Gerräusche im Berreich Servopumpe und Lichtmaschine 2,5TDi

Volvo V70 2 (S)

Hallo erstmals an euch !

Ich bin neu hier im Forum und möchte mich kurz Vorstellen
Ich komme aus Wien und Fahre einen tollen Volvo V70II 2,5 TDi mit dem Audimotor und mit km 242.000,
doch seit gestern Abend macht mir mein Auto wiedermal kummer und sorgen .....

Nun zum Problem :
Seit gestern Abend konnte ich zumal ein Quietschen im Berreich zwischen Lima und Servopumpe feststellen nach der Heimfahrt ein Schock es schleift und Knistert aus dem oben gennanten Berreich... Es leuchtet weder die Motorkontrolle oder das Batteriesymbol was mich stutzig macht. Welcher teurer Spass wird das wohl sein ???
Da ich ein junger Familien Vater bin hab ich ein bissi bangen mit dem Elch irgendwo hinzufahren.

Ich hoffe auf eure Ratschläge und Tipps,würde mich sehr freuen.!

Lg aus dem schönen Wien

8 Antworten

Hallo. Evtl das Lager der Lichtmaschine oder der Schwingungsdämpfer an der Kurbelwelle. Wo der Keilrippenriemen drüber läuft. Der Dämpfer kostet rund 130 Euro. Lichtmaschine ist teurer.
Gruß
Marcus

Hej

da musst du schon genauer suchen. Bei der Kälte hört man oft Geräusche, die im warmen Zustand nicht da sind. Es könnte nur eine Rolle/Spanner sein, oder eben eines der Geräte - LIMA ist leicht recht einfach zu reparieren, Lager, Schleifring, Kohlen - dann ist die wie neu (~35€ Material) - oder wenn man selbst nicht macht zum Spezi geben (~150€) - neue LIMA von BOSCH im Austausch kostet ~500€.

Wenn das Geräusch lauter ist und unangenehm dann KÖNNTE es sein (kommt immer wieder mal vor), dass der Motorhalter(GUMMI) auf der Seite gerissen ist - das passiert gerne, wenn der Motor ÖLT (machen ja die Meisten TDi) - wenn der Gummi defekt ist "rutscht" der Motor vor allem in Linkskurven vom Halter, der Schwingungsdämpfer schleift irgendwo am Rahmen.
Hinter dem Riemen ist aber auch der Zahnriemen - auch da könnte das Geräusch her kommen - Wasserpumpe oder so. Würde da nicht mehr viel rumfahren, ohne genau zu wissen, was es ist.
ERSTER Test wäre da mal - RIEMEN ab und dann ohne Riemen starten. Dann kannst zumindest mal was ausschließen. dann kannst die Rollen/Spanner/Servo/LIMA/Kompressor manuell drehen, oft merkt man da schon was. Wenn es definitiv von einen der Teile kommt dann kann man das auch recht einfach mit einem Schraubendreher rausfinden, Griff an´s Ohr und Schraubendreher auf die Teile - ICH hörte bei meiner LIMA sogar ganz genau, dass es das vordere Lager war..

Im Zweifelsfall aber ab zum ÖAMTC oder Werkstatt....

Grüße aus Kärnten
uwe

Zitat:

@roorback schrieb am 11. Januar 2015 um 10:11:03 Uhr:


Hej

da musst du schon genauer suchen. Bei der Kälte hört man oft Geräusche, die im warmen Zustand nicht da sind. Es könnte nur eine Rolle/Spanner sein, oder eben eines der Geräte - LIMA ist leicht recht einfach zu reparieren, Lager, Schleifring, Kohlen - dann ist die wie neu (~35€ Material) - oder wenn man selbst nicht macht zum Spezi geben (~150€) - neue LIMA von BOSCH im Austausch kostet ~500€.

Wenn das Geräusch lauter ist und unangenehm dann KÖNNTE es sein (kommt immer wieder mal vor), dass der Motorhalter(GUMMI) auf der Seite gerissen ist - das passiert gerne, wenn der Motor ÖLT (machen ja die Meisten TDi) - wenn der Gummi defekt ist "rutscht" der Motor vor allem in Linkskurven vom Halter, der Schwingungsdämpfer schleift irgendwo am Rahmen.
Hinter dem Riemen ist aber auch der Zahnriemen - auch da könnte das Geräusch her kommen - Wasserpumpe oder so. Würde da nicht mehr viel rumfahren, ohne genau zu wissen, was es ist.
ERSTER Test wäre da mal - RIEMEN ab und dann ohne Riemen starten. Dann kannst zumindest mal was ausschließen. dann kannst die Rollen/Spanner/Servo/LIMA/Kompressor manuell drehen, oft merkt man da schon was. Wenn es definitiv von einen der Teile kommt dann kann man das auch recht einfach mit einem Schraubendreher rausfinden, Griff an´s Ohr und Schraubendreher auf die Teile - ICH hörte bei meiner LIMA sogar ganz genau, dass es das vordere Lager war..

Im Zweifelsfall aber ab zum ÖAMTC oder Werkstatt....

Grüße aus Kärnten
uwe

Danke für den guten Tipp

war gerade bei meinem Elch und habe nochmals nachgekuckt und habe festgestellt das der Keilriemenspanner ein bisschen Hüpft und die Rolle nicht gerade läuft... Dafür läuft die Riemenscheibe ganz normal ohne zu eiern.... Habe gleich versucht den Keilriemen zu entspannen und natürlich So wie immer wenn ich mal selbst handanlege bewegt sich der Spanner kaum ..... Oder bin ich zublöd einfach den Riemen zu lockern . Vlt könnt Ihr mir dabei helfen was genau zu beachten ist .

LG

17er Schlüssel am Spanner oben (da ist eine Nase, siehe Foto im Anhang) ansetzen, der Schlüssel soll nach vorne/unten gebogen sein - dann faste nach hinten - dann den Riemen abnehmen. Mach dir vorher ein Foto, den kannst in unterschiedlichen Varianten auflegen - muss natürlich richtig aufgelegt werden - nicht das später nicht mehr weißt wie...

Alter Riemen ist eh gut aufzulegen, dennoch ist es oft doof. Schau dann, ob er ganz genau aufliegt und nicht irgendwo daneben ist bevor du den Motor dann startest. Neuer Riemen ist dann oft gebogen, und noch doofer aufzulegen.

Gruß

Ähnliche Themen

Zitat:

@roorback schrieb am 11. Januar 2015 um 16:39:05 Uhr:


17er Schlüssel am Spanner oben (da ist eine Nase, siehe Foto im Anhang) ansetzen, der Schlüssel soll nach vorne/unten gebogen sein - dann faste nach hinten - dann den Riemen abnehmen. Mach dir vorher ein Foto, den kannst in unterschiedlichen Varianten auflegen - muss natürlich richtig aufgelegt werden - nicht das später nicht mehr weißt wie...

Alter Riemen ist eh gut aufzulegen, dennoch ist es oft doof. Schau dann, ob er ganz genau aufliegt und nicht irgendwo daneben ist bevor du den Motor dann startest. Neuer Riemen ist dann oft gebogen, und noch doofer aufzulegen.

Gruß

Danke für die tolle Hilfe hätte es mir nicht gedacht das es doch gut klappt,

Habe Gott sei Dank keine Gerräusche von ZR festellen konnen sondern nur vom Spanner selbst da ist die Rolle soo hinnüber(mich wundert es das es noch gehalten hat) und zugleich auch die Rolle von der LimA

Danke nochmals für eure Hilfsberreitschaft echt top 😉

Spanner holst du beim Birner, der hat die von SKF - die sind GUT. Oder wenn du Zeit hast ggfls. billiger im Netz. Der Tausch ist beim ersten mal etwas Tricky, da ist eine Halterung, die muss dann auch wieder korrekt montiert werden...

Lima ist wie gesagt auch kein großes Thema, der Ausbau ist leider etwas doof - Servopumpe raus und auf die Seite legen, den Motor etwas nach hinten "zurren" - dann geht die a la TETRIS irgendwie raus. Dann kannst du das Ding zum SPEZI bringen (in Klagenfurt haben wir hier einen) - kostet um die 150€ - der macht dir das Ding neu (beide Lager, Schleifring, Kohlen. Oder, wenn du ganz gut bist machst du es selbst, hab gerade zwei gemacht, Teile kosten 35€.

Gruß

Zitat:

@roorback schrieb am 12. Januar 2015 um 10:19:31 Uhr:


Spanner holst du beim Birner, der hat die von SKF - die sind GUT. Oder wenn du Zeit hast ggfls. billiger im Netz. Der Tausch ist beim ersten mal etwas Tricky, da ist eine Halterung, die muss dann auch wieder korrekt montiert werden...

Lima ist wie gesagt auch kein großes Thema, der Ausbau ist leider etwas doof - Servopumpe raus und auf die Seite legen, den Motor etwas nach hinten "zurren" - dann geht die a la TETRIS irgendwie raus. Dann kannst du das Ding zum SPEZI bringen (in Klagenfurt haben wir hier einen) - kostet um die 150€ - der macht dir das Ding neu (beide Lager, Schleifring, Kohlen. Oder, wenn du ganz gut bist machst du es selbst, hab gerade zwei gemacht, Teile kosten 35€.

Gruß

Wisst ihr vlt wie ich den neuen Spanner entspannen kann und was das die weiße Nase auf der Rückseite für eine Verwendung hat ? (siehe bild im anhang)Wäre toll wieder von euch allen zulesen 🙂

Liebe Grüße aus Wien

Die Nase die du meinst ist für den 17 ner Maul Schlüssel. Spanner einbauen und mit dem Schlüssel entspannen um den riemen aufzulegen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen