Geruch nach verbranntem Gummi/Kunststoff nahe Radkasten hinten links

Audi Q7 1 (4L)

Hallo zusammen,

heute stank es unter dem Auto nach kurzer Fahrt (5 km) aus dem hinteren linken Radkasten nach einer Mischung aus verbranntem Kunststoff und/oder Gummi. Es war definitiv nicht der bekannte Abgasgeruch des Zuheizers, denn den roch man noch dazu.

Ist das jemand mal passiert? Ich habe mit der Suche nichts gefunden, jedenfalls nichts, was außerhalb des Autos ist.

Viele Grüße
Jens

12 Antworten

.... habe ich in den letzten 2 Jahren auch das eine oder andere Mal (in Summe vielleicht 3x) festgestellt:

War aber nie irgendetwas feststellbar, so dass ich auch kein Teil als Verursacher ausmachen konnte...

Hört sich ein wenig nach überanstrengter Kupplung an !
Hast du ein Chiptuning durchführen lassen?

Lg

Nein: Definitiv keine Kupplung! (Die riecht anders) 😉

Hatte erst die Vermutung nach hängengebliebener Feststellbremse (Signallampe aber erloschen) oder aber auf irgendeinen (unveröffentlichten) Freibrandmodus für den Zusatzheizer...
(Auch kein noch heißer Reifen nach Autobahn o.ä.)

Alles unbestätigt: Für mich daher noch eins der ungeklärten Rätsel

Ist aber wirklich unauffällig mit den erwähnten 3 Vorfällen in unregelmäßigen Abständen in den letzten 2 Jahren: Allein der Thread von Jens hat mich wieder draufgebracht...

feststellbremse könnte sein...

habt ihr auch das problem, dass ihr den hebel für die feststellbremse manchmal 2 mal ziehen müsst damit die lampe erlischt? also bremse is meiner meinung nach komplett gelöst, aber die lampe brennt noch....

kommt in letzter zeit öfter vor

gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von surf2y


Nein: Definitiv keine Kupplung! (Die riecht anders) 😉

Hatte erst die Vermutung nach hängengebliebener Feststellbremse (Signallampe aber erloschen) oder aber auf irgendeinen (unveröffentlichten) Freibrandmodus für den Zusatzheizer...
(Auch kein noch heißer Reifen nach Autobahn o.ä.)

Alles unbestätigt: Für mich daher noch eins der ungeklärten Rätsel

Ist aber wirklich unauffällig mit den erwähnten 3 Vorfällen in unregelmäßigen Abständen in den letzten 2 Jahren: Allein der Thread von Jens hat mich wieder draufgebracht...

Oder doch die Kupplung?

Also, wenn ich meine Kuh mal richtig rann nehme, auf Fahrstufe S und nur Vollgas fahre, dann tritt der Geruch bei mir ebenfalls auf.
Und zwar nur dann. Jetzt die Frage: Nach welcher Fahrweise tritt der Geruch auf, bitte mal genau darauf achten. Hatte exakt denn gleichen Geruch mit nem 911er. Nach weiteren 2000 km war die Kupplung hinüber.

Ich bin wahrhaftig kein Mechaniker sondern Laie, aber mein Bauchgefühl sagt mir da könnte zumindest was dran sein und wenn nicht um so besser. :-)

Lg

Hallo Q7 Freunde,

nur ein kurzer Kommentar zur Feststellbremse. Das von CaptainDickei erwähnte Problem hatte ich auch. War mehrmals diesbezüglich beim Händler. Schließlich wurde aber ein Teil ('Rückstellfeder'?) ausgetauscht und seitdem tauchte dieses Problem nie wieder auf.

Chris

@ all

also diesen "Geruch" hatte ich auch mehrfach und in unreglmäßigen Abständen.
Alle Reklamationen (bei den Freundlichen)verliefen bislang "erfolglos", auch auf der Bühne nichts zu sehen, also ----ignorieren----.

Nicht wirklich befiedigend, aber offensichtlich die einzigst machbare "Lösung".

Halt "Stand der Technik", das kennen wir doch alle zur Genüge, oder?

Fliegerbaer

Zitat:

Original geschrieben von chrisq7


Hallo Q7 Freunde,

nur ein kurzer Kommentar zur Feststellbremse. Das von CaptainDickei erwähnte Problem hatte ich auch. War mehrmals diesbezüglich beim Händler. Schließlich wurde aber ein Teil ('Rückstellfeder'?) ausgetauscht und seitdem tauchte dieses Problem nie wieder auf.

Chris

danke, dann werde ich das bei der inspektion gleich anspreche

Hallo zusammen,

also das mit der Feststellbremse habe ich auch. Das Auto ist völlig serienmäßig und wird insgesamt sehr schonend bewegt. Der Q7 ist ja nun wirklich kein Auto, was einen zu Beschleunigungsorgien ermuntert ;-) Und in dem Fall, den ich geschildert habe sind wir in aller Ruhe Sonntags in die Kirche gecruist....

Und es stank nicht nach Kupplung, sondern nach verbranntem Plastik/Gummi.

Gruß
Jens

Hallo Jens,

Komme zwar aus dem A6 Forum, aber vielleicht hilft es Dein Problem einzugrenzen, oder zu lösen.

Ich hatte die selben Symptome an meinem A6 Allroad festgestellt.

Grund:
Das Steuergerät der Feststellbremse hatte eine Macke, und brachte auch einen Fehlercode
beim auslesen des Fehlerspreichers zu tage.

Link:
http://www.motor-talk.de/.../starker-gummigeruch-t2107394.html?...

MfG JürgS

Zitat:

Original geschrieben von jensputzier


Hallo zusammen,

also das mit der Feststellbremse habe ich auch. Das Auto ist völlig serienmäßig ....Und es stank nicht nach Kupplung, sondern nach verbranntem Plastik/Gummi.

Der Fehler "Feststellbremse" ist eigentlich auch schon Serie... 😉

Aber zu diesem eigenartigen Gummibrand-Geruch habe ich mittlerweile einen weiteren Verdächtigen ausgemacht:

die Freibrandfunktion des DPF

Das würde auch erklären, warum bei den (von mir durchgeführten) Sichtkontrollen nichts Außergewöhnliches feststellbar war!
Auch würde passen, dass der Geruch wirklich nur sehr selten und anscheined ohne festes Muster auftritt...

Ich hol das Thema eben noch mal hoch, da wie es aussieht bis jetzt niemand den Fehler gefunden hat. Ich hatte den Geruch jetzt auch das erste Mal seit Kauf. Wie hier beschrieben Radkasten hinten links. Was auffällig war ist, dass ich, da ich das erste Mal an einem Abhang geparkt habe, die Feststellbremse genutzt habe. Klar war die gelöst als ich dann angefahren bin, aber dann zu Hause fiel mir der Geruch auf. Habe wirklich das Gefühl dass das irgendwie mit der Bremse zu tun hat. Ist seit Sonntag auch nicht mehr aufgetreten. War von Jetzt auf Gleich wieder verschwunden, so wie es auch aufgetreten ist. Die Vermutung DPF ist in meinen Augen nicht richtig, da ich den Geruch von meinem A5 kenne, der ist weit nicht so penetrant und geht nicht Richtung Gummi, sondern Richtung Chemie (Gruch ist schlecht zu beschreiben, hoffe ihr versteht was ich meine).

Deine Antwort
Ähnliche Themen