Geschlossen vs. BR

Hallo,
ich bin gerade dabei meine Anlage umzustellen und wollte eigentlich meinen Sub ESX-SXB 12 behalten,aber naja, wenn schon Umstellung, dann auch komplett. Er hat mir immer gut gefallen.

Allerdings möchte ich die Anlage eher klanglich als druckvoll haben. Natürlich sollte es auch drücken, aber Priorität ist doch Klang.

Ich wollte jetzt mal fragen, ob so ein geschlossenes Gehäuse klanglich wirklich besser ist, als BR. Aber was genau bedeutet das dann genau ?

Die einzigen wirklichen Erfahrungen habe ich bis jetzt mit meinem Sub (wie schon erwähnt, fand den wirklich gut) und einer BP-Kiste von Syrings gehört (drückt wie blöd, aber naja, das war nicht so meins) gemacht.

Wenn ich jetzt z.B. meinen Sub, mit einem "kleinen" von JL wie 12W1v2, oder einem Audio System Xion 10G in geschlossenem Gehäuse vergleiche(liegen beide so um 200 €, welches in meinem Preisrahmen liegen würde), würde man den "besseren Klang" wirklich hören bzw. würde Druck verloren gehen ? Als Stufe sollte dabei zunächst eine Next Q22 dienen.

Kann man das überhaupt so pauschal sagen ?

Gruß Chiro

17 Antworten

ich denke der 13w1v2 in einem grossen, geschlossenem gehäuse wäre genau richtig für dich 🙂

mfg eis

Ich hab mir einen 10W0 im geschlossenem Gehäuse geholt und war mächtig überrascht was der "kleine" auch drücken kann! Hatte vorher nen Axton (12"😉 im BR gehabt, war vom Druck her ok, hat aber etwas unpräziese und schwammig gespielt.
Der JL Audio ist vom Druck her nahezu ebenwürdig, spielt aber um einiges Präzieser und vom Preis her waren beide gleich!

Re: Geschlossen vs. BR

Zitat:

Original geschrieben von chironimus


Ich wollte jetzt mal fragen, ob so ein geschlossenes Gehäuse klanglich wirklich besser ist, als BR. Aber was genau bedeutet das dann genau ?

 

Der beste Weg um herauszufinden was DIR! am besten gefällt

( da gibt´s nämlich keine pauschale Aussage) ,

ist Dich in Dein Auto zu setzen und zu einem Fachhändler zu fahren , um IN! Deinem uto einige Sub´s probezuhören .

Wenn Du uns verrätst wo Du wohnst , gibt´s vielleicht eine Händlerempfehlung .

Hi,
also Probehören wollte ich sowieso noch machen, falls ich nen Laden find.
Wollte halt nur schon mal ein paar Informationen sammeln.

Ich komme ausm Saarland und ein - zwei Händler hab ich auch schon gefunden( also ausm Telefonbuch). Nur hab halt keine Ahnung, ob die was taugen, war nämlich noch nie da.

Ähnliche Themen

Zitat:

Ich wollte jetzt mal fragen, ob so ein geschlossenes Gehäuse klanglich wirklich besser ist, als BR. Aber was genau bedeutet das dann genau ?

Sagen wir mal so bei den meisten Chassis, nicht bei allen,

Mekrt mann die klangliche verbesserung auf jedenfall schon mal dadurch das der Sub kontrolierter spielt!

Da die Amp etwas mehr kontrolle über den Sub hat wenn er Geschlossen verbaut ist!

Insgesamt ist es aber schwer zusagen!!

Kommt dann auch auf deinen Geschmack an, weil die Übertönung und Anhebung durch das Bassrefelx gehäuse ja natürlich nicht mehr vorhanden ist!! (Der eine steht genau dadrauf!!)Die tiefen Bässe werden also in den "MEISTEN" Fällen leiser als im BR gespielt!!

Kann mann aber auch nicht generrel sagen da es dort auch wieder auf das Chassi und deren Werte wie TSP sowie den Tiefgang des Chassis ankommt!

Rein theoretisch werden die Tiefen Frequenzen ab einem Bestimmten Bereich aber auch wieder vom geschlossenen Gehäuse lauterr gespielt, als im BR!! wobei das meistens die Frequenzen sind die mann schon nicht mehr hört!!
Die Kennlinien überscheiden sich an einem Punkt ab dem Punkt wird im geschlossenen Gehäuse die Frequenzen im vergleich zum BR wieder lauter wieder geben!

