Geräusche von der Hinterachse ? ? ?

Opel Omega B

Hallo,

eigentlich habe ich mich schon mit den Geräuschen von meinem Omega B Caravan 2,5TD abgefunden! Aber evtl. hat ja noch jemand eine Idee, was das sein kann.

Der Wagen hat ein klackern / knaken von der Hinterachse! Ich habe mich mal in den Kofferrraum gesetzt und während meine Frau gefahren ist, habe ich mal versucht das Geräusch zu lokalisieren! Ich war mir 100%ig sicher, das das Geräusch von den Stoßdämpfern kommt. Nun gut, die habe ich dann komplett erneuert (Niveau - war teuer)! Und! Geld zum Fenster raus geschmissen, denn das klackern war immer noch! Das Klackern tritt ganz unterschiedlich auf, mal beim Lastwechsel, mal in Kurven und mal gar nicht. Aber überwiegend (fast immer) ist das klackern da. Bei FOH die konnten mir auch nicht helfen, im Gegenteil, die haben mich noch in meiner Meinung (Stoßdämpfer) bestärkt.

Ich habe dann noch festgestellt, dass wenn ich stehe und das Lenkrad voll links einschlage und dann langsam anfahre, es hinten rechts knackt! Wenn ich voll rechts einschlage und anfahre, dann knackt es hinten links!
Ich war nun schon in etlichen Werkstätten, wo nix defektes festgestellt wurde. Alles wäre top in Schuß!!! 😕
Dann habe ich mich mal wieder selber unters Auto begeben (beim Freund der eine kl. Hobbywerkstatt mit Bühne hat). Dort haben wir fast die ganze Achse demontiert und auch mal die Federn ausgebaut und von links nach rechts und umgekehrt getauscht. Aber nix!!! Es scheint wirklich alles in Ordnung zu sein,
Eine freie Werkstatt, wo ich dann auch mal war meinte, es sei evtl. die Karosserie, die Geräusche machen kann, es gäbe da ne Menge doppelte Bleche, die aneinander reiben könnten, wenn sich evtl. ein Schweißpunkt gelöst hat. 😕 Aber dies zu finden sei fast unmöglich.

Deshalb habe ich mich eigentlich schon mit dem knacken / knaren abgefunden.

Trozdem bin für jeden Tipp den ihr noch habt dankbar!

Gruß
Dieter

34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Dieter M.


Hallo,

ich habe gestern die Achlager (Elefantenfüsse) gewechselt....

Das wechseln der Lager war von mir alleine nicht zu schaffen. Ein Freund mußte mir dabei helfen, denn die Gummis waren verdammt fest gerottet.....

Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

kannst du da drüber nicht mal ein kleine bericht schreiben wie ihr das Lager raus bekommen habt?

Musste bei mir auch mal gewechselt werden. Bin nun am überlegen ob ich es selber mache oder doch es machen lasse.

Hallo,

Ich versuch das mal zu erklären!

Wagen aufbocken, so hoch wie möglich, am besten gehts auf einer Hebebühne. Dann die drei Schrauben (15er Nuss) vom Teller abschrauben, die mittlere (18er Nuss) noch nicht. Erst die Ache unterbauen, damit die Achse nicht runter kommen kann. Nun die mittlere Schraube rausdrehen und den Teller der dann lose ist bei Seite lagen. Jetzt kann man die Achse ein bischen ablassen, so dass man mit den Fingern oben zwischen kommen kann. Die obere Gummiauflage rausnehmen.
Nun haben wir uns was gebastelt, weil nur durch hebeln, war das Achslager nicht raus zu bekommen! Wir haben eine lange Schraube durch ein ca. 1m langes Rohr (seitlich ein Loch in das Rohr gebohrt) und dann durch das Achslager duchgeschoben, oben eine dicke U-Scheibe und eine Mutter drauf. Nun hatten wir einen Hebel, mit dem wir Zug nach unten ausüben konnten. Einer hat am Roht gehebelt und der andere hat immer rund rum das Lager mit Hammer und Meissel bearbeitet. Siehe da es kam Stück für Stück raus! Der Einbau war gar kein Problem. Nur die Büchse gut sauber machen evtl. mit feinem Schmirgelpapier. Das neue Lager und die Büchse gut mit Lagerfett o.ä. einschmieren und problemlos reindrücken. Darauf achten, dass eine der drei Wülste nach hinten zeigt.
Beim festschrauben zuerst die mittlere Schraube reindrehen. Das wird aber so einfach nicht gehen, weil die Achse etwas verrutscht ist. Um die Schraube rein zu bekommen, kann der eine den Teller mit Schraube in Position halten, während der andere am Hinterrad in die entsprechende Richtung drückt / kloppt. Dann kann man versuchen die Schraube während des drückens / kloppens rein zu schrauben. Nun noch die drei anderen Schrauben reindrehen und fertig. Geht eigentlich ganz einfach!

Ich hoffe das war verständlich genug und man kann damit klar kommen!
Aber alleine war das bei mir nicht zu schaffen. Ein zweiter Mann ist schon von Vorteil.

Gruß
Dieter

Hallo Dieter,

danke für die Anleitung!
Habe alles verstanden.
Werde es aber erst im nächsten Jahr in Angriff nehmen.

Ich greife dies Thema mal wieder auf, und habe mal die eine oder andere Frage....
Mein Omega B VFL, bin den grad am zerlegen, und die ollen HA Lager ( diese Gummimetallager ) sollen neu. so weit so gut, die Elefantenfüße und die anderen bekommt man überall, und der Einbau ist auch nicht soooo schwer. ABER..... Ich brauche die Lager wo das Diff dranhängt.... Die sind total im Arsch, nur finde ich die nirgends.... Der Kurt hatte mir mal einen Link geschickt, ein Französischer Dealer hat die wohl da, allerdings will der knapp 50 euronen + Märchensteuer und Versand haben.... Bei Opel direkt zu fragen kostet wohl allein der Anruf schon viel kohle, gibt es die irgendwo nach zu einen Bezahlbaren Preis ???

Ähnliche Themen

Etwas Off Topic, weil es weder Omega noch Hinterachse betrifft.

Sondern die Vorderachse am Astra F meiner Frau. Da gibt es von der rechten Vorderradaufhängung immer einen hörbaren Anschlag, wenn man auch nur über die kleinste Bodenunebenheit (Kanaldeckel, Trennfuge im Asphalt o. ä.) fährt. Als ob da irgendetwas aufeinander schlägt was nicht aufeinander schlagen sollte.

Hat vielleicht jemand ne Idee, wonach ich da gucken sollte bevor mir der FOH die halbe Radaufhängung neu verkaufen will?

Zitat:

Original geschrieben von Wolfgang_II


...Sondern die Vorderachse am Astra F meiner Frau. Da gibt es .....immer einen hörbaren Anschlag,...

Da würde ich sagen das der Stoßdämpfer odere die Koppelstange ihn ist.

Mit "Koppelstange", meinst Du da die Spurstange?
Werde die Kiste wohl mal aufbocken müssen und an den einzelnen Teilen wackeln, ob sich da etwas bewegt.

Habe mal ein Bild von Kurt genommen.

Dom-daempfer-federlager-umgebung-a

Danke, jetzt weiß ich auch was eine Koppelstange ist. ;-)

Werde ich auch mal daran wackeln. Die Koppelstange scheint aber ein eher leichtes Teil zu sein. Vom Klang her würde ich auf ein Bauteil tippen was entweder selber recht schwer ist oder durch hohes Gewicht belastet wird. Federbein, Querlenker oder so.

Also, wenn es nicht mehr ganz so heiß ist werde ich mal den Wagenheber drunter setzen. Muss sowieso noch nachschauen woher die Feuchtigkeit kommt die ich auf der linken Seite des Blocks gesehen habe und ob das Öl oder Wasser ist. ZKD kann es nicht sein, die ist neu. Da meine Frau jetzt am WE eine längere Tour damit machen musste hatte ich den Astra am Freitag mal durchgesehen und die Feuchtigkeit entdeckt. Habe meiner Frau aber nichts davon gesagt, sonst hätte die sich nur nen Kopf gemacht was da wohl wieder kaputt sein konnte. So wusste sie von nichts und konnte unbeschwert reisen ;-)))

Täusche dich nicht. Habe erst am Freitag die Koppelstangen bei meinem getauscht und die ganzen Poltergeräusche waren verschwunden. Schau Dir die Lager der Haltepunkte/Schrauben der Koppelstange an. Meine war regelrecht aufgerissen.

Zitat:

Original geschrieben von butzi15


Täusche dich nicht. Habe erst am Freitag die Koppelstangen bei meinem getauscht und die ganzen Poltergeräusche waren verschwunden. Schau Dir die Lager der Haltepunkte/Schrauben der Koppelstange an. Meine war regelrecht aufgerissen.

Danke, werde ich drauf achten.

Ich greife dies Thema mal wieder auf, und habe mal die eine oder andere Frage....
Mein Omega B VFL, bin den grad am zerlegen, und die ollen HA Lager ( diese Gummimetallager ) sollen neu. so weit so gut, die Elefantenfüße und die anderen bekommt man überall, und der Einbau ist auch nicht soooo schwer. ABER..... Ich brauche die Lager wo das Diff dranhängt.... Die sind total im Arsch, nur finde ich die nirgends.... Der Kurt hatte mir mal einen Link geschickt, ein Französischer Dealer hat die wohl da, allerdings will der knapp 50 euronen + Märchensteuer und Versand haben.... Bei Opel direkt zu fragen kostet wohl allein der Anruf schon viel kohle, gibt es die irgendwo nach zu einen Bezahlbaren Preis ???

evtl. ein gutes Diff. erwerben....

Sei froh wenn du die Lager überhaupt noch bekommst.
Ich habe schon 2 Stück aus Amiland geholt, weil es die hier nicht für -egal wieviel- Geld und gute Worte zu kaufen gab.

Habe da für beide fast 180€ bezahlen müssen.

Okay...... dann werde ich mal sehen. Aber gab es vom omega nicht ein Schwestermodell von Chrysler oder so ? Vielleicht bekommt man auf diesem Wege die Dinger für kleineres Geld. Amihändler gibbet ja genug....

Deine Antwort
Ähnliche Themen