Geräusche nach Ventil austausch
Hatte Zahnriemenriss und 2 Ventile Krumm,jetzt habe ich die ausgetauscht schön eingeschliffen und OT und UT eingestellt,sprang auch beim 2. startersuch direkt an,aber jetzt klackert er wie doof hört sich an wie ein trecker oder ähnliches.Ein bekannter meinte die ventile müßen sich erst einlaufen??????
Beste Antwort im Thema
Also das Öl würde ich mal ganz schnell rausschmeißen. Du hast zwar die 1.4l Maschine welche es auch mit 10w40 gut macht aber ich gehe davon aus, das der Motor nicht genug mit Öl versorgt wird und daher alles klappert.Die Zetec brauchen sogar ein 5w40 damit die Hydros nicht klappern und gut mit Öl versorgt werden.
Also wenn du keine einstellbaren Ventile hast, haste ja doch Hydros. ich denke die vertauschten Lagerböcke können schon einen Hinweiß darauf geben. Vielleicht sitz die Nockenwelle dadurch nicht richtig. Alles möglich. Ich würde Dir Raten, alles wieder runter. Aber erst wenn der Ölwechsel nichts brachte.
30 Antworten
Ich würdes machen, einen Ölwechsel. Das ist ja Schuhcremebrühe...
Zitat:
Original geschrieben von Sascha MK VII
also kipphebel tauschen ja??
Nein. Ventildeckel runter und Bild von der Nockenwelle machen.
So kommen wir sonst nicht weiter!!
Zitat:
Original geschrieben von Sascha MK VII
momentchen dauert es dann aber mit dem bildchen.
kein Problem. Besser so als den Motor zu schrotten
habe hier ein bild vom selben zylinderkopf gefunden
http://images.google.de/imgres?...
Dir war ja der Zahnriemen gerissen. Ich denke du wirst zusätzlich noch einen lagerschaden haben. Dabei sind die Gleitlager der PLeuel defekt. Oder dein Öl ist wirklich scheiße.
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Dir war ja der Zahnriemen gerissen. Ich denke du wirst zusätzlich noch einen lagerschaden haben. Dabei sind die Gleitlager der PLeuel defekt. Oder dein Öl ist wirklich scheiße.
Nicht unbedingt, kann aber auch sein. Wenn das wirklich eine untenliegende NW ist, dann sind dort ja auch Stösselstangen verbaut. Davon können einige krumm sein. Das wirkt sich wie ein defektes Ventil aus.
es war eigendlich nur 1 ventil krumm,also kann ja auch nur da ein krummes Stößel sitzen oder??werde es jetzt gleich mal checken
Hast Du eigentlich mal gelesen, was bei dem Link von Dir wegen Motor steht?
Bei Bild 4 steht:
Zitat:
Jetzt geht an die Innereien, Nach und nach alle Kipphebel abschrauben und sortiert hinlegen das man sie nachher wieder an der gleiche Stelle einbauen kann.
Und beim nächsten:
Zitat:
Ganz vorsichtig die Hydrostößel heraus ziehen, wenn die Nockenwelle schon stark eingelaufen ist haben die Stößel unten einen Grad der beim herausziehen die Führungen verkratzen kann.
Also doch
Hydroswenn das die richtigen Bilder sind
Zitat:
Original geschrieben von Josdo
Was hast Du für einen Motor drin? 1,4er oder ????Wieviel KM hatte denn der Zahnriemen runter b.z.w. wie alt war er denn? FORD gibt ja normalerweise 120 Tausend oder 5 Jahre vor.
Frage, weil meiner letzte Woche (zum Glück) gewechselt wurde und kurz vorm reißen war. Ich hatte 109.705 KM drauf. 😰
Wäre vielleicht interessant zu wissen, ob man den FORD-Angaben trauen kann (ich tue es nicht mehr nach meiner Erfahrung). 🙄
JOSDO, frei dich doch, wenn alles gut gegangen110.000KM
is doch o.k., bedenke,
mir hat damals in der FORD-werke der meister bei
048.500KM einen NEUEN aufgeschwatzt u tat so als
sei das so gerade ander grenze - machte mir fast in die hose
dabei😰😰😰 - erfuhr erst viel später
das bei zetec EEEEEEEH, 120.000KM angesagt sind,
bj 11/97er, der vorfall war 2000/2001, weiss nit genau,
so kanns gehen - 🙂da kannt ich noch kein MT-forum!
claudius
(kommt dieses jahr wieder raus - wg zeit, km reichen an sich)
Lass dem Motor mal ohne Ventildeckel laufen, dann siehste wo er klappert.
PS: Warscheinlich ist ein Kipphebel nicht richtig eingeschraubt. Wenn man die Mutter abschraubt, kann sich der Bolzen auch rausdrehen. Oder beim Reindrehen, dreht sich nur die Mutter und der Bolzen zu wenig rein. Kann dann rausreißen.
Zitat:
Original geschrieben von Sascha MK VII
öl habe ich ein ganz einfaches 15w40 genommen
man sagte mir die ventile kanste nicht einstellen,der hat eine untenliegende nockenwelle
...hallo sascha, mach erst die reparaturen fertig,
dann wieder GUTES 15 - W-40er rein (😰😰),
dann kommst nicht aus der ÜBUNG !
IN DEN ESSI GEHÖRT N U R 5-40er, glaub es, mach es,
er(fahre) es - GUT IS!!!😎!
gute fahrt,
claudius
Klaus er fährt aber den 1.4l da geht auch ein 10w40. 🙂
Zitat:
Original geschrieben von Schweisserin
Klaus er fährt aber den 1.4l da geht auch ein 10w40. 🙂
..........das stimmt zwar, merle, moin,
aber ich dachte auch ans reinigen - kann dann immer
noch 10ner nachkippen.
oder ne ds ÖLSTOP von LM, verdickt auch,
las ich hier mal.
die 10ner u 15ner öle neigen auf dauer zum verkokeln,
je nach dem wie lange das öl gefahren wurde,
sollten erst x rückstände raus.
die reinigungswirkung von HIGHSTAR 5-40er ist enorm,
und ein mot, der von schlacken befreit ist dreht besser
und wird besser, früher, schneller DURCHÖLT,
...dachte ich nur mal so - bleibt seine entscheidung.
MOTOREN VERRECKEN MEISST AN ZU SCHLEChTEM ÖL,
NICHT AN ZU GUTEM...😎!
grüsse in die runde,
claudius