Geschwindigkeit auf nächtlicher Autobahn

Hi Leudz!

Ich wohn im Grenzgebiet zwischen Kleve und Nijmegen, will heißen ich fahre recht häufig auf der A 57, falls die hier jemand kennt.

Für alle anderen: Es ist dort nachts zappenduster, auch ist man je nach Uhrzeit mal fünf Minuten ganz alleine auf der eigenen Fahrtrichtung unterwegs.

Da es leider doch hin und wieder Gegenverkehr gibt, muss ich ja wohl in weiten Teilen auf Fernlicht verzichten. Meistens fahr ich dann auch nur um die 100 km/h.

Seitdem ich allerdings bei dem Schleichtempo neulich mal nen Hasen erst im allerletzten (= zu spät) Moment erkannt habe, mache ich mir doch meine Gedanken, vor allem weil die meisten anderen Verkehrsteilnehmer dann doch so mit 180 und Abblendlicht an mir vorbeisausen. Statt eines blöden Hasen hätte dort ja auch verlorene Ladung liegen können o.ä.

Der unvorschriftsmäßig beleuchtete Hase hat sein gefährliches Verhalten übrigens überlebt und konnte unerkannt flüchten, obwohl ich natürlich voll draufgehalten hab.

Wie handhabt ihr solche Situationen? Augen zu und durchrasen oder noch langsamer fahren? Wie gesagt: Fernlicht anschalten geht dort (leider) nicht immer.

Beste Antwort im Thema

So abgedroschen das klingt - aber ich fahre nachts nur so schnell wie ich weit gucken kann. Wenn das heißt, dass ich Fernlicht nicht benutzen kann - dann fahre ich langsamer.

Grund ist ähnlich wie bei dir. Auspuff quer über die linke Spur und gerade beim Überholen eines LKWs (bzw. beim Linksfahren). Nur durch Glück konnte ich noch vor dem LKW vorbei auf den Standstreifen ausweichen und "rechts überholen" (ich: 240, LKW was um die 100 - bremsen bringt da nix mehr). Schwein gehabt.

413 weitere Antworten
413 Antworten

Andersrum kann auch ein Schuh draus werden.
Wer zuvor mit Richtgeschwindigkeit gefahren ist, und hinter dem Stauende rechtzeitig zum Stehen kommt, muss aus dem Auto flüchten, bevor der nächste kommt, der schneller ist, der es eben nicht mehr schaffen kann, seinen Wagen rechtzeitig zum Stehen zu bekommen.

Zitat:

Original geschrieben von micci1



Zitat:

Original geschrieben von Bunny Hunter


... und ihr findet jede Nacht zig Menschen, Tiere, Teile oder sonstiges auf der BAB?!
Ich hab sogar mal am Samstag um 5 Uhr morgens ein hübsches Mädel (die mitten auf der Landstraße gestanden ist) gefunden. Nur leider durfte ich sie nicht behalten. 😁


Vergesst nicht das Geschwindigkeiten über 100 km/h mit "richtig" eingestellten Abblendlicht laut STVO in den meisten Fällen verboten sind. Es ist also nicht nur ein normales Unfallrisiko. Evtl kann man auch wegen fahrlässiger Tötung angezeigt werden, falls mal was passiert.

Du säufst ja mehr als ich! Gib was ab!!!

@Hartgummifelge
Da der großteil der Autobahnfahrer ziemlich risikoreich unterwegs sind, hab ich genau davor am meisten Schiss. 🙁😰

Mit den Airbags wird das schon gut gehen.

Ähnliche Themen

Das gefährliche Mischungsverhältnis auf AB's resultiert ehr daraus, das sich hier alles, also wirklich alles trifft (von landwirtschaftlichen Fahrzeugen mal abgesehen) und das macht die Sache so brenzlig 😉

@Ralle256
Hast du nichts besseres zu tun, als hier sinnlose Beiträge abzugeben?😉

Zum Glück bekommt meist der mit Airbagfahrer als erstes seine verdiente Ohrfeige und einen Schlag auf die Nase 😁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


Leider scheinst du nicht zu verstehen auf was ich hinaus will. 🙁🙄

Ich bin lediglich anderer Meinung als du.

@Hartgummifelge

Relativ egal wenn dich ein 20 Tonner in einen Blechknäulhaufen schiebt. 🙁

Zitat:

Original geschrieben von micci1


@Hartgummifelge

Relativ egal wenn dich ein 20 Tonner in einen Blechknäulhaufen schiebt. 🙁

Da nützt dir nüscht mehr....da kannst nur noch auf ein Schutzengel hoffen 🙁

Davor hab ich am wenigsten Angst, obwohl ich durch solch einen Fall, meine Frau und fast mein Leben verlor.
Gegen die zu spät bremsenden LKW ist der Einzelne machtlos, bei sinnloser Heize- und Drängelei einiger oder vieler sind viele der Gefahr ausgesetzt.

Gegen zu spät bremsende LKWs kann man sich in den meisten Fällen noch dadurch schützen, in dem man am Stauende etwas Abstand zum Vordermann läßt und sich konsequent auf der rechten Spur anstellt, um dann auf den (hoffentlich vorhandenen) Standstreifen auszuweichen, wenn man daran gedacht hat, den rückwärtigen Raum über die Spiegel zu überwachen.

Das funktioniert nicht mal in der Praxis, wer zieht denn bei einer Vollbremsung nach links in den schnelleren Verkehr, um dem Stauende auszuweichen?
Die bleiben oder ziehen nach rechts, auf den Standstreifen, in der Hoffnung, das man dran vorbei kommt. und wenn nicht, wird der der auf dem rechten Streifen steht, angeschubbst oder nach links geschoben
Wer sich am Ende auf den Standstreifen stellt, hat von mir jedenfalls kein Mitleid verdient.

Zitat:

Original geschrieben von Hartgummifelge


Wer sich am Ende auf den Standstreifen stellt, hat von mir jedenfalls kein Mitleid verdient.

Man soll sich am Ende doch nicht auf den Standstreifen stellen, sondern auf diesen ausweichen, wenn man erkennt, daß es der LKW nicht mehr schafft, bis zum Stauende zum Stillstand zu kommen.

Ich denke, der LKW wird selbiges versuchen...

Deine Antwort
Ähnliche Themen