Geräusche aus dem Bereich des Verdampfers bei laufendem Klimakompressor
Hallo,
habe wieder ein Problem mit meiner (manuellen) Klimaanlage:
Bei mitlaufendem Kompressor gibt es deutliche (zischende / pfeifende) Geräusche aus dem Bereich der mittleren Lüftungsdüsen. Sowie der Kompressor abschaltet ist es weg. Kühlleistung ist da. Klima lief die letzten Monate über den Winter nahezu nicht.
Klimaservice wurde erst vor wenigen Wochen mitgemacht weil der Wagen eh in der Werkstatt war.
Ich habe den Verdampfer / das Expansionsventil im Verdacht. Wie hoch ist der Auswand das zu tauschen?
Wo genau sitzt das Teil denn, bzw. wie kommt man denn da ran? Ist das vom Aufwand her noch "im Rahmen" oder sprengt das den Wert des Wagens weil zum Beispiel das Armaturenbrett komplett auseinander müsste?
Gibt sich das evtl. wieder wenn die Anlage eine längere Zeit lang gelaufen hat?
Jemand Erfahrungen damit?
Gruß
25 Antworten
So, 59,50€, Geräusche sind weg, läuft wieder völlig ruhig. Sommer kann kommen.
PS: Bei einer 15 Jahre alten "Karre" halte ich es nicht für unnormal, dass die Klima mit der Zeit etwas Kühlmittel verliert und ab und an etwas nachgefüllt werden muss. Mit Ölwechsel im Wald hat das m. E. nix zu tun. Wenn schon ein Vergleich mit Öl, dann eher so, dass ein älterer Motor zwischen den Inspektionen auch mal etwas Öl nachgefüllt haben möchte und etwas mehr verbraucht als ein neuer. Aber deswegen gleich auf den Schrott oder nach Afrika damit...????
Das meinte ich nicht. Jedoch ist es strafbar mit einer Leckagen in der Klimaanlage bewusst weiter zu fahren. Der betreffende sagte ja, dass er einen Riss am Verdichter entdeckt hat und er trotzdem so lange fährt bis nix mehr drin ist.
Ich denke niemandem scheint hier bewusst zu sein was R134a für Auswirkungen hat. Das ist nicht mit Kühlwasser zu vergleichen.
Zudem sind die erlaubten Grenzwerte was verloren gehen darf extrem Gering und die Handhabung mit der Lecksuche der Werkstätten eigentlich auch nicht richtig und nicht erlaubt. (das Befüllen einer undichten Anlage mit Kältemittel um zu gucken wo es raus kommt)
Und dieses kurz mal auffüllen ist besonders beim Pkw nicht gut... Wie schon vielen aufgefallen, ist der erste Ausfall der Anlage meist nach einem Service. Das liegt daran, dass die Anschlüsse sehr empfindlich sind und oft nicht mehr richtig abdichten.
Eine leere Anlage ist eigentlich immer das Resultat eines Lecks oder einer falschen Benutzung.
Hallo, das Problem hab ich auch was war es am Ende für ein Bauteil was die Probleme verursacht hat ?
Bei mir wurde nur der Füllstand korrigiert. (Klimaservice)
Ab und an ist das Geräusch noch da, ist aber deutlich besser geworden.
Ist wohl der Verdampfer der das verursacht, wechseln ist mir aber zu aufwendig.
Ähnliche Themen
Hallo zusammen,
Brauche mal wieder eure Hilfe. Möchte bei mir den Klimakondensator und den Trockner selber wechseln. Habt ihr das schon mal gemacht? Oder hat einer Erfahrung darin.
Gibt es dafür eine Anleitung was alles entfernt werden muss.
Gibt es im Netz eine Seite wo das beschrieben ist. Habe das Buch so wird’s gemacht, steht leider nix drin.
Danke für eure Hilfe
Gruß
Domi
Ist bj 2007 und hat Klima Regelung Manuel nur AC Knopf, keine vollautomatische .
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
da brauchst du eine station zu,die die anlage ersteinmal leer macht,dann kannst du den trockner ersetzen,dann muß die anlage vakuum gezogen werden,auch wieder mit der station,dann wird die exate menge kältemittel und eventuell fehlendes öl bei gefüllt. am besten macht das der freundliche oder du gehst zu deinem schrauber der so eine maschiene hat
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
wenn deinen klima allerdings schon leer ist ,durch einen schaden,dann wechsel alles,und dann mß die vakuum gezogen werden und wie in 1.beitrag beschrieben
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
Hallo,
wie die Teile zum ausbauen gehen sollte sich bei der Arbeit daran von selbst ergeben, denke mal das entweder Motorkühler oder Front dazu weg müßen. Was genau alles weg muß sieht man ja wenn man an die Teile rankommen will.
Zu beachten ist bei dem ganzen das du die Trocknerflasche zwar einbaust aber erst kurz vor dem befüllen die Blindstopfen entfernst und an die Leitungen anschließt, diese würde im offenen oder ins leere System eingebaut Luftfeuchtigkeit ziehen, länger als ca. 0,5 Std. sollte das nach Möglichkeit nicht der Fall sein noch besser ist Anschließen und sofortige Trocknung und Befüllung des Systems beim Klimaspezialisten.
Wenn du dann schon die Anlage geöffnet hast würde ich gleich noch den Klimakompressor ausbauen und das spezielle Kompressor Öl durch umdrehen und auslaufen lassen des selbigen komplett entleeren und frisch befüllen lassen, auch alle O-Ringe an den geöffneten Verbindungen würde ich durch neue ersetzen
(Vorher bei einem wirklich guten Spezialisten dafür besorgen, nicht Billig-"Profis" mit 3 Buchstaben oder so, z.B. bei Peugeot selbst, denn die bestehen wenn es die richtigen sind aus spezielem Material das u.a. Säurebeständig ist).
Es wird zwar bei gewissen "Klimaspezialisten" immer behauptet die machen den Ölwechsel mit beim befüllen, aber da wo die größte menge des in die Jahre gekommenen Öls steht kommen die gar nicht ran zum absaugen, nämlich im Kompressor selbst der wenn die Analge in betrieb ist das Öl im gesamten System in geringen mengen verteilt. Kann sein das die bei ihrem Absaugen mit den Geräten aus den Leitungen teilweise Öl rausbekommen, aber eben nicht aus dem Kompressor, ich wüßte nicht wie das gehen soll (Außer die Dinger haben inzwischen eine Ablassschraube)..😉
Wenn du also willst das die noch lange läuft ohne ärger z.B. am Kompressor, machst du das gleich mal mit und hast dann eine ECHTE Neu-Befüllung..😉 Du solltest dann darauf achten das der "Befüller" dann auch das neue Frische Öl in der vom Hersteller angegebenen GESAMT-Menge befüllt, und das mit dem RICHTIGEN Öl für diese Anlage mit diesem Kühlmittel das gefüllt wird, das muß zusammenpassen..!
Schreibe das weil ich vor ca. 20 Jahren mal einen alten BMW die Klima nachgerüstet habe und dabei JEDES Teil in der Hand hatte und dort auch wegen Umstellung auf neueres Kühlmittel einen Öl-WECHSEL durchführen mußte, das ging Ausschließlich NUR durch ausleeren des Kompressors..!
Mußte da vor ca. 1 Jahr lachen als ich auf der Rechnung für die Nachbefüllung unsres Zafira A auf der Rechnung gesehen habe daß da Ölwechsel mit aufgeführt war, auf meine Frage wie sie das gemacht haben, das Öl aus dem Kompressor rauszubekommen ohne ihn auszubauen habe ich bis heute keine schlüssige Antwort bekommen..🙂
Gruß Andi
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
nun,die erklärung vom andi