Geräusche von der Hinterachse ? ? ?
Hallo,
eigentlich habe ich mich schon mit den Geräuschen von meinem Omega B Caravan 2,5TD abgefunden! Aber evtl. hat ja noch jemand eine Idee, was das sein kann.
Der Wagen hat ein klackern / knaken von der Hinterachse! Ich habe mich mal in den Kofferrraum gesetzt und während meine Frau gefahren ist, habe ich mal versucht das Geräusch zu lokalisieren! Ich war mir 100%ig sicher, das das Geräusch von den Stoßdämpfern kommt. Nun gut, die habe ich dann komplett erneuert (Niveau - war teuer)! Und! Geld zum Fenster raus geschmissen, denn das klackern war immer noch! Das Klackern tritt ganz unterschiedlich auf, mal beim Lastwechsel, mal in Kurven und mal gar nicht. Aber überwiegend (fast immer) ist das klackern da. Bei FOH die konnten mir auch nicht helfen, im Gegenteil, die haben mich noch in meiner Meinung (Stoßdämpfer) bestärkt.
Ich habe dann noch festgestellt, dass wenn ich stehe und das Lenkrad voll links einschlage und dann langsam anfahre, es hinten rechts knackt! Wenn ich voll rechts einschlage und anfahre, dann knackt es hinten links!
Ich war nun schon in etlichen Werkstätten, wo nix defektes festgestellt wurde. Alles wäre top in Schuß!!! 😕
Dann habe ich mich mal wieder selber unters Auto begeben (beim Freund der eine kl. Hobbywerkstatt mit Bühne hat). Dort haben wir fast die ganze Achse demontiert und auch mal die Federn ausgebaut und von links nach rechts und umgekehrt getauscht. Aber nix!!! Es scheint wirklich alles in Ordnung zu sein,
Eine freie Werkstatt, wo ich dann auch mal war meinte, es sei evtl. die Karosserie, die Geräusche machen kann, es gäbe da ne Menge doppelte Bleche, die aneinander reiben könnten, wenn sich evtl. ein Schweißpunkt gelöst hat. 😕 Aber dies zu finden sei fast unmöglich.
Deshalb habe ich mich eigentlich schon mit dem knacken / knaren abgefunden.
Trozdem bin für jeden Tipp den ihr noch habt dankbar!
Gruß
Dieter
34 Antworten
@ BMW-Biker:
Danke für den Tipp mit der Koppelstange, war ein Volltreffer!
Habe mir heute zunächst die Radaufhängung der rechten Seite angeschaut, weil das Geräusch von rechts zu kommen schien. Da war aber nichts, auch die Koppelstange war i. O. Dann habe ich mir die linke Seite angeschaut. Da hatte die obere Auflage der Koppelstange einen Spalt weit Spiel über dem Querlenker. Habe mir gedacht, das könnte ich leicht beheben indem ich die untere Verschraubung etwas fester anziehe. Also aus der Garage zum Haus gefahren und Rostlöser sowie entsprechende Schlüssel geholt. Als ich dann wieder neben den Wagen lag sah ich, dass es da nichts mehr nachzuziehen gibt. Die linke Koppelstange ist komplett abgerissen, der Stabi praktisch ohne Funktion. Kein Wunder, das da was poltert.
Da werde ich gleich Montag meinen Schrauber anrufen das der die Tage zwei neue Koppelstangen einbaut. Denke mal, es ist sinnvoll gleich beide zu tauschen.
Hi Maik_2000
Omega Schwester ?
Google mal nach " Catera "
Ähnliche Themen
Danke Kurt.
Ja, es gibt beim Astra F verschiedene Versionen. Beim Astra meiner Frau sind die Koppelstangen am Stabi verschraubt, nicht aufgepresst. Werde ich meinem Schrauber sagen, damit er die richtigen bestellt. Sind ja offenbar problemlos zu besorgen, werden sogar in der Bucht massenhaft angeboten.