Gescheitertes 950 Euro Projekt, Winterauto für das ganze Jahr.

Volvo 850 LS/LW

Moin Elchianer und Elchianerinnen,

ich hatte meinen Elch als Winterlösung gekauft weil wir nur ein Auto haben und ich ansonsten mit dem Motorrad fahre und dass ist im Winter ja öfters eher schlecht.

Ich möchte mit diesem Thread nur alle warnen die meinen es gibt für 950 Euro einen Klasse Volvo den man ohne Investition lange fahren kann.
Bzw. will ich euch vor der Volvosucht warnen, kauft den nicht als Winter oder Übergangsauto, der lässt euch nicht mehr los. 😉

Der Elch hat mich in der Anschaffung 950 Euro mit diesen Daten gekostet:

217000 km
TÜV 05/14
Klimaautomatik
Stoffsitze
4 x elektr. Fensterheber
elektr. behz. Außenspiegel
Bordcomputer
Tempomat

Für den Preis also die 950 Euro wollte ich ihn dann von November bis März fahren und ihn dann wieder abstoßen. Halt eine Winterhure wie eine von vielen die ich in den letzten Jahren verschlissen habe.
Das einzige als Winterhure gekaufte Auto welches ich dann doch länger behalten habe und wieder aufrepariert habe, war ein BMW E36 328i, den habe ich dann 2 Jahre behalten bis ein Motorschaden uns getrennt hat.

Nun weiter mit dem Elch.
Beim Verkäufer eingestiegen und auf dem weg nach Hause vom Verkäufer schon gemerkt, man ist dat ein Klasse Auto, die größe, die Bequemlichkeit (dieses Cruisergefühl wenn man in den Veloursofas einsitzt, der 5-ender schnurrt und die superleichte Servolenkung jedes Zucken in die richtige Richtung umsetzt) ich denke ihr wißt schon was ich meine. 🙂

Das der Zahnriemen gemacht werden muss und ein Ölwechsel mehr wie überfällig war hat mir der Verkäufer vor dem Kauf bereits gesagt gehabt. Ölwechsel war natürlich obligatorisch und Zahnriemen wollte ich aussitzen, da ich gehofft hatte der hält schon noch bis März durch und dann soll sich halt der nächste drum kümmern.

Beim Ölwechsel in meiner freien Werkstatt dann erstmal festgestellt, dass der Motor überall Öl verliert wo man auch nur etwas Flüssigkeit verlieren kann außer aus der Kopfdichtung, die ist Knochentrocken.

Dann ging die Überlegerei los, hm eigentlich ist der Elch ein tolles Auto und warum sollte ich ihm nicht auch noch einen neuen Zahnriemen gönnen, vielleicht hält er dann auch noch länger als nur bis März und ich kann ihn nächstes Jahr wieder als Winterhure nutzen.

Bei meiner freien Werkstatt nochmal angefragt was der Zahnriemenwechsel kosten soll, Absage bekommen. Die machen keinen ZR Wechsel an Volvo, da sie es nicht können.

Ok, nun suchen wir mal im beschaulichen Schaumburg einen Volvoschrauber der aber kein Vertragsschrauber sein darf denn von irgendwas müssen ja auch die Weihnachtsgeschenke für die Kinder gezahlt werden.

Durch eine Ebayanzeige bin ich dann auf die schwedenranch aufmerksam geworden. Termin abgemacht hingefahren zur unverbindlichen Bestandsaufnahme. Beim Drübergucken dann das erste Mal in meinem Leben etwas von einer Ölfalle gehört und allerlei Kleinigkeiten gefunden die man machen sollte. Der Ölverlust ist ihm natürlich auch ins Auge gesprungen aber wat mut dat mut.

Den Preis für die Reparaturen vorsichtig geschätzt und dann erstmal eine Nacht drüber geschlafen, lohnt sich die Reparatur für ein Winterauto oder einfach fahren und mit den defekten Leben. Engelchen Links: Der Volvo ist ein tolles Auto, der Motor, die entspannte Fahrweise
Engelchen Rechts: schiet auf Volvo im Sommer is Moppedfahren angesagt und der Volvo geht in die Presse

So ging das die ganze Nacht zwischen den beiden Typen auf meinen Schultern. 🙂

Am nächsten Morgen aufgewacht und der Entschluß stand fest, ZR und Ölfalle werden gewechselt, das rechte Teufelchen eingeschläfert und wenn die Reparatur zu teuer wird das Motorrad verkauft. Der Elch muss gerettet werden. Save the Elch 😉

Bei der eigentlichen Reparatur kamen dann immer mehr Mängel hoch, so dass ich kurzzeitig am Zweifeln war ob ich ihn nicht doch wieder weg gebe und mir etwas anderes hole aber wenn schon alles auseinander ist kann man auch weiter machen.

