Geschenk für Schrauber
Hallo an alle,
Mein Mann hat das Schrauben für sich entdeckt und demnächst Geburtstag. Jetzt wollte ich ihm etwas passendes dazu schenken. Erst hatte ich an einen Werkzeugwagen gedacht, der is aber etwas zu teuer. Ich will ja keinen Schrott kaufen.
Ich habe keinen Plan was ich ihm noch schenken könnte. Vielleicht habt ihr eine Idee. Eventuell einen Hochdruckreiniger? Welvher ist den zum empfehlen? Preislich sollte es so um die 150-200 € sein. Etwas passendes zum Auto geht auch. Er fährt einen E60er.
Freu mich auf eure Antworten
Schöne Grüße
Marija
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Preislich sollte es so um die 150-200 € sein
Von einem HD Reiniger in dieser Preisklasse sollte man Abstand nehmen. Meist mit Universalmotor(Kohlebürsten) und Plastikpumpen. Spez. die viel propagierten "Gelben".
Die Freude daran ist meist von begrenzter Dauer. 😁
68 Antworten
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 2. September 2020 um 15:21:56 Uhr:
Man darf einen Schlagschrauber auch nicht mit flankengreifenden Nüssen nutzen, dann geht das auch. Auch Verlängerungen und Gelenke lassen die Wirkung weitestgehend verpuffen.
Generell fehlen dann noch Schlagschraubernüsse, da die in der Regel auch besser an die Schrauben ansetzen, wäre so ein Satz Schlagschraubernüsse (10-32mm, am Besten lange Version) so oder so sinnvoll, die kann man bereits jetzt mit der Ratsche verwenden.
Verlängerungen gibt es auch passende für den Schlagschrauber, die verwinden sich nicht so stark wie die normalen. Bei den normalen Verlängerungen mit zum Beispiel 700mm Länge ist es schon ein Problem Schrauben mit Überdrehwinkel anzuziehen weil die sich bis zu 30° verwinden (gut ist eine von BGS, kann gut sein das sich hier auch die Marken absetzen und weniger Verwindung haben)...
Ich denke, dass es zu speziell ist und der Schrauber selbst wissen muss, womit er umgehen kann.
Von meiner Frau habe ich folgendes bekommen, was ich universell finde:
Hazet Kotflügelschoner
Hazet Rollbrett zum Hocker klappbar
Großen Rangierwagenheber
Ansonsten einen schönen Knarrenkasten oder Drehmomentschlüssel, aber da haben wir dann das Problem mit den Bereichen.
Für Radmuttern ca. 120Nm
Ventildeckeldichtung 5 - 10 Nm
Andere Bauteile an z.B. Achsen vielleicht ca. 60 - 80Nm
D.h. man wäre bei 3 Drehmomentschlüsseln, wenn man die Bereiche nicht so groß haben möchte.
Ich mag die von Stahlwille, welche man nicht entspannen muss. Für den Preis bekommst du dann vermutlich einen. Bei Kleinanzeigen bekommt man die oftmals wenig gebraucht günstiger.
Ein Manoskop mit Einstecktasche für den Anfang.
...falls nicht schon vorhanden und weils vom Preisrahmen passen würde... vor ein paar Jahren haben sich bei uns im Bekanntenkreis (fast) alle Heimwerker mit einem Set Winkelschleifer eingedeckt... damals von Makita (klick)... gabs damals als Angebot bei der örtlichen BayWa für 160,-€.
Inzwischen haben etliche weitere Hersteller -Flex, Bosch (blau), Dewalt- nachgezogen und bieten auch so ein Set zu ähnlichem Preis an.
PS: ...bitte keine Geräte / Maschinen / etc. wie z.B. den hier schon angesprochenen Hochdruckreiniger kaufen bei denen man für die richtige / gute Qualität erheblich mehr als das veranschlagte Budget ausgeben müßte, aber um des Budgets willen wird die "Billigversion" oder die Version von einem "Ramschhersteller" gekauft... das kommt weder gut an noch macht das Arbeiten damit Spaß.
Ein vernünftiger Hochdruckreiniger (Neugerät) geht -um mal ne Hausnummer zu nennen- irgendwo bei 6-800,-€ los...
Wenn dann sowieso ein Dampfstrahler. Den zieht man aber nicht so einfach hinter sich her, der braucht 400V und Diesel. Aber der schafft was. 😉
Ähnliche Themen
...na dann reden wir so ab 3.500,- bis 5.000,-€... so ein Teil hatten wir zusammen mit nem entsprechenden Waschplatz & Ölabscheider in der Firma um die Baumaschinen abzudampfen, wenn se rein gekommen sind um in der Werkstatt repariert zu werden... so vom 1,5 to. Minibagger bis zum 30to. Kettenbagger... für das ganze Fett an den Bolzen & Gelenken und ölversaute Motor-/Hydraulikräume ist so ein Dampfstrahler geradezu perfekt 😁
Sattelplatte überholen sag ich nur, sonst grabbelst du da nicht freiwillig rein. 😁
Aber wir schweifen ab... 😉
Also ich halte einen Hochdruckreiniger für jemanden, der nebenbei am Auto schrauben und reparieren will, für absolut entbehrlich. Ich wüsste nicht wozu der wirklich gut sein soll, ganz abgesehen von der Sauerei jedes Mal und dann musste auch noch 3 Stunden warten bis alles wieder abgetropft ist, bevor du anfangen kannst was zu reparieren, weil die Karre ansonsten noch nass ist.
