geschärfte nockenwelle für 1.0l?

Opel Combo B

hallo leude!
sacht ma, gibbet eigentlich ne geschärfte nockenwelle fürn 1.0l corsa??
wenn ja, wo gäbe es diese, wie teuer und würde es sich lohne?
also ich hab von sowas bei dem motor noch nüscht gehört...
vll wisst ihr es ja...bestimmt ^^
denn bis denn.

57 Antworten

Das ist, als würdest du mit dem Fahrrad im höchsten Gang anfahren wollen... bringt auch nix und belastet bloß unnötig alle Lager.
Spritsparen schön und gut, aber bitte nicht übertreiben.
Ich hab übrigens interessanterweise bei meinem 8V entdeckt, dass er weniger Sprit verbraucht wenn man ihn etwas dreht. Bei 60 innerorts im 5. hat sich da nicht bewährt, und nu fahr ich wieder im vierten rum.

Zitat:

Original geschrieben von CorsaJhonny


beimbeschleunigen ja aber nich beim "mitschwimmen " im verkehr ich schalte nich runter weil ich so faul bin ;-) nich wegen dem spritverbrauch der is mir egal ich fahr eh mit autogas ob ich jetzt 7 oder 10 liter auf 100km verbrauch is mir relativ wurst

was hat die umrüstung gekostet?

hab den wagen gebraucht beim nem händler gekauft der auch umrüstet für 4200€ die umrüstet kostet bei dem modell so 2500€
bei meinem umrüster

ne menge asche.ne dann lohnt sich das nicht

Ähnliche Themen

kommt drauf an wieviele km du im jahr fährst ! fahr jeden tag zur uni hin und zurück knapp90km da is das tanken für 0,52€ pro liter sehr angenehm

och leute, jetzt macht mal den 1.0er nich so runter, wer mehr ps will darf sich den nich kaufen, ich bin mit den 5-6 litern verbrauch und der günstigen einstufung zufrieden! BASTA! ..und für die stadt reicht der...

so hab ich das auch gesehn.nun will ich mehr ps da ich ausgelernter mechaniker bin. er war aber immer schön günstig.

motor

hi!
wie gesagt auch beim mitschwimmen muss der motor immer eine gewisse drehzahl haben minimum 1800 umdrehungen,alles andere geht auf den motor,kann dir jeder gute KFZler etc sagen...aber muss jeder selber wissen.

lol hm na gut...dann nehm ich mir das mal zu herzen!
also quasi entweder neuer motor oder komplett neues auto ^^
ach ja...geldstinker müsste man sein...
aber danke erstmal für die tipps..und vergleiche 😉
mfg

Zitat:

Original geschrieben von CorsaJhonny


ob ich jetzt 7 oder 10 liter auf 100km verbrauch is mir relativ wurst

Mir auch 😁

Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von vauxhall corsa


hi!
wie gesagt auch beim mitschwimmen muss der motor immer eine gewisse drehzahl haben minimum 1800 umdrehungen,alles andere geht auf den motor,kann dir jeder gute KFZler etc sagen...aber muss jeder selber wissen.

leerlaufdrehzahl müsste doch reichen, die ist ja deutlich niedriger und leerlauf schadet dem auto ja auchnicht übermässig.

zumindest nehm ich beim rollen (mit minimal gas geben) und grad so unter den 60km/h keine vibrationen war (5.gang), nur wenn man dann viel gas gibt, dann vibriert er beim hochdrehen bis 70 ein bisschen.
wenn man aber nur ganz wenig gas gibt dann bleibt auch das aus.

Re: Re: motor

Zitat:

Original geschrieben von mainstone


leerlaufdrehzahl müsste doch reichen, die ist ja deutlich niedriger und leerlauf schadet dem auto ja auchnicht übermässig.

Total krummer Vergleich... im Leerlauf muss der Motor nix leisten, im fahren bei Leerlaufdrehzahl hingegen muss er sehr viel Kraft aufwenden um die Geschwindigkeit zu halten - ergo verbrauchst du wahrscheinlich sogar mehr.

Aber ich sag's mal so - wer's nicht glauben mag, der lässt es halt. 😉

@ QPhalanx

Recht haste, es geht ja darum ob der Motor unter Last steht oder nicht...

Im Leerlauf muss der nur die Kolben und die Schwungscheibe bewegen.
Wenn man fährt, also mit eingekuppeltem Gang, dann hängt da mal eben 1000 kilo mehr am Motor.

Ich sag mal so... bei nem hubraumschwachen 16v würd ich nicht unter 1800-1900 gehen. Ich kenn es von unserem 1,4 16v, der vibriert, ruckelt etc... Ist nicht schön.

Mit etwas mehr Hubraum, zb beim BMW von meinem Dad, kann man evtl bis 1500 runter gehen. Weniger bringt aber vermutlich bei keinem Motor was... allerhöchstens noch bei nem Uralt Ami V8 mit 7 Liter Hubraum usw.

Unter 1500 Braucht der Motor außerdem wieder mehr Sprit wenn man vom Gas geht, denn unter 1500 spritzt der Motor wieder Sprit ein um den Wagen in Bewegung zu halten.
Die Schubabschaltung ist erst ab 1500 u/min aktiv. Insofern lieber bissl höher drehen.

Der Vergleich mit dem Fahrad im hohem Gang ist übrigens garnicht schlecht 🙂
Letztlich untersteht die Beinmuskulatur den gleichen Gesetzen der Physik wie ein Verbrennungsmotor.
Wer mal Fahrrad gefahren ist, dürfte vermutlich ahnen das in einem hohem Gang bei der Beschleunigung mehr Kohlenhydrate verbrannt werden.

Beim Dahinrollen mag es ok sein, aber irgendwann ist dan wie gesagt die Vibration schädlich. Wie gesagt, ich glaub unter 1900 ist echt Schwachsinn. ( Bezogen auf nen Otto Motor )

mir gings eigentlich eher drumm das es solange er rundläuft es wohl nix schaden dürfte.
ich mach das sicher nicht aus spritgezigkeit sondern einfach weil ich kein bock hab schon wieder zu schalten, einfach pure faulhei´t.
da mich gebrumme aber auch stört schalte ich spätestens dann runter wenn ich find das es sich nichtmehr "richtig" anhört was das auto da macht.

völlig krumm ist höchstens der vergleich das ich 1000kilo drannhängen habe wenn ich rolle und konstant das gas und somit die geschwindigkeit halte, solange ich nicht beschleunige muss ich lediglich die luft und rollwiderstände überwinden, da istzs egal was die karre wiegt.

übrigens macht das mit der schubabschaltung keinen sinn, die geht nämlich nur wenn man kein gas gibt und der motor oberhalb der leerlaufdrehzahl ist, das hat aber den nachteil das man langsamer wird.
und hat ja nix mit konstant fahren bei drahzahlen unter 1800 zutun.

ich hab keine ahnung wie hoch mein motor dreht wenn ich ca 55km/h laut tacho bei eingelegtem 5. gang fahre, aber ich denke es wird drunter liegen, und nachdem sich der motor dabei nicht irgendwie wehrt durch ruckeln oder brummen gehe ich sehr stark davon aus das den das nicht die bohne kratzt.

btw sieht der eh öfter die 70 im 2 gang wie die 60 im 5ten, also um den sprit gehts mir echt nicht, mir gehts drum das ichs mir einfach nicht vorstellen kann das das was schaden soll.

sinnlose diskussion

wieso sinnlos, ist doch interessant ?!

Bei 55 kmh im fünften sollte das so eben noch klargehen.
Ich fahr auch öfters mal 50 im vierten, insofern.
Ich dachte du redest von noch niedrigeren Drehzahlen.

Du hast es grad selbst zugegeben, mit dem Luftwiderstand und der Rollreibung etc.
Das ist ne ganze Ecke mehr Belastung für den Motor als der Leerlauf, und man mus Gas geben ( wenn auch nicht viel ) um dem Motor auf der Drehzahl zu halten.. Das mit den 1000 kilo hab ich nur zur Veranschaulichung geschrieben.

Das mit der Schubabschaltung hab ich erwähnt, da man die in der alltäglichen Praxis nunmal oft bruach.
Unter 1500 wird die wieder deaktiviert und man hat keine Motorbremse mehr, insofern ein unökonomischer Bereich für Sprit und Bremsbeläge, und AUCH für die Motorvibration.
Insofern, falls man doch mal Geschwindigkeit reduzieren muss und grad schon mit 1500 dahertuckert, wäre es eher suboptimal wenn man das dann alles im 5.Gang regeln will.

Es geht darum, das die einzelnen Schläge der Kolben bei niedrigen Drehzahlen mehr zur Geltung kommen. Die Schwungscheibe kann das dann noch nicht in optimale, gleichmäßige Drehbewegungen umsetzen da bei niedriger Drehzahl halt noch die Schwungmasse fehlt. Durch die niedrige Frequenz der Verbrennungen ist jeder Arbeitstakt des Motors noch zu sehr spürbar, und es kommt zu Vibrationen.
Daher reisst beim 3 Zylinder, der ja pro Umdrehung noch eine Verbrennung weniger aufweist, auch relativ oft der Krümmer etc.

Probiers doch mal im vierten wenn du zu faul zum schalten bist ?
Wie gesagt, bei der genannten Geschwindigkeit geht vermutlich auch der fünfte in Ordnung, ist bloss die Frage warum man da im fünften fährt ?! In der Fahrschule haben se mir noch gesagt ( und das beim TDi, der untenrum sogar noch mehr Wumms hat alsn Benziner ) das man den fünften eigentlich erst ab 70 kmh braucht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen