Geräuschkulisse

Audi A5 B10

Aller Begeisterung für einige Eigenschaften des A5 zum trotz, muss ich doch feststellen, dass zumindest meiner außerordentlich laut ist.

Das fängt bei den Rollgeräuschen der 17 Zöller mit Pirelli an, und endet bei den Windgeräuschen.

Ich habe bereits einen anderen mit 19 Zoll Bridgestone probegefahren, und der war nicht nur leiser in Sachen Reifen, sondern auch weicher in Bezug auf den Fahrkomfort.

Was man jedoch nicht durch Neukauf anderer Reifen eben beheben kann, sind die Windgeräusche, die deutlich ab etwa 120 sich ausbreiten. Immer lauter und lauter werdend, je schneller man fährt. Der andere von mir gefahrene Wagen klang ähnlich. Der Servicemitarbeiter hat die Windgeräusche als laut und aufdringlich empfunden - zumindest solange, bis die Werkstatt gesagt hat das sei normal... dann fand er es nämlich auch plötzlich als normal.

Lange Rede kurzer Sinn: Ich habe dann einfach mal per Handy und App die Lautstärke gemessen (bitte keine Belehrungen hinsichtlich Ungenauigkeit der Ergebnisse), und komme auf folgende Ergebnisse :

Bei 130. 73db

Bei 160 77db

Bei 190 79 Dezibel

Die Frage ist, ob auch schon andere gemessen haben, oder ob ggf. jemand bereit wäre, bei einer seiner nächsten Fahrten mal zu messen?

9 Antworten

Habe genau das gleiche Problem mit den Windgeräuschen, von Tag 1 an. War auch schon zwei Mal in der Werkstatt, beim ersten Mal haben sie die Fahrertür neu eingestellt, hat aber nichts verbessert. Beim zweiten Mal haben sie nochmal berichtet, dass sie das Geräusch auch wahrnehmen, aber nicht so richtig wissen, was sie machen sollen. Nach dem Motto „da müssen Sie sich wohl mit abfinden“. Und das ganze trotz Akustikverglasung. Leider nicht wirklich befriedigend das ganze…

Kannst du mal ein Bild von deinen Spaltmassen der Tür und den Gummis bei geschloßenen und geöffneten Türen machen. ?

Ich weiß jetzt nicht genau, welche Gummis du meinst, aber die Spaltmaße stimmen und die Dichtungen sind alle an ihrem Platz. Lediglich an den Vordertüren gehen die doppelten Dichtungen oben nur einen Teil der Tür lang (Bild 1). Die Geräusche scheinen aber auch eher von der Frontscheibe zu kommen, vllt von den Regenabweisern rechts und links?!

Img-20250618
Img-20250618
Img-20250618
+4

Ja das reicht mir schon sieht zumindestens schonmal alles so aus wie bei mir ich gucke nachher mal das ich mit der handy app mal die db messe aber ich empfinde mein als flüsterleise aber weis nicht ob zwischen A5 und S5 nen unterschied gibt aber die dichtungen sind gleich.

Das wäre nett. Ich habe die App "schallmesser" verwendet, weil man da die Ergebnisse speichern kann. Ist in grau/weiß gehalten

wo hattest du das handy positioniert fahre in na stunde ne längere strecke autobahn dann kann ich messen

In der Hand, am rechten Teil des Displays. Sorry, bin mit der Info spät dran

Also hatte mal mit schallmesser gemessen der sagte irgendwie konstant über 80db an XD

Dann habe ich mit dezibelmeter gemesen auf hohe der mittelarmlehne und mittig über dern getränkehaltern (Handy Galaxy s23+).

Je nach Fahr untergrund.

bis 100kmh 60-65db

100-200kmh zwischen 68db -75db

200-262kmh zwischen 75db-83db

und wenn ich einordnen würde ist der größte geräuschfaktor bei mir auch die Windschutzscheibe und die rollgeräusche ( 20" felgen" )

Aber finde die geräuschkulisse wirklich nicht unangenehm ? und sobald ein wenig musik läuft krieg ich das kaum mit und man kann sich dennoch gemütlich unterhalten.

Guten Morgen und vielen Dank!

Dann driften die Werte ja gar nicht so weit auseinander, nur das ich das Gefühl habe bei 200 im Windkanal zu sitzen. Ich werde mir dann wohl doch noch einmal irgendwo einen dritten ausleihen, um mir selbst mein subjektives Gefühl zu bestätigen. Und natürlich die Räder wechseln 😉

Deine Antwort