Geschaft ... eine halbe Millionen Kilometer !!!
Es ist vollbracht , wir haben es geschaft ......
bis die Presse uns trennt oder der Rost .... 🙂
Ähnliche Themen
33 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von neu2003
Hallo AMGdiesel,
danke für die Infos bzgl. Rep. und Pflege, sehr interessant.
Bzgl. Rostschutz kann ich Dir einiges empfehlen bei Bedarf..
Kannst auch mir helfen, wollte meinen noch einige Jahre fahren...
MfG
JAn
okay, ich mach aber einen neuen Thread auf... kommt gleich...
Zitat:
Original geschrieben von Lanzelott
Hallo,
bin hier ein Fremder (bmw.Forum), freue mich aber über solche berichte. Ich wollte dich AMGDIESEL mal fragen, was an deinem Benz alles verändert ist?
Ist das ein Originalfahrwerk?
Wenn ja, das erste?Motor getunt?
sonstige veränderungen?
erste Automatik die drinne ist?vielen dank und gruss!!!
Hallo Fremder ........ ,
wenn Du nicht geschrieben haettest , dass Du von der BMW "Fraktion" bis , haette ich dies aus den Fragestellungen gedeutet ........ 🙂 ..... nur Spass !!! ...........
Ist das ein Originalfahrwerk?
Ja , Original Mercedes-Benz bis auf die Stossdaempfer VA.
Wenn ja, das erste?
Nein , dass zweite ....... vom Avantgarde die Federn VA/HA und jeweils 2er Anschlagpuffer macht 25mm tiefer .
Motor getunt?
Hatte ihn 2000 von einem MB-Vertragshaendler "getunt" gekauft . Dieses wurde auch von dem Haendler MB "eingepflanzt" ... Groessere Einspritzduesen in Kombination mit speziell darauf abgestimmter Software.
....... bis zum Austausch der Kopfdichtung bei 350 TDK . Seit dem wieder alles Original ...... !
sonstige veränderungen?
http://www.amgdiesel.de/
erste Automatik die drinne ist?
Nein , die Dritte ...... bei der Zweiten bin ich ueber den Tisch gezogen worden von einer Privaten Autowerkstatt , das Verfahren laeuft noch . Jetzt ein Original ATG von MB drin !
Gruss
Was kostet denn so ein ATG von MB?
A-Getriebe = 3.013,-
Altteil = -1.124,-
Wandler = 927,-
Kleinteile = 150,-
und Oel
EGS = 622,-
Steuergeraet
AW's dafuer 103 = 752,-
Unterbodenverkleidung a&e , Getriebe a&e , Getriebe tauschen , Oelkuehler spuelen , Steurergeraet erneuern , Adaption durchfuehren , Kurztest durchfuehren .
Gesamt & Maerchensteuer = 5034,40 Euronen
p.s.
Ich habe noch einen neuen Wasserkuehler fuer 265 Euro
eingebaut bekommen .
Gruss
5000 EUR - das geht ins Geld !! Danke für die Info...
Zitat:
bei so einer laufleistung sind die japaner schon wieder im zweiten leben!!!also einmal durch die presse!
Hallo, wollte nur sagen, wenn man keine Ahnung hat dann besser nicht so was schreiben.
http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/25/233751.html
Hallo 🙂
Jetzt muss ich mal gemein sein....
Zitat:
Als er jetzt seinen Toyota Picnic zur Inspektion in die Werkstatt der Kaltenkirchener Toyota-Vertretung G+S-Automobile brachte, wurde erst einmal der Tachostand notiert: 510 880 Kilometer! Das ist Rekord. "So etwas habe ich noch nicht erlebt", sagt Georg Schachner von G+S-Automobile
...Ernst Brüning bringt seinen Toyota Picnic, Baujahr 1997, regelmäßig zur Inspektion. Das Serviceheft, in dem die Werkstattbesuche bescheinigt werden, reichte längst nicht aus. Es ist nur bis 200 000 Kilometer vorgesehen. Brüning hat schon das dritte Serviceheft.
Spricht doch für sich, oder? Ausnahmen bestätigen die Regel.
Gruss Jörg
Vor allem ist es bei Toyota so selten, dass sogar die Zeitung drüber berichtet, lächerlich...bei BMW oder DC müssten die Zeitungen ja voll sein, alleine wegen der Taxen...echt albern der Artikel...😁 ...
Hier mal zwei Beispiele...schnell bei Stern TV anmelden!!
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
http://autoscout24.de/.../detail.asp?...
