Geräusche nach Hochschalten S-Tronic am TTS

Audi TT 8J

Hallo liebe TT Freunde,
wende mich in der Hoffnung auf Hilfe an Euch, weil ich hier verzweifle.
Habe seit 3 Wochen meinen neuen TTS mit S-Tronic und schon die Schnauze voll.
Nach dem Hochschalten im D-Modus unter Teillast ( also Drehzahl um die 2 bis 3 Tausend ) kommt ein ekeliges Geräusch
( so ne Art quietschendes Ruckeln / Wiehern oder so in der Art ). Das nervt und mein Händler findet nichts.
Ausserdem klappert die Kiste bei langsamen Fahren auf Kopfsteinplaster oder unebenen Strassen ohne Ende.

Wenn jemand weiss was es ist, wäre ich sehr happy.

Beste Antwort im Thema

Hallo zusammen,

mir ist das "wiehern" aus dem 2.File auch gleich bekannt vorgekommen.

Ist es das Geräusch?

Das die Autos im Video keine TTS sind ist mir klar! 😉

MfG

34 weitere Antworten
34 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von flibsy


Hallo TT(s)-Freunde,

1. zu den Geräuschen beim Hochschalten
Ich hatte im Juli im Thread

Geräusche beim Cruisen

schon mal über die Probleme berichtet.
Zwischenzeitlich habe ich auch einige -leider nicht besonders gute- Tonaufnahmen (s. Anlage) der Geräusche gemacht.
Bin bisher zweimal bei meinem Freundlichen vorstellig geworden, leider beide male ohne Erfolg. Auch das Einschicken der Tonaufnahmen nach Ingolstadt brachte nichts! Angeblich alles normale Geräusche des Turboladers.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Wiehern normal ist! Fährt man eine Passstraße mal nur mit 1/4 Gas hoch, so wird jedes Beschleuinigen in den kleinen Gängen (z.B. 2-3, 3-4) nach einer Kehre mit einem Wiehern begleitet. Aüsserts peinlich für einen Wagen in dieser Preisklasse!

Ich werde versuchen, bessere Aufnahmen anzufertigen und noch mal beim Freundlichen vorstellig werden. Mit dem Live-Forführen ist das ja immer so eine Sache...

Zu den Aufnahmen:
In der Aufzeichnung Schaltvorgänge_2.mp3 hört man etwa bei Sekunde 10
ganz deutlich dieses "Wiehern".

In Schaltvorgänge_1.mp3 hört man -leider viel schächer wie
in Natura- bei Sekunde 5-6 und Sekunde 8-9 die sonstigen Heulengeräusche bei den
Schaltvorgängen, die angeblich vom Turbolader verursacht werden.

Viele Grüße

flibsy

Also ich höre beim 2.Schaltvorgang bei ca.10 Sekunden nur das Wastegate des Laders "wiehern"😕

Hallo speddfreakmichel,

was ist denn das 😕 ?
Also doch alles normal ?

Gruß

flibsy

@fibsy:
Danke für die Soundfiles. Ist bei mir exakt genauso, wie Du es aufgenommen hast.

Zitat:

Original geschrieben von flibsy


Hallo speddfreakmichel,

was ist denn das 😕 ?
Also doch alles normal ?

Gruß

flibsy

Als Beispiel mal ein Video (bei der ersten Aufnahme gut zu hören beim Gangwechsel). So laut ist es bei deinem

natürlich nicht - aber hier ist das Wastegate (bzw. Pop Off) Ventil gut zu hören. Nach dem Chiptuning bei meinem

ehemaligen 1.8T war es auch wesentlich lauter (erhöhter Ladedruck).

Falls es also ein ähnliches "zwitschern" ist - keine Sorge!!!!

http://www.youtube.com/watch?v=dUAyjGnsbUw&feature=related
Gruß Michel

Ähnliche Themen

Hallo zusammen,

mir ist das "wiehern" aus dem 2.File auch gleich bekannt vorgekommen.

Ist es das Geräusch?

Das die Autos im Video keine TTS sind ist mir klar! 😉

MfG

So hab mich mal im internet schlau gemacht.

einfach mal bei youtube nach wastegate chatter suchen da findet man viele videos mit geräuschen die genauso wie das in dem mp3 file klingen.

Hier ist genau das gleiche geräusch ab 32 sekunden zu hören
und der hat denk ich kein doppelkupplungsgetriebe :P

http://www.youtube.com/watch?v=Th5uDe5fmGQ

Wikipedia sagt das =)

There is confusion in the automotive world about so called "wastegate chatter" or "turbo flutter". A noise created on lifting off the throttle in a turbocharged car, commonly described as a chipmunk or a rattlesnake, is often stated incorrectly as being a result of the turbo's wastegate closing.

The noise is in fact the air compressed by the turbo passing back through the compressor wheel of the turbo after the airflow is abruptly halted by the throttle plate closing, called compressor surge. However, in some cases, i.e. where the throttle plate doesn't open fast enough or is set up to only react to high boost, some chatter will remain. Surge can occur on diesels when the turbo is attempting to pressurize the air at a higher pressure ratio than the compressor wheel can flow at a given speed. Diesel engines have no use for a blow off valve as they do not have a throttle plate.

Actual wastegate flutter occurs instead under partial boost conditions such as partial throttle near the boost threshold. It sounds like FftFftFft not ShuShuShu and is caused by the rapid opening and closing of the wastegate at boost levels near the spring pressure. It is commonly heard more clearly and may be more prominent on cars with modified intake silencers, up-pipes, and or downpipes, and is not harmful.

So,

also habe mir mal alle 3 Videos unter voller Lautstärke angehört und es ist zu 99,99 % das identische Geräusch.
Heisst das also nun, dass das normal ist, oder kann man das durch ein neues Waste Gate ändern.
Gibt ja auch welche von Forge oder anderen Herstellern???

Hallo nochmal,

besten Dank für Eure Recherchen und Beiträge! Klasse, das sind exakt die Geräusche! Ansonsten kann ich mich den nun noch offenen Fragen von Wawa78 nur anschliessen.

Viele Grüße

flibsy

Hallo nochmal,

Hier auch mal einen Audi TT mit Wastegate-"Wiehern"

Audi-TT-Wastegate

Gruß

flibsy

Zitat:

Original geschrieben von Wawa78


Tach Hitman76,

wie es scheint haben wir das identische Problem, weil ich es ebenfalls genau so am meinem TTs habe, also beim Beschleunigen im D Modus von der Ampel weg oder nach dem Bremsen, wenn er die nächste Gangstufe eingelegt hat. Das ist irgendwie nen quietschen aber einer stotternder Art und man merkt auch, dass die Beschleunigung etwas ruckelt für die 1 bis 2 Sekunden.
War letzte Woche schon beim Händler und er hatte keine Ahnung und rief nen Tag später an, machte ne Probefahrt und meinte, es sei die Klappe im Auspuff, die sich bewegen würde bei Lastwechsel ( musste fast lachen ), weil es meines Erachtens mit dem Antrieb oder dem Turbo zusammenhängt.
Und wie gesagt, im S Modus ist der Motor eh so laut ( grins, so wie es sein soll ), dass man das nicht hört, aber es wohl da sein wird.
Er geht Mittwoch wieder in die Werkstatt und dann mal sehen. Auf jeden Fall habe ich beschlossen, dass bei nem Auto für 56 TEuro absolut kein so heftiger Mangel sein darf.

Hallo Leidensgenossen,

genau das von euch beschriebene "Wiehern" habe ich auch. Leider ist es mir noch nicht gelungen es zu reproduzieren so dass es Sinn macht zum Freundlichen zu fahren.

Wäre nett wenn er hier in diesem Threat auf dem Laufenden halten würdet.

Zitat:

Original geschrieben von flibsy


Hallo TT(s)-Freunde,

1. zu den Geräuschen beim Hochschalten
Ich hatte im Juli im Thread

Geräusche beim Cruisen

schon mal über die Probleme berichtet.
Zwischenzeitlich habe ich auch einige -leider nicht besonders gute- Tonaufnahmen (s. Anlage) der Geräusche gemacht.
Bin bisher zweimal bei meinem Freundlichen vorstellig geworden, leider beide male ohne Erfolg. Auch das Einschicken der Tonaufnahmen nach Ingolstadt brachte nichts! Angeblich alles normale Geräusche des Turboladers.
Kann mir aber nicht vorstellen, dass dieses Wiehern normal ist! Fährt man eine Passstraße mal nur mit 1/4 Gas hoch, so wird jedes Beschleuinigen in den kleinen Gängen (z.B. 2-3, 3-4) nach einer Kehre mit einem Wiehern begleitet. Aüsserts peinlich für einen Wagen in dieser Preisklasse!

