geschmack - irgendwann festgefahren!?
diskutierte gerade mit einem freund
diesenartikel. der mensch meint, dass es "geschmacksfenster" gebe, die sich irgendwann schliessen und dann die wahrscheinlichkeit der akzeptanz einer neuigkeit auf 5% oder weniger druecken.
Zitat:
for at least one particular fashion novelty, the window of receptivity essentially closed by age twenty-three; for popular music, it closed by thirty-five; for an alien food type, by thirty-nine
was meint ihr, læsst sich das auch auf autos anwenden? hat jemand von euch sowas in seinem umkreis oder gar an sich selbst beobachten kønnen? wir haben auch viel nuetzliche und unnuetzliche neuerungen in autos diskutiert in letzter zeit, fællt das eurer meinung nach hierunter? 🙂 (fahren also irgendwann alle opas bmw und audi anstelle von mercedes, provokant gefragt??)
lieb gruss
oli
72 Antworten
Das mit G-Fenstern glaube ich gerne, aber Statistiken lügen auch ungemein ..... denn Sie verschweigen die biologische und soziale Individualität.
Wer Veränderungen von Natur aus positiv gegenübersteht und sich mit Ihnen aktiv auseinadersetzt, kann diese Fenster zumindest zum Teil ein Leben lang offen halten.
Dazu ist natürlich eine permanente selbstkritische Auseinandersetzung erforderlich, gepaart mit der Fähigkeit sich selber nicht so ganz ernst zu nehmen ......
Dazu bedarf allerdings einer gewissen interlektuellen Kapazität *Klingt arrogant-elitär, aber das ist meine Meinung - die die das nicht so können, sind ja deshalb keine Lebensversager oder schlechte Menschen ...*
Ich bin sicher, daß viele in DIESEM Forum hier diesen Anforderungen ganu gut genügen ......
eMKay, fährt deshalb jetzt schon Audi ...... 😛
Zitat:
interlektuellen Kapazität
genial! 😁 *lol* meinst du, diese gruppe der "ausnahmen" ist mit 5% ausreichend erfasst?
lieb gruss
oli
Hallo Olli,
habe den Artikel nicht ganz gelesen, aber die Theorie mit den G-Fenstern hat auch Tücken.
Alles um Dich herum, Deine Vorstellungen, Deine Erziehung, Deine Lebensphilosphie, Deine Phantasie, eben alles was Dich als Individuum ausmachen bilden einen Einheit, die man als Haus bezeichnen könnte. Öffnungen dieses Hauses zur Umwelt, Neuigkeiten usw. sollen die Fenster sein.
Macht es Sinn ständig von einem Fenster zum anderen zu laufen, damit man möglichst nichts versäumt? Eine etwas oberflächliche Lebensweise, oder? Ist es nicht eher so, dass man sich die Fenster aussucht, die einem am meisten geben? Jeder wird die Fenster wählen, die ihm am eigenen Haus am wichtigsten sind. Aus diesen Fenstern wird er imho sein Leben lang schauen. Deswegen wird es auch Fenster geben, die er vielleicht niemals öffnet.
Das es nun ausschließlich vom Alter abhängen soll, welche Fenster geöffnet und geschlossen werden, halte ich für falsch.
Also für ein Autoforum sind wir heute aber sehr tiefgründig. 😁
Grüße
bkpaul
Re: geschmack - irgendwann festgefahren!?
Zitat:
Original geschrieben von oli
was meint ihr, læsst sich das auch auf autos anwenden? hat jemand von euch sowas in seinem umkreis oder gar an sich selbst beobachten kønnen?
Ich habe die Spitze sehr wohl verstanden 😁
Das urteil über Geschmacksfenster ist mir zu absolut und pauschal, aber in der Tendenz denke ich schon, dass es stimmt. Ein großer teil der Neuerungen/neuen Sachen sind ja auch durch Mode getrieben und mancher Sachen die zum xten mal hochgekocht werden wird man dann eben überdrüßig. Irgendwann ist die Neugier gestillt. Sei es die permanent schmaler und dann wieder breiter werdende Kravatte oder sonstwas. Hat man ein gebiet nicht gerade als Hobby (und das können ja nicht allzuviele gebiete sein) richtet man sich zwangsläufig irgendwo ein. Man erreicht eine Art Sättigungsgrenze und das "mehr" am neuesten Gimmik bringt einfach zuwenig "Gewinn" um es zu machen.
Ich denke schon, dass auch bei Autos für viele der Reiz des immer mehr und neueren verfliegt. Ich rolle seit Jahren fast nur Autobahnen und seit 20 jahren im Stil (nicht Geschwindigkeit) "Wohnmobilfahrer". Nun bin ich bei 200PS und was jetzt? Zum Rollen brauche ich nicht mehr (kann die 200PS ja kaum ausfahren), das Radio ist gut genug (grade so eben), Klima hatter, Platz mehr als ich will und brauch. Was jetzt noch mehr? Mit 250 oder 150 PS würde ich ja nicht anders fahren. Sicher vielleicht wird das nächste Auto doch ein XK( (auch was zum rollen) und vielleicht steht irgendwann ein WOhnmobil da. Aber so was ganz was anderes? Was denn?
Vielleicht verschieben sich auch bei vielen einfach etwas die Prioritäten. Der Trick besteht mE Dinge nie blind abzulehnen sondern immer wieder zu prüfen, vor allem sich selbst zu prüfen. Wäre 50 Jahre lang "Auto ist hobby und immer das neueste Gimmick muss rein" nicht auch ein zeichen von mangelder Flexibilität?
Rapace + Bunnahabhain
Zitat:
original geschrieben von rapace:
Vielleicht verschieben sich auch bei vielen einfach etwas die Prioritäten. Der Trick besteht mE Dinge nie blind abzulehnen sondern immer wieder zu prüfen, vor allem sich selbst zu prüfen. Wäre 50 Jahre lang "Auto ist hobby und immer das neueste Gimmick muss rein" nicht auch ein zeichen von mangelder Flexibilität?
Da stimme ich Dir völlig zu, nur den Prüfungsvorgang auch flexibel gestalten. Die schwäbische Grundprüfung alleine, reicht nicht: "Was zviel koschtet, ko nix tauga ond wers kauft muss scho sche bled sei." 😉
Zitat:
...und das "mehr" am neuesten Gimmik bringt einfach zuwenig "Gewinn" um es zu machen.
q.e.d. 😉
Grüße
bkpaul
(Der Schwabe, der nicht alle Fenster offen hält, aber überall die Rolläden oben hat) 😁
@ bkpaul
@ rapace
DAS ich EUCH natürlich in allen Punkten in Sachen "Gschmäcker sen verschieden, Katz mog Mäus i mogs net" 😁 zustimmen kann/muss, versteht sich von SELBST!!!
Ich bin sooo froh, hier noch unter ein paar Schwaben mehr zu sein! 😉
Gruß
Funky
aber wenn die Marmelade Schimmel hat, schmeiß ich sie weg!!!
http://www.zeit.de/2003/52/Autotest_52
Für alle indelektuellen und sonstige langhaarigen, die zu sehr beschäftigt waren das zu finden
Kein Wunder, dass ich am V70 soviel zu meckern habe. Bin eben weder Familienvater, Alternativen, Lehrer oder Redakteur noch Dynamiker.
Aber ich glaube (hoffe) nicht, dass der Bericht die Seele der Volvisti (oder Volvoianer?) so sehr trifft wie der BMW Test die weißblaue Seele
@bkpaul
jajajaja, hätte doch "Lustgewinn" schreiben sollen *gg*
Darum auch "sich selbst prüfen". Wohl die schwerste Prüfung wenn sie ehrlich gemacht wird. *filosofier*
Prost
Rapace - der sich vermutlich nicht ewig gegen Telefonieren im Auto sperren kann und irgendwann auch mal ne SMS senden wird.
PS: Ja, ich weiss, dass mein Wecker um 5:30 klingelt
Zitat:
Original geschrieben von rapace
[Kein Wunder, dass ich am V70 soviel zu meckern habe. Bin eben weder Familienvater, Alternativen, Lehrer oder Redakteur noch Dynamiker.
Zitat:
Menschen also, gegen die nicht viel zu sagen ist, außer, dass sie für Marktstrategen nicht sonderlich sexy sind. Für Marktstrategen sind Menschen sexy, die dynamisch, erfolgreich und spaßorientiert sind …
Was trifft hiervon auf Dich nicht zu, rapace? 😉
Zum Thema:
Ja, ich denke schon daß man mit zunehmendem Alter tendenziell "festgefahrener" wird. Auch in Geschmacksfragen. Find' ich auch grundsätzlich gar nicht schlimm. Warum sollte man sich auch ständig auf's Neue über Sachen Gedanken machen, die man schon x-mal durch hat.
Ich finde "bkpaul"-s Häuschen gar nicht so schlecht. Und ständig neue Fenster einbauen, um jeden neuesten Gag mitzuerleben ... ist auch irgendwie teuer erkauft, oder? Zumal jeder "Umbau" meist teurer wird als der vorherige, und im Endeffekt auch nur "Wohnen" übrigbleibt.
Zitat:
Original geschrieben von cayos
Was trifft hiervon auf Dich nicht zu, rapace? 😉
Alles
Rapace - Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept.....keine Lust um aufzustehn...
Zitat:
Original geschrieben von rapace
Alles
Rapace - Keine Ahnung, keine Meinung, kein Konzept.....keine Lust um aufzustehn...
Verstehe! Ein puritanischer Querkopf 😉 also, der eine eigene Kaste bildet, und nirgendwo dazu zugehören möchte …
Ich denke, man fährt sich schon einigermaßen fest in seinem empfinden. Das fängt schon damit an, daß man irgendwann heiratet 😉
Gruß
Volwow
Geschmack .......
hier gilt es zwischen einem geschulten Geschmack und einem festgefahrenen Geschmack zu unterscheiden. Der erste basiert auf kritisch hinterfragter, valider Erfahrung - der zweite ist im Extremfall das Ergebnis einer nicht hinterfragten Entwicklung.
Der geschulte Geschmack ist wandlungsfähig und entwicklungswillig , immer neugierig auf neue Impulse zum Abgleich mit dem gelernten.
Der Festgefahrene ist wie er ist, weil er so geworden ist.
Wobei der Umgang mit Geschmack nur ein pars pro toto für die gesamte Lebenseinstellung ist *erkenne Dich selbst !!*
Dazu kommt unbedingt Toleranz für andere Geschmäcker / Lebensweisen - aber sorfältig relativiert. Für die Festgefahrenen, potentiell nicht änderungswilligen habe ich nur begrenzt bis keine Toleranz, da Sie selber sehr zu Intoleranz neigen.
Ich werde nie die Attraktivität von Piercings und Tätowierungen verstehen, Bauchfreimoden in Verbindung mit Hüfthosen halte ich für eine ästhetische Vollkatastrophe, aber die Nierenbeckenentzündungen müssen die Girls halt selber ausbaden - soll heißen : mir gefällt es nicht, aber ich habe damit kein Problem.
Probleme & Spannungen tauchen immer dann auf, wenn diese Parameter fehlen .- Stichwort : Parallelgesellschften. Das will ich hier jetzt nicht weiter ausführen und würde den Geschmacksrahmen hier sprengen. Das Thema kann und darf meiner meinung nach aber nicht isoliert betrachtet werden.
eMKay, der überzeugt ist, daß sich zuziehende Geschmacksfenster ähnlich wie die Eigenschaft eher aus Schmerz, statt aus Einsicht zu lernen ein Zeichen der sehr dünnen Zivilisationslackschicht auf unseren Säugetierstruktur ist
Zitat:
Original geschrieben von Volwow
Ich denke, man fährt sich schon einigermaßen fest in seinem empfinden. Das fängt schon damit an, daß man irgendwann heiratet 😉
Gruß
Volwow
Na wenn das nur Gewohnheit ist, solltest Du dich stante pede scheiden lassen .......
eMKay, der auch nach vielen Jahren an seiner OHL immer noch neue Aspekte entdecken kann ...... *& keine weiteren Kommentare dazu, SI !?*