MfG
JAn
P.S. Dabei ist das Hamburger Abendblatt eigentlich sehr seriös, lassen sich vor so einen Zug spannen...hätte ich nicht gedacht...und der Hersteller sieht nur bis 200.000 km das Scheckheft vor...traut seinen Autos selber nicht mehr zu 😁 ...der Händler hat ja so etwas auch noch nie erlebt... 😁
Vor allem ist es bei Toyota so selten, dass sogar die Zeitung drüber berichtet, lächerlich...bei BMW oder DC müssten die Zeitungen ja voll sein, alleine wegen der Taxen...echt albern der Artikel... ...
Ja lächerlich wer so was schreibt: Lach
Wenn du an stelle von MB einem Japaner vorstellst ist doch klar das auch diese Autos werden solch eine KM Leistung bringen oder nicht. Wie man schon hier sieht, Picnic war so benutzt wie ein MB auf längeren strecken, was das nicht der fall ist bei Japaner.
http://www.abendblatt.de/daten/2003/11/25/233751.html
Ich möchte nur sagen dass jedes Auto ist in der Lage solche Km Leistung zu bringen.
Und auch MB nicht als Taxi oder von Geschäfts Leute und viel Fahrer; benutzt wird ,dann muss er auch wohl 2-mal durch die Presse kommen bis so eine KM Leistung kommt oder habe ich nicht recht.
Es freut mich das Autos solche Leistung bringen egal welche.
Viel spaß noch.
Andre
...auch wenn du den Link zig-Mal einstellst, wird es dadurch nicht besser...wenn es normal ist für Toyota, wieso freut sich denn dann die Zeitung so darüber? Es gibt BMW und Benz, die regelmäßig diese KM machen und da kommt niemand auf die Idee so Zirkus drum zu machen...aber vielleicht hatte das Abendblatt ja auch mal wieder "saure Gurkenzeit"... 😁 ist für mich immer noch lächerlich, je mehr ich darauf rumdenke aber für Toyota ist es die Sensation schlecht hin...alleine der Name des Autos "Picnic" ist doch schon der Brüller...aber auch ich bin jahrelang Japaner gefahren... ist nicht mehr mein Ding, echt...aber jedem das seine und über Geschmack läßt sich ja bekanntlich nicht streiten 😁 !
MfG
JAn
P.S. Außerdem kann ich deinem Gedankengang bei der merkwürdigen Anordnung deiner Wörter irgendwie nicht mehr ganz folgen...
50000 KM
Hi. Ich bin der Meinung das die Vorsorge eine
Große rolle spielt . Holraumversiegelung Wartung
Pflege. Ein Auto muß behandelt werden wie eine
Frau die geliebt wird.In welchem Zeitraum 500000 Km.???
In 15 Jahren oder in 5 Jahren.
Re: 50000 KM
Zitat:
Original geschrieben von Corica
Hi. Ich bin der Meinung das die Vorsorge eine
Große rolle spielt . Holraumversiegelung Wartung
Pflege. Ein Auto muß behandelt werden wie eine
Frau die geliebt wird.In welchem Zeitraum 500000 Km.???
In 15 Jahren oder in 5 Jahren.
Moin,
was laeuft den hier fuer ein Film ...... ?
Wird ja voll schw.. der Thread ........ , erst Reisskocher "jabber" und das .....
@JaBu,
.. dem kann ich mich nur anschliessen .... !
Wie hat sich eigentlich die Innenausstattung Deines Fahrzeugs geschlagen?
Ich hatte am Wochenende mit meiner Frau einen E320 angeschaut, da war von den Hunden der Besitzer das ganze Heckabteil zerkaut und kaputt gebissen.
Bei uns verschleißen die Türpappen und der Deckel der Mittelarmlehne recht schnell. ich habe schon überlegt, ob beim Fahrzeugwechsel im Herbst Leder, oder evt. doch Stoff besser ist, wegen des einfacheren Wechsels... (und wenn dann z.B. die Sitzheizung kaputt ist, die ja mit den Bezügen verbunden ist)
😉
Beide Sitze vorne ( vorallem mein Thron ) sind verschlissen , weniger am Bezug als in der Mechanik .
Die Sitzbank hinten inkl. Kindersitze ohne beanstandung . Das "Hundeabteil" bei mir hinten ohne tadel
(.. und Bisse).Ich werde mir demnaechst einen neuen bzw. guten gebrauchten Fahrersitz anschaffen muessen .
Eventuell auch beide Sitze vorne in Leder ( Schwarz) . Beides muss entsprechend gepflegt werden .... Polsterreiniger und entsprechend Lederpflegemittel ... !
Gruss