Geschenk für Schrauber
Hallo an alle,
Mein Mann hat das Schrauben für sich entdeckt und demnächst Geburtstag. Jetzt wollte ich ihm etwas passendes dazu schenken. Erst hatte ich an einen Werkzeugwagen gedacht, der is aber etwas zu teuer. Ich will ja keinen Schrott kaufen.
Ich habe keinen Plan was ich ihm noch schenken könnte. Vielleicht habt ihr eine Idee. Eventuell einen Hochdruckreiniger? Welvher ist den zum empfehlen? Preislich sollte es so um die 150-200 € sein. Etwas passendes zum Auto geht auch. Er fährt einen E60er.
Freu mich auf eure Antworten
Schöne Grüße
Marija
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Preislich sollte es so um die 150-200 € sein
Von einem HD Reiniger in dieser Preisklasse sollte man Abstand nehmen. Meist mit Universalmotor(Kohlebürsten) und Plastikpumpen. Spez. die viel propagierten "Gelben".
Die Freude daran ist meist von begrenzter Dauer. 😁
68 Antworten
Du meinst ein MalerVlies? War das schon benutzt? Stelle bitte ein Foto von dem Lack ein. Wurde vielleicht wasserlösliche Wandfarbe aus dem Vlies gelöst, welche nun auf dem Lack liegt? Dann vorsichtig mit viel Wasser abwaschen.
Nein leider nicht. Es war diese abdeckfolie, die durchsichtige dünne, sie war unbenützt. Ich schicke später noch bilder wenn der mann von der arbeit kommt. Er wollte das auto vor den nachbarskatzen schützen und jetzt ists noch viel schlimmer :-/
Zitat:
@Miskmari schrieb am 07. Sep. 2020 um 21:26:04 Uhr:
weil der Mann hat das Auto mit so einer Malerfolie abgedeckt und dann kam der Morgentau umd dann wars nass zwischen folie und auto und irgendwie hat er sich damit den lack zerstört. Dee schaut jetzt ganz milchig aus.
Mehr als seltsam was es hier zu lesen gibt.
Mahlerfolie + Morgentau = Lack im Arsch.
Du erzählst uns doch einen vom Pferd .
Das Problem ist vermutlich nicht der Tau, denn der lässt die Folie auf dem Lack kleben bleiben.
Problematischer ist, so lange die Folie noch trocken ist und der Wind diese ständig über die Lackoberfläche schubbern lässt. Ich gehe davon aus, dass sich das auspolieren lässt... aber Vorsicht! Auch der Umgang mit einer Poliermaschine will gelernt sein!!!
Ähnliche Themen
Ich glaub es war ne kombi mit malerfolie+tau+sonne. An dem tag war wirklich viel morgentau und die sonne hat dann voll draufgeknallt. Schlechter kann der lack vom polieren ja nicht werden. Wenns mit dem nicht rausgeht wird er wohl neu lackieren oder ne Folie draufmachen. Es schaut jetzt wirklich besch* aus.
Ui, scheint der Weichmacher irgendwie sich nicht mit dem Lack zu vertragen.
Hab ich jetzt auch noch nicht gesehen.
Gruß Metalhead
Schenke ihm eine vernünftige Plane für sein Fahrzeug. Da gibt es extra welche, die den Lack schonen sollen.
Mir ist es schleierhaft, wie die Folie den Lack so angreifen kann. Wir decken frisch lackierte Möbel mit dünnen Kunststofffolien ab, um diese auf dem Bau nach Montage vor Staub zu schützen.
Abwaschen habt ihr sicherlich probiert?
Mein Nachbar von gegenüber fährt als Sommerauto einen MX-5 Roadster. Deswegen hat er seinen 23 Jahre alten 318i Kombi (Dunkelblau-Matallic), den er als Winterauto nutzt, jeweils für 5 Monate im Jahr vor dem Haus stehen und ihn mit einer hellen, viskosebeschichteten Autoabdeckplane abgedeckt. Die letzten beiden Jahre war alles gut, letzte Woche hat ihn fast der Schlag getroffen. Die Plane hat den Lack ähnlich wie in den Bildern aussehen lassen. Fleckig, mit Wasser oder Autoshampoo nicht wegzubekommen. Anscheinend sind aus der Folie die Weichmacher auf den Lack übergegangen. Hohe Temperaturen und UV-Einstrahlung kommen noch dazu. Ich habe ihm dann meine "Allzweckwaffe" in die Hand gegeben, eine Flasche MacBrite Autopolitur (soll mit Polymeren versetzt sein), mit der ging der ganze Spuk restlos weg.
https://www.ebay.de/.../233616218921?...
Mit dem Zeug kann man sogar Teerflecken spurlos entfernen. Geht auch für alle Kunststoffe, Streuscheiben etc. Nehme ich schon >25 Jahre für alle Autos und Haushaltsgegenstände aus Kunststoff. Vielleicht hilft das ja auch bei deinen Folienflecken. Mache ich 2x im Jahr auf den Lack und funktioniert wunderbar (siehe Foto). Eine Flasche davon hält "ewig", man braucht nur ganz wenig davon.
Gruß
electroman
Der mann hat das mittel bestellt. Muss man das mit der poliermaschine auftragen? Und er hat bei einem teil mal probeweise mit dem haarföhn das ganze erhitzt. Dort ist es auch recht verschwunden. Wie auf dem bild links ist mit dem föhn erhitzt recht sieht mans noch. Jetzt würde er wahrscheinlich erst mit dem heissluftföhn drübergehen und dann polieren. Glaubst du das ginge? Oder besser nur mit der politur?
Von einem Heißluftfön würde ich dringend abraten. Da weiß man nie, wie die Oberfläche des Lacks in Zusammenspiel mit den Rückständen reagiert. Am Autolack würde ich sowieso maximal einen Haarfön einsetzen (z. B. Aufkleber entfernen), da sind die Temperaturen wesentlich niedriger.
Das Mittel wird einfach mit einem Lappen oder Schwamm aufgetragen (ein Stück Schaumgummi ist ideal), leicht verreiben und trocknen lassen. Das geht sehr schnell, es bildet sich ein weißlicher Belag. Diesen kann man dann mit einem weichen Baumwolllappen (altes Hemd etc.) auspolieren. Ich würde das mal an einer unkritischen Stelle probieren, sollte einwandfrei klappen. Es ist wirklich immer wieder erstaunlich, was mit dem Zeug geht.🙂
Gruß
electroman
Ich hatte heute wieder einen Einsatz für die Politur. Ein alter elektrischer Gurtwickler, der offenbar mal einen Schwung Tapetenablöser o. ä. abbekommen hat. Sieht grau aus und haftet extrem. Habe es zuerst mit einem feuchten Tuch + Pril versucht, keine Chance. Dann habe ich einen Tropfen von der Politur aufgetragen (nur an einer Stelle, um den Unterschied sichtbar zu machen) und verrieben - et voilà. An der Stelle, wo die Politur aufgetragen war, sieht das Gehäuse wieder wie neu aus. Keine Beschädigung des Aufdrucks o.ä. Das Zeug ist einfach nur genial.
Gruß
electroman
Ist halt wie Vissmilch (hat runde statt eckige Körner, wie andere Scheuermilch) oder Putzstein, wie z.B. Zielinsky. Zielinsky soll laut Hersteller auch für Lacke gehen.
Laut Aufdruck sind da keinerlei Schleifmittel enthalten. Ebenso "ohne Wachs, ohne Silikone". Dafür soll es "konzentriertes Polymer" enthalten, was auch immer das sein soll. Und es ist sogar "made in Germany".🙂
Gruß
electroman