Gerüchte H-Kenzeichen, Steuererhöhung, bzw. Abschaffung???? wer hat was gehört gelesen?
Hallo zusammen,
Ich will hier nichts schüren, keine Angst verbreiten, gar nichts, das machen die Medien beim z.B. Diesel schon genug.
Es hält sich nur ein Gerücht, zu dem ich noch nichts lesen oder auch sehen konnte:
Das Gerücht heißt und gerade wieder gehört:
Man will das H-Kennzeichen entweder abschaffen oder die Steuer nach Hubraum für alle.
Dann heißt es wieder, extrem erhöhen. Was das auch immer heißt.
Die Richtlinien bei der H-Abnahme wurden erhöht, das hört man nun dauert und es gibt auch Beispiele.
Ist das Gerücht nun Blödsinn, ich würde mich freuen, denn es kommt aus der Oldie und US car Szene!
Was meistens nix Gutes heißt, leider!
Was sagt ihr?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 4. März 2018 um 19:54:22 Uhr:
Man braucht die Oldtimer nicht zu verbieten, aber Deutschland und deren - unfähiger - Politiker ist extrem Europahörig, wenn der Öttinger in Brüssel sagt im Rahmen der EU Harmonisierung werden Oldtimer erst ab 40 jahre anerkannt ( wie vor jahren in Holland) , dann wird das wie ein befehl in Deutschland umgesetzt und die ganzen Brot und Butterautos der 80er wandern in den Hochofen weil sie nicht mehr fahren dürfen. Dafür sehe ich JEDEN Politiker in berlin für an , das durchzusetzen, Hauptsache Brüssel befiehlt es
ja dann iss es doch blöd,wenn man blöd wählt,oder nich?
82 Antworten
und was die "Dieselsteuererhöhung" jetzt mit deinem Eingangspost zu tun?
@Jeepmorris
Wenn das in der Auto bild classic stand, wundert mich das nicht. Bild bleibt Bild. Lies vernünftige und vor Allem lies Fachzeitschriften. In der OMA stand nix dergleichen.
mfg
muss ich erst lesen um zu denken?
Ich habe die nicht gelesen, alles lesen, ein Kumpel sagte dies. Stimmt mein Eingangsthema heiß H-Kennzeichen, am Ende hängt der Unsinn nur zusammen
Es gilt lediglich herauszufinden, was stimmt.
Es geht wirklich mal darum nach zuhören, liegt da schon was in den Schubladen oder ist das hoffendlich blinder Alarm
Ähnliche Themen
Keine Partei hatte vor der Wahl vor, irgendwas bei Oldtimern zu ändern. Selbst wenn die Zahl der ausgegebenen H-Nummern und roten Dauerkennzeichen wächst - unterm Strich sind es immer noch viel zu wenig, um in der Gesamtbilanz irgendeiner Verschmutzung in irgendeiner Form relevant zu sein.
mfg
Moinsen,
ja, so direkt hat bis jetzt keiner die Oldtimer angesprochen ( bis auf DUH, wie ich meine ), es gab aber gespräche dass so langsam zu viele ein "H" bekommen, weil langsam immer mehr "Massenautos" in das Alter kommen. Und deswegen gab es mal Gelaber über "H erst ab 40". Ob noch was dazu kommt, wer weiß. Aber die "Säuberungsaktionen" der Regierung verringern den Bestand schon ennorm. Also sehe ich da keine große Probleme. Und vor allem die meisten Fahrer der neueren Autos werden gar kein "H" beantragen, da die Abgasanlagen schon so gut sind, dass es mit "H" teuerer wird als ohne.
Was die "Dieseldurchfahrtbeschränkung" angeht - da weiß noch keiner was.
Von daher - keine Panik auf der Titanik 😉
MfG Serj
Ich wohne 5 km von Holland und die haben die Säuberungsaktion schon durchgeführt vor einigen Jahren , Oldtimer jetzt erst ab 40 Jahren , wenn das in Deutschland nur übernommen wird , sind alle 80er Brot und Butterautos weg vom Fenster
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 5. März 2018 um 11:07:42 Uhr:
Ich wohne 5 km von Holland und die haben die Säuberungsaktion schon durchgeführt vor einigen Jahren , Oldtimer jetzt erst ab 40 Jahren , wenn das in Deutschland nur übernommen wird , sind alle 80er Brot und Butterautos weg vom Fenster
Jo - das stimmt mit Holland.
Allerdings gebe ich zu bedenken, dass die meisten "Butter & Brot" Youngtimer mit normaler Saisonzulassung ohnehin günstiger unterwegs sind.
H-Kennzeichen lohnen sich da nur bei Dieseln, Hubraumriesen oder wenn man denn keine grüne Plakette bekommt. Die meisten Youngtimer sind allerdings Benziner mit geregeltem Kat, die bisher in Umweltzonen fahren dürfen.
Die Überlegung, das H-Alter auf 40 Jahre hoch zu setzen ist in der Tat schon Jahre immer mal wieder in der Diskussion. Ebenso denkbar wäre die Verknüpfung mit einem Stichtagsdatum, z.B. 1.1.1980. Alles, was danach gebaut wurde, kann kein Oldtimer mehr werden.
