Geschenkter E280.... was tun?
Hallo erstmal,
habe letztes Jahr von meinem Stiefvater einen E280 Bj 06/97 mit 150"km auf der Uhr geschenkt bekommen.
Zwar aus 1.Hand trotzdem hat er Rost an den meisten bekannten Stellen. Da auch alle vier Türen an den Unterkanten rostig sind sowie die Motorhaube der Kofferraumdeckel und die vorderen Kotflügel stell ich mir die Frage:" Alte Mercedes Gebrauchtteile die ein kleines Vermögen kosten und dann aber ja trotzdem alt sind oder neue Teile aus dem Ersatzteil Handel für´n Appel und´n Ei???
Was taugen die Teile auf E-Bay und Co??? Hab schon Kotflügel hier die passen einwandfrei und haben 99€ gekostet das Paar.
Eine Tür kostet bei Mercedes 390€ plus Steuer, im Netz 89€. Original ist ja toll aber ich bin irgendwie gehemmt so viel geld in "alte" Teile zu investieren. Hab schon das Fahrwerk (Dämpfer Federn Querlenker vo/hi Spurstangen und die komplette Bremsanlage) erneuert und auch sämtliche Flüssigkeiten inkl. Getriebe-Öl gewechselt. Hat ca 2000€ gekostet aber technisch ist er etz gut. Insgesamt wollte ich nicht mehr als 5000€ reinbuttern.
Wäre echt cool wenn ich da ein paar Meinungen dazu von Euch dazu bekommen würde. Bis denne...
Beste Antwort im Thema
Türen zu restaurieren ist ein sehr aufwändige Arbeit und lohnt sich nicht, solange noch rostfreie Gebrauchttüren vorhanden sind. Die Betonung liegt auf rostfrei - und zwar völlig! Die Innereien und die Turpappen baust du um, nachdem die Tür neue lackiert worden ist. Eine gute Tür kostet um die 200€ bei Ebay. Habe das alles bei meinem Auto nach einem Unfallschaden im vorigen Jahr gehabt.
Nachbauteile passen fast nie , Neuteile sind ( bis auf die Kotflügel ) zu teuer.
Du musst darauf achten , dass einige Teile unterschiedlich sind, je nachdem, ob Mopf oder Vormopf.
48 Antworten
Zitat:
Hab mir vor 4 Tagen einen e 220cdi mopf Avantgarde mit minimalem
Rostbefall für 3500 Euro zugelegt.
Hat 180000 gelaufen 1. Hand TÜV und Assist II wurden noch gemacht.
Ach ja und n dpf hat er auch schon.
wie ich immer sage - glück ist das "a" und"o" beim gebrauchtwagenkauf...
dann kann man auch solche schnäppchen machen...
Ich persönlich würde 320-er Motor vorziehen aus dem Grund dass er wesentlich besser E85 verträgt aber verbrauchsmäßig identisch ist. Solche Motoren mit mind. 9l/100km mit vernünftiger Fahrweise nur E5/E10 zu fahren macht von mir aus nicht viel Sinn bei heutigen Spritpreisen.
@human91 : Und wo gibt es das ominöse E85?!
Zitat:
@hoppenstedt1 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:38:59 Uhr:
@human91 : Und wo gibt es das ominöse E85?!
Naja, nicht alles ist gleich omniös nur weils erst unbekannt ist 🙂
E85 gibt es in jeder Großstadt sowieso und am Land nicht überall aber im Umkreis von 30 km findet man schon eine Tankstelle die E85 anbietet. Bei uns im Emsland wäre z.B. bft in Merzen eine, gestern getankt für 99Cent/Liter und wie immer 12 Liter E5 dazu.
Schau mal unter
http://www.ethanol-tanken.com/?dat=13,da findest du bestimmt eine in deiner Nähe
Ähnliche Themen
Hallo erstmal. War ja ganz schön was los hier während ich abwesend war. Vielen Dank für die vielen Meinungen und Kommentare.
Mittlerweile ist er mit 2 original Türen und heckklappe neuen Kotflügeln und motorhaube aus dem nicht original Ersatzteilsortiment sowie Lorinser Front- und Heckschürze und Schwellern saniert worden.
So guckt er etz aus... Auspuff kommt noch.... Für den täglichen Einsatz denke ich ist der noch für min.5 Jahre gut. 158k km und wie gesagt aus erster Hand. Mal ne ganz doofe Frage: von wem ist denn der Endtopf mit den schrägen Endrohren?
Ja des ärgert mich auch, der lacker hat Austausch versprochen. War leider nicht da als das alles gemacht wurde.
Also alles in allem mittlerweile etwa 4500€... Davon 2500€ für entrosten... also Teile und Lackieren.
Das sieht nicht nur schlecht aus, das rostet auch durch! Und dann wird's aufwändiger, wenn man es dauerhaft sanieren will.
Zitat:
@human91 schrieb am 8. Juli 2015 um 21:06:08 Uhr:
Zitat:
@hoppenstedt1 schrieb am 8. Juli 2015 um 19:38:59 Uhr:
@human91 : Und wo gibt es das ominöse E85?!Naja, nicht alles ist gleich omniös nur weils erst unbekannt ist 🙂
E85 gibt es in jeder Großstadt sowieso und am Land nicht überall aber im Umkreis von 30 km findet man schon eine Tankstelle die E85 anbietet. Bei uns im Emsland wäre z.B. bft in Merzen eine, gestern getankt für 99Cent/Liter und wie immer 12 Liter E5 dazu.
Schau mal unter http://www.ethanol-tanken.com/?dat=13, da findest du bestimmt eine in deiner Nähe
In Rheine die haben nicht mehr E85 Steuern zu Hoch ,in Ochtrup gibt es noch kostet 1,14 Euro
Gruß jochen aus Salzbergen Emsland
Zitat:
@derbenzderbenz schrieb am 20. Mai 2016 um 18:10:07 Uhr:
Mal ne ganz doofe Frage: von wem ist denn der Endtopf mit den schrägen Endrohren?
Brabus