Geräusche beim Hochschalten

VW Tiguan 1 (5N/5N2)

Zitat:

Hallo,

so ich habe heute nach 1300 Km, das Problem mit dem scharbenden/schleifenden Geräusch beim auskuppeln noch mal beim Händler reklamiert.
Ich hatte auch noch zwei weitere Tiguan gefahren die haben das alle mehr oder weniger.
Hört einfach mal richtig hin!!!

Laut Auskunftssystem von VW ist das Problem bekannt und in der Entwicklung zur Untersuchung.
Hoffentlich gibt es bald eine Lösung.
Ein Auto für ca. 40.000 € das Geräusche beim Schalten macht, das geht gar nicht!!!
Das darf auch in der unteren Mittelklasse nicht sein.

Gruß
Uli

Hallo,

ich habe diesen neuen Beitrag aufgemacht, weil dieses gravierende Problem einzeln behandelt werden sollte.
Besonders verwundert es mich das dieses Problem hier von relativ wenigen Tiguan Besitzern bemängelt wird.
Ich habe das Problem jetzt schon bei 4 Tiguan festgestellt oder anders herum ich habe noch keinen gefahren der das nicht hatte!
Besonders würde mich interessieren ob es hier schon jemanden gibt, an dessen Tiguan eine erfolgreiche Reparatur
zu diesem Problem durchgeführt wurde.

Viele Grüße
Uli

Beste Antwort im Thema

@F5Buli
Im Prinzip ist es bei allen Motoren gleich. Da aber das Drehmoment beim Diesel höher ist und die Maschine auch
schwerer ist, so ist auch das Kippmoment entsprechend hoch. Anders ausgedrückt: jeder Motor braucht seine
spezifischen Gummilager(auch Schwingelement genannt). Bei längs eingebauten Motoren schwingt der Antriebs-
strang in gleicher Achse mit. Bei quer eingebautem Motor ist eine Schwingachse paralel zur Vorderachse und die
zweite in Wagenlängsrichtung, die Kardanwelle. Bei bestimmten Drehzahlen ergibt das eine Resonanz(Geräusch).
Deshalb sind auch im Bereich der Kupplung entsprechende Geräusche möglich.
Die Wandlerautomatik ist deshalb optimal.
Gruß
suedwest

54 weitere Antworten
54 Antworten

Hallo!

Ich werde es euch wissen lassen, ich muss mich glaub ich, vorher eh noch ein wenig "abkühlen" weil wenn mir die dort wieder mit dem üblichen blabla und "Stand der Technik" - kann man nix machen - kommen, könnte es leicht sein, dass mir die Geduld reißt.

Bis bald
Orca

Zitat:

Original geschrieben von F5BUli



Zitat:

hallo!

Ich habe das ebenfalls beim Händler reklamiert. Man hat mich mal vertröstet, kein Wort davon, dass dies bei VW bereits hinlänglich bekannt ist, das übliche herumgedruckse halt. Werde aber diese Woche nochmal ordentlich nachhacken, da das scharrende Geräusch beim Hochschalten schhön langsam lauter wird...

orca

Hallo Orca,

das ist auch richtig so, für mich ist es unbegreiflich wieso das Problem von einigen nicht benmerkt und reklamiert wird. Ich habe inzwischen 5 TDI´s gefahren die hatten das alle!
Das ist kein Zufall.

Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
Übrigens wirkt es Wunder beim Reklamieren, wenn man einen der Herren aus dem VW Vorstand mit in den eMail Verteiler aufnimmt. Blöd ist nur das es für dieses Problem keine Lösung gibt außer einer kaufmännischen.

Viele Grüße
Uli

Moin moin,

habe hier schon ein weile mitgelesen,
vorab mein tiger macht die geräusche nicht,
aber ich kenne wohl ähnliches, den beschreibungen nach,
vom T5 TDI (2,5l - 96kw). Von 6 fahrzeugen im fuhrpark sind 4 betroffen.

