Geräuschniveau im RAV4 XA2: 1,8l vs. 2,0l

Toyota

Hallo zusammen,

meine Frau hat den RAV4 XA2 1,8 (3-türer) aus dem Jahre 2003 mit KM-Stand 43.000 gekauft. Hauptsächlich wegen des Designes - das wirklich einmalig! Aber der Motorlärm bei 110-120 kmh
ist zu hoch, subjektiv unangenehm. Über 130 kmh wird er erstaunlicherweiser ruhiger. Kann bitte Jemand sagen, ob der 2-ltr.-Motor leiser läuft? Und ob das Allradantrieb zusätzlich lärmt?

Vielen Dank im Voraus
Ave

14 Antworten

Hallo "AVE",
da ich den Dreitürer als FACELIFT (mitte 2003) von 09.2005, als 2.0 ltr. Benziner
fahre mit Automatik in Allradversion, kann ich Dir sagen, geräuschlos fährt Er nicht.
Allerdings habe ich hinten die Sitze draußen, so daß deren dämmende Wirkung
wegfällt. Nun ist gerade LAUT und LEISE, ein recht subjektiver Wert, den sowiso
Jeder anders sieht, weshalb Deine Frage nicht zu beantworten sein wird.
Wenn Meiner auf Reisen, hinten beladen ist, fährt Er leiser, als wenn ich leer
Alleine fahre. Daran wirst Du sehen, alles ist relativ................Gruss aus B........

Danke Raver2014, im Prinzip war ja klar. Ich möchte aber wissen ob der 2,0l Motor ausgleichswellen hat bzw. ob die Resonanzfrequenzen am Motor auftreten.
Gruß Ave

Oh,Oh, was sag`ich jetzt bloß.....................
Ausgleichswellen, kann ich Dir sagen, wenn ich Ihn zerlege. Sagen wir mal so,
solange ich gearbeitet habe, haben sich meine Kollegen immer aufgeregt, daß
meiner so leise ist, mich würde man nie kommen hören. (Stimmt wirklich)
Meiner wird nur laut, wenn ich Ihm auf den Kopf trete. (Vollgas)
Unter Teillast wird Er eigentlich nie laut. Gute Wartung vorrausgesetzt. Auch
Getriebe- bzw. Antriebsgeräusche sind bei mir kaum hörbar, obwohl Er hinten
absolut leer ist, Resonanzkörper. Aber ich schränke ein, seit ich deutsche
Dämpfer drin habe, höre ich dumpf,wie die Dämpfer ansprechen, das poltert.
Viel härter ist Er dadurch auch geworden, aber keine Nachschwingerei mehr,
wie mit den Japandämpfern. Aber lautlos ist Er keinesfalls. Nun weißt Du,
genau soviel wie vorher. Aber derartige Fragen zu beantworten, ohne die
kleinere Maschine zu kennen, ist kaum möglich. da der RAV nicht der
Leichteste ist, wird Er sich mit Deinem Motor wohl mehr anstrengen müssen,
als mit Meinem. Deshalb aber das Auto zu tauschen,davon rate ich ab.
Gruss aus B.........

Moin,

der 2.0er Motor (1AZ-FE) hat m.w zwei Ausgleichswellen, mir fehlt allerdings der Vergleich zum 1.8er. Geräuschentwicklung - geht. Leiser als der 2.0er in meinem RX4, wenn's allerdings ausgesprochen ruhig sein soll, würde ich den Honda CR-V nahe legen - dreht genauso hoch, ist aber gegenüber dem RAV eine Größenordnung leiser, gegenüber dem Renault derer zwei...

Der Allradantrieb ist in der allgemeinen Geräuschkulisse nicht zu hören.

Gruß
Derk

Ähnliche Themen

Der 1,8 l hat soviel ich weiß keinen Allradantrieb. mfg.kallepirna

So isses! Hat aber bisher auch noch keiner behauptet.
Wenn @der_Derk von seinem Allradantrieb spricht, dann meint er damit Seinen an seinem RAV mit der 2,0l-Maschine.

Hallo 4 Tackt lesen ist ein hohes Gut das sollte man beherrschen.
Der Themenstarter schrieb :

Hallo zusammen,

meine Frau hat den RAV4 XA2 1,8 (3-türer) aus dem Jahre 2003 mit KM-Stand 43.000 gekauft. Hauptsächlich wegen des Designes - das wirklich einmalig! Aber der Motorlärm bei 110-120 kmh
ist zu hoch, subjektiv unangenehm. Über 130 kmh wird er erstaunlicherweiser ruhiger. Kann bitte Jemand sagen, ob der 2-ltr.-Motor leiser läuft? Und ob das Allradantrieb zusätzlich lärmt?

Vielen Dank im Voraus
Ave

Auf dies beruhte meine Aussage.
Für mich ließt es sich so als wenn er den Allrad im 1,8 l meint den es gar nicht gibt.
Mfg.kallepirna

Zitat:

@kallepirna schrieb am 5. März 2015 um 12:52:50 Uhr:


Hallo 4Takt, lesen ist ein hohes Gut, das sollte man beherrschen.
Der Themenstarter schrieb :
Kann bitte Jemand sagen, ob der 2-ltr.-Motor leiser läuft? Und ob das Allradantrieb zusätzlich lärmt?
Für mich ließt es sich so als wenn er den Allrad im 1,8 l meint den es gar nicht gibt.

Wie war das mit dem lesen?😕

Er schrieb/fragte doch klar, ob der 2,0l leiser wäre oder ob dann der Allrad zusätzlich lärmt und nicht ob der Allrad an seinem 1,8l lärmt.

Naja, zumindest sind wir der gleichen Meinung, das der 1,8l keinen Allrad hat.🙂😁

Ist eine nicht so geglückte Ausdrucksweise, man kann beides herauslesen. Vielleicht erklärt der Themenstarter mal wie er es meint. mfg.kallepirna

Hallo zusammen,

ich meine das wir bewusst den 1,8l Motor gewählt haben, sollte doch er leiser und zuverlässiger (ohne Allradantrieb) sein. Aber jetzt möchte ich eine Probefahrt mit einem 2,0l 3-türer machen und nach den Ergebnissen vielleicht die Autos tauschen. Wir fahren öfters mal Autobahn so um 100 km am Stück und niedrige Fahrgeräusche sind uns wichtig. Honda ist gut aber im Design nicht mit einem XA2 3-türer zu vergleichen.
Noch mal danke für die Beteiligung, ich habe gehofft dass jemand beide Motore probegefahren und entsprechende Erfahrungen gesammelt hat.

Gruß Ave

Ich fahre mit dem 4.2 mit Allrad in der Regel auch so 1.500 km Autobahn am Stück. Aber lärmmäßig kann ich mich nicht beklagen. Vielleicht höre ich AC/DC zu laut. Ist ja die richtige Musik für Senioren:-)

Obwohl akustisches Lärmempfinden nach wie vor subjektiv zu sehen ist,
so dürfte auch der 1,8Ltr. Benziner nicht unangenehm laut sein. Denn
dieses Modell fährt ja mit Frontantrieb, so das Geräusche von einem
Allradantrieb, sowiso fehlen.
Dies wiederherum,könnte beim 2,0Ltr. Benziner zusätzlich Geräusche machen.
Ohne dieses Auto hören zu können, (Euren 1,8Ltr. Benziner)würde ich sagen,
vielleicht ist an Eurem Auto Irgendetwas, was die Geräuschkulisse verursacht.
Das könnten Reifen sein, das kann aber auch von Lagern oder Anderem
stammen. Es könnten sogar Vibrationen der Karosse sein oder vom Auspuff
stammen.
Der 1,8Ltr. Motor kann nicht viel lauter sein,als Der mit2,0Ltr.Hubraum, darum
wäre ein Autotausch unnötig. Wenn Ihr die Euch störenden Geräusche nicht
in Worte fassen könnt,(beschreiben) solltet Ihr vielleicht mit einem Fachmann
eine Probefahrt machen. War denn das Auto beim Kauf leiser? Oder wurde
keine Probefahrt gemacht?
Irgendwie erscheint Euer Auto rätselhaft zu sein. Gruss......

Hallo zusammen, da bin ich wieder da...
Zum Auto: gefällt mir sehr gut, obwohl mittlerweile Klimakompressor und -Kondensator gewechselt wurden und beide Türen lackiert. Auf der Autobahn läuft 170 problemlos (bei ca. 4500 Umdrehungen), Spritverbrauch im Schnitt 7,5 bis 8; bei 170 kmh bis 12 l.
Was stört ist nach wie vor der Motorlärm, der bei etwa 100 kmh beginnt und dann ab ca. 130 kmh bisschen nachlässt. Das ist reines Dröhnen gemischt mit Auspuffgeräuschen. Ich schätze dass der Motor keine Ausgleichswellen besitzt (es gab angeblich Versionen diese Triebwerks mit solchen).
Wahrscheinlich sollte ich die Karosserie dämmen lassen. Kennt vielleicht jemand eine solche Werkstatt im Grossraum Stuttgart oder ich gleich zum Toyota-Haus?

Gruß

Weißt Du, wenn Du nach drei Jahren den uralten Threat wieder aufwärmst,
willst Du Dir nicht ein anderes leiseres Auto kaufen, das wäre wohl die Einzige
Lösung Deiner Probleme. Immerhin war es wohl drei Jahre lang nicht so schlimm,
sonst würdest Du ja ganz MT vollschreiben. Dir wird auch kein Anderer helfen
können, vielleicht ist der 1,8Ltr. Motor wirklich so laut es kann aber auch sein
das von Dir ein wenig übertrieben wird. Am besten Du gehst zu Toyota,die helfen
Jedem.

Deine Antwort
Ähnliche Themen