Geräusche Primärkette
Hallo,
ich habe eine neue Street Bob. Wenn die Maschine warm gefahren ist, habe ich das Problem, dass ich fast nicht unter 2200 Umdrehungen fahren kann, ohne die Kette schlagen zu hören! Am schlimmsten in den höheren Gängen. Das einzige, was ich festgestellt habe ist, das nur 0,6l Öl im Primärkasten sind. Wenn der Motor kalt ist, kann man die Maschine super zwischen 1600-1800 Umdrehungen fahren, ohne sie zu quälen.
Vielleicht kann mir jemand etwas dazu sagen.
LG
Michael
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von mellitus2
klingt ja alles ziemlich vernünftig. aber was soll denn der scheiß😕 siehe obenZitat:
Original geschrieben von silent grey
...... ob der Neger im Werk.......
🙄🙄🙄
Meine Güte....🙄🙄🙄 immer dieses Wichtigtuergehabe um angeblichen Rassismus.... Kann das nicht mehr lesen oder hören!!! Drüben nennen die sich gegenseitig Nigger und machen sich über ihre Hautfarbe lustig und hier meint jeder dahergelaufene Pseudoimmigrantenfachmann, dass man ein Rassist ist, wenn man ein Wort benutzt, dass eine ganze Zeit in der deutschen Sprache völlig normal war..... Erkennt doch jeder, worum es Silent ging und worum nicht!!!!
Gruß Brus
33 Antworten
Hallo,
bei den Dynas Bj. ab 06 empfiehlt HD das Lager im Primärkasten bei 16000 km im zuge der
Inspektion zu erneuern. Vielleicht ist es bei dir etwas eher nötig.
Gruß Peter
Hi,
nee, glaub ich nicht. Der TE hatte ja von einer neuen StreetBob geschrieben. Dieser Lagertausch betrifft m.W. grundsätzlich nur die 2006er Dynas.
Ich kann sein Problem aber auf Grund einer aktuell durchgeführten Probefahrt mit einer WideGlide deutlich nachvollziehen. In der Kaltlaufphase war ein rappel- und ruckelfreies Fahren problemlos möglich. Die Fahrt vom Händler ins Umland führte mich zwangsläufig etliche km durch das Stadtgebiet, wo bei um die 50 km/h auch schon mal der 5te eingelegt war, und die Fuhre sanft und seicht vor sich hin tuckerte. Auf der Rückfahrt durch die Stadt rappelte die Kiste selbst im 4ten in diesem Geschwindigkeitsbereich.
Ich rechne dieses Verhalten u.a. auch dem automatischen Primärkettenspanner zu, der letztlich eine gewisse weitere Längung der Kette benötigt, um sich eine Raste weiter zu bewegen.
Hab ja in der vergangenheit selbst einige Dynas besessen, allerdings waren das nach der EVO "nur" noch zwei TC88, die sich von ihren Lebensäusserungen über die vibrationsisolierte Abkopplung im Fahrbetrieb sehr positiv benahmen. Diesen geschmeidigen Motorlauf habe ich bei der WG mit dem TC96 schmerzlich vermisst. Möglicherweise ein Mangel in der Motorabstützung zum Rahmen, eine Probefahrt mit einer StreetGlide wird demnächst für Klärung sorgen. Die FLH Tourer haben ja mittlerweile eine Fixierung mehr zum Rahmen hin bekommen, was sicherlich für weniger Rappelei sorgen soll. Ich könnte mir nicht vorstellen, dass die Tourergemeinde so leidensfähig ist, einen derart rappeligen Motorlauf in Kauf zu nehmen, wie ich es bei der TC96 befeuerten Dyna erlebt habe.
Möglicherweise bekommt der neue Modelljahrgang bei den Dynas ja auch die zusätzliche Abstützung über den vorderen Zylinderkopf.
Sorry für OT
Gruß, silent
Zitat von silent grey: "Dieser Lagertausch betrifft m.W. grundsätzlich nur die 2006er Dynas."
Stimmt, siehe Anhang...
Aber es gab dann auch von HD eine Meldung, dass die Lager nicht mehr getauscht werden müssen.. (stimmt also auch Silent..)
siehe nächsten Beitrag von mir..
PS: kann man eigentlich mehrere PDF in einem Beitrag anhängen ??
Gruß
Uwe
Teil 2 mit Anhang Widerruf
Gruß
Uwe