Auch hier ist vw nicht in der lage, dies in den griff zu bekommen,
bzw zieht sich auf den status "stand der technik" zurück.
Abhilfe ist, so auskunft unseres fuhrparkleiters, der dieses
seit geraumer Zeit mit WOB schriftlich verhandelt, nicht
vorgesehen, da es sich lediglich um eine komfortbeeinträchtigung
handelt. hier reden wir von fahrzeugen, die, mit div. ausstattung,
um die 60 tsd € kosten.
Ähnliches habe ich mit meinem touri hinter mir, bei dem die stellmotoren
und und klappen der climatronic ihr klapper-/klackerkonzert anzettelten,
das erst aufhörte, wenn die vorgewählte temp erreicht war. Von diesem
Mangel waren viele betroffen, meiner war kein einzelfall.
Auch hier hat WOB ganz offiziell (stand dann mal auf einer wartungsrechnung)
angekündigt, dass abhilfe nicht vorgesehen ist.
Grund : Behebung wäre wohl nur mit enormen kosten möglich gewesen,
dies bei einigen tausend fahrzeugen, sodass WOB sich entschlossen hat,
da funktion nicht beeinträchtigt war/ist, hier nicht weiter zu suchen/verbessern.
Dies hat mir mein freundlicher hinter vorgehaltener hand gesagt.

Ähnlich dürfte es sich wohl hier verhalten , sodass ich,
das ist meine persönliche ansicht, aufgrund obiger erfahrungen davon
ausgehe, dass WOB sich hier nicht für abhilfe beim tiger entscheiden wird, ausser
dies ist sehr günstig zu beseitigen.

grüssle
willi

Bei mir tritt das Geräusch/vibrieren auch auf. Ich spreche hier nicht vom metallischen Klacken, welches ab und zu ebenfalls beim Hochschalten auftritt.

Besonders im Stadtverkehr (bei häufigem Schalten), nervt das das ganze doch extrem.

Das kann wohl wirklich nicht Stand der Technik sein.

hallo,
klacken habe ich auch, hört man sehr gut in der garage bei offenem fenster.
sonst gsd keine probleme, läuft wie am schnürchen. hin und wieder dpf-reinigungsgestank, ist aber normal das die partikel verbrannt werden müssen🙄

lg

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von orcaneopren



Hallo!

Ich werde es euch wissen lassen, ich muss mich glaub ich, vorher eh noch ein wenig "abkühlen" weil wenn mir die dort wieder mit dem üblichen blabla und "Stand der Technik" - kann man nix machen - kommen, könnte es leicht sein, dass mir die Geduld reißt.

Bis bald
Orca

Zitat:

Original geschrieben von orcaneopren



Zitat:

Original geschrieben von F5BUli


Hallo Orca,

das ist auch richtig so, für mich ist es unbegreiflich wieso das Problem von einigen nicht benmerkt und reklamiert wird. Ich habe inzwischen 5 TDI´s gefahren die hatten das alle!
Das ist kein Zufall.

Ich bin gespannt zu welchem Ergebnis du kommst.
Übrigens wirkt es Wunder beim Reklamieren, wenn man einen der Herren aus dem VW Vorstand mit in den eMail Verteiler aufnimmt. Blöd ist nur das es für dieses Problem keine Lösung gibt außer einer kaufmännischen.

Viele Grüße
Uli

Hallo Leute,

bin euch noch eine Antwort schuldig - die aber leider sehr karg ausfällt- weil mir der :-) noch keine Antwort zukommen ließ!

Ich bin vorher schon mal mit einem Mechaniker probegefahren, der hat das Brrr Geräusch bei meiner Kupplung auch gehört und die leichten Vibrationen am Kupplungspedal auch gespürt.

Eine Woche später bin ich dann mit dem Chef der Werkstätte gefahren - der hat natürlich NIX gehört (oder hören wollen) - sind dann mit einem Vorführer gefahren, der hatte keine Geräusche. Zumindest nicht auf den paar Kilometern.

Meiner Meinung nach wurde ich nicht wirklich ernst genommen - und wie ja schon mehrfach erwähnt, ist es ja kein "Fehler" oder Schaden, sondern nur ein akustischer Komfortmangel (...) MICH MACHEN SOLCHE GERÄUSCHE ABER WAHNSINNIG!!!! Zumal der Tiguan fast 40tausend Euronen Listenpreis hatte, das ist ja kein Pappenstiel...