Im Endeffekt war der Elch dann anderthalb Wochen weg zur Reparatur und das Motorrad ist bereits verkauft. Nun wird nur noch Elch gefahren und alles ist gut.

Die letzten Kleinigkeiten wie Radlager und Antriebswellenmanschetten werden nächsten Monat gemacht, Verteilerkappe und Finger sind schon geordert.

Wie am Anfang geschrieben, der Elch kostete mich in der Anschaffung 950 Euro inzwischen bin ich inkl. Anschaffung bei einem Gesamtpreis von 3250 Euro.
Ja ich weiß, für das Geld hätte ich ein problemloseren Elch bekommen aber er hat sich die Zuwendung einfach verdient und ich war und bin der Meinung er sollte gerettet werden. den V70 mag ich eh nicht so, schon zu rund und von innen nicht so riesig vom Gefühl her.

Nun ist er mein für die nächsten Jahre, bis dass der TÜV uns scheide.

Im Anhang sind dann mal die ganzen Reparaturen aufgelistet, die Preise habe ich rausgeschnitten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi


ohje ohje, du musst ja schwer verliebt sein🙂

Und das alles für einen 2.5 10V und dafür das MOTORRAD verkaufen?!?
Ich glaube meine Freundin hätte mich erschlagen und mein Vater kein Wort mehr mit mir geredet bis auf Ewigkeiten...

aber schön zu hören, wieder ein geretteter 850er🙂

Die 144 PS reichen mir völlig und das Motorrad sollte auch aus anderen Gründen weg.

Ich sage es mal so, mein Fahrstil hat sich in der letzten Saison so verändert, dass ich mir nächstes Jahr wohl den Kopf abgefahren hätte, ich habe es quasi aus liebe zu meiner Frau und meinen beiden Kindern verkauft.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Heute morgen war wieder alles normal, vielleicht hat er gestern auch nur gerade ein Stück Ölkohle durchgehustet und deswegen etwas gestottert. Ich bin ja noch am frei fahren.

Die Preisliste geht dann weiter einmal Ölwechsel letzte Woche mit 5W 30 und die beiden Hochtöner für den Kofferraum für insg. 115 Euro.

Von den beiden Hochtönern für den Kofferraum bin ich echt begeister, der Klang wird dadurch viel besser.

Das 5W 30 Öl haben wir jetzt einfach mal genommen falls die Ölkanäle im Motor doch noch dircht sitzen, beim nächsten Wechsel wird dann wieder auf 10W 40 umgestellt.

.... mal davon ausgehend, das man die Quieker für die D-Säulen schon für nen Appel & nen Ei bekommen kann, must du da ja Öl in der Platin-veredelten Flasche gekauft haben ?!
Hat das wieder dein 'Rancher' gemacht ?
.... Falls ja: So langsam zweifel ich aber an dessen Seriösität, was der dir da so alles abknöpft ....

Ist bei dir eigentlich mal die Drosselklappe 'ge-cleant' worden ?

Die Lautsprecher hätte ich mir auch bei Ebay holen können, hatte vorher schonmal nach denen gesucht aber er hatte halt welche liegen und ich wollte die sofort.

Wenn ich dann so etwas sofort will, dann gehen die Gäule immer mit mir durch. Hatte ihn nach dem Preis gesagt und er sagte 30 Euro und dann habe ich halt zugeschlagen, war nicht schlau aber das haben wollen Gefühl war zu groß. 😉

Das Öl ist ein 5W 30 von Shell, ultra irgendwas gedöns. So eine teure Suppe kommt auch die nächsten male nicht mehr rein.
Wenn ich die 30 Euro für die Lautsprecher abziehe dann geht der Preis für den Ölwechsel gerade so. Günstig ist halt anders.

Wenn dieses blöde Entsorgen vom Altöl nicht wäre dann würde ich es auch wieder zuhause machen.
Als mein Nachbar noch beim Nonfood Marktkauf war, ging es immer leicht. Abends die mit Altöl befüllten Kanister ans Auto gestellt und morgens hat er den Kram dann auf der Arbeit entsorgt.

Wie ist es eigentlich mit im Internet gekauften Ölen, das Altöl kann ich dann nur bei der Deponie zurück geben oder?

DROSSELKLAPPE; die hat er komplett gesäubert beim auseinandernehmen, ich hatte die gesehen, da war auf beiden Seiten der Klappe alles verkokt mit einer richtig dicken Schicht. War echt ein Wunder, dass der Elch so überhaupt noch gelaufen ist.

Der Rancher ist mit Sicherheit nicht der günstigte aber er kennt sich mit Volvo wirklich aus und bei meinen Motorproblemen die ich hatte, habe ich mich bei ihm ganz gut aufgehoben gefühlt.

Andere Sachen die noch anstehen mache ich dann auch wieder in Eigenregie.

Ähnliche Themen

Nö, kannst du denen auch zusenden.

Nur glaube ich, das der Transport teurer ist als die Entsorgung.

Frag doch mal bei der freundlichen Werkstatt um die Ecke was die nehmen.

Zitat:

Original geschrieben von Lucky cd


Nö, kannst du denen auch zusenden.

Nur glaube ich, das der Transport teurer ist als die Entsorgung.

Frag doch mal bei der freundlichen Werkstatt um die Ecke was die nehmen.

Wenn ich zu meiner freundlichen Werkstatt gehe wo ich seit zehn jahren Stammkunde bin, dann jagen die mich vom Hof weil ich das Öl nicht bei denen gekauft habe und bei denen habe wechseln lassen. Die kommen nur leider mit den Preisen des Internets nicht mit, ist halt ein kleiner alter Familienbetrieb.

Achso, heute über 150km gefahren und nichte einen stotterer gehabt.

Langsam aber sicher gibt mir der Elch die Liebe zurück die ihm gebe.

Habe mir trotzdem eine gebrauchte Zündspule vom Joe gekauft und werde die dann nächste Woche mal wechseln.

Wenn du irgendwo Motor- oder sonstiges Öl kaufst (ATF, Getriebe) hast du das Recht, Altöl in gleicher Menge dort abzugeben.
Auch bei Aldi oder Lidl oder TP oder.... !
Logo zählt da die Vorlage des Kaufbeleges.
Die müssen das zurücknehmen ! Wenigstens in gleicher Menge wie gekauft.

D.h., wäre ein eigenständiger Ölwechsel also prinzipiell kein Problem - aber man hat ja dann meist noch nen nicht wirklich vollständig leergelaufenen Filter + zig Lappen, die auch nur so vor Öl triefen und normalerweise NICHT in die Tonne gehören !

Ich habe hier 'um die Ecke' eine Schadstoff-Annahme jeden Donnerstag.
Denen kann ich auch mal so 1-5L aufs Auge drücken. Filter und 'verseuchtes' nehmen die allerdings kommentarlos und vor allem KOSTENFREI !

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


DROSSELKLAPPE; die hat er komplett gesäubert beim auseinandernehmen, ich hatte die gesehen, da war auf beiden Seiten der Klappe alles verkokt mit einer richtig dicken Schicht. War echt ein Wunder, dass der Elch so überhaupt noch gelaufen ist.
Schau mal hier.

Ein hier oft benanntes (beinahe) Wundermittel -

nicht nur

von mir gepriesen !

Das reinigt nicht nur die DK selbst, sonder auch alles davor

UND

dahinter.

Im Bau- oder Zubehörmarkt sicher für um die 10-15 € zu bekommen.

Wer das mal anwenden möchte, sollte zu zweit sein. Einer sprüht, der andere gibt Gas / versucht den Motor am Leben zu halten .....
Der kleine Hinweis im Text 'Absaugung am Auspuff nicht vergessen.' hat jedoch schon große Bedeutung !
Weil:
.... was da an Dreck hinten rauskommt, ist für den 1.-User sehr bis extrem schwer vorstellbar !!!
In einer Siedlung mit empfinglichen Nasen oder gar in der Nähe einer Rennleitung sollte man das nicht undbedingt machen ....

Auch wenn der Motor x-mal ausgeht - keine Panik, der springt wieder an.
Es funktioniert wirklich so, wie LM schreibt:
"Es geht viel einfacher – mit dem LM Drosselklappen-Reiniger.
Luftfilter abnehmen und die Verschmutzung einfach wegsprühen.
Die lange Sprühsonde des Drosselklappen-Reinigers macht’s möglich: Die Steuerklappe, das Gehäuse und der gesamte Strömungskanal können so gründlich eingesprüht werden.
Jetzt nur noch 2 bis 3 Minuten einwirken lassen, dann den Motor starten und einige Male kräftig Gas geben. Absaugung am Auspuff nicht vergessen.
Nun bei laufendem Motor mit erhöhter Drehzahl mehrmals nachsprühen. Fertig."

Ich habe bis dahin auch nicht an Wunder geglaubt und tue es auch im weiteren nicht, aber an dieses schon !

