Geschockt

Mercedes C-Klasse W202

Hallo Leute!
Ich habe heute auf einen Parkplatz neben einen C180 gestanden
das war das Nachfolgemodell von unseren C180 Baujahr 2001 lt
Besitzer,das Auto war derartig verrostet ich hab so ein Modell so noch nicht gesehen alle 4 Türen an den Ecken und unteren kanten Massiv richtig grosse Blasen alle 4 Kotflügel Kofferklappe unterkante und noch so einiges mehr Lt.Besitzer kam der Rost schon nach 4 Jahren.
Rostvorsorge scheint bei MB ein Fremdwort zu sein,die Autos sind so teuer und die Qualität lässt zu wünschen übrig,andere Hersteller bauen Autos mit verzinkter Karosse da ist Rost kein Thema mehr.Ich war bisher der Meinung die haben das Thema Rost bei den Nachfolgemodellen in den Griff bekommen, ist vermutlich aber nicht so.

Viele Grüsse

Beste Antwort im Thema

@deesword
Dann fahr wieder Kadett und Poste im Opel Forum

48 weitere Antworten
48 Antworten

Alle wollen nur noch billig produzieren und schnell viel Geld
machen, denn es wissen alle schlauen Köpfe, das mit
dem geldverdienen ist bald vorbei. Es wird uns so wie Griechenland
ergehen }> auch Deutschland wird Pleite gehen {<

mfg. Rolly

Zitat:

Original geschrieben von stern07


andere Hersteller bauen Autos mit verzinkter Karosse

Und, wie viele sind das noch? Zähl mal auf...

Außerdem gibt es auch unter denen teilweise nette Roststellen trotz Verzinkung.

TRAURIG ;Traurig und das bei einem W 203 ......
Meiner steht mit 13 Jahren und 2 Monaten völlig rostfrei da .... ist ja
auch ein W202 ( sollen aber auch Rostbeulen sein ) .
Verstehe solche Unterschiede wirklich nicht .

Gruss Dirk

Zitat:

Original geschrieben von _RGTech



Zitat:

Original geschrieben von stern07


andere Hersteller bauen Autos mit verzinkter Karosse
Und, wie viele sind das noch? Zähl mal auf...

Außerdem gibt es auch unter denen teilweise nette Roststellen trotz Verzinkung.

Du wolltest wissen wer verzinkte Karossen anbietet z.b. Audi ,Skoda,

Hyundai Vovo sind bestimmt noch ein paar mehr.volvo z.b. seit 1982

staunste was?

Ja das ist der Hammer,

ich selber Arbeite bei einem Zulieferer für DB. wir fertigen die Türen den Sprinter und das Material für diese Türen sind B. Ware !!!!!!!

Nur weil es ein Mercedes ist, darf er nicht rosten... Immer dieses "oooo, ein Mercedes 😰"...das war früher mal, als es noch unverwüstliche Modelle dieser Marke gab. Außerdem hat das viel mehr mit Marketingstrategie zu tun.

Was war denn Audi bitte vor 25 Jahren, Durchschnitt. Und heute ?! "Vorsprung durch Technik"... Audi ist derzeit eine der wertstabilsten und beliebtesten Automarken, wenn nicht die Beliebteste und durch schlaues Marketing ist Audi zu einer Premiummarke aufgestiegen. Klar spielen sehr viele Faktoren eine Rolle, wie Qualität, Verarbeitung... aber das Image einer Marke ist fast noch wichtiger.

Wer heute einen neuen A6 fährt gibt die 15.000€ mehr gerne aus nur um keinen Skoda Suberb zu fahren, der bestimmt genau so gut ist. Es geht um das Image.

Das gleiche mit Toyota - unverwüstlich... Bis ich gekommen bin, oder was ?! Alles Marketing, auch wenn immer ein Quäntchen Wahrheit mit dabei ist.

Klar sollte so ein Wagen wie der w203 nicht so rosten, aber vermutete Qualität und die tatsächliche gehen weit auseinander.

Amen

Zitat:

Original geschrieben von stern07


Du wolltest wissen wer verzinkte Karossen anbietet z.b. Audi ,Skoda,
Hyundai Vovo sind bestimmt noch ein paar mehr.volvo z.b. seit 1982
staunste was?

Nö, allerdings will ich noch Porsche und VW (teilweise) anmerken; auch Ford hat z.B. beim Focus I die Heckklappe verzinkt... leider löste sich da die Zinkschicht mit dem genauen Gegenteil des erwarteten Resultats, d.h. Rost schon nach wenigen Jahren. Auch bei Audi (A3, A6) kann man mehrere Rost-Threads finden - Türkantenrost und scheuernde Dachleistenreiben, die die immer dünneren Zinkschichten bald weghaben sind da keine Einzelfälle... beim Golf 4, auch vollverzinkt eigentlich, korrodiert dann eben der Heckklappengriff aus Alu und reißt die Klappe irgendwann mit...

Volvos 440er-Reihe ist auch nicht eben rostfrei, obwohl eindeutig nach 1982 hergestellt...

Und bei Hyundai gammelt dann eben der Rest des Autos zuerst weg -> da ist das dann auch kein Mehrwert mehr.

