Geschwindigkeit bei Anhängerbetrieb (maximal)
Kann es wirklich sein, dass es keine Einstellung der maximalen Geschwindigkeit beim Anhängerbetrieb gibt? Ist die Verkehrszeichenerkennung aktiviert, beschleunigt der GLE bei jeder Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeschränkung über die bei mir zulässigen 100 km/h. Bei Audi war das immer nach Bedarf einzustellen. Steckte man den Stecker vom Anhänger ein, fuhr er im "Automatikbetrieb" immer nur bis zu dieser eingestellten Grenze.
Vielleicht gibt es ja einen Trick? 😕
Ähnliche Themen
17 Antworten
Ich habe am Wochenende die gleiche Erfahrung gemacht und daraufhin die automatische Übernahme der Geschwindigkeit ausgeschaltet. Beim Schreiben fällt mir erst jetzt eine, daß man dafür vielleicht die Winterreifen Geschwindigkeitsbegrenzung benutzen kann.
Zitat:
@Dirk-Koblenz schrieb am 3. August 2020 um 09:51:33 Uhr:
Kann es wirklich sein, dass es keine Einstellung der maximalen Geschwindigkeit beim Anhängerbetrieb gibt? Ist die Verkehrszeichenerkennung aktiviert, beschleunigt der GLE bei jeder Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeschränkung über die bei mir zulässigen 100 km/h. Bei Audi war das immer nach Bedarf einzustellen. Steckte man den Stecker vom Anhänger ein, fuhr er im "Automatikbetrieb" immer nur bis zu dieser eingestellten Grenze.Vielleicht gibt es ja einen Trick? 😕
@Dirk-Koblenz: Lustig, das du auf dieses Thema kommst. Ich hatte letzten Donnerstag meinen großen Sohn und seine Kumpels ins Allgäu gefahren und meinen Anhänger am Haken gehabt (Humbaur 2 to. Hochlader mit Plane). Unnötig zu erwähnen, das im Hänger nur Fahrräder und Bierkisten waren 😁
Das Auto fragt ja noch, ob man die Route für Anhängerbetrieb optimieren möchte. Hinter Ulm auf der A7 dann das erste Mal, das die Karre "120 km/h" erkennt und mit Tempomat auf's Gas drückt. Später kurz vor Memmingen dann nochmal. Ich hab während der Fahrt dann an den Assistenten rum gespielt und versucht, das auszuschalten, aber offensichtlich interessiert das den GLE nicht.
Also notgedrungen Tempomat aus und den Rest der Strecke "manuell" gefahren. Ging bei dir eigentlich der Spurhalteassistent im Anhängerbetrieb? Hatte kurz die Hände vom Lenkrad genommen um den Kaffeebecher zu greifen und das Auto griff beim Berühren der rechten Fahrbahnmarkierung nicht ein.
Gruß Arno
Hallo,
das Phänomen hatte ich ja auch schon in einem Post beschrieben. Ist für mich ein Unding. Wenn man einen 80er Hänger hat, übetritt man die Geschwindigkeit um 50km/H ... Das ist schon enorm.
Die Winterreifen-Begrenzung geht - glaube ich - bis minimal 160km/h.
Viele Grüße
Hello
Regt Euch nicht auf, sonst wird ab dem nächsten Änderungsjahr der Tempomat aus dem Serienumfang gestrichen
Ich kenn die Tempomatignoranz auch von meinem S213. Wenn mir der Tempomat "durchgeht", fange ich ihn wieder ein und reduziere in entsprechenden Zehnerschritten. Ist aber eigentlich "Vorkriegstechnik"
Einfach unter Einstellungen ausschalten
Da der Comfort Modus zu weich ist schalte ich zusätzlich das Fahrwerk auf Sport
Der Spurhalteassi ist meiner Ansicht nach im Hängerbetrieb grundsätzlich deaktiviert. Ist ja prinzipiell auch richtig so. Da kann ja sonst was passieren, wenn der mit einem vollen 3,5to Pferdeanhänger meint ruckartig gegenlenken zu müssen. Der Wagen kennt ja nicht die Maße und Gewichte des Anhängers, daher kann er ja selbst die Spur nicht mehr halten. Steht aber auch so in der BDA würde ich meinen...
Dass der Tempomat keine maximale Höchstgeschwindigkeit einstellen kann, wäre in der Tat aber ein Unding. Dabei sollte das doch technisch sehr einfach machbar sein..
Hi Arno,
kann ich alles nachvollziehen (auch das mit den Bierkästen 😁). Wir haben so einen geschlossenen Freizeitanhänger, 2,5 t, für Räder, SUPs und was man mit Kindern im Urlaub noch so alles braucht. Da ist es total beruhigend, wenn man den Stecker hinten reinpöppelt und vorne gesagt wird: "Aaah, Anhänger! Lehne Dich mal zurück, Mercedes macht alles". Also das mit der Geschwindigkeit macht er mal nicht, soviel steht fest. Zurück vom Urlaub standen wir vor dem Tauerntunnel. Unfall, gesperrt für 5 Stunden. Umfahrung für LKW + PKW mit Hänger nicht möglich. Nicht mit mir, dachte ich, drehe über den Betriebsweg der Autobahn rum und fahre auf die andere Seite der A10 (mit Erlaubnis der Streckenposten). Mein Plan: Wenn ich von der anderen Seite auf die Landstraße fahre, steht da vielleicht (so wie auf der Gegenrichtung) keiner, der uns das verbietet. War auch so, und da Mercedes ja ganz prima die Routen "optimiert", kann ja auch nix passieren. Die Strecke hat das Navi als Strauumfahrung berechnet, passt also. Es war 23.00 Uhr und stockdunkel. Wir über die Landstraße, immer bergauf, immer enger. Dann ein Ortsschild "Obertauern". Obertauern??? Das liegt auf 1700 m! 😰 Wie zum Geier kommen wir hier wieder runter??? Hat funktioniert, bis ich bei der Bergabfahrt plötzlich die Rauchfahne hinter dem Hänger sah, auf beiden Seiten. Ich war nass geschwitzt! Lange Rede, wir sind angekommen. Aber mit dem Gespann hätte ich sicherlich niemals über die Straße fahren dürfen. Also kannst Du die Routenoptimierung auch in die Tonne hauen.
Und zum Spurhalteassistent: Geht nicht. Nur die Vibrations-Warnung, wenn Du an eine Linie kommst. Der Assistent wird abgeschaltet, sobald der Hänger eingesteckt wird. Ich vermute, dass die hinteren Sensoren benötigt werden.
Auch nach einem Jahr wird´s mit MB nie langweilig, Sonderinfo gleich noch über PN.
Grüße
Dirk
Zitat:
@NixVerstehen schrieb am 3. August 2020 um 11:22:06 Uhr:
@Dirk-Koblenz: Lustig, das du auf dieses Thema kommst. Ich hatte letzten Donnerstag meinen großen Sohn und seine Kumpels ins Allgäu gefahren und meinen Anhänger am Haken gehabt (Humbaur 2 to. Hochlader mit Plane). Unnötig zu erwähnen, das im Hänger nur Fahrräder und Bierkisten waren 😁Das Auto fragt ja noch, ob man die Route für Anhängerbetrieb optimieren möchte. Hinter Ulm auf der A7 dann das erste Mal, das die Karre "120 km/h" erkennt und mit Tempomat auf's Gas drückt. Später kurz vor Memmingen dann nochmal. Ich hab während der Fahrt dann an den Assistenten rum gespielt und versucht, das auszuschalten, aber offensichtlich interessiert das den GLE nicht.
Also notgedrungen Tempomat aus und den Rest der Strecke "manuell" gefahren. Ging bei dir eigentlich der Spurhalteassistent im Anhängerbetrieb? Hatte kurz die Hände vom Lenkrad genommen um den Kaffeebecher zu greifen und das Auto griff beim Berühren der rechten Fahrbahnmarkierung nicht ein.
Gruß Arno
Stimmt, Winterreifen-Begrenzung fällt raus.
Zitat:
@hello schrieb am 3. August 2020 um 11:26:44 Uhr:
Hallo,
das Phänomen hatte ich ja auch schon in einem Post beschrieben. Ist für mich ein Unding. Wenn man einen 80er Hänger hat, übetritt man die Geschwindigkeit um 50km/H ... Das ist schon enorm.
Die Winterreifen-Begrenzung geht - glaube ich - bis minimal 160km/h.
Viele Grüße
Hello
Was ist mit der Einstellung in der neuen Mercedes me
Zitat:
@MA72 schrieb am 4. August 2020 um 10:30:27 Uhr:
Was ist mit der Einstellung in der neuen Mercedes me
Der meldet nur, begrenzt aber nicht.
Heute in YouTube ist vom MBUX im neuen GLC die Anhängerfunktion vorgestellt wurden. Damit kann die Geschwindigkeit bei Anhängerbetrieb begrenzt werden.
Ich hoffe auf ein Update in unserem MBUX, damit nicht mehr der Tempomat auf 130 km/h hochschaltet, obwohl ein Anhänger mit max Geschwindigkeit von 80km/h angehangen ist.
Und was ist wenn der Tempomat auf 80 km/h eingestellt wird? Dann dürfte er doch nur maximal 80 fahren - egal ob mit oder ohne Anhänger. Oder habe ich da etwas falsch verstanden/überlesen?
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 14. März 2023 um 19:46:24 Uhr:
Und was ist wenn der Tempomat auf 80 km/h eingestellt wird? Dann dürfte er doch nur maximal 80 fahren - egal ob mit oder ohne Anhänger. Oder habe ich da etwas falsch verstanden/überlesen?
Durch die automatische Schildererkennung werden sich ändernde Geschwindigkeitsregelungen vom Mercedes übernommen. Beispielsweise auf der BAB die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeachränkung einer Baustelle von 80 auf unbegrenzt. Der Mercedes stellt dann 130 Ein und beschleunigt. Mein GLE AMG entsprechend mit starkem Nachdruck.
Zitat:
@MA72 schrieb am 14. März 2023 um 21:37:11 Uhr:
Zitat:
@ForiSJ schrieb am 14. März 2023 um 19:46:24 Uhr:
Und was ist wenn der Tempomat auf 80 km/h eingestellt wird? Dann dürfte er doch nur maximal 80 fahren - egal ob mit oder ohne Anhänger. Oder habe ich da etwas falsch verstanden/überlesen?Durch die automatische Schildererkennung werden sich ändernde Geschwindigkeitsregelungen vom Mercedes übernommen. Beispielsweise auf der BAB die Aufhebung einer Geschwindigkeitsbeachränkung einer Baustelle von 80 auf unbegrenzt. Der Mercedes stellt dann 130 Ein und beschleunigt. Mein GLE AMG entsprechend mit starkem Nachdruck.
Die automatische Übernahme der Geschwindigkeit laut Schildererkennung lässt sich aber relativ einfach im MBUX deaktivieren. Dann fährt der Tempomat auch nur mit der vor eingestellten Geschwindigkeit.