Geräusche der Akku Klimatisierung
Also seit ein paar Tagen ist es hier unter Null und wenn ich los fahre höre ich Geräusche aus Richtung unter dem Wagen. Hört sich an wie ein altes Gebläse.
Das Geräusch bleibt so eine Weile, tritt dann in den Hintergrund.
Ich vermute, dass der Akku dann auf Temperatur gekommen ist und die Elektronik dann die Vorwärmung runterfährt.
Habe noch keine dB Messung der Lautstärke gemacht.
Meine Fragen :
Habt Ihr das auch schon gehabt ?
Muss man sich Sorgen machen ?
Kann man die IST Temperatur im Akkuraum irgendwo anzeigen (mein alter 5er BMW E61 hatte anstatt eines Kühlmittelthermometers ein Geheimmenu....) ?
5 Antworten
ist bei mir auch so, wobei das Geräusch nur sehr im Hintergrund zu hören ist und bald verschwindet. Sorgen brauchst Dir da keine zu machen 😉
Ist Temp kenn ich nicht, wäre aber gespannt auf Input
Also ich meine mit IST die aktuelle Temperaur des Akkus. Er soll ja durch das BMS immer in einem gewissen Temperaturbereich gehalten werden, um optimal zu funktionieren, ich nehme an so um die 15 - 50 °C.
Also wird die Steuerung die IST Temperatur schon erfassen und dann entsprechend heizen oder kühlen.
Zitat:
@stretch182 schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:51:16 Uhr:
Also ich meine mit IST die aktuelle Temperaur des Akkus. Er soll ja durch das BMS immer in einem gewissen Temperaturbereich gehalten werden, um optimal zu funktionieren, ich nehme an so um die 15 - 50 °C.
Also wird die Steuerung die IST Temperatur schon erfassen und dann entsprechend heizen oder kühlen.
Ich hätte eine Temp. anzeige erwartet.
Zitat:
@shortcircuite schrieb am 6. Dezember 2019 um 14:19:59 Uhr:
Zitat:
@stretch182 schrieb am 6. Dezember 2019 um 09:51:16 Uhr:
Also ich meine mit IST die aktuelle Temperaur des Akkus. Er soll ja durch das BMS immer in einem gewissen Temperaturbereich gehalten werden, um optimal zu funktionieren, ich nehme an so um die 15 - 50 °C.
Also wird die Steuerung die IST Temperatur schon erfassen und dann entsprechend heizen oder kühlen.Ich hätte eine Temp. anzeige erwartet.
Ich auch. Hat denn schon mal jemand versucht, die Batterie-Temperatur per OBD abzufragen?
Ähnliche Themen
Also bei mobilgeeks steht schonmal dies hier:
Kapazität: 95 kWh.
Idealer Wärmebereich: 25 bis 35 Grad Celsius.
Aufheizen der Batterie im Winter mit warmer Kühlflüssigkeit.
Ob die Temperaturegelung dann darunter und darüber noch ein Polster lässt weiss ich derzeit noch nicht.