Ich würde eine solche Regelung geradezu als Befehl betrachten, in Zukunft nur noch Autos zu kaufen, die älter sind als 40 Jahre. Ich würde nie wieder was neueres kaufen! Damit könnte ich gut leben. Meine jetzigen beiden sind auch über 40.
Zitat:
@Jeepmorris schrieb am 4. März 2018 um 17:46:09 Uhr:
Hallo zusammen,
Ich will hier nichts schüren, keine Angst verbreiten, gar nichts, das machen die Medien beim z.B. Diesel schon genug.Es hält sich nur ein Gerücht, zu dem ich noch nichts lesen oder auch sehen konnte:
Das Gerücht heißt und gerade wieder gehört:
Man will das H-Kennzeichen entweder abschaffen oder die Steuer nach Hubraum für alle.
Dann heißt es wieder, extrem erhöhen. Was das auch immer heißt.
Die Richtlinien bei der H-Abnahme wurden erhöht, das hört man nun dauert und es gibt auch Beispiele.
Ist das Gerücht nun Blödsinn, ich würde mich freuen, denn es kommt aus der Oldie und US car Szene!
Was meistens nix Gutes heißt, leider!Was sagt ihr?
zur Beruhigung siehe :
https://www.adac.de/.../FIVA-Hauptuntersuchung.aspx
Die ADAC Klassikvertretung antwortet auf meine entsprechende Nachfrage :
Sehr geehrter Herr X,
Vielen Dank für Ihr Feedback zu unserem Beitrag im Newsletter bezüglich der „Lobbyarbeit der FIVA“.
Die europäische Richtlinie für die regelmäßige technische Überwachung von Kraftfahrzeugen wurde zwar modifiziert aber für alle in Deutschland befindlichen Kraftfahrzeuge hat dies nach den uns vorliegenden Erkenntnissen bisher keine Auswirkungen. Weder im positiven, noch im negativen Sinne.
Die Intervalle für die Hauptuntersuchung sind in Deutschland für Fahrzeuge, die älter als neun Jahre (inklusive der Oldtimer) weiterhin auf zwei Jahre festgeschrieben.
Einige andere europäische Länder sehen hier zwar großzügig Ausnahmen vor, aber der deutsche Gesetzgeber plant in dieser Richtung keine weitere Erleichterung. Dieses Thema hatten wir im Parlamentskreis Automobiles Kulturgut bereits behandelt. Momentan jedenfalls sieht es so aus, als dass sich an dieser Tatsache nichts ändern wird.
Ich hoffe, Ihnen mit dieser Aussage geholfen zu haben. Bei weiteren Fragen stehe ich Ihnen gerne jederzeit zur Verfügung
Beste Grüße,
ADAC e.V.
Klassik Interessenvertretung
Naja, ist mit sonstigen Kennzeichen wie mit den Plaketten, erst werden Kennzeichnungen eingeführt und belohnt, dann wird reglementiert. Man ist ja leicht einzugrenzen. Aber gut, für die Oldies glaube ich kurzfristig kaum an eine neue steuerliche Einschränkung, irgendwann werden vielleicht 40 Jahre draus, allerdings denke ich aufgrund der seit den 90igern ausufernden Elektronik, des allg. mangelnden Interessentennachwuchses, der langweiligen Modelle etc. erledigt sich dieses Thema und ist wenig interessant für die Verwaltungsbeamten etc. grüßend, tata3
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 5. März 2018 um 11:07:42 Uhr:
Ich wohne 5 km von Holland und die haben die Säuberungsaktion schon durchgeführt vor einigen Jahren , Oldtimer jetzt erst ab 40 Jahren , wenn das in Deutschland nur übernommen wird , sind alle 80er Brot und Butterautos weg vom Fenster
jo,die haben auch Coffeeshops.
Vllt. kommt das daher 😁
Zitat:
@Sokrates2 schrieb am 4. März 2018 um 19:54:22 Uhr:
Man braucht die Oldtimer nicht zu verbieten, aber Deutschland und deren - unfähiger - Politiker ist extrem Europahörig, wenn der Öttinger in Brüssel sagt im Rahmen der EU Harmonisierung werden Oldtimer erst ab 40 jahre anerkannt ( wie vor jahren in Holland) , dann wird das wie ein befehl in Deutschland umgesetzt und die ganzen Brot und Butterautos der 80er wandern in den Hochofen weil sie nicht mehr fahren dürfen. Dafür sehe ich JEDEN Politiker in berlin für an , das durchzusetzen, Hauptsache Brüssel befiehlt es
Öttinger in Brüssel,das ist doch der Herr,der auf einer Veranstaltung eine Rede in Englisch gehalten hat,wenn ich mich nicht irre,😁😁
und der auf einer anderen Veranstaltung die Chinesen als ????? bezeichnet hat??
was sagt eigentlich seine Frau zu diesen Äußerungen?
Super was der ADAC schreibt, hätte ich selber drauf kommen können, ich habe es damals so mit Diesel und Feinstaub und Nox gemacht, seitdem und ein paar Gutachten weiter weis ich was Unsinn ist.
Stimmt mit Holland,Belgien dito, die haben in der Wallonie sogar eine Zahlung von 5 Jahren zurück verlangt.
Nah dann lehnen wir uns mal zurück, bis die Sufköppe in Brüssel hier an klopfen, weil sie damit Kohle machen können