Der Motorraum ist dann außerdem noch tabu, also wo und wann verlangt das Schrauberhobby (am Pkw) nach einer vorherigen Hochdruckreinigung?
Aber alle Antwort ist schwer so lange nicht klar ist, was an Grundausstattung schon vorhanden ist.
Zitat:
@Miskmari schrieb am 1. September 2020 um 21:45:01 Uhr:
Werkzeugwagen fällt leider doch weg weil Platzmangel. Beim Hochdruckreiniger bin ich mir noch unsicher welcher gut wäre. Der Gelbe hat ja nicht so gute Rezensionen auf A*azon. Wir leben eher ländlich da ists mit den Vorgaben nicht so streng wegen Autowaschen. Bzw wo kein Kläger da kein Richter.
Die Knipex Zangen hat er noch nicht, einen Kompressor könnt er auch gebrauchen sagt er. Dazu natürlich einen passenden Schlagschrauber. Jetzt hat er nur einen auf Akku. Hmm so ein miniatur werkzeugwagen mit
Schöne Grüße
HD Reiniger ist gut wenn er auch andere Sachen zb haus macht . gelb ist ok marktführer
wenn nur Schrauberwerkkzeug: 1 Nusskasten + Knippex danach Kompessor-Aldi+ Zubehör.
alles Basiswerkzeug von Aldi, einfach kaufen + fertig + freuen. by.
Naja was will man als Schrauber(neu)ling an nem E60 denn großartig rumschrauben?
N bisschen Grundausstattung für Öl- und Filterwechsel, Drehmo für Räderwechsel und dann ist doch im großen und ganzen der Drops an so einem relativ modernen Auto gelutscht.
Zitat:
@hans12345678 schrieb am 3. September 2020 um 22:02:01 Uhr:
...
HD Reiniger ist gut wenn er auch andere Sachen zb haus macht . gelb ist ok marktführer
...
...nö, gelb würde ich nicht mehr kaufen... das ist inzwischen das Billig-Baumarkt-Spielzug / Heimpfuscherserie. Die professionelle Serie vom gelben Hersteller ist grau... z.B. Kaltwasser bzw. Heißwasser um @Go}][{esZorN gerecht zu werden 😁
...wobei diese Höchstdruckreiniger bestimmt geil wären... nix mehr Putz mitm Stemmhammer abschlagen... das geht auch damit - hab da mal ne Vorführung gesehen, da haben se mit Beton versaute Schalung gereinigt... so ein Höchstdruckreiniger ist eine tödliche Waffe.
Wird der E60 denn oft von Fett verschmiert oder von Putz bekleckert sein? Mein Hochdruckreiniger steht seit Jahren in der Ecke.
Putz damit von einer Wand zu holen halte ich für keine gute Idee. Erstens recht nass im Haus, zweitens sollen die Kalksandsteine weiterhin aufeinander halten und Ytong wird vermutlich gleich mit weggehöchstdruckgereinigt.
Zitat:
@ME1200 schrieb am 3. September 2020 um 22:21:53 Uhr:
Naja was will man als Schrauber(neu)ling an nem E60 denn großartig rumschrauben?
N bisschen Grundausstattung für Öl- und Filterwechsel, Drehmo für Räderwechsel und dann ist doch im großen und ganzen der Drops an so einem relativ modernen Auto gelutscht.
Naja, der jüngste E60 ist jetzt auch schon 10 Jahre alt, wie alt soll denn die Karre noch sein damit du selber schraubst?
PS. Wir wissen immer noch nicht was schon vorhanden ist und man fängt logischerweise nicht mit 'nem Schlagschrauber an wenn noch nicht mal ein vernünftiger Ratschenkasten vorhanden ist.
Gruß Metalhead
Selbst Schrauben ist ja ok, auch am E60 meinetwegen.
Aber man sollte sich doch bewusst sein dass so ein Bock schon sehr komplex ist und man nicht automatisch ein Kfz-Mechatroniker oder so ist nur weil man sich mit sonstwas für Werkzeug eingedeckt.
Kann durchaus nach hinten losgehen und deshalb mein Einwand.
Richtige Einsteigerschrauberkisten sind keine rollenden Rechencentren.
Darum eher mal was einfaches zum Anfang des Hobbyschrauberdaseins.
Der Einwand ist natürlich berechtigt. Ohne ausreichende Diagnosemöglichkeit (= Fehlerspeicher auslesen, löschen, etc) ist man sehr schnell am Ende.
Auch das hat Potential für gute Geschenke. HW interfaces, Diagnosesoftware, oder als Starterset zumindest einen 30-Euro 0815-OBD-Leser.
Aber es fehlt ja schon seit einiger Zeit Feedback von der Themenstarterin - deswegen ist es müßig weiter ins Blaue hinein zu spekulieren.
Ich schaue hier regelmäßig rein. Das mit dem Geschenk hat sich wahrscheinlich erledigt weil der Mann hat das Auto mit so einer Malerfolie abgedeckt und dann kam der Morgentau umd dann wars nass zwischen folie und auto und irgendwie hat er sich damit den lack zerstört. Dee schaut jetzt ganz milchig aus. Da kauf ich ihm ne poliermaschiene und evtl so ein heissluftföhn. Damit kriegt er es hoffentlich halbwegs raus. Wobri er mit so halben Sachen nie zufrieden ist. Aber Empfehlungen für beides nehme ich gerne an
Schöne Grüße