Geräusche aus dem Vorderachsbereich
So, das nächste Problemchen, was immer noch nicht behoben ist...
Habe eigentlich seit letztem Jahr eine komplett neue Vorderachse und im Zuge des 1,8t-Umbaus wurde auch ein H&R-Stabi-Kit eingebaut.
Als das Stabi-Kit dann verbaut war, gab's knarzende und polternde Geräusche aus der Vorderachsgegend. Wurde dann scheinbar mit Fett behoben und jetzt ist's also wieder da. War nun bei H&R gewesen, die mir freundlicherweise die Stabi-Gummis gewechselt haben und das kostenlos 🙂. Haben auch geschaut, ob der Stabi irgendwo anstösst, auch das ist nicht der Fall. Jetzt wurde mir gesagt, daß Geräusche vom Stabi eigentlich nicht mehr kommen können. Werde nun mal die Koppelstangen überprüfen lassen und mal schauen, ob's dann weg ist.
Was kann es noch sein?
Ich wurde gefragt, ob's evtl. das Fahrwerk sein könnte. Glaube ich ehrlich gesagt gar nicht, das Fahrwerk ist auch neu und die Geräusche waren vor dem 1,8t-Umbau nicht da.
Wer kann da vielleicht noch Tipps geben?
Viele Grüße aus Ne 🙂
Daniel
P.S.: Man hört auch Geräusche beim lenken, weiß nun aber nicht, ob's die gleichen sind wie die beim Fahren.
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Anette Halberstunde
Hallo Arnimon.
was sind bitte schön Koppelstangen?
Ciao
Anette
Damit wird die Verbindung von Dreieckslenker zum Stabilisator hergestellt.
31 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von menschmeier
Danke Euch beiden.
Mal ueberlegen, wie ich vorgehe.Micki, Du hast nicht zufaellig die Bilder vom Med.Hasenbein "sichergestellt"? Unter der genannten Adresse sind sie naemlich leider nicht mehr abrufbar. Ich habe ihn zwar auch mal angeschrieben aber vorher schonmal hier zu fragen kann ja auch nicht schaden.
PS: Ich habe langsam doch den Eindruck, dass das Auto langsam alt wird :-/
Moin
Habe die Bilder wieder hochgeladen. Und nimm originale Radlager, oder wenn Zubehörlager ersetze die mitgelieferten Schrauben durch welche von VW!
Gruß
Zitat:
Original geschrieben von Med.Hasenbein
MoinZitat:
Original geschrieben von menschmeier
Danke Euch beiden.
Mal ueberlegen, wie ich vorgehe.Micki, Du hast nicht zufaellig die Bilder vom Med.Hasenbein "sichergestellt"? Unter der genannten Adresse sind sie naemlich leider nicht mehr abrufbar. Ich habe ihn zwar auch mal angeschrieben aber vorher schonmal hier zu fragen kann ja auch nicht schaden.
PS: Ich habe langsam doch den Eindruck, dass das Auto langsam alt wird :-/
Habe die Bilder wieder hochgeladen. Und nimm originale Radlager, oder wenn Zubehörlager ersetze die mitgelieferten Schrauben durch welche von VW!
Gruß
Ich habs gemerkt, danke dafür auch nochmal an dieser Stelle.
Stichwort Originallager. Ich würde das, wenn ich es denn mache, wahrscheinlich eh machen (habe das ZR-Kit auch vom VW-Onkel) aber welche konkreten Gründe hast Du für die Empfehlung?
Und was für Schrauben sind dabei, alle die, die während der Montage gelöst werden und nicht wiederverwendet werden sollen?
Eine flüchtige Suche bei ebay hat mir ein Lagerset für ca 15EUR geliefert, ist sowas dann totaler Schrott oder hält das dann nur nicht mehr solange wie die Originalteile?
Diese Klemmschraube fürs Radlagergehäuse ist auf jeden Fall dabei braucht man aber beim Plusfahrwerk nicht mehr.
So, jetzt knackts auch beim lenken... Hab das Gefühl, daß bald irgendein Teil den Geist aufgibt. Sicher können doch defekte Spurstangen auch während der Fahrt Poltergeräusche verursachen oder? Ziehe halt mittlerweile auch die Spurstangen in Betracht, da diese beim Einbau der Achse nicht mit erneuert wurden. Die Domlager sowie die Koppelstangen haben ja nicht einmal 20tkm gelaufen.
Beste Grüße aus NE 🙂.
Daniel
Ähnliche Themen
War also heute mal bei VW wegen der Geräusche. Der Meister lenkte selbst auch mal und sagte dann zu mir, es würde wohl aus der Lenkung kommen, auf die Bühne hat's der Wagen dann aber doch nicht geschafft. Daraufhin hab ich mich dann gerade mal selbst unters Auto gelegt und mal nach den Spurstagenköpfen geschaut. Hab das Rad nicht runtergenommen, sondern einfach nur die Lenkung voll eingeschlagen und an den Köpfen gewackelt, scheinen soweit festzusitzen, wobei ich leider niemanden hatte, der dabei mal n bißchen hin- und herlenken konnte. Danach habe ich dann aber gesehen, daß die fahrerseitige Manschette der Spurstange ein wenig verölt zu sein scheint... Also evtl. doch Lenkgetriebe?
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
Kannst du davon evtl. ein Foto machen?
In den Manschetten ist normalerweise kein Öl.
Wenn da doch welches ist,kannst du davon ausgehen daß das Lenkgetriebe
undicht ist.
Hier mal ein Bild von der Manschette, bin nicht richtig rangekommen, aber es scheint definitiv Öl zu sein. Hab dann auch nochmal den Ölstand kontrolliert, da ist alles bestens. Wenn also was rausläuft, dann wahrscheinlich nicht viel. P.S.: Spurstangen und Lenkgetriebe haben bereits 220tkm auf dem Buckel.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
naja 300,- kostet ein neues und gut. Willst eine leichte Lenkung nimmst ein ZF sonst ein TRW.
Wo hast Du denn den Preis her? Laut Etka kommt ein neues Lenkgetriebe fast das doppelte...
Oder hast Du die Preise direkt vom Hersteller des Lenkgetriebes?
Werd morgen nochmal zu nem anderen VW-Fritze fahren, der soll den dann mal auf die Bühne stellen und schauen, woher's denn nun kommt, das knacken und Poltern.
Du Witzbold 😉, aber ich hab's ja... Wüsst gar nicht, daß ich in den letzten Wochen nen Spiegel zerbrochen hätte oder so *g*, naja abwarten bis morgen... Vielleicht weiß ja jemand, wo man so ein Lenkgetriebe als AT-Teil günstiger bekommt als bei VW. War schon mal auf der Homepage von ZF und dem Teilekatalog, da stehen allerdings keine Preise.
Nochmal zu dem Thema ZF vs. TRW, möchte schon eine leichte Lenkung, wer hätte das nicht gerne 😉. Allerdings würde mich interessieren, ob man das Fabrikat des Lenkgetriebes im eingebauten Zustand sehen kann, ohne das man eine Bühne oder eine Grube braucht.
Beste Grüße aus NE 🙂
Daniel
ja kann man. das ZF hat eine Wabenstruktur auf der Oberseite das TRW ist glatt und meist verrostet das ZF ist aus alu und daher immer rostfrei.
Zitat:
Original geschrieben von Micki_23
...das ZF ist aus alu und daher immer rostfrei.
Jawoll, Alu rulezzz 😉... Ob es was bringt, wenn man bei ZF sagt, daß man in einer Aluquetsche seine Brötchen verdient?! 😉