Geschlossenes Gehäuse berechnen

Hallo, ich möchte einen Infinity REF.1220w in ein geschlossenes Gehäuse basteln. Die TSP-Daten habe ich vom Hersteller bekommen. Dann habe ich mich mit WinISD versucht, aber irgendwie widersprechen sich meine Ergebnisse mit den Daten des Herstellers.

Hier erstmal die kompletten Daten:

Box Properties
--Description--
Name:
Type: Closed Box
Shape: Prism, square (optimum)
--Box Parameters--
Vb = 113,6 liters
V(total) = 113,7 liters
Qtc = 0,707
QL = 14,85
F3 = 34,47 Hz
Fill = normal

Driver Properties
--Description--
Name: Ref.1220w
Type: Standard one-way driver
Company: Infinity Systems Inc.
--Configuration--
No. of Drivers = 1
--Mechanical Parameters--
Fs = 24, Hz
Qms = 8,21
Vas = 128,8 liters
Cms = 32,05 mm/N
Rms = 0,0252 kg/s
Xmax = 11,91 mm
Xmech = 17,87 mm
P-Dia = 82,31 mm
Sd = 53,21 sq.cm
P-Vd = 0,0634 liters
--Electrical Parameters--
Qes = 0,6
Re = 3,43 ohms
Le = 1,16 mH
Z = 4, ohms
BL = 1,088 Tm
Pe = 150, watts
--Electromech. Parameters--
Qts = 0,56
no = 0,286 %
1-W SPL = 86,71 dB
2.83-V SPL = 90,39 dB

So weit, so gut. Oben steht ja "Type: Closed Box" und "V(total) = 113,7 liters". Ist das das richtige Innenvolumen für meine Box?
Ich möchte eine Kiste mit angeschrägter Rückwand basteln. Also rechne ich mit den 113,7 Litern und einer Wandstärke von 19mm (MDF-Platte) und komme beispielsweise auf dieses Ergebnis:

Höhe: 0,45m
Breite: 0,857m
Tiefe oben: 0,30m
Tiefe unten: 0,45m

Ist das so alles richtig? Wäre nett, wenn das mal jemand von Euch kontrollieren könnte. Wenn ich schon meine erste Kiste bastel, soll sie auch die richtige Grösse haben.

Im voraus vielen Dank für Eure Hilfe,
DiSchu

21 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von DiSchu


Und wo bekomme ich so ein Dichtungsband? Gibts das in jedem Baumarkt oder is das was spezielles?

Nimm einfach Fensterdichtband, also Thesa-Moll ausm Baumarkt. Liegt bei den anderen Thesa-Sachen normalerweise. Nimm aber das breite. Kostet ca. 5 EUR und dichtet hellabest ab.

Gruß,
der Bier-Ernst.

Mal ne Frage zu diesem TesaMoll. In meinem Baumarkt gab es das nicht, und die meinten das gibt es garnicht mehr...
Hatten aber Dichtungsband von anderen Herstellern da.
Soll man das nehmen mit dem Klebestreifen und den Schaumstoff oder das mit diesem Gummirand?

Und wenn man damit nen Subgehause dich bekommen will, wie macht man das mit der Schnittstelle?
Ich meine das ist ja keine Endlosring, sondern irgendwo muss ja ne Unterbrechung sein...

Lautsprecherdichtungsband zwischen dem Woofer und Schutzgitter und zwischen Schutzgitter und Gehäuse....wenn ich deine Zeichnung mal interpretiere 😉

Soll ja 100% Dicht sein später

Gruß

[edit]
Hat sich erledigt ...
[/edit]

Ähnliche Themen

Hi zusammen!

So, ich bin Euch noch eine "Fertigmeldung" schuldig.
Der Subwoofer ist fertig und ich bin mit dem Ergebnis sehr zufrieden.
Das ist zwar mein erstes "Car-Hifi Projekt" und in meinem Bekanntenkreis sind auch nicht gerade viele Car-Hifi-Bastler, so dass mir eigentlich der Vergleich fehlt, aber ich versuche trotzdem mal, den Klang zu beschreiben. Der Subwoofer spielt in den ca. 100L geschlossen wunderbar tief, genauso wie ich es wollte. Allerdings glaube ich, dass er z.B. für Techno zu langsam ist, aber das ist eh nicht meine Musikrichtung. Ich bin rundum zufrieden.

Vielen Dank an alle "Motor-Talker", die meine Fragen in diesem und anderen Threads beantwortet haben! Ohne Euch wäre das voll in die Hose gegangen.

Das Gehäuse besteht aus 19mm MDF-Platten. Wegen der Grösse habe ich zwei dicke Verstrebungen von der Frontseite, in der das Chassis sitzt, zur Rückwand eingebaut. Von innen habe ich die Kiste zur Dämpfung und zum Abdichten mit Unterbodenschutz auf Bitumen Basis eingekleistert sowie etwas Wolle hineingelegt.
Das 19mm MDF habe ich verleimt, verschraubt und mit Schraubzwingen zusammengepresst - die ganz sichere Variante 😉
Zum Schluss noch alles mit Velour bezogen und fertig war die Kiste. Das Anschlussterminal habe ich dann eingeklebt und das Chassis mit Dichtungsband montiert.

Leider hatte ich keine Kamera während des Baus zur Verfügung, aber vom fertigen eingebauten Subwoofer habe ich einige Bilder gemacht und in möglichst anschaulicher Form hochgeladen -> Guckst Du hier!

Bunte Grüsse,
DiSchu

coole sache parker!

aber was is das für ne domain - subwoofer.de.tt?
*g*
nix glob!

mfg.
--hustbaer

Hehe, ja, hab mich auch gewundert, dass die noch frei war, und da dacht ich mir, bevor sie jemand anderes nimmt, mehm ich sie doch. 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen