Geräusche von der Feststellbremse??
Hallo allerseits!
Ich kr
ieg noch nen Vogel!!
also ich hab an meinem Kombi n Geräusch beim fahrn, das ich nicht identifizieren kann.
Hört sich an wie wenn da was schleift oder so, so n eierndes geräusch, das abhängig von der Geschwindigkeit ist.
also die Bremsbeläge sinds nicht, weil wenn ich auf die Bremste trete bei der Fahrt, dann ändert sich gar nichts.
hatte erst das Differential oder n Radlager in verdacht, das komische ist nur, das Geräusch ist nicht immer (In letzter Zeit aber immer öfter)
Es tritt schon bei niedrigster Geschw. auf so schritttempo, und man hört es echt gut, auch beischeiben zu, also nicht so leise.
Jetzt hab ich die Feststellbremse in Verdacht, da die nichts mehr zieht (also wirklich nichts mehr) kann es sein dass sich die Beläge gelöst haben und jetzt in der Trommel rumeiern, was meint ihr?
Wenn ich auf die Feststellbremse trete bei der Fahrt, ändert sich nichts am geräusch, aber wenn der Belag lose wäre, konnte das ja schon sein oder?
Hab in nem alten Posting mal von 3lQP gelesen, dass das so Geräusche machen kann, aber der hat gerade glaub andre Sorgen, deshalb hoff ich mal einer von euch weiss was.
Gruß Marc
23 Antworten
Werd ich wohl mal nachschaun.
Noch was: ich hab ASD, und jetzt schon paar mal gelesen, dass der Ausgleichsbehälter vom Niveau auch fürs ASD ist.
ist das n andrer Kreislauf, oder kann ich dann einfach da nach Ölstand schaun und ok?
Dazu gleich ein paar Tips.
Der Verschkusschrauben haben einen ganz leichten Konus. Am besten du misst vor Demontage mit einer Schieblehre wie weit die Verschlusschrauben reingedreht sind und schraubst die dann auch nur soweit wieder rein, andernfalls besteht die Gefahr dass du das Gewinde schrottest ... und dann wirds spannend.
Die Innensechskant müssen unbedingt ganz sauber sein vor dem Lösen, andernfalls besteht die Gefahr dass du den Kopf rund drehst. Für das Rausdrehen der Einfüllschraube brauchst du einen speziellen Schlüssel oder aber du nimmst nen normalen 14er Inbus und kürzt den entsprechend mit der Flex.
Bevor du das alte Öl abläst auf jeden Fall prüfen ob du die Einfüllschraube auf bekommst, sonst wird das nix mitm Öl wechseln 😉
Ich habe mir das Castrol SAF-XJ gekauft, das wird in 0.5L Gebinde mit flexiblem Trichter geliefert. Ist zwar immer noch eine Sauerei, aber geht schon irgendwie. Kauf in jedem Fall 1 Flasche mehr, da du nie alles raus bekommst und dann immer aus 2 halben 1 volle machen musst.
Aso .. noch was. Das Fahrzeug muss natürlich eben stehen, am besten Hebebühne.
Hallo!
Hast Du schon das Schutzblech bei den Vorderrädern angschaut? Da gibts bei mir (250 Diesel) so ein Blech hinter der Bremsscheibe aber noch innerhalb der Felge, das hat geschliffen. Mußte nur weggebogen werden dann war wieder Ruhe. Vielleicht hilfts...
LG Almadin
Zitat:
Original geschrieben von mida
Dazu gleich ein paar Tips.Der Verschkusschrauben haben einen ganz leichten Konus. Am besten du misst vor Demontage mit einer Schieblehre wie weit die Verschlusschrauben reingedreht sind und schraubst die dann auch nur soweit wieder rein, andernfalls besteht die Gefahr dass du das Gewinde schrottest ... und dann wirds spannend.
Der Konus ist zum besseren abdichten. Oder hast du "Experte" da eine Dichtung drin?
Rest: siehe unten...
Ähnliche Themen
Und was passiert wohl wenn man den zu weit rein dreht du Experte?
Ansonsten trifft deine Sig hervorragend auf dich Vollpfosten zu ....
Wenn man die zu weit reindreht, liegt sie im Diff und du kriegst sie nieeeee mehr raus...
Oder das Diff blockiert.
Hallo!
Wenn du kürzlich deine Räder gewechselt oder nur ab hattest und möglicherweise dabei einen oder mehrere Radbolzen gewechselt hast, kann es möglich sein das ein Radbolzen länger ist als der der vorher an der Stelle war. Dann schleift dieser an den Haltefedern (zum fixieren) der Feststellbremsbacken und es kommt dann zu den auffallenden Schleifgeräuschen.
Dann solltest du auch deine Bremsklötze an der Hinterachse kontrollieren. Sind diese unterschiedlich stark und du oder deine Vorgänger haben die hinteren Radlager gewechselt, kann es passiert sein, dass die neuen Radlager nicht hundertprozentig an dem vorbestimmten Patz eingepresst wurden und dadurch die Aufnahme der Bremsscheibe nach innen oder außen verschoben wurde (Veränderung der Spurbreite). Im Ergebnis stimmen dann die Radbolzen nicht mehr, wenn du dann noch die Räder (von Stahl auf Alu) gewechselt hast, stoßen ein oder mehrere Radbolzen an die vorgenannten Federn an und es klinkt grausam.
Gruß Binzbenz
Hi!
oh mann so viele Antworten, klasse :-)
also: Hab mal nach difföl geschaut, das ist wohl noch vorhanden (lief mir entgegen als ich die obere schraube rausdrehte.
MB hatte leider schon zu, sonst hätt ichs gleich gewechselt.
Also die Bleche an der VA bzw. Radbolzen u Bremsen sind es definitiv nicht. wenn ich das Auto anhebe und dann das Rad dreh hör ich nix, das da schleifen könnte.
hatte auch die hinteren scheiben runter weil ich den verdacht hatte, dass es viell ein gelöster Belag der Handbremsbacken sein könnte der in der Trommel liegt, aber aich hier fehlanzeige.
Weiss langsam keinen Rat mehr 😕
Kann das Automatikgetriebe Geräusche machen?
hab aber schon öl gewechselt, der Ölstand stimmt, und das alte öl sah auch nicht verbrannt aus, oder hatte irgendwelche späne drin.
Das komische ist, dass es ja nicht immer ist.
Das Geräusch ist aber wenn man es hört auch bei sehr geringer geschwindigkeit, also zügigem schritttempo zu hören.
hört sich so nach "uiuiui an oder so (Geräusche sind schwer zu beschreiben)
für die unter euch mit kindern: hört sich irgendwie so ähnlich an wie der fliegende Besen bei Bibi Blocksberg-Hörspielkassetten 😉 vielleicht kann sichs dann jemand vorstellen.
woher kann so was kommen, noch jemand ne Idee?
nur mal so als Querdenker...
...hast du mal deinen Reifen genau kontrolliert?
unter Umständen mal den Reifen der betreffenden Seite mit dem von vorne tauschen...wenn nun das Geräusch von vorne kommt, weißt du was im Eimer ist... 😉
Ich hatte das Problem mal und habe rein äußerlich nix an dem Reifen erkennen können...trotzdem hat er bei langsamer Fahrt (schnelle Schrittgeschwindigkeit) immer schön uiuiui ( 🙂 ) gemacht...
ausgetauscht...und ruhe war!
muss bei dir nicht sein, aber wenn du schon alles kontrolliert hast...könnte es sein...
manchmal sieht man ja bekanntlich den Wald vor lauter Bäume nicht... 😁