Einzig bei Porsche sind da bislang noch keine Auffälligkeiten, außer bei Unfallschäden. Es hat anscheinend auch die Art der Verzinkung (galvanisch oder feuerverzinkt) einen Einfluss, und die Menge des Materials ebenso... rostende Audis von 1987 bis ca. 00 findet man seeehr selten, aber anfangs galt offenbar "viel hilft viel".

Dass es für einen Hersteller, der die Spitze des Automobilbaus sein will, hochnotpeinlich ist, steht aber auch außer Frage. Hätten zu Beginn der 90er nicht die Finanzjongleure die Oberhand gewonnen, würden heute die MBs immer noch etwas langweilig und altmodisch, aber immerhin "overengineered" und vermutlich voll-feuerverinkt mit dicken Wachsschichten daherkommen. Aber nicht immer können sich die Ingenieure durchsetzen. Denn dafür sind die Kunden (bzw. mindestens 80% davon) schlicht viel zu doof, und lassen sich lieber von viel Ausstattung und wenig Preis locken, als dass sie die technischen Informationen auszuwerten wissen. Ein Eigentor des Kapitalismus sozusagen.

Hallo,

Vielleicht ist auch einiges Legende.

Das die deutsche Autos der 80er-Jahre extrem langlebige Kilometerfresser waren, ist allen bekannt, und wird sich so wahrscheinlich nicht mehr wiederholen, man will ja auch mal neue Wagen absetzen.

Gerostet haben die sicher auch viel weniger als die Vorgängermodelle, aber wenn du heute mal wirklich genau hinschaust, dann sind die "rostfreien" 190er auch mit Baujahr 91/92 nicht viel älter als unsere W202.

Wir fahren hier größtenteils Wagen, die weit jenseits der 150Tkm sind, ich frage einfach mal, wieviele V? oder Au? es so gibt, die mit gleichem Baujahr und Kilometerstand noch auf deutschen Straße leben, und autobahntauglich unterwegs sind.

Da scheidet sich die Spreu von Weizen.

MfG s.a.

Zitat:

Wir fahren hier größtenteils Wagen, die weit jenseits der 150Tkm sind, ich frage einfach mal, wieviele V? oder Au? es so gibt, die mit gleichem Baujahr und Kilometerstand noch auf deutschen Straße leben, und Autobahntauglich unterwegs sind.

Da scheidet sich die Spreu von Weizen.

BINGO

Also wenn ich einen Benz kaufe und der nach nicht mal 10 Jahren vergammelt, und ich daneben einen 86iger Kadett für 250 Euro sehe der nciht mal halb soviel Rost hat krieg ich das kotzen. Mir ist diese heftige Problem erst seit ein paar Wochen bekannt (fahre seit 3,5 Jahren Stern). Hätt ich das damals gewusst, hätte ich niemals einen Stern gekauft, und ich überlege mir wirklich ob ich mir nochmal einen kaufe. Was nützt ein Motor der über 500000 locker machen kann wenn sich das drumherum in Luft auflöst? Mitlerweile hat mein 97iger Mopf mehr Rost als mein letzter Escort...

Hallo,

natürlich darf ein Auto heutzutage nicht mehr so Rosten, um das aber genau bewerten zu können muß man die genaue Geschichte kennen, mein ehemaliger Nachbar hatte sich auch gewundert, das sein 5er BMW EZ 2002 im untern Hintern weggerostet war, er hatte aber mit Fahrzeugpflege nicht viel am Hut und eine Garrage mit Heizung ! Viele Leute haben alte schlecht belüftete und feuchte Garragen was dann zwangsläufig irgendwann zur Korrosion führt.........

Gruß

@deesword
Dann fahr wieder Kadett und Poste im Opel Forum

Zitat:

Original geschrieben von deesword


Also wenn ich einen Benz kaufe und der nach nicht mal 10 Jahren vergammelt, und ich daneben einen 86iger Kadett für 250 Euro sehe der nciht mal halb soviel Rost hat krieg ich das kotzen. Mir ist diese heftige Problem erst seit ein paar Wochen bekannt (fahre seit 3,5 Jahren Stern). Hätt ich das damals gewusst, hätte ich niemals einen Stern gekauft, und ich überlege mir wirklich ob ich mir nochmal einen kaufe. Was nützt ein Motor der über 500000 locker machen kann wenn sich das drumherum in Luft auflöst? Mitlerweile hat mein 97iger Mopf mehr Rost als mein letzter Escort...

Na du bist ja lustig 😁... Überlegst, ob du noch einen Stern kaufst, weil dich der Rost so stört und vor nicht Mal einer Woche holst du dir sone vergammelte Kiste. Dann solltest du nicht meckern, vor allem bei 1200€ für nen w202 🙄

Ich wusste nicht mal vor dem Kauf, dass die w202 oder auch w210 Rostprobleme haben. Mein 94er aus Sindelfingen hat aber keine, meinten jedenfalls meine Toyota-Werkstattleute und die sollten sich ja auskennen mit Rost, Gaspedalen... etc 😁 (boah, die sind grad so am kotzen wegen dieser Gaspedalgeschichte, das glaubt keiner...) 😉