Gesammelte Fragen

VW T3

Moin Moin,

Ich habe nun anhand der Suchfunktion schon einige meiner Probleme lösen können. Allerdings gibt es immer noch ein paar offene Fragen!
Ich würde mich über jeden Tipp/Anregung freuen!

1. Andere Kopfstützen in den t3 Pilotensitzen verbauen? Weiß jemand welche passen? Bin gestern schon wie nin Irrer übern Schrottplatz gewandert.Habe aber nichts gefunden. (Holmabstand 24cm)

2. Der Bus (JX Motor) hängt hinten extrem runter.(4 cm tiefer als Vorne)
Kann ich die Höhe durch neue/stärke Dämpfer ausgleichen oder
brauche ich Federn und Dämpfer?

3. Wenn ich anfahre,en 1. Gang drinne lasse und die Kupplung trete Summt das Getriebe extrem laut. Ist das normal?

4. Ich habe vor 2 Monaten die Glühkerzen, das Vorglührelais und das Kabel vom Realais zu den Kerzen erneuert. Seit dem glüht er immer 40sec. vor. Wenn ich ihn dann an schmeiße läuft er total unrund und geht offt wieder aus. An den Kerzen kommt aber eine Spannung von 13.4 Volt an....

Also lange Rede kurzer Sinn..... vieleicht weiß ja jemand einen Rat!
Vielen Dank und liebe Grüße Christian

9 Antworten

Hallo,

zu 2.: würden wohl neue Federn helfen, Dämpfer bei bedarf erneuern.

Servus,

3. nein, der muß anfahren wie andere Autos auch. Ohne dumme Nebengeräusche.

4. Die Vorglühzeit ist Temperaturabhängig. Ich denke aber daß du da 2 Fehler hast.
Wenn er trotz intakten Kerzen (fließt auch strom durch jede, oder liegt nur sinnlos Spannung an?) nicht läuft hast du evtl. Luft im Kraftstoffsystem. Das kommt durch marode Leitungen und undichte Dichtungen der ESP ins system. Dadurch schleicht sich der Kraftstoff langsam zurück und nach langer Standzeit mußt du lange orgeln.

Zitat:

Original geschrieben von FranzR


Servus,

3. nein, der muß anfahren wie andere Autos auch. Ohne dumme Nebengeräusche.

4. Die Vorglühzeit ist Temperaturabhängig. Ich denke aber daß du da 2 Fehler hast.
Wenn er trotz intakten Kerzen (fließt auch strom durch jede, oder liegt nur sinnlos Spannung an?) nicht läuft hast du evtl. Luft im Kraftstoffsystem. Das kommt durch marode Leitungen und undichte Dichtungen der ESP ins system. Dadurch schleicht sich der Kraftstoff langsam zurück und nach langer Standzeit mußt du lange orgeln.

Moin, erstmal vielen Dank für deine Antwort. Also die Volt hatte ich an der letzen(zur Stoßstange hin) Glühkerze gemessen. Das Problem ist ja auch das er IMMER 40 sec vorglühen will...auch wenn der Motor warm ist. Luft kann gut sein. Manchmal hängen ein paar Tropfen Diesel an der ESP. Ich dachte das kommt von den Überdruckleitungen von den Einspritzdüsen. Die Schläuche habe ich eben grade alle erneuert.

Ich muss ja auch nicht lange orgeln bis er kommt.... er geht sofort an...qualmt und ruckelt aber wie verrückt...

Oft ist bei der ESP die Lagerung des Gashebels ausgeleiert und der darin befindliche O-Ring verschlissen. Teile gibt es bei Bosch. Es gibt da einige Varianten, am besten mit Muster hingehen.

Du kannst die Stromschiene bei den Kerzen wegbauen und mit einer Prüflampe jede Kerze messen.
Prüflampenleitung an die Batterie und Spitze an das Gewinde wo sonst die Stromschiene fest ist. Leuchtet die Prüflampe ist diese Glühkerze durchgängig.

Du kannst auch mit einem (Zangen-)Amperemeter den Gesamtstrom messen....

Wenn die Vorglühzeit nicht mit der Temperatur variiert, dann mußt du den Fehler suchen. Ich habe in der letzten Woche hier mehrere Threads gesehen die das Thema behandeln. Einzelheiten weiß ich jetzt nicht auswendig.....

Ähnliche Themen

Hi!

Eine lange Vorglühdauer ungeachtet der Motortemperatur könnte mit einem defekten Temperaturfühler am Zylinderkopf (in Fahrtrichtung Stirnseite) zusammenhängen.
Allerdings ist es auch möglich, das nur der Stecker abgerutscht ist, als Du das Vorglührelais gewechselt hast. Mal schnell nachgucken!

