Geräusche Kupplung - Getriebe , Gebrauchtwagengarantie, Anwalt usw.
Hallo zusammen,
wende mich nun an Euch , denn ich weiß echt nicht mehr weiter !
Folgendes Fahrzeug: Audi Q5 Ez. 8/2011 2,0TDI 143 PS Handschalter ca. 139 TKM.
Gekauft habe ich das Fahrzeug im Oktober letzten Jahres mit 133500 TKM bei einem großen Audi-
Zentrum im Schwäbischen mit 1 Jahres Gebrauchtwagengarantie.Hatte schon in der kurzen Zeit
2 Defekte : Kupplungsnehmerzylinder defekt ( Undicht ), Lagerfressen Spannrolle . Da ich aber weiter
entfernt wohne,habe ich diese Defekte bei uns in einem Audi-Zentrum erledigen lassen,über die bestehende Garantie wurde dies auch abgewickelt.
So, nun habe ich aber seit ca. 3 wochen ein merkwürdiges Schleifen,heulen,singen,mahlen in einem
Drehzahlbereich von ca.2200 U/min.,eigentlich in jedem Gang.Auch macht sich das Geräusch beim
Kupplungsbetätigen bemerkbar ( aber nicht immer ).Auch im Schiebebetrieb im 4,5Gang ist es wahrnehmbar . Ich war heute in unserem Audi-Zentrum vorstellig, Gott sei Dank hat auch der Meister
diese Geräusche wahrgenommen. Er tippte auf ein Kupplungsdefekt , Ausrücklager oder ZMS !!
Aber zur genauen Diagnose muss auf jeden Fall das Getriebe raus.
Er sagte , ich müsse bei dem Händler wo ich das Fahrzeug gekauft habe,vorstellig werden zwecks
den Kosten !Mir ist schon klar,Verschleißteile unterliegen nicht der Garantie,ich bin aber seit dem Kauf
nur ca. 6000km gefahren ( schonend und kein Kupplungskiller ).
Das kann ja wohl nicht sein,oder ? Das ich alleine auf den Kosten sitzenbleibe ??
Auch sagen wir mal so,wenn mir die Verkäuferwerkstatt den Schaden nicht bestätigt,oder nicht bestätigen will,zwecks den hohen anfallenden Kosten,was soll ich tun ? Anwalt etc.
Für Tipps von Euch wäre ich sehr sehr dankbar !
Grüße Andy
19 Antworten
Das ist wirklich mysteriös, mit fällt dazu nichts mehr ein!
Zitat:
@Dalmadiner schrieb am 13. Mai 2015 um 20:54:25 Uhr:
Wie äußert sich denn ein defektes Ausgleichsgetriebe ???
Frequenzänderungen nur in Abhängigkeit von der Geschwindigkeit, unabhängig von der Motordrehzahl!
Das heißt,daß es bei jeder Geschwindigkeit zu hören sein müsste ? Kann ein defektes Ausgleichsgetriebelager die
Geräusche auch so arg auf die Linke Fahrerseite übertragen,denn es kommt aus diesem Bereich ?
Falls das Getriebeflanschlager im Getriebegehäuse radial so viel Spiel hätte,das es sich leicht bewegen könnte
und in Schwingungen gerät , müsste doch das Geräusch immer vorhanden sein , oder ?
Ähnliche Themen
Wenn das Geräusch von links (vorne?) kommt und nur geschwindigkeits- und nicht Motordrehzahl- abhängig ist, so kann es nur das linke Radlager oder das linke innere Lager der vorderen linken Antriebswelle sein, da das vordere Differential etwas außermittig auf der rechten Seite des vorderen Antriebsblocks liegt!