Gescheitertes 950 Euro Projekt, Winterauto für das ganze Jahr.

Volvo 850 LS/LW

Moin Elchianer und Elchianerinnen,

ich hatte meinen Elch als Winterlösung gekauft weil wir nur ein Auto haben und ich ansonsten mit dem Motorrad fahre und dass ist im Winter ja öfters eher schlecht.

Ich möchte mit diesem Thread nur alle warnen die meinen es gibt für 950 Euro einen Klasse Volvo den man ohne Investition lange fahren kann.
Bzw. will ich euch vor der Volvosucht warnen, kauft den nicht als Winter oder Übergangsauto, der lässt euch nicht mehr los. 😉

Der Elch hat mich in der Anschaffung 950 Euro mit diesen Daten gekostet:

217000 km
TÜV 05/14
Klimaautomatik
Stoffsitze
4 x elektr. Fensterheber
elektr. behz. Außenspiegel
Bordcomputer
Tempomat

Für den Preis also die 950 Euro wollte ich ihn dann von November bis März fahren und ihn dann wieder abstoßen. Halt eine Winterhure wie eine von vielen die ich in den letzten Jahren verschlissen habe.
Das einzige als Winterhure gekaufte Auto welches ich dann doch länger behalten habe und wieder aufrepariert habe, war ein BMW E36 328i, den habe ich dann 2 Jahre behalten bis ein Motorschaden uns getrennt hat.

Nun weiter mit dem Elch.
Beim Verkäufer eingestiegen und auf dem weg nach Hause vom Verkäufer schon gemerkt, man ist dat ein Klasse Auto, die größe, die Bequemlichkeit (dieses Cruisergefühl wenn man in den Veloursofas einsitzt, der 5-ender schnurrt und die superleichte Servolenkung jedes Zucken in die richtige Richtung umsetzt) ich denke ihr wißt schon was ich meine. 🙂

Das der Zahnriemen gemacht werden muss und ein Ölwechsel mehr wie überfällig war hat mir der Verkäufer vor dem Kauf bereits gesagt gehabt. Ölwechsel war natürlich obligatorisch und Zahnriemen wollte ich aussitzen, da ich gehofft hatte der hält schon noch bis März durch und dann soll sich halt der nächste drum kümmern.

Beim Ölwechsel in meiner freien Werkstatt dann erstmal festgestellt, dass der Motor überall Öl verliert wo man auch nur etwas Flüssigkeit verlieren kann außer aus der Kopfdichtung, die ist Knochentrocken.

Dann ging die Überlegerei los, hm eigentlich ist der Elch ein tolles Auto und warum sollte ich ihm nicht auch noch einen neuen Zahnriemen gönnen, vielleicht hält er dann auch noch länger als nur bis März und ich kann ihn nächstes Jahr wieder als Winterhure nutzen.

Bei meiner freien Werkstatt nochmal angefragt was der Zahnriemenwechsel kosten soll, Absage bekommen. Die machen keinen ZR Wechsel an Volvo, da sie es nicht können.

Ok, nun suchen wir mal im beschaulichen Schaumburg einen Volvoschrauber der aber kein Vertragsschrauber sein darf denn von irgendwas müssen ja auch die Weihnachtsgeschenke für die Kinder gezahlt werden.

Durch eine Ebayanzeige bin ich dann auf die schwedenranch aufmerksam geworden. Termin abgemacht hingefahren zur unverbindlichen Bestandsaufnahme. Beim Drübergucken dann das erste Mal in meinem Leben etwas von einer Ölfalle gehört und allerlei Kleinigkeiten gefunden die man machen sollte. Der Ölverlust ist ihm natürlich auch ins Auge gesprungen aber wat mut dat mut.

Den Preis für die Reparaturen vorsichtig geschätzt und dann erstmal eine Nacht drüber geschlafen, lohnt sich die Reparatur für ein Winterauto oder einfach fahren und mit den defekten Leben. Engelchen Links: Der Volvo ist ein tolles Auto, der Motor, die entspannte Fahrweise
Engelchen Rechts: schiet auf Volvo im Sommer is Moppedfahren angesagt und der Volvo geht in die Presse

So ging das die ganze Nacht zwischen den beiden Typen auf meinen Schultern. 🙂

Am nächsten Morgen aufgewacht und der Entschluß stand fest, ZR und Ölfalle werden gewechselt, das rechte Teufelchen eingeschläfert und wenn die Reparatur zu teuer wird das Motorrad verkauft. Der Elch muss gerettet werden. Save the Elch 😉

Bei der eigentlichen Reparatur kamen dann immer mehr Mängel hoch, so dass ich kurzzeitig am Zweifeln war ob ich ihn nicht doch wieder weg gebe und mir etwas anderes hole aber wenn schon alles auseinander ist kann man auch weiter machen.

Im Endeffekt war der Elch dann anderthalb Wochen weg zur Reparatur und das Motorrad ist bereits verkauft. Nun wird nur noch Elch gefahren und alles ist gut.

Die letzten Kleinigkeiten wie Radlager und Antriebswellenmanschetten werden nächsten Monat gemacht, Verteilerkappe und Finger sind schon geordert.

Wie am Anfang geschrieben, der Elch kostete mich in der Anschaffung 950 Euro inzwischen bin ich inkl. Anschaffung bei einem Gesamtpreis von 3250 Euro.
Ja ich weiß, für das Geld hätte ich ein problemloseren Elch bekommen aber er hat sich die Zuwendung einfach verdient und ich war und bin der Meinung er sollte gerettet werden. den V70 mag ich eh nicht so, schon zu rund und von innen nicht so riesig vom Gefühl her.

Nun ist er mein für die nächsten Jahre, bis dass der TÜV uns scheide.

Im Anhang sind dann mal die ganzen Reparaturen aufgelistet, die Preise habe ich rausgeschnitten.

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von hjalmi


ohje ohje, du musst ja schwer verliebt sein🙂

Und das alles für einen 2.5 10V und dafür das MOTORRAD verkaufen?!?
Ich glaube meine Freundin hätte mich erschlagen und mein Vater kein Wort mehr mit mir geredet bis auf Ewigkeiten...

aber schön zu hören, wieder ein geretteter 850er🙂

Die 144 PS reichen mir völlig und das Motorrad sollte auch aus anderen Gründen weg.

Ich sage es mal so, mein Fahrstil hat sich in der letzten Saison so verändert, dass ich mir nächstes Jahr wohl den Kopf abgefahren hätte, ich habe es quasi aus liebe zu meiner Frau und meinen beiden Kindern verkauft.

128 weitere Antworten
128 Antworten

Oh, meinen Fahrspaß habe ich in dem ich in den Sofasessel einsinke und gemütlich Cruise.

Vom Prinzip her hätten mir auch 100 PS gelangt, auf PS lege ich keinen Wert mehr, die Zeiten sind bei mir vorbei. 🙂

Recht hast du, aber nur fast.

Aus rein erzieherischen Maßnahmen reichen mir 225PS.

Macht einfach zuviel Spaß zu sehen wie kleine Drängler auf der Autobahn im Rückspiegel immer kleiner werden weil sie nix entgegen zu setzen haben.😁

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


Moin Elchianer und Elchianerinnen,

ich hatte meinen Elch als Winterlösung gekauft weil wir nur ein Auto haben und ich ansonsten mit dem Motorrad fahre und dass ist im Winter ja öfters eher schlecht.

Ich möchte mit diesem Thread nur alle warnen die meinen es gibt für 950 Euro einen Klasse Volvo den man ohne Investition lange fahren kann.
Bzw. will ich euch vor der Volvosucht warnen, kauft den nicht als Winter oder Übergangsauto, der lässt euch nicht mehr los. 😉

Der Elch hat mich in der Anschaffung 950 Euro mit diesen Daten gekostet:

217000 km
TÜV 05/14
Klimaautomatik
Stoffsitze
4 x elektr. Fensterheber
elektr. behz. Außenspiegel
Bordcomputer
Tempomat

Für den Preis also die 950 Euro wollte ich ihn dann von November bis März fahren und ihn dann wieder abstoßen. Halt eine Winterhure wie eine von vielen die ich in den letzten Jahren verschlissen habe.
Das einzige als Winterhure gekaufte Auto welches ich dann doch länger behalten habe und wieder aufrepariert habe, war ein BMW E36 328i, den habe ich dann 2 Jahre behalten bis ein Motorschaden uns getrennt hat.

Nun weiter mit dem Elch.
Beim Verkäufer eingestiegen und auf dem weg nach Hause vom Verkäufer schon gemerkt, man ist dat ein Klasse Auto, die größe, die Bequemlichkeit (dieses Cruisergefühl wenn man in den Veloursofas einsitzt, der 5-ender schnurrt und die superleichte Servolenkung jedes Zucken in die richtige Richtung umsetzt) ich denke ihr wißt schon was ich meine. 🙂

Das der Zahnriemen gemacht werden muss und ein Ölwechsel mehr wie überfällig war hat mir der Verkäufer vor dem Kauf bereits gesagt gehabt. Ölwechsel war natürlich obligatorisch und Zahnriemen wollte ich aussitzen, da ich gehofft hatte der hält schon noch bis März durch und dann soll sich halt der nächste drum kümmern.

Beim Ölwechsel in meiner freien Werkstatt dann erstmal festgestellt, dass der Motor überall Öl verliert wo man auch nur etwas Flüssigkeit verlieren kann außer aus der Kopfdichtung, die ist Knochentrocken.

Dann ging die Überlegerei los, hm eigentlich ist der Elch ein tolles Auto und warum sollte ich ihm nicht auch noch einen neuen Zahnriemen gönnen, vielleicht hält er dann auch noch länger als nur bis März und ich kann ihn nächstes Jahr wieder als Winterhure nutzen.

Bei meiner freien Werkstatt nochmal angefragt was der Zahnriemenwechsel kosten soll, Absage bekommen. Die machen keinen ZR Wechsel an Volvo, da sie es nicht können.

Ok, nun suchen wir mal im beschaulichen Schaumburg einen Volvoschrauber der aber kein Vertragsschrauber sein darf denn von irgendwas müssen ja auch die Weihnachtsgeschenke für die Kinder gezahlt werden.

Durch eine Ebayanzeige bin ich dann auf die schwedenranch aufmerksam geworden. Termin abgemacht hingefahren zur unverbindlichen Bestandsaufnahme. Beim Drübergucken dann das erste Mal in meinem Leben etwas von einer Ölfalle gehört und allerlei Kleinigkeiten gefunden die man machen sollte. Der Ölverlust ist ihm natürlich auch ins Auge gesprungen aber wat mut dat mut.

Den Preis für die Reparaturen vorsichtig geschätzt und dann erstmal eine Nacht drüber geschlafen, lohnt sich die Reparatur für ein Winterauto oder einfach fahren und mit den defekten Leben. Engelchen Links: Der Volvo ist ein tolles Auto, der Motor, die entspannte Fahrweise
Engelchen Rechts: schiet auf Volvo im Sommer is Moppedfahren angesagt und der Volvo geht in die Presse

So ging das die ganze Nacht zwischen den beiden Typen auf meinen Schultern. 🙂

Am nächsten Morgen aufgewacht und der Entschluß stand fest, ZR und Ölfalle werden gewechselt, das rechte Teufelchen eingeschläfert und wenn die Reparatur zu teuer wird das Motorrad verkauft. Der Elch muss gerettet werden. Save the Elch 😉

Bei der eigentlichen Reparatur kamen dann immer mehr Mängel hoch, so dass ich kurzzeitig am Zweifeln war ob ich ihn nicht doch wieder weg gebe und mir etwas anderes hole aber wenn schon alles auseinander ist kann man auch weiter machen.

Im Endeffekt war der Elch dann anderthalb Wochen weg zur Reparatur und das Motorrad ist bereits verkauft. Nun wird nur noch Elch gefahren und alles ist gut.

Die letzten Kleinigkeiten wie Radlager und Antriebswellenmanschetten werden nächsten Monat gemacht, Verteilerkappe und Finger sind schon geordert.

Wie am Anfang geschrieben, der Elch kostete mich in der Anschaffung 950 Euro inzwischen bin ich inkl. Anschaffung bei einem Gesamtpreis von 3250 Euro.
Ja ich weiß, für das Geld hätte ich ein problemloseren Elch bekommen aber er hat sich die Zuwendung einfach verdient und ich war und bin der Meinung er sollte gerettet werden. den V70 mag ich eh nicht so, schon zu rund und von innen nicht so riesig vom Gefühl her.

Nun ist er mein für die nächsten Jahre, bis dass der TÜV uns scheide.

Im Anhang sind dann mal die ganzen Reparaturen aufgelistet, die Preise habe ich rausgeschnitten.

Respekt.........

Dann will ich die Liste mal ergänzen mit den Sachen die in den letzten 3 Monaten noch investiert wurden.

Radnabe rechts, Original Volvo 75 Euro
Radnabe links, Meyle 45 Euro (Ebay)
Antriebswellenmanschetten 25 Euro
Zündkerzen Original Volvo 33 Euro
Zündverteilerläufer, Bosch 28 Euro
Zündverteilerkappekappe, Bosch 27 Euro
Yatour (nicht unbedingt nötig aber man gönnt sich ja sonst nichts) 50 Euro
Heckklappendämpfer Stabilus 49 Euro
Kühlwasserthermostat 30 Euro
Lautscprecher Amaturenbrett und D-Säule 50 Euro
Ölwechsel mit Filter 67 Euro
Tachozahnhrad 11 Euro
Kraftstofffilter 14 Euro
Unterdruckdose 15 Euro
Umschlüsselung auf Euro 2 100 Euro
Joes und Eigen2's Hilfe, unbezahlbar

Macht dann insg. 619 Euro plus die Anschaffungs- und bisherigen Reparaturkosten in Höhe von 3250 Euro.

Bin dann jetzt bei insgesamt 3869 Euro.

Nun steht als nächstes noch die Kupplung und das Ausrücklager auf dem Zettel, da durch die zugesetzte Ölfalle beim Kauf der Getriebesimmering hinüber ist und 4 Sommerreifen brauche ich auch noch.

Ganz ehrlich, jeden Morgen wenn ich in den Elch steige und den Schlüssel rum drehe, bin ich mir sicher die Kosten haben sich gelohnt. 🙂

Gruß
Flo

P.S. Einen Tip noch an Leute die an alten Volvos interressiert sind und sich einen zulegen wollen. Glaubt den Vorbesitzern nichts, was sie nicht mit einer Rechnung belegen können und nehmt jemanden aus dem Forum, der Ahnung hat, zum Angucken mit.

Img-20121216-083420
Img-20121216-083504
Ähnliche Themen

Was nicht belegbar ist ist und bleibt Geschwätz ZB ein gekaufter ZR Wechsel Kleber bei Skandix Dreimal hinschauen sonst werden viel Euro versenkt aber was tut man nicht alles aus Liebe wenn ein das Elch Fieber erwischt hat🙂

Jockel

Flo, der Volvo sieht wirklich wunderschön aus. auf den Bildern steht er da wie gerade aus dem Showroom.

Gut investiertes Geld!

Markus

DANKE für die Blumen und so macht man das in einer Herde!
Die Großen beschützen die Kleinen, die Starken die Schwachen, usw...

SEHR gefühlsduselig am Morgen... Aber egal! 😎😁

ICH SAG NUR:

😁😁😁

So, neue Woche neues Glück die Liste geht weiter.

Alter Stand:

3869 Euro

Reparatursatz Führungsbolzen, Schwimmsattel: 17,79 € (Achtung, die neuen Bolzen haben statt 7er Imbus nun Torx.)
Neue Schrauben für die Radnabe: 6,50 €
2x Schraube Bremsscheibe: 4,28
Aussengelenk Antriebswelle Beifahrerseite: 70,00 € (leider ist beim Runterhämmern des alten Gelenkes der Lagerkäfig geplatzt) 🙁

Insgesamt: 3967,57 Euro

Sie wird es dir danken.

Zitat:

Original geschrieben von shgfa


So, neue Woche neues Glück die Liste geht weiter.

Alter Stand:

3869 Euro

Reparatursatz Führungsbolzen, Schwimmsattel: 17,79 € (Achtung, die neuen Bolzen haben statt 7er Imbus nun Torx.)
Neue Schrauben für die Radnabe: 6,50 €
2x Schraube Bremsscheibe: 4,28
Aussengelenk Antriebswelle Beifahrerseite: 70,00 € (leider ist beim Runterhämmern des alten Gelenkes der Lagerkäfig geplatzt) 🙁

Insgesamt: 3967,57 Euro

bin ich jetzt völlig daneben oder ist das Aussengelenk mit einem Sägering gesichert? Der muss erst entfernt werden (tolle Arbeit im alten Fett zu wühlen 🙁), dann geht's ganz leicht...

Oder war's bei Volvo nicht so?

Markuse

Jep, ich erinnere mich auch schwammig... 😁

Zitat:

Original geschrieben von gtimarkus



Zitat:

Original geschrieben von shgfa


So, neue Woche neues Glück die Liste geht weiter.

Alter Stand:

3869 Euro

Reparatursatz Führungsbolzen, Schwimmsattel: 17,79 € (Achtung, die neuen Bolzen haben statt 7er Imbus nun Torx.)
Neue Schrauben für die Radnabe: 6,50 €
2x Schraube Bremsscheibe: 4,28
Aussengelenk Antriebswelle Beifahrerseite: 70,00 € (leider ist beim Runterhämmern des alten Gelenkes der Lagerkäfig geplatzt) 🙁

Insgesamt: 3967,57 Euro

bin ich jetzt völlig daneben oder ist das Aussengelenk mit einem Sägering gesichert? Der muss erst entfernt werden (tolle Arbeit im alten Fett zu wühlen 🙁), dann geht's ganz leicht...
Oder war's bei Volvo nicht so?

Markuse

Genau so ist es Markus, nur entfernen geht nicht. Kannst ihn nur mit einer Sägeringzange offen halten, haben wir auch gemacht aber das Gelenk saß so etwas von fest, unglaublich. Frag mal den Joe.

Die andere Seite hatten wir vor zwei Wochen gemacht, da ging es auch schon schwer aber kein Vergleich zu gestern.

Alter Stand, wir erninnern uns: 3967,57 Euro

1 Querlenker, vorne rechts, von ATP, noname billig Kram: 33,90 (hat 5.000km gehalten und ist jetzt hin)

Klimaanlage neu befüllen: 75 €

1 Satz, Osram "Ultra Life" H1: 13,62€

4 Sommerreifen 205/55 R16, gebraucht, keine 300km gefahren: 50 €

1 Satz Zündkerzen, Original Volvo: 30,85 €

1 Temperatursensor Kühlwasser, Skandix Hausmarke: 20,92 €

1 Lagerung, Motor oben, Skandix Hausmarke: 20,59 €

1L Frostschutz, Kühler, Original Volvo: 6,20 €

1 Satz Spustangenköpfe, Meyle: 44,98 €

1 Satz Koppelstangen, Meyle verstärkt: 45,80 €

1 Satz Querlenker, Meyle HD: 139,50 €

Habe noch etwas vergessen gehabt.

Mittelarmlehne mit Getränkehalter, 39,83€

Die letzten Ölwechsel habe ich jetzt nicht mehr mitgerechnet aber es sind alle 2000 bis 2500km ca. 40 Euro für Ölfilter und 6 Liter gutes Öl.

Damit wären wir bei einem neuen Stand von 4488,76 Euro bei 11.000 gefahrenen Kilometern in 9 Monaten. Macht pro gefahrenen Kilometer knapp 0,41 € ohne Sprit, Versicherung und Steuer.

Hinzu kommt dann in den nächsten Wochen noch der Wechsel der Spurstangenköpfe und die anschließende Achsvermessung.

Irgendwie muss man schon verrückt sein wenn man einen Elch fährt. 😁 😉 😁

weißt du was?

die Story ist total verrückt, aber dein 850er sieht klasse aus und macht einen guten Eindruck.

Wir holen unseren am Samstag ab und werden diesen hoffentlich genauso pflegen.

Ich wünsche euch viel Glück mit eurem 850, es sind echt schon tolle alte charakter Autos.

Deine Antwort
Ähnliche Themen