Nachdem man anscheinend nix erreicht, lasse ich mir jetzt vom Freundlichen eine schriftliche Bestätigung geben, dass ich die Beanstandung in der Garantiezeit gemacht habe und für alle eventuellen "Arschtänze" die Bude haftet. Und wenn mich der Affe laust, tausch ich nächstes Jahr aus, spätestens aber nach dem Facelift.

Ja es schon beeindruckend wie viel Geräusch man bei VW für sein Geld bekommt!!!

Viele Grüße
Uli

Habe vergangene Woche meinen TDI abgeholt und habe bei warmen motor auch dieses schleifende Geräusch beim hochschalten von 1 auf 2 und von 2 auf drei beim einkuppeln .War in der Werkstatt Am Montag wird nach Rücksprache Wolfsburg nachgeschaut ! Habe gerade 600 km gefahren !
Gibt es zu dem Thema irgend etwas neues
wolle

War wegen den Schaltgeräuchen in der Werkstatt .Wie vermutet weiß keiner woher das kommt man ist auch nicht bereit Schwungrad und Kupplung zu tauschen wurde hier schon beschrieben .Bin dann mit der Absprache noch 1000 km zu fahren und das Geräuch beobachten frustriert weg . Der Spruch vieleicht ist das ja auch normal habe ich im Gespräch mit dem Meister auch geöhrt !? Jetzt ist guter Rat teuer .Werde heute mal in eine andere V.W. Werkstatt fahren Gibt es zu dem Thema was neues ?
Was würdet ihr oder was kann ich noch tun wandeln ?
g .Wolle

Nochmal Thema Geräusche beim hochschalten
Nach massivem nachhaken in der Werkstatt hat man sich entschlossen natürlich über Gewährleistung die komplette Kupplung zu tauschen und das Zweimassenschwungrad nach Vorgabe des Herstellers zu prüfen was immer das auch heißt .Von den anderen Betroffenen höhrt man leider nichts mehr obwohl ich mir nicht vorstellen kann das man sich bei einem Fahrzeug in dem Preissegment damit abfinden kann ? Hatte das gleiche Fahrzeug in der Werkstatt gefahren da war dieses Geräuch nur minimal zu hören !
Was tun wenns nicht weg ist wandeln ? Hat einer Erfahrung Damit .
Werde weiter (wäre nicht schlecht wenn auch andere das täten) informieren !
Wolle

Hallo,

als ich würde jetzt mal behaupten, dass das Geräusch mit einer höheren Laufleistung abnimmt. !! Weniger nicht weg!!!
Mein Tiguan hat jetzt 45000 gelaufen.
Alle Versuche das mit VW zu klären sind fehlgeschlagen!

Ich bestell mir jetzt nen X3 mal schauen ob es dann ganz weg ist.

Viele Grüße
Uli

Meiner steht jetzt seit einer woche in der werkstatt und wartet auf ein neues zweimassenschwungrad
traurig oder ? nach 1800km

Zitat:

Original geschrieben von danylukwolle


Meiner steht jetzt seit einer woche in der werkstatt und wartet auf ein neues zweimassenschwungrad
traurig oder ? nach 1800km

.

Ist gut, man konnte es bereits hier lesen.

Ganz ruhig bleiben . . . 😉

http://www.motor-talk.de/.../...sser-rauch-aus-motorraum-t3107716.html

E.

hi ,hatte meinen 2ltr tdi 10 tage in der werkstat wegen dem geräuch zweimassenschwungrad und komplette kupplung neu gestern abgeholt heute nach dem er warm war gleiches geräuch wie vorher nur nicht si stark !!
was nun Auto 4 wochen alt noch keine 2000km gefahren
werde mich wohl mal mit dem thema rückabwicklung beschäftigen
hatt da einer erfahrung weiß nicht wie ich das anfangen soll
wolle

Der Werkstatt must Du zwei mal die Möglichkeit geben den Fehler zu beheben, erst dann hast Du die Möglichkeit einer Preisreduzierung oder Vertragsrückführung (Wandlung). Bei mir wurde die Kupplung auch zwei mal getauscht, den es gibt unterschiedliche Zulieferer, dann war das Klackern bei mir weg. Den Antrag bei VW stellt dann Deine Werkstatt, wenn es so sein sollte.
Klaus

so habs getan rückabwicklung eingeleitet bin dankbar für jeden tipp
wolle

Deine Antwort
Ähnliche Themen