1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Audi
  5. Audi Q5
  6. Q5 8R
  7. Geräuschniveau innen im Q5?

Geräuschniveau innen im Q5?

Audi Q5

Hallo,

wie ist der Geräuschpegel beim Fahren im Q5, verglichen etwa mit einem A4/A6 (Oberklasse-PKW) und VW Tiguan (kleinerer SUV)?

Mein Vater denkt über einen Q5 nach - insbesondere wegen des komfortabel hohen Einstiegs. Allerdings ist er nach 20 Jahren mit V6-Benzinern in Audi 100 bzw. A6 sehr verwöhnt, was Lautstärke oder Geräuschdämmung angeht.

Im Sommer habe ich alleine eine Fahrt mit einem Q5 TDI 2.0 (170 PS, DSG) gemacht. Der Motor war relativ dezent, besonders verglichen mit meinem Octavia-PD-TDI, auch wenn man bei dem Fahrzeuggewicht schon mehr Gas braucht. Aber besonders Wind- und Reifengeräusche waren deutlich spürbarer als beim 10 Jahre alten A6.

Jetzt haben wir gerade ein Wochenende mit einem Tiguan TDI 2.0 (140 PS, 4Motion, DSG) verbracht, und der war meinem Vater eindeutig zu laut. Dabei hatte ich ebenfalls den Eindruck, dass bei konstanter Fahrt (Tempo 80, 100, 120) gar nicht mal der Motor im Vordergrund stand war, sondern einfach die allgemeinen Fahrgeräusche von Wind und Reifen. Kann das sein?

Ich hatte erst gedacht, das sei der schlechteren Geräuschdämmung bei VW geschuldet - irgendwo muss der Preisunterschied ja herkommen. Aber in den meisten Testberichten liegen die beiden gleichauf.

Wie sind Eure Erfahrungen?
Mich interessiert vor allem, wie sehr das Geräuschniveau bei ruhiger Fahrt auf Landstraße/Autobahn noch von TDI 2.0 vs. 3.0 vs. TFSI abhängt? Oder ob das nicht alles im Sound von Wind (hoher Aufbau) und Reifen (235 statt 205 beim A6) untergeht?

Beste Antwort im Thema

also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt. Die Innengeräusche des Dieselmotors dringen kaum durch. Lediglich Fahrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit werden wohl auch durch die Außenspiegel verstärkt. Aber derzeit kann man auf den Autobahnen wegen der mangelhaften Räumung und dem Stop and Go keine Fahrgeräusche hören können. Und mit dem Quattro durch den Schnee spuren ist eine Wonne.

27 weitere Antworten
Ähnliche Themen
27 Antworten

Servus
ich fahr auch den 2,0 TDI 170 PS , bin sehr zufrieden, meine Freunde die mal mitgefahren sind, wollten nicht glauben das es ein Diesel ist (von innen)
Außerdem, WER kauft ein Auto nach der Lautstärke ???
das Auto soll gut fahren, sparsam aber auch gefallen und Spaß machen, wem das zu laut ist soll auto fahren lassen oder sich ein Elektromobil holen !!!

Gruß Marek

Das Geräuschniveau im Q5 ist wirklich auf einem guten Niveau. Gefahren in moderaten Tempi sind es meist die Abrollgeräusche die tragend sind. Hier hatte sich bei mir der Wechsel zu Michelin Reifen sehr positiv ausgewirkt. Ich hatte die 18" Felgen, dienatürlich schmalere Auflage (=weniger Geräusche) haben, als die 20".

Gruß
Stefan
(Der sich auch aus Geräuschgründen einen neuen A6 zulegte, der eine ganze Klasse leiser ist)

Zitat:

Original geschrieben von MarekEOS


Außerdem, WER kauft ein Auto nach der Lautstärke ???
das Auto soll gut fahren, sparsam aber auch gefallen und Spaß machen

Hallo Marek, fährst Du häufig lange Strecken? Wenn ich oft drei Stunden oder länger auf der Autobahn fahre, dann zählt für mich Komfort - und ein lautes Auto macht (mir) dann keinen Spaß. Da ich viel mehr Zeit im Auto als davor verbringe, ist mir das sogar wichtiger als das Aussehen. ;-)

Was man persönlich als laut empfindet, ist subjektiv - jeder ist ja etwas anderes gewöhnt (vgl. oben Octavia Pumpe-Düse vs. A6-V6).

Moin,
ich fahre aktuell einen A4 FL(Limo 177PS TDI) und hatte vor kurzem einen Q5 FL (245PS TDI) als Leihwagen.
Nun ist es ja ein bisschen wie Äpfel mit Birnen vergleichen, aber dennoch interessant, wie ich finde.

- Das Geräuschniveau im Stand und bei Geschwindigkeiten bis ca. 100 km/h war im Q5 dank des 6 Zylinders
deutlich niedriger. Als ich wieder in meinen 4 Zyl. gestiegen bin, "trekkerte" es doch deutlich mehr.