Liegt daran das je nach Abstimmung früher oder später die maximal spielbare Lautstärke der Frequenzen beim BR steil abfällt!!
Beim Geschlossenen fällt die Maximal spielbare Lautstärke der Frequenzen ingesamt mit immer niedriger werdenen Frequenzen, in einer Kurve, eher langsam aber dafür sehr früh ab!!

Korregiert mich wenn ich falsch liege, mi9ch falsch Ausdrücke oder einfach nur Unfug in die Welt setzte, aber so habe ich das insgesamt verstanden!!

Hallo,

hab mich jetzt mal etwas näher mit Subs von JL Audio beschäftigt.

Dabei stoße ich aber auf folgendes Problem.

Was bedeutet hier genau Dual 2, Dual 4, Dual 6 ??

Könnte ich theoretisch jeden von denen an meine Next hängen ?

Könnte mir das vielleicht noch jemand erklären ?

Danke

Chiro

Heisst Dual Schwingspulen.

Also bei Dual 4 hast du 2 Schwingspulen mit je 4 Ohm Impedanz.
Kann also als 2 Ohm (parallel) als 8 Ohm (seriell) oder eben als 2x4Ohm angeschlossen werden.

Welcher für dich optimal ist, hängt von deiner Stufe ab.

Bei welcher Last bringt diese die grösste Leistung?

Grüessli Oli

Hi,

also

2 x 100 W @ 4 Ohm
2 x 140 W @ 2 Ohm
1 x 420 W @ 2 Ohm

Dann brauchst Du entweder einen Dual 2 Ohm oder einen Single 4 Ohm .

Ich denke der letzte Wert heißt 1x420 @ 4 Ohm.

Ahhhh.. ok,

danke

aber 1x 420 W kann ich mir fast nicht vorstellen, weil die endstufe im 2Ohm Betrib lediglich 140W bringt.

ähhh ... er braucht doch einen dual 4 ohm woofer... dessen schwingspulen er parallel schaltet und somit auf eine gesamtimpedanz von 2 ohm kommt.

mfg eis

Geschlossen spielt der Sub "schneller" d.h. auch präzieser da ein Resonator wegfällt - nämlich das Bassreflex-System aka. Helmholtz Resonator. Bei BR wird dieser Resonator verwendet um die Lautstärke im unteren Spielbereich der Kiste zu erhöhen. Da sich so ein Resonator allerdings erstmal einschwingen muss legt die BR Kiste eben nicht so schnell mit vollem Pegel los wie ne geschlossene. Je nach BR Abstimmung kann der Unterschied gewaltig bis kaum hörbar sein. Grundsätzlich kann man sagen je mehr zusätzliche Lautstärke man durch das BR System rausholt desto deutlicher ist der Unterschied zu hören. Bei BR Systemen die gerademal 3dB lauter spielen als der Woofer Free Air könnte ist der Unterschied kaum bis garnicht hörbar. Holt man 10dB oder mehr raus ist der Unterschied eher deutlich. Und ehesten hört man den Unterschied bei Instrumenten mit sehr schnellem "Anschlag" - also z.B. nen E-Bass oder Drums. Bei weichen Hieb-Hoob Synthie Bässen dagegen wird der Unterschied nicht so arg hörbar sein.

Und wenn du auf Klang stehst ein Tip zum Probehören: DLS MWxxx (MW12, MW112, MW10, MW110), geschlossene Kiste mit Qtc 0.5-0.7. 200 bis 500W drauf und fertig :-)

BÄR

Hi !

Denke auch das alles sehr viel vom Woofer selbst abhängig ist. Gibt Woofer die hervorragend in kleinen geschlossenen Volumen laufen, sogar welche die das Lauter machen als so mancher im BR !

Wichtig wäre evtl. noch das die meisten Woofer im geschlossenen mehr Leistung wollen als im BR......

Wenns knackig und laut sein soll, also Klanglich fein und dennoch mal mit Dampf, auch an kleiner Leistung , dann würde ich auf jeden Fall mal nen Ohr in nen Hertz ES-300 hängen. Den dann in etwa 28l geschlossen.............geht fantastisch !

Gruß
Ralf

Deine Antwort
Ähnliche Themen