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Wenn ich zu meiner freundlichen Werkstatt gehe wo ich seit zehn jahren Stammkunde bin, dann jagen die mich vom Hof weil ich das Öl nicht bei denen gekauft habe und bei denen habe wechseln lassen. Die kommen nur leider mit den Preisen des Internets nicht mit, ist halt ein kleiner alter Familienbetrieb.

DITO ! Gleiches Prob. anfangs.

Ich hab mich mit denen mal auseinandergesetzt und wir sind bis heute friedlich zu dem Konsenz gekommen:

- Ich sage euch (relativ) genau, was zu tun ist - ihr müsst nicht suchen, sonndern machen

- Ich bringe entsprechende Ersatzteile gleich mit - A) Kauft ihr zu teuer hier vor Ort ein und B) müsst ihr sie nicht mehr besorgen.

- Dito bei Reinigern, Zusätzen oder Ölen - ich will nicht das Standard-Zeugs aus dem Fass, ich will .....

- Ich will keine OEM-Bremsteile, ich will Volvo (s.o.) - das haben wir schon 2x anders durchexerziert und es war nicht gut.

Das klappt numehr seit über 10 Jahren.
Die Jungs haben zu 99,9 % alles da was sie brauchen und wenn Termin ansteht, ist die Kiste wesentlich schneller wieder von der Bühne als normal. Das hat den Chef überzeugt.
Klar jammert er (jedes Mal aufs neue 😁), weil er nix mehr an den Teilen verdient .....
..... aber mittlerweile hat er mehr Volvo-Kunden, die begeistert sind und er schafft nun 2 in der Zeit von einem.

Alles eine Frage der Uberzeugungskraft und gescheiter Kommunikation !
Schließlich bezahle ich ja auch dafür, was die Jungs da machen - den Stundenlohn.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Der Rancher ist mit Sicherheit nicht der günstigte aber er kennt sich mit Volvo wirklich aus und bei meinen Motorproblemen die ich hatte, habe ich mich bei ihm ganz gut aufgehoben gefühlt.
Andere Sachen die noch anstehen mache ich dann auch wieder in Eigenregie.
Dass der Rancher wie andere auch von was Leben muss, ist ja wohl offensichtlich klar ! Oder ?

Er macht seine Arbeit wie andere auch und soll auch die Knete dafür bekommen.

.... nur finde ich es irgendwie merkwürdig, wenn jemand offensichtlich noch unter Baumarktpreisen im EK z.B. Öl ein- und dann zu exorbitanten Tankstellenpreisen verkauft. 😕

In meiner Repper-Bude ist das mittlerweile schon so weit gediehen, dass ich bei vielen Sachen selbst mit Hand anlege, wo Hand benötigt wird. Halt mal dies, stütz mal das ....
Letztens mit der Aktion 'macht doch mal eben schnell' das neue Endrohr dran ... dängel, dängel, dängel, will nicht ab.

"Hier hast du den Brenner und ne Flex - mach die Sche*ße da selber ab ! Hab kein Zeit für so was jetzt ...."
Danke - wenigstens stand der Elch passend hoch auf der Bühne.
Mein Shirt war nachher nen Fall für die Tonne - weil selbst Hand anlegen nicht geplant.
ABER: Mit dem richtigen Werkzeug ist so was ZZ (ziemlich zeitig) erledigt !

Den Drosselklappenreiniger kenne ich, den mussten wir einmal im Jahr bei unserem alten A4 benutzen als wir die Kiste noch hatten.

Da bin ich mit meinem 400€ GLT Ja doch noch Glimpflicher weggekommen als du mit deinem 1000€ Elch.

Allerdings 2,3k für nen Siffenden motor ist allerdings Schon ein wenig krank.

Dafür kriegt man ja fast nen R...

Zitat:

Original geschrieben von Volvo-850-Driver


Da bin ich mit meinem 400€ GLT Ja doch noch Glimpflicher weggekommen als du mit deinem 1000€ Elch.

Allerdings 2,3k für nen Siffenden motor ist allerdings Schon ein wenig krank.

Dafür kriegt man ja fast nen R...

Klar war die Investition von 2.300 Euro in ein 18 Jahre altes Auto etwas krank aber es sollte so sein und mir schien und scheint das Auto es Wert zu sein. 🙂

Aber ein T5 oder Ein T5-R sowie ein R ist für den Preis was du ausgegeben hast aber auch zu Haben, Ohne Große Mängel und mit Deutlich mehr Fahrspaß 😛

Deine Antwort
Ähnliche Themen