Geräusche unter Plastikschutz vom Zahnriemen
Hallo,
habe einen Omega 2.0 Caravan B Baujahr 95 habe da mal ein paar Fragen.Es hört sich so an als wenn da eine Spannrolle das Geräusch macht , kann mir jemand sagen wie ich diese Rolle selber wechseln kann.Am besten wäre es wenn jemand ein Bild einstellen könnte und mir das genau erklären könnte wie ich vorgehen soll.Brauche ich besonderes Werkzeug dafür oder geht das so. Oder muss ich auf alle Fälle in die Werkstatt. Und wo bekomme ich die Spannrollen für ein guten Preis her.
wolle
23 Antworten
Re: Vorbeifahrender Ommi
Zitat:
Original geschrieben von Waiza
Servus, was dem ganzen noch die Krone aufsetzte war, daß ein Ommi Fahrer mit dem Kennzeichen WN-KN 2.. vorbeigefahren ist, ohne auch nur nach zu fragen, ob man Hilfe benötige. Hat zwar sowieso fast keiner gehalten, aber von einem Ommi Pilot, hätt ich das nich gedacht. Das sind doch alle ganz liebe.Oder?
Flennweinheulverzweifelt.
Waiza
Ps. Grüße o.g. WN-KN Fahrer. Hoffe dein V6 hat sich im vorbeirasen an meinem infiziert.
Es soll tatsächlich Omegafahrer geben , die im Omega echt nur ein Fortbewegungsmittel sehen 🙁 , nix mit Völkerverständigung - Lebensgefühl - Wirgefühl . 🙁
Für deinen Omega tut es mir sehr leid , hoffe durch eine OP ist der Exitus zu verhindern.
wieviel zähne ist er übergesprungen ?
nach meiner erfahrung schlagen bei mehr als einem zahn an der kurbelwelle die ventile auf.
gruss
kai
Dieser wäre aus Baden-Würtenberg. Läuft aber in 1,5 Stunden aus.
http://cgi.ebay.de/...0238QQihZ005QQcategoryZ61282QQrdZ1QQcmdZViewItem
Ähnliche Themen
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Sollten beim Zahnriemenwechsel auch die Bolzen von Spann-und Umlenkrollen erneuert werden ?
Hi Mandel,
beim Omi sind die Bolzen meiner Meinung nach massiv genug und auch keine Dehnschrauben.
Beim Golf IV TDI sehen die echt spartanisch dagegen aus (Bildanhang).
Als ich den Zahnriemen bei meinem Bruder seinen Golf gewechselt habe, habe ich die noch dringelassen. Der Wechsel ist auch nicht vorgeschrieben. Hier im Bild ist der Bolzen für die Spannrolle unter dem Nockenwellenrad. Später hörte man im Forum, dass die häufig brechen.
Für den nächsten Wechsel hab ich mir prohylaktisch einen besorgt.
Der Wagen hat aber jetzt bereits mit dem ersten Bolzen 300.000 gelaufen. 😰
Da werd nu einer schlau draus.
Mein nur, wenn der hält, hält der im Omi allemal. 😉
Gruß Axcell
Zitat:
Original geschrieben von Mandel
Sollten beim Zahnriemenwechsel auch die Bolzen von Spann-und Umlenkrollen erneuert werden ?
Bei meinem ist schon mal eine Schraube abgerissen. Frau kam nach Hause und meinte, der rappelt so komisch....... 😎 Hab aber Glück gehabt war nicht übergesprungen.
Gruß Kalle
Servus, hat wohl drei Zyl. erwischt. Der Spaß soll lockere 1500 - 2100 €uronen kosten. Was für ein Weihnachtsgeschenk. Die Mechaniker Deppen haben wohl den ZR gewechselt, aber aus Geiz oder Dummheit oder beidem die Spannrollen dringelassen. Der ZR hat sich dann in Rauch und Späne aufgelöst.
Weiter muß es gehen. Scheiß auf die Kohle. Ein Familienmitglied läßt man doch nich im Stich 🙂
Waiza
Hallo Waiza,
natürlich hast Du rechts, dass bei einem Zahnriemenwechsel immer auch die Rollen gewechselt werden sollten. Meiner Meinung nach sollte das eine Werkstatt immer machen.
Ein Bekannter erzählte, dass z.B. ATU an seinem Golf nur dann den Zahnriemen wechseln wollte, wenn die Rolle(n) auch gewechselt würden. Hier ging es dann um evtl. Ansprüche bei einem Zahnriemenriss.
Wie sieht es denn bei Deiner Werkstatt mit der Haftungsfrage aus? Oder hast Du denen erzählt, dass es (das Lager der Spannrolle) schon länger gepfiffen hat und es auch verbrannt (nach Zahnriemen) gerochen hat 😉
Vielleicht geht hier wenigstens anteilig was?
Beste Wünsche für Deinen Omi und Dich!
Ciao, Dieter
@dv0569
Wie sieht es denn bei Deiner Werkstatt mit der Haftungsfrage aus? Oder hast Du denen erzählt, dass es (das Lager der Spannrolle) schon länger gepfiffen hat und es auch verbrannt (nach Zahnriemen) gerochen hat
Vielleicht geht hier wenigstens anteilig was?
Servus dv0569
habe den Ommi mit dem Hinweis gekauft, der ZR sei vor ca 20tkm gewechselt worden. Hätte demnach noch ca 40000 fahren können. Weis nicht, wer den gewechselt hat. Wollte den ZR innerhalb der nächsten 4 Wochen wechseln lassen. So ein Mist!
16 von 24 Ventilen sind verbogen. Richtig teures Vergnügen geworden.
LEUTE LASST EUCH SAGEN: HALTET DIE WECHSELINTERWALLE BEI EINEM OPEL IN JEDEM FALLE EIN, UND DIE SPANNROLLEN IN JEDEM FALL MITWECHSELN!! LEUTE LASST EUCH SAGEN: HALTET DIE WECHSELINTERWALLE BEI EINEM OPEL IN JEDEM FALLE EIN, UND DIE SPANNROLLEN IN JEDEM FALL MITWECHSELN!!
Ein aus großem Schaden klug gewordener Waiza