Geräusche beim lenken

Renault Scenic 1 (JA)

Hallo.

 

Bin neu hier und möchte mir evtl. ein Renault Scenic 1,6 16v kaufen Bj. 02 und würde gern wissen wer sich mit diesem Auto aus kennt bzw. schon paar Jahre fährt? Wüsste nämlich gern die Schwachstellen von diesem Auto?

 

Also meldet euch bitte und hilft mir bei der Entscheidung. Wäre euch sehr dankbar.

14 Antworten

Bei einem 02er ist der Zahnriemen warscheinlich dieses Jahr fällig. Der ist nicht bilig zu wechseln. Die Bremsscheiben vorne verlangen Beachtung. Ansonsten kann ich über unseren 02er keine Problemzonen vermelden. Wir haben das Auto als Halbjahreswagen gekauft.

Viele Grüße
Baumi

Hallo,wir haben unseren Scenic 1 PH 2 Bj. 2002 seit fast zwei Wochen. Soweit alles gut, bis auf den Vorwiderstand der Klimalüftung. Das wussten wir aber schon vorher. Einfach einen neu-gebrauchten eingebaut und läuft :-). Wir haben auch noch eine Undichtigkeit an der Servo, aber das ist auch nur eine Leitung, die sich wohl über die Jahre aufgerieben hat. Die holen wir beim Verwerter und bauen sie selber ein. Das gute an dem Wagen ist, das man ne Menge selber machen kann.
Mehr kann ich dir leider noch nicht zum Wagen sagen.

Aber ganz ganz WICHTIG !!!!

Lass dich nicht bescheuert machen von Einträgen in Foren. Wenn man zu viel liest, glaubt man das alles auch irgendwie hat. Das ist wie mit dem Beipackzettel :-).

MfG Bernd

welche Fahrleistung hat der Wagen?

Ansonsten einfach mal selber überprüfen:

Wie sehen bremsen vorne und hinten aus?
Zieht der Wagen beim Fahren in irgendeine Richtung, wenn du das Lenkrad loslässt?
Wie verhält er sich auf Pflastersteinen?
Wie sieht der Luftansaugschlauch aus? Ist er noch heile oder schon gerissen und geflickt?
Wie läuft der Motor? Ruhig oder unruhig?
Wie ist die Zündung? Kommt sie sofort oder klingt sie eher schwach?
Ganz wichtig ist die Elektronik. Funktioniert alles wie es sein soll? Tritt mal auf die Bremse bei ausgeschlatenen Licht und beobachte das Armaturenbrett. Obwohl so richtig kommen die Probleme eh erst im Winter...

Vorwiderstand der Klimalüftung???
Was ist das genau und wo ist das???

Ähnliche Themen

Was heißt: ''die Bremsscheiben vorne verlangen Beachtung''???

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


welche Fahrleistung hat der Wagen?

Ansonsten einfach mal selber überprüfen:

Wie sehen bremsen vorne und hinten aus?
Zieht der Wagen beim Fahren in irgendeine Richtung, wenn du das Lenkrad loslässt?
Wie verhält er sich auf Pflastersteinen?
Wie sieht der Luftansaugschlauch aus? Ist er noch heile oder schon gerissen und geflickt?
Wie läuft der Motor? Ruhig oder unruhig?
Wie ist die Zündung? Kommt sie sofort oder klingt sie eher schwach?
Ganz wichtig ist die Elektronik. Funktioniert alles wie es sein soll? Tritt mal auf die Bremse bei ausgeschlatenen Licht und beobachte das Armaturenbrett. Obwohl so richtig kommen die Probleme eh erst im Winter...

Die Bremsen sehen eig. soweit ganz gut aus.

Nein er zieht nirgendswo wenn ich das Lenkrad loslasse. Sowohl nach links als auch nach rechts.

Ja auf Pflastersteinen und Straßenschäden hört man dann schon ein Poltern.

Luftansaugschlauch weiß ich nicht wie er aussieht. Muss ich mal kucken.

Der Motor läuft eig. würde ich mal sagen ruhig. Also der Drehzahlzeiger schwankt nur ganz leicht hin und her. Wirklich nur bei ganz genauem und längerem hinschauen. Ich würd sagen so aus'm Bauch heraus ca. 50-100 1/min +-.

Die Zündung ist denk ich mal auch ok. Er springt gleich beim ersten mal an.

Wie meinst du das mit der Bremse bei ausgeschaltetem Licht??? Während der Fahrt oder im Stillstand draufdreten??? Und dann was soll dann evtl. passieren oder was könnte kommen???

Zitat:

Original geschrieben von kesy11



Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss


welche Fahrleistung hat der Wagen?

Ansonsten einfach mal selber überprüfen:

Wie sehen bremsen vorne und hinten aus?
Zieht der Wagen beim Fahren in irgendeine Richtung, wenn du das Lenkrad loslässt?
Wie verhält er sich auf Pflastersteinen?
Wie sieht der Luftansaugschlauch aus? Ist er noch heile oder schon gerissen und geflickt?
Wie läuft der Motor? Ruhig oder unruhig?
Wie ist die Zündung? Kommt sie sofort oder klingt sie eher schwach?
Ganz wichtig ist die Elektronik. Funktioniert alles wie es sein soll? Tritt mal auf die Bremse bei ausgeschlatenen Licht und beobachte das Armaturenbrett. Obwohl so richtig kommen die Probleme eh erst im Winter...

Die Bremsen sehen eig. soweit ganz gut aus.
Nein er zieht nirgendswo wenn ich das Lenkrad loslasse. Sowohl nach links als auch nach rechts.
Ja auf Pflastersteinen und Straßenschäden hört man dann schon ein Poltern.
Luftansaugschlauch weiß ich nicht wie er aussieht. Muss ich mal kucken.
Der Motor läuft eig. würde ich mal sagen ruhig. Also der Drehzahlzeiger schwankt nur ganz leicht hin und her. Wirklich nur bei ganz genauem und längerem hinschauen. Ich würd sagen so aus'm Bauch heraus ca. 50-100 1/min +-.
Die Zündung ist denk ich mal auch ok. Er springt gleich beim ersten mal an.
Wie meinst du das mit der Bremse bei ausgeschaltetem Licht??? Während der Fahrt oder im Stillstand draufdreten??? Und dann was soll dann evtl. passieren oder was könnte kommen???

Achja der hat ca. 106 tkm.

der Vorwiderstand regelt die Gebläsestufen, Bremsscheiben laufen z.B gerne ein.

Traggelenke vorne schlagen aus

Spurstangen und Köpfe schlagen aus

Getriebe verlieren ÖL

Bremse hinten geht gerne fest

Wegfahrsperre spinnt häufig

das war so das Grobe was man in der Werkstatt gesehen hat.Aber wenn man nur danach geht, darf man sich gar kein Auto mehr kaufen.....

MfG

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo


der Vorwiderstand regelt die Gebläsestufen, Bremsscheiben laufen z.B gerne ein.

Traggelenke vorne schlagen aus

Spurstangen und Köpfe schlagen aus

Getriebe verlieren ÖL

Bremse hinten geht gerne fest

Wegfahrsperre spinnt häufig

das war so das Grobe was man in der Werkstatt gesehen hat.Aber wenn man nur danach geht, darf man sich gar kein Auto mehr kaufen.....

MfG

Was heißt die hintere Bremse geht gerne fest?

Was passiert da genau? Was geht da fest? Wie kommt das?

Und wie kann man das beheben oder was kann man Grundsätzlich dagegen so machen?

Ich hab gehört, dass man das mind. 1xim Jahr bei der Inspektion oder Wartung auseinander machen soll und alles sauber machen und schmieren?

Aber wie und was muss ich da genau machen?

Und da gibt's doch noch so ein rechteckiges Rohr ca. 15x30 mm das quer vor der hinteren Achse am Rahmen unten verschraubt ist. Das ist ziemlich durch und sollte mal mind. 1x im Scenic-Leben gewechselt werden. ? Wie heißt das genau? Damit ich das bestellen kann und wechseln kann.

Zitat:

Original geschrieben von kesy11


Was heißt: ''die Bremsscheiben vorne verlangen Beachtung''???

Solange originale Renaultteile verbaut wurden, sind die Bremsscheiben vorne bei unserem Scenic alle 40.000km wie Eis vor der Sonne weggeschmolzen. Renault meinte, es läge an der Fahrweise und das stimmt bestimmt, sie hätten bei weniger Bremsen auch 41.000 gehalten...

Ich habe jetzt ATE-Scheiben drinn, die halten 80.000km.

Letztlich brauchen die Bremsen beim Gebrauchtkauf aber sowieso Beachtung.

Viele Grüße
Baumi

PS: Wir haben jetzt 170.000km gefahren, zwei Sätze Renaultscheiben bei 38.000 und 78.000 sowie die ATE-Scheiben bei 160.000 wurden gewechselt.

Zitat:

Original geschrieben von kesy11



Zitat:

Was heißt die hintere Bremse geht gerne fest?
Was passiert da genau? Was geht da fest? Wie kommt das?
Und wie kann man das beheben oder was kann man Grundsätzlich dagegen so machen?
Ich hab gehört, dass man das mind. 1xim Jahr bei der Inspektion oder Wartung auseinander machen soll und alles sauber machen und schmieren?
Aber wie und was muss ich da genau machen?
Und da gibt's doch noch so ein rechteckiges Rohr ca. 15x30 mm das quer vor der hinteren Achse am Rahmen unten verschraubt ist. Das ist ziemlich durch und sollte mal mind. 1x im Scenic-Leben gewechselt werden. ? Wie heißt das genau? Damit ich das bestellen kann und wechseln kann.

Das liegt daran weil die Bremskraft hinten nur bei ca. 30% liegt, das hat zur Folge das sich die Beläge nur sehr wenig bewegen.Dazu kommt noch das viele Leute die Motorbremse benutzen und so noch weniger ins Pedal latschen.Bei Automatikfahrzeugen ist das Problem nicht so häufig.Außerdem sammelt sich im Laufe der Zeit Bremsstaub in den Belagführungen und die Beläge werden festgebacken, meistens wird auch Kupferpaste benutzt zum schmieren aber die trocknet irgendwann aus und führt auch zum festgehen der Beläge.Abhilfe schafft wie du schon sagtest einmal jährlich reinigen und mit richtiger Bremsenpaste fetten.Auch öfters mal richtig ins Pedal treten damit sich auch mal was bewegt da hinten.Du schraubst den Sattel ab, Beläge raus und reinigst die Führungen wo die Beläge laufen, die Trägerplatte von den Belägen natürlich auch.Alles fetten und wieder zusammenbauen.So die Geschichte mit dem Rohr ist bekannt, rostet bei jedem Scenic mal durch irgendwann.die genaue Bezeichnung was ich grad nicht genau.Der Renault Händler wirds aber sofort wissen.Kost glaub ich um die 30Euro.Wenn du das Teil wechselst dann reinige das Gewinde gut von den beiden Schrauben sonst drehen die mit.Anzusdrehmoment 120Nm.

Zitat:

Wie meinst du das mit der Bremse bei ausgeschaltetem Licht??? Während der Fahrt oder im Stillstand draufdreten??? Und dann was soll dann evtl. passieren oder was könnte kommen???

Ein häufiges Problem hie im Forum ist die Elektronik. Die verselbständigt sich gerne mal. Wenn ich zB bei laufendem Motor im Stillstand auf die Bremse trete, dann flackert bei mir die Armaturbeleuchtung (wenn sie aus ist!!!). Das ist vergleichsweise noch harmlos. Hab hier schon einiges gelesen.

Bei manchen hier im Forum verselbständigt sich der Blinker oder der Heckwischer oder gar die gesammte Elektronik wird zur Disco-Beleuchtung. Das ist dann nicht so angenehm.

Zitat:

Original geschrieben von FordTurbo



Zitat:

Original geschrieben von kesy11


Das liegt daran weil die Bremskraft hinten nur bei ca. 30% liegt, das hat zur Folge das sich die Beläge nur sehr wenig bewegen.Dazu kommt noch das viele Leute die Motorbremse benutzen und so noch weniger ins Pedal latschen.Bei Automatikfahrzeugen ist das Problem nicht so häufig.Außerdem sammelt sich im Laufe der Zeit Bremsstaub in den Belagführungen und die Beläge werden festgebacken, meistens wird auch Kupferpaste benutzt zum schmieren aber die trocknet irgendwann aus und führt auch zum festgehen der Beläge.Abhilfe schafft wie du schon sagtest einmal jährlich reinigen und mit richtiger Bremsenpaste fetten.Auch öfters mal richtig ins Pedal treten damit sich auch mal was bewegt da hinten.Du schraubst den Sattel ab, Beläge raus und reinigst die Führungen wo die Beläge laufen, die Trägerplatte von den Belägen natürlich auch.Alles fetten und wieder zusammenbauen.So die Geschichte mit dem Rohr ist bekannt, rostet bei jedem Scenic mal durch irgendwann.die genaue Bezeichnung was ich grad nicht genau.Der Renault Händler wirds aber sofort wissen.Kost glaub ich um die 30Euro.Wenn du das Teil wechselst dann reinige das Gewinde gut von den beiden Schrauben sonst drehen die mit.Anzusdrehmoment 120Nm.

okay. danke dir.

Zitat:

Original geschrieben von chinaimbiss



Zitat:

Wie meinst du das mit der Bremse bei ausgeschaltetem Licht??? Während der Fahrt oder im Stillstand draufdreten??? Und dann was soll dann evtl. passieren oder was könnte kommen???

Ein häufiges Problem hie im Forum ist die Elektronik. Die verselbständigt sich gerne mal. Wenn ich zB bei laufendem Motor im Stillstand auf die Bremse trete, dann flackert bei mir die Armaturbeleuchtung (wenn sie aus ist!!!). Das ist vergleichsweise noch harmlos. Hab hier schon einiges gelesen.
Bei manchen hier im Forum verselbständigt sich der Blinker oder der Heckwischer oder gar die gesammte Elektronik wird zur Disco-Beleuchtung. Das ist dann nicht so angenehm.

Aha. Allesklar dann werd ich das mal prüfen bei mir.

Deine Antwort
Ähnliche Themen