Geräusche während der Fahrt, Öldruck zu niedrig
Hallo,
nach neun Stunden Autofahrt (viel Stau, viel Umleitung über Landstraßen, wenig Hochgewschwindigkeit, im Schnitt 80kmh) hat mich gestern leider mein Insignia hängen lassen. Ich hörte ein komisches Geräusch, als ob ein Teil locker wäre. Ich hielt an und lies den Motor 15 Minuten abkühlen. Überprüfte die Stände. Danach machte ich ihn an und mir wurde die Fehlermeldung "Öldruck zu niedrig - Motor abstellen" angezeigt. Ich bin mit einem Leihwagen weitergefahren und lasse den Insignia heute zum FOH bringen/transportieren (ADAC).
Ich hoffe dass es eventuell nur die Ölpumpe ist und sich kein größerer Schaden versteckt oder entstanden ist. Werde hier im Thread mal die Updates posten, da ich bisher noch keine passende Fehlerbeschreibung finden konnte. Falls jemand etwas beitragen kann, freue ich mich über Beiträge.
Zum Insignia: Scheckheft, 118kw, CDTI, 189TKM, Automatik, Baujahr 10/2010
Mfg
Beste Antwort im Thema
Hallo,
ist schon wieder ein paar Wochen her. Darum hier ein Update.
Die Abholung
Ich habe das Auto am 07.07. (Freitag) gegen 16 Uhr bei der Werkstatt in Bielefeld abgeholt. Bezahlt habe ich 4649,99 Euro (siehe Rechnungsfoto). Der Motor lief sehr schön. Angenehmer als zuvor. Bei der Montage wurde der Ölstandstesterstab (oder wie es auch immer heißt) verdreht montiert. Dies habe ich gleich vor Ort noch machen lassen. Danach fuhr ich los. Mir wurden kurz vor 18 Uhr 3 Fehler im Display angezeigt. Den Spurhalteassistent, die Stoßdämpfer und die Heckklappe hatten ein Problem. Darum zurück zur Werkstatt. Die konnten nichts machen. Da ich weiter musste, habe ich das Auto trotz der Fehermeldungen erstmal mitgenommen.
Folgende
Hinweisewurden mir mit auf den Weg gegeben:
- Nach max. 1000km einen Ölwechsel machen (sonst Garantieverlust)
- Beim Warmfahren möglichst nie mehr als 2000 Umdrehungen
- Die ersten 1000km möglichst sanft fahren (Werkstattleiter meinte das 140kmh kein Problem wären)
- Ölwechsel nicht wie im Handbuch sondern schon bei 10000km machen (sonst Garantieverlust)
- Nach Autobahnfahrten nicht sofort ausschalten, damit der Turbo abkühlen kann.
Die Garantie läuft 12 Monate ohne eine Kilometerbegrenzung (siehe Rechnung).
Die ersten 1000km
Es ging (leider) direkt auf die Autobahn (510km). Ich fuhr nie mehr als 2000/2300 Umdrehungen und wechselte das Tempo immer im Bereich von 90 bis 125. Da mein nächster Trip ebenfalls knapp 520km werden würden und ich so die 1000km-Grenze geknackt hätte, habe ich im Autohaus Braning (Lübben) einen Ölwechsel machen lassen (FOH). Dort habe ich sehr kurzfristig einen Termin bekommen. Service und Freundlichkeit waren sehr gut. Leider war keine Zeit für eine Fehlersuche im Bezug auf die o.g. Probleme.
Nach den nächsten 520km habe ich dann meinen Opel im Autohaus Günter Thomsen in Flensburg abgegeben. Auch dieser FOH ist zu empfehlen, da der Service und die Freundlichkeit stimmt. Auftrag war die Fehlersuche. Nach ein paar Stunden erhielt ich die Information, dass die Maxisicherung auf der Batterie nicht fest war. Die Fehlersuche (90 Minuten) bezahlte ich und schickt die Rechnung über knapp 160€ an Herrn Toker via Mail. Dieser drückte mir das Bedauern über den Einbaufehler aus und überwies mir umgehend das Geld.
Die zweiten 1000km
Ich bin nun 1700km mit dem überholtem Motor gefahren. Er macht weiterhin einen sehr guten Eindruck. Ich fahre nun (auf der Autobahn) zwischen 90 und 135 kmh. In der kommenden Woche werde ich eine sehr lange Strecke fahren (knapp 900km). Dort werde ich dann ab dem 2000. Kilometer auf 145kmh hochgehen.
Zwischenfazit
Abgesehen von den kleineren Problemen beim Einbau bin ich zufrieden mit der Reparaturleistung. Bisher kann ich die Firma von Herrn Toker weiterempfehlen. Die Werkstatt selber lieg in einem Industriegebiet etwas versteckt. Auf dem Gelände stehen einige Autos rum die repariert werden sollen. Wie Werkstatt ist keine FOH-Werkstatt (also sehr hell und so), aber es ist ordentlich und sauber. Mir wurde mein alter Rumpf gezeigt (Foto). Mitgenommen habe ich ihn nicht. Hätte ich aber machen können.
Ich hoffe es wird weiter so unkompliziert laufen. Auf jeden Fall werde ich diesen Beitrag updaten, sobald ich die 5000 km erreicht habe.
28 Antworten
Nein, so schlimm ists auch nicht. Ich hatte noch nie kosten bei der Rückgabe und sehr große Kratzer kann man bei uns für nen 100er beilacken lassen und da sieht man keinen Unterschied mehr.
Mal noch ne andere Frage. Unser Auto ging ja auf dem Weg in den Urlaub kaputt. Daher ist der Bosch Dienst bei dem mein Auto repariert wird ca 240km von meinem Wohnort entfernt. Am Dienstag kann ich ihn voraussichtlich wieder abholen. Was ist jetzt wenn zB noch so Sensorfehler oder andere Kleinigkeiten kommen die auf Garantie der Werkstatt durch Nachbesserungen gehen würden. Muß ich dann jedes mal nach Gießen fahren oder kann ich dann auch zu einem Boschdienst im Saarland gehen und die rechnen das dann untereinander ab? Sollte ich nach Gießen fahren müssen, wer zahlt die Fahrtkosten oder gar die Abschleppkosten dorthin?
Grundsätzlich hat die Werkstatt, in der dein Auto repariert wurde, auch das Recht auf Nachbesserung bzw. Arbeiten auf Garantie auszuführen.
Daher unbedingt im Schadenfall vorher mit der Werstatt sprechen. Wenn du einfach zu einer anderen Werkstatt fährst, kannst du auf u. U. auf den Kosten sitzen bleiben.
Ja, das ist klar. Ich werde natürlich das mit denen abklären. Nur ich meine mal gehört zu haben das die dann auch für die Transportkosten oder Wegekosten aufkommen müssen.
Ähnliche Themen
Ja in Garantie Fall muss dir auch die Fahrt dahin etc. Erstattet werden. Ist auch bei allen anderen Garantiefällen so. Somit kannst du alle Kosten die ein Garantiefall abdecken von der Werkstatt zurück holen.
Hallo,
ist schon wieder ein paar Wochen her. Darum hier ein Update.
Die Abholung
Ich habe das Auto am 07.07. (Freitag) gegen 16 Uhr bei der Werkstatt in Bielefeld abgeholt. Bezahlt habe ich 4649,99 Euro (siehe Rechnungsfoto). Der Motor lief sehr schön. Angenehmer als zuvor. Bei der Montage wurde der Ölstandstesterstab (oder wie es auch immer heißt) verdreht montiert. Dies habe ich gleich vor Ort noch machen lassen. Danach fuhr ich los. Mir wurden kurz vor 18 Uhr 3 Fehler im Display angezeigt. Den Spurhalteassistent, die Stoßdämpfer und die Heckklappe hatten ein Problem. Darum zurück zur Werkstatt. Die konnten nichts machen. Da ich weiter musste, habe ich das Auto trotz der Fehermeldungen erstmal mitgenommen.
Folgende
Hinweisewurden mir mit auf den Weg gegeben:
- Nach max. 1000km einen Ölwechsel machen (sonst Garantieverlust)
- Beim Warmfahren möglichst nie mehr als 2000 Umdrehungen
- Die ersten 1000km möglichst sanft fahren (Werkstattleiter meinte das 140kmh kein Problem wären)
- Ölwechsel nicht wie im Handbuch sondern schon bei 10000km machen (sonst Garantieverlust)
- Nach Autobahnfahrten nicht sofort ausschalten, damit der Turbo abkühlen kann.
Die Garantie läuft 12 Monate ohne eine Kilometerbegrenzung (siehe Rechnung).
Die ersten 1000km
Es ging (leider) direkt auf die Autobahn (510km). Ich fuhr nie mehr als 2000/2300 Umdrehungen und wechselte das Tempo immer im Bereich von 90 bis 125. Da mein nächster Trip ebenfalls knapp 520km werden würden und ich so die 1000km-Grenze geknackt hätte, habe ich im Autohaus Braning (Lübben) einen Ölwechsel machen lassen (FOH). Dort habe ich sehr kurzfristig einen Termin bekommen. Service und Freundlichkeit waren sehr gut. Leider war keine Zeit für eine Fehlersuche im Bezug auf die o.g. Probleme.
Nach den nächsten 520km habe ich dann meinen Opel im Autohaus Günter Thomsen in Flensburg abgegeben. Auch dieser FOH ist zu empfehlen, da der Service und die Freundlichkeit stimmt. Auftrag war die Fehlersuche. Nach ein paar Stunden erhielt ich die Information, dass die Maxisicherung auf der Batterie nicht fest war. Die Fehlersuche (90 Minuten) bezahlte ich und schickt die Rechnung über knapp 160€ an Herrn Toker via Mail. Dieser drückte mir das Bedauern über den Einbaufehler aus und überwies mir umgehend das Geld.
Die zweiten 1000km
Ich bin nun 1700km mit dem überholtem Motor gefahren. Er macht weiterhin einen sehr guten Eindruck. Ich fahre nun (auf der Autobahn) zwischen 90 und 135 kmh. In der kommenden Woche werde ich eine sehr lange Strecke fahren (knapp 900km). Dort werde ich dann ab dem 2000. Kilometer auf 145kmh hochgehen.
Zwischenfazit
Abgesehen von den kleineren Problemen beim Einbau bin ich zufrieden mit der Reparaturleistung. Bisher kann ich die Firma von Herrn Toker weiterempfehlen. Die Werkstatt selber lieg in einem Industriegebiet etwas versteckt. Auf dem Gelände stehen einige Autos rum die repariert werden sollen. Wie Werkstatt ist keine FOH-Werkstatt (also sehr hell und so), aber es ist ordentlich und sauber. Mir wurde mein alter Rumpf gezeigt (Foto). Mitgenommen habe ich ihn nicht. Hätte ich aber machen können.
Ich hoffe es wird weiter so unkompliziert laufen. Auf jeden Fall werde ich diesen Beitrag updaten, sobald ich die 5000 km erreicht habe.
Komischerweise wurden mir solche Empfehlungen nicht ausgesprochen . Ich habe jetzt auch mittlerweile 2000 km gefahren mit den neuen Motor und ich werde jetzt aus freien Stücken einen Ölwechsel die nächsten Tage machen lassen.
Der Motor läuft wenn er warm ist sauber und kultiviert. Ich meine jedoch wenn er kalt ist ein tickern zu hören so wie früher das typische Ventilklappern beim Fiesta. Das kann aber auch Einbildung sein weil man nach so einem Erlebnis Sachen hört die nicht sind.
@zitronenquark: hast du den Thread hier gesehen?
https://www.motor-talk.de/.../...ialist-in-bielefeld-t5235610.html?...
Naja, die Ausdrucksweise vom Kunden ist nicht die Beste, wenn der so in die Werkstatt gestürmt ist prallen Welten aufeinander.
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen und wir sollten da genügend Skepsis zu beiden Seiten hin entwickeln.
Sehe ich auch so. Positives Feedback über eine Werkstatt wird immer sofort als Werbung gesehen und gelöscht. Negatives Feedback dagegen ist immer gerne gesehen und wird nicht gelöscht.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 30. Juli 2017 um 19:35:02 Uhr:
@zitronenquark: hast du den Thread hier gesehen?
https://www.motor-talk.de/.../...ialist-in-bielefeld-t5235610.html?...
In dem Thema werden von einem user 2 unterschiedliche Betriebe in einen Topf geworfen.
Diese 2 Firmen sollten lt. Adresse und Kontaktdaten nicht miteinander verflochten sein.
Naja, um das mal weiterhin zu bewerten:
User wobPower hat sich löschen lassen, warum? K.A.
User Guest77 wurde aus dem Forum verbannt. (Werbung, Spam, etc.)
Tigerheart08 hat sich seit 26. nicht wieder angemeldet, und gleich 5 dieser Crosspostings am 25.07 gemacht.
IMHO versuchen die sich alle irgendwie auszustechen. Daher ist das ganze auch mit Vorsicht zu genießen. Speziell wenn es um positive Erfahrungsberichte handelt und natürlich um negative. Man merkt schon manchmal, wenn etwas zu überschwänglich geschrieben wurde, oder sich die User auf Nachfrage zur Tatsachenbegründung bzw. Nachweise nicht mehr melden. Sowas geht dann teilweise auch die Werkstatt nach und fragt die User, hast Du eine Rechnung dazu, etc. Solange ein Fall belegbar ist, ob positiv oder negativ, steht dem nix im Weg.
Leider werden selbst die Werbebots und Agenturen immer intelligenter und es ist nahezu unmöglich fake von echt zu unterscheiden. Daher wird es hier und da immer mal Ungereimtheiten geben. Deshalb bitte solche Aussagen jeder Art mit gesunder Skepsis begegnen.
Hallo,
zuerst ein weiteres Feedback: Nach einer weiteren Tagesreise von knapp 650km bei Außentemperaturen zwischen 25 und 29 Grad, kann ich mich nicht beschweren. Ich habe erstmals das Auto (nachdem ich die 2000 Kilometer geknackt habe) auf 145kmh/150kmh (die 150 waren keine Absicht) und somit knapp 2500 - 2600 Umdrehungen gebracht. Bei einer Pause und am Ende der Fahrt habe ich mir die Mühe gemacht dem Motor ein wenig zu lauschen. Alles weiterhin so wie ich es mir wünsche. Stehe nun bei knapp 2500 Kilometern.
Zitat:
@V_Strom111 schrieb am 30. Juli 2017 um 19:35:02 Uhr:
@zitronenquark: hast du den Thread hier gesehen?
https://www.motor-talk.de/.../...ialist-in-bielefeld-t5235610.html?...
Ja das hatte ich gelesen. Und es machte mir auch etwas Bauchschmerzen. Jedoch habe ich auch den Eindruck gehabt, dass hier von zwei verschiedenen Werkstätten die Rede war.
Zitat:
@rufus608 schrieb am 31. Juli 2017 um 11:52:46 Uhr:
In dem Thema werden von einem user 2 unterschiedliche Betriebe in einen Topf geworfen.
Diese 2 Firmen sollten lt. Adresse und Kontaktdaten nicht miteinander verflochten sein.
Sehe ich halt auch so.
Zitat:
@Hapabla schrieb am 31. Juli 2017 um 06:30:09 Uhr:
Die Wahrheit liegt wohl dazwischen und wir sollten da genügend Skepsis zu beiden Seiten hin entwickeln.
Kann ich so nur unterschreiben.
Zitat:
@Feivel88 schrieb am 31. Juli 2017 um 12:26:38 Uhr:
IMHO versuchen die sich alle irgendwie auszustechen. Daher ist das ganze auch mit Vorsicht zu genießen. Speziell wenn es um positive Erfahrungsberichte handelt und natürlich um negative. Man merkt schon manchmal, wenn etwas zu überschwänglich geschrieben wurde, oder sich die User auf Nachfrage zur Tatsachenbegründung bzw. Nachweise nicht mehr melden. Sowas geht dann teilweise auch die Werkstatt nach und fragt die User, hast Du eine Rechnung dazu, etc. Solange ein Fall belegbar ist, ob positiv oder negativ, steht dem nix im Weg.
Und aus diesem Grund wollte ich meinen Erfahrungsbericht so Transparent und Hilfreich wie möglich gestalten. Ich hoffe dies gelingt mir.
Ich werde mich bestimmt bald wieder melden.