Geräusche beim Aus-/Einfedern

Mercedes E-Klasse W213

Jedes Jahr das Gleiche, wenn es im Sommer richtig warm wird: Beim sanften Ein-/Ausfedern bei geringer Geschwindigkeit gibt das Fahrwerk dezent ächzende und auch leicht quietschende Geräusche von sich. Bei MB bemängelt werden wohl einige Kunststoffteile - so die Auskunft - mit Fett oder Öl (?) abgesprüht. Danach ist eine Weile Ruhe, aber irgendwann in der warmen Jahreszeit kommt es dann wieder.
Ist das Problem bekannt (S213, 01/18, 67T km), gibt es vielleicht eine spezifische Stelle, wo man tätig werden muss und die meine MB u.U. nicht kennt?

Grüße

46 Antworten

Habe ich dieses Jahr auch das erste mal vernommen. Habe B 5 Service vor mir und wollte das in der Werkstatt ansprechen.

Ich habe das vor ein paar Tagen bei slowenischen „Zebrastreifen-Hügeln“ und offenem Fenster auch das erste Mal gehört. Muss es auch mal ansprechen.

Federlager oben, vorne. Fett drauf und gut is.

Hast da ein Foto?

Ähnliche Themen

Meiner macht auch so hässliche Geräusche. Hört sich an wie ein uraltes Federbett . das wäre ja mal super, wenns mit bissle Fett erledigt wird.

Ist der Domlager damit gemeint? Federbeinstützlager?

Zitat:

@Ganzgenau schrieb am 10. August 2022 um 22:22:19 Uhr:


Ist der Domlager damit gemeint? Federbeinstützlager?

Pos. 80

Feder213

Ja Domlager. Vom radkasten zu erreichen

Ich hatte auch eher gedacht das Käme von hinten! Kann man da auch erstmal WD rein sprühen?

Für mich kam es eindeutig von vorne rechts.

Und: Früher kam es nur von vorne, jetzt auch, so meine ich zu hören, von hinten. Aber das Geräusch ist etwas anders, klingt irgendwie mechanischer, fast so, als wenn sich etwas im Laderaum/Ersatzradmulde bewegt. Da ist aber nichts, was rumkugeln könnte.

So, habe WD 40 da oben mal reingesprayt! Kein Plan ob das was bringt.

Dom

WD40 löst Fett auf bzw. wäscht es aus. Besser wäre z. B. Sprüh-Silikonöl gewesen.

Zitat:

@Centrino schrieb am 11. August 2022 um 19:11:05 Uhr:


So, habe WD 40 da oben mal reingesprayt! Kein Plan ob das was bringt.

Falsche Seite? Ich dächte, es müsste von unten ("vom Radkasten zu erreichen"😉 gefettet werden. Da oben ist ja nix, was sich bewegt beim Federn. Oder lieg ich falsch?

Deine Antwort
Ähnliche Themen