Gruß
Axel

Hmm Stecker steckt noch drauf... da sind aber Zwei Fühler...oder habe ich an der falschen stelle geguckt?

Moinsen,

4. Stecker mal einfach tauschen......
Wenn falschrum dürfte aber Deine Wassertzemp. Anzeige nicht vernünftig funzen.....
Wenn richtigrum, Temp. Fühler defekt, oder Kabelbruch bzw irgendwo ab......

Ist Deine ESP richtig eingestellt?
Löse mal die 4 Schrauben der ESP und verschiebe sie gegen den Uhrzeigersinn ca 1-1,5mm.
Also Oberseite näher zum Zylinderkopf (vorher Stellung markieren!). Wieder alles anziehen
und dann mal testen, wie er kalt anspringt. Sollte er jetzt besser starten, bitte beim freundlichen
oder so Einstellen lassen!

3. Könnte es sein das Deine Kupplung nicht sauber trennt?
Gehen die anderen Gänge sauber rein und raus? Kupplungsgeber/Kupplungsausrücker io?
Luft in der Leitung? Kommt das Rasseln vom Getriebe, oder vom Ausrücklager?
Rasselt er auch wenn Du im Lehrlauf, ausgekuppelt stehst? Dann ist es das Ausrücklager.

2. Sind die Federn hinten oft stark belastet worden? Gebrochen?
Sind vielleicht einfach vorne andere Federn drinn?
Multivan hinten / Transporter vorne? Kann bis 2cm ausmachen.

1. Je nach Sitz passen, soweit ich weis, manchmal die Stützen vom Audi 100/200 der alten Baureihe.

Gruß
Jörg

Also wenn du im 1. anfährst und Gas gibts, dann die Kupplung trittst summt er ?

Also ein Summen ist vollkommen normal, kein Getriebe läuft Geräuschfrei und solange es kein Heulen wird oder es sich verändert, würde ich mir auch keinen Kopf machen.
Ein Heulen deutet meist auf Materialausbrüche auf Laufflächen hin, sei es auf den Zahnflanken oder in den Lagern.

Moin, Die anderen Gänge gehen sauber rein.... Die Kupplung ist wohl schon etwas älter....und kommt auch sehr spät. Muss wohl mal neu....es ist nur ein leichtes summen wenn ich im 1. Gang auskuppel und dann weiter rolle. Allerding verliere ich auch etwas Flüssigkeit an diesem Ventiel was hinten beim Anlasser sitzt....

Das mit der ESP werde ich gleich mal ausprobieren!

Ich glaube ich werde die Federn hinten einfach mal erneuern. Er hängt hinten nur runter wenn ich nen schweren Anhänger drann hatte. Nach ein paar Tagen gibt es sich dann wieder. Hatte überlegt welche vom Synchro zu nehmen....

Vielen Dank für die Hilfe

Zitat:

Original geschrieben von airbrushbywachsmann


Moinsen,

4. Stecker mal einfach tauschen......
Wenn falschrum dürfte aber Deine Wassertzemp. Anzeige nicht vernünftig funzen.....
Wenn richtigrum, Temp. Fühler defekt, oder Kabelbruch bzw irgendwo ab......

Ist Deine ESP richtig eingestellt?
Löse mal die 4 Schrauben der ESP und verschiebe sie gegen den Uhrzeigersinn ca 1-1,5mm.
Also Oberseite näher zum Zylinderkopf (vorher Stellung markieren!). Wieder alles anziehen
und dann mal testen, wie er kalt anspringt. Sollte er jetzt besser starten, bitte beim freundlichen
oder so Einstellen lassen!

3. Könnte es sein das Deine Kupplung nicht sauber trennt?
Gehen die anderen Gänge sauber rein und raus? Kupplungsgeber/Kupplungsausrücker io?
Luft in der Leitung? Kommt das Rasseln vom Getriebe, oder vom Ausrücklager?
Rasselt er auch wenn Du im Lehrlauf, ausgekuppelt stehst? Dann ist es das Ausrücklager.

2. Sind die Federn hinten oft stark belastet worden? Gebrochen?
Sind vielleicht einfach vorne andere Federn drinn?
Multivan hinten / Transporter vorne? Kann bis 2cm ausmachen.

1. Je nach Sitz passen, soweit ich weis, manchmal die Stützen vom Audi 100/200 der alten Baureihe.

Gruß
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen