Geschwindigkeit Autobahn

Tesla Model 3

Hallo,
Weiß jemand, wie ich die Autobahn-Geschwindigkeit für den Tempomaten, die vorgegeben ist ändern kann?
( die 150 km/h) im Bild

Danke

952a8562-2bd3-46ff-816b-e227b8b84d55
Beste Antwort im Thema

Das war vorher anders. Er übernahm die aktuelle Geschwindigkeit als Richtgeschwindigkeit. Sprich: wenn man bei 120 den Tempomat einschaltete blieb er bei 120. Das war praktischer als dieses 150, da muss man ständig runter regeln.

28 weitere Antworten
28 Antworten

Na dann muss ich gleich mal den nächsten Service Call aufmachen. Ich kriege scheinbar nur "gepushte" Updates. Völlige Willkür seitens Tesla bei der Update Verteilung. Könnte auch Zufall sein... 😉

Bitte nicht die Service-Center-Termine mit Update-Anfragen blockieren...10 Tage ist noch in einem völlig normalen Rahmen, einfach etwas warten.

Zitat:

@ballex schrieb am 24. September 2019 um 23:46:15 Uhr:


Bitte nicht die Service-Center-Termine mit Update-Anfragen blockieren...10 Tage ist noch in einem völlig normalen Rahmen, einfach etwas warten.

Kein Angst, siehe mein letzter Satz.

Ich fahre jenseits der 150km/h

Ähnliche Themen

Das wurde zwischenzeitlich per Over-the-Air software patch verbessert. Es nutzt jetzt die Richtgeschwindigkeit.

Hallo zusammen,
habe das M3 jetzt über ein Wochenende Probe gefahren, alles prima, bloß an diesem Tempomat konnte ich mich nicht gewöhnen. Die fehlende Möglichkeit mit einer voreingestellten Geschwindigkeit weiterzufahren ist ein riesen Manko. Auf Strecken mit diesen "Wechselzeichen", das M3 kennt ja nur die 130, ist es echt nervig dauernd runter zu scrollen, wenn ich verkehrsbedingt den Tempomat mal abschalte. Bei meinen vorherigen Autos (S-max, I3) ging das alles problemlos. Hier muss Tesla wohl noch kräftig nachrüsten/updaten. Wie schnell ist denn mit so einem Update zu rechnen? Gibt es da Erfahrungswerte? Bin erst jetzt in das Forum eingestiegen und möchte eigentlich den Wagen bestellen.
Gruß

Zitat:

@jr56 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:55:27 Uhr:


Wie schnell ist denn mit so einem Update zu rechnen? Gibt es da Erfahrungswerte?

Alle 2 bis 4 Wochen kommt bei mir ein Update... eher Richtung 2 Wochen. Ich habe allerdings FSD, ist vielleicht bei anderen Modellen anders.

Hier wurde gesagt, dass es beim S und X korrekt funktioniert (wenn ich mich richtig erinnere). Dann wird das auch beim 3 korrigiert. Ansonsten ist der Tip mit aus und einschalten wohl das was man aktuell macht.

Ich selbst fahre mit ca. 125 kmh meistens. Da brauche ich nur einmal am scroll rad drehen.

Zitat:

@jr56 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:55:27 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das M3 jetzt über ein Wochenende Probe gefahren, alles prima, bloß an diesem Tempomat konnte ich mich nicht gewöhnen. Die fehlende Möglichkeit mit einer voreingestellten Geschwindigkeit weiterzufahren ist ein riesen Manko. Auf Strecken mit diesen "Wechselzeichen", das M3 kennt ja nur die 130, ist es echt nervig dauernd runter zu scrollen, wenn ich verkehrsbedingt den Tempomat mal abschalte. Bei meinen vorherigen Autos (S-max, I3) ging das alles problemlos. Hier muss Tesla wohl noch kräftig nachrüsten/updaten. Wie schnell ist denn mit so einem Update zu rechnen? Gibt es da Erfahrungswerte? Bin erst jetzt in das Forum eingestiegen und möchte eigentlich den Wagen bestellen.
Gruß

Mich ärgert das auch, dass man hier jedes Mal am Rädchen drehen muss, wenn man die aktuell gefahrene Geschwindigkeit übernehmen will. Wenn man ein paar Mal mit dem Fahrzeug gefahren ist, gewöhnt man sich zwar daran, ist aber trotzdem lästig. Ansonsten habe ich (neben der grottigen funktionierenden Scheibenwischer-Automatik) kaum Kritikpunkte.

Ich denke auch, dass Tesla beides mit einem der nächsten Softwareupdates beheben wird. Ich vermute, dass das zum Jahresende geändert wird, weil dann grundlegende Erweiterungen beim Autopilot innerorts kommen, das ist aber natürlich nur eine Vermutung.

Viel Spaß bei der Kaufentscheidung.

Danke für eure Antworten, bin mal gespannt wie es dann klappt.

Zitat:

@berschle schrieb am 1. Dezember 2019 um 11:48:33 Uhr:



Zitat:

@jr56 schrieb am 1. Dezember 2019 um 10:55:27 Uhr:


Hallo zusammen,
habe das M3 jetzt über ein Wochenende Probe gefahren, alles prima, bloß an diesem Tempomat konnte ich mich nicht gewöhnen. Die fehlende Möglichkeit mit einer voreingestellten Geschwindigkeit weiterzufahren ist ein riesen Manko. Auf Strecken mit diesen "Wechselzeichen", das M3 kennt ja nur die 130, ist es echt nervig dauernd runter zu scrollen, wenn ich verkehrsbedingt den Tempomat mal abschalte. Bei meinen vorherigen Autos (S-max, I3) ging das alles problemlos. Hier muss Tesla wohl noch kräftig nachrüsten/updaten. Wie schnell ist denn mit so einem Update zu rechnen? Gibt es da Erfahrungswerte? Bin erst jetzt in das Forum eingestiegen und möchte eigentlich den Wagen bestellen.
Gruß

Mich ärgert das auch, dass man hier jedes Mal am Rädchen drehen muss, wenn man die aktuell gefahrene Geschwindigkeit übernehmen will. Wenn man ein paar Mal mit dem Fahrzeug gefahren ist, gewöhnt man sich zwar daran, ist aber trotzdem lästig. Ansonsten habe ich (neben der grottigen funktionierenden Scheibenwischer-Automatik) kaum Kritikpunkte.

Ich denke auch, dass Tesla beides mit einem der nächsten Softwareupdates beheben wird. Ich vermute, dass das zum Jahresende geändert wird, weil dann grundlegende Erweiterungen beim Autopilot innerorts kommen, das ist aber natürlich nur eine Vermutung.

Viel Spaß bei der Kaufentscheidung.

Die Scheibenwischer Software wurde überarbeitet und soll jetzt besser (gerade bei Nieselregen) werden. Angeblich soll der Wischer mit jedem manuellen Eingriff durch Tipp-Wisch auch lernen.

Kommt mit dem nächst Update.

Gruß
Leffe

Klärt mich doch kurz auf wegen des Tempomat Problems. Bei mir muss ich nicht am Rad drehen. ;-) Wenn ich ihn einschalte behält er die aktuelle Geschwindigkeit bei. Habe kein FSD.

@Leffe69 Ich meine sogar, dass schon eine Veränderung mit dem letzten Update kam. Tagsüber funktioniert der Scheibenwischer schon deutlich besser und das wilde Wischen nach dem Start habe ich nicht mehr festgestellt. In der Nacht funktioniert er aber immer noch schlecht und wischt viel zu wenig.

@ncri Auch auf der Autobahn, wenn die aktuell gefahrene Geschwindigkeit unter der laut Navidaten erlaubten Höchstgeschwindigkeit oder der Richtgeschwindigkeit liegt? Bei unserem Model 3 ist das so:
Wenn ich z.B. auf der AB schneller, als die Richtgeschwindigkeit fahre, wird die aktuelle Geschwindigkeit übernommen. Wenn ich jedoch langsamer fahre, beschleunigt das Fahrzeug auf die Richtgeschwindigket oder auf die aktuell erlaubte Geschwindigkeit. Auch wenn der Tempomat kurzzeitig deaktiviert wird, merkt sich das System nicht die zuletzt gewählte Geschwindigkeit.

Ah, das muss ich nochmal testen. Meistens fahre ich etwas über der laut Navidaten erlaubten Geschwindigkeit. Vielleicht is es mir daher einfach noch nicht aufgefallen.

Zitat:

@ncri schrieb am 2. Dezember 2019 um 12:18:43 Uhr:


Ah, das muss ich nochmal testen. Meistens fahre ich etwas über der laut Navidaten erlaubten Geschwindigkeit. Vielleicht is es mir daher einfach noch nicht aufgefallen.

Praktisch wäre es, wenn er die erlaubte Geschwindigkeit bei automatisch im AP anpassen würde, zumindest bei Reduzierungen. Vielleicht kommt das zusammen mit der Schilder-Erkennung?!

Deine Antwort
Ähnliche Themen