- Bei hohen Geschwindigkeiten (>150) empfand ich den Q5 doch als erstaunlich laut. Es war nicht der Motor, der schnurrte
immer sehr angenehm, aber die Abroll- und Windgeräusche wären doch deutlich lauter als in meiner Limo. Insbesondere
hatte ich den Eindruck, dass der Wind ordentlich um die A-Säule pfiff. Auch hatte ich den Eindruck dass andere
Geräusche durch den "offenen Kofferraum" eher in den Fahrgastraum dringen als bei der Limosine, wo das ganze
doch einen Ticken besser gedämmt ist.

Kombi ist auch in der Regel immer lauter als Limousine.

Durch die "offene" Kombibauweise ist der Q5 lauter als eine Limousine, wie jeder herkömmliche Kombi auch
Das Abrollgeräusch wird allerdings wesentlich von der Reifenmarke und -größe bestimmt. Da gibt es eklatante Unterschiede von Fabrikat zu Fabrikat und nicht ganz so starke Differenzen von Dimension zu Dimension.
Starke Windgeräusche an der A-Säule im Hochgeschwindigkeitsbereich werden immer mal wieder erwähnt, sind aber offenbar nicht durchgängig zu beobachten. Unser Vor FL hatte sie ebenso wenig wie der jetzt genutzte FL. Beide sind allerdings auch nicht so hurtig unterwegs wie es die 3-Liter sein können...
Grundsätzlich kann man m. E. davon ausgehen, dass bei gleicher Motorisierung eine Limousine der oberen Mittelklasse wie der A6 einen besseren Geräuschkomfort bietet als der Mittelklasse-SUV Q5.
Ob und inwieweit das ein Kaufkriterium ist und mit welcher Gewichtung es in die Kaufentscheidung einfließt, liegt im individuellen Empfinden und Nutzungsverhalten.

also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt. Die Innengeräusche des Dieselmotors dringen kaum durch. Lediglich Fahrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit werden wohl auch durch die Außenspiegel verstärkt. Aber derzeit kann man auf den Autobahnen wegen der mangelhaften Räumung und dem Stop and Go keine Fahrgeräusche hören können. Und mit dem Quattro durch den Schnee spuren ist eine Wonne.

@gurkenflieger: thumbs up! 🙂

Doch mal nicht nur Audi-bashing von dir, sondern wirklich auch mal eine reale Einschätzung/Vergleich. Respekt, es wird doch... 🙂

Gruß Kuh-Treiber0815

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt.

Oh, was darf ich lesen...?

Hoffentlich liegts nicht nur an einem defektem Hörgerät deinerseits.

Würde mich freuen, wenn du öfter realistische Vergleiche und brauchbare Kommentare zum Besten gibst.

so long peati

Zitat:

Original geschrieben von peati



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt.
Oh, was darf ich lesen...?
Hoffentlich liegts nicht nur an einem defektem Hörgerät deinerseits.
Würde mich freuen, wenn du öfter realistische Vergleiche und brauchbare Kommentare zum Besten gibst.

so long peati

mag das defekte Hörgerät meinerseits auch Mitschuld tragen, dass ich an dem leisen Quattro Antrieb nichts zu nörgeln habe?

Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt. Die Innengeräusche des Dieselmotors dringen kaum durch. Lediglich Fahrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit werden wohl auch durch die Außenspiegel verstärkt. Aber derzeit kann man auf den Autobahnen wegen der mangelhaften Räumung und dem Stop and Go keine Fahrgeräusche hören können. Und mit dem Quattro durch den Schnee spuren ist eine Wonne.

...er hat wirklich was POSITIVES geschrieben!...das wir das noch erleben dürfen! 🙂

Es würde mich interessieren was Sie, Herr Gurkenflieger, zur el.mech. Lenkung sagen...schreiben Sie doch mal was in den "Lenkung-Thread"...

Gruß Vuvu

Dank B&O hervorragend 😁

gruss

Zitat:

Original geschrieben von vuvuzela



Zitat:

Original geschrieben von gurkenflieger


also ich muss wirklich sagen, dass ich den Q5 gar nicht mal so laut finde, wie ursprünglich von mir erwähnt. Die Innengeräusche des Dieselmotors dringen kaum durch. Lediglich Fahrgeräusche bei höherer Geschwindigkeit werden wohl auch durch die Außenspiegel verstärkt. Aber derzeit kann man auf den Autobahnen wegen der mangelhaften Räumung und dem Stop and Go keine Fahrgeräusche hören können. Und mit dem Quattro durch den Schnee spuren ist eine Wonne.
...er hat wirklich was POSITIVES geschrieben!...das wir das noch erleben dürfen! 🙂
Es würde mich interessieren was Sie, Herr Gurkenflieger, zur el.mech. Lenkung sagen...schreiben Sie doch mal was in den "Lenkung-Thread"...

Gruß Vuvu

da meine Frau vor lauter Begeisterung mich bislang noch nicht mit dem Q5 fahren ließ, kann ich dazu nichts sagen. Aber ich habe ja die Parameterlenkung in meinem Auto und die ist unübertroffen.

Deine Antwort
Ähnliche Themen