Ich werde versuchen, bessere Aufnahmen anzufertigen und noch mal beim Freundlichen vorstellig werden. Mit dem Live-Forführen ist das ja immer so eine Sache...

Zu den Aufnahmen:
In der Aufzeichnung Schaltvorgänge_2.mp3 hört man etwa bei Sekunde 10
ganz deutlich dieses "Wiehern".

In Schaltvorgänge_1.mp3 hört man -leider viel schächer wie
in Natura- bei Sekunde 5-6 und Sekunde 8-9 die sonstigen Heulengeräusche bei den
Schaltvorgängen, die angeblich vom Turbolader verursacht werden.

Stimmt das mit Euren beobachteten Phänomen überschein? Die S-tronic schaltet ansonsten aber ruckfrei.

2. Zu dem Klappern auf Kopfsteinpflaster
Das Klappern bei langsamen Fahrten auf Kopfsteinpflaster kann ich bestätigen, aber dazu auch noch nicht mit dem Freudnlichen gesprochen.

Viele Grüße

flibsy

Hallo flibsy,

das Geräusch bei "Schaltvorgänge_2" ist genau das was ich auch höre.

Zitat:

Hallo flibsy,

das Geräusch bei "Schaltvorgänge_2" ist genau das was ich auch höre.

hast du dir mal die mühe gemacht die antworten zu lesen?

dann wüsstest du woher das geräusch kommt und das es

nicht schädlich ist und anscheinend normal bei fahrzeugen

mit turbolader ist

Das Geräusch hab ich auch, aber wenns fast jeder hat, scheint es wohl normal zu sein.Aber ich frage mich warum es nicht von Anfang an da war?

Zitat:

Original geschrieben von Mehschder


Das Geräusch hab ich auch, aber wenns fast jeder hat, scheint es wohl normal zu sein.Aber ich frage mich warum es nicht von Anfang an da war?

kennst du das wenn dir als fahrer ein geräusch total unangenehm auffällt

und deinem beifahrer nicht?

sowas fällt einem einfach erst mit der zeit auf....

Zitat:

Original geschrieben von Hitman76


Hi Wawa78,

ich weiss nicht, ob es sich um das selbe Problem handelt, aber ich antworte Dir mal, weil ich auch schon lange nach einem Grund dafür suche und Du der Einzige bist, der es bis dato hier geschildert hat.

Ich habe meinen TTS seit August und während der ersten Spassfahrten ist man natürlich noch ziemlich beeindruckt. Aber das lässt doch schnell nach, wenn man die Problemchen summiert.

Früher dachte ich, dass kommt irgendwie vom Turbolader, weil ich dieses gestotterte, abgehackte, auslaufende Geräusch sonst nirgendwo zuordnen konnte. Dummerweise kam das im Laufe der Zeit immer häufiger vor und ich bilde mir ein, das ein schon von Anfang vorhandenes Heulen seit dem auch immer stärker wird.

Bei mir lässt sich das wunderbar im Stadtverkehr reproduzieren. Stehen. Zügig losfahren, erster Schaltvorgang, 2. und beim 3 tritt es dann meistens auf. Dauer zwischen ein und zwei Sekunden. Da das Geräusch wirklich nur sehr schwer in Worte zu fassen ist, denke ich, dass quietschendes Stottern dem schon ziemlich nahe kommt - wobei quietschend nicht hochfrequent gemeint ist.

Bei mir kommt hinzu, dass die Stronic so langsam ein Eigenleben entwickelt. Schon 2 mal verschaltet beim Ampelstart mit knacken, knarzen aus dem Getriebe. Keine Reaktion auf Gaspedal. Und Thema nahezu ohne Zugkraftunterbrechung: Grosses Gelächter! Hätte in den letzten beiden Wochen bald 2 mal ins Lenkrad gebissen, weil die Schaltvorgänge dermassen abgehackt und geruckelt waren.

Im S-Modus ist mir das Geräusch noch nicht aufgefallen, allerdings ist die Charakteristik dort auch komplett anders. Aber Standard bleibt nunmal D und da sollte man eigentlich meinen, dass das bei diesem Aufpreis auch funktioniert.

Vielleicht bleiben wir ja nicht die einzigen. Mal sehen...

Hallo ihr beiden, seid nicht die Einzigen. Habe genau das gleiche Problem wie von dir beschrieben und auch nur Unwissenheit beim Freundlichen. Hasse es, wenn etwas quietscht oder vibriert - sollte das bleiben ist TTS in 6 Monaten wieder verkauft.
Deine Antwort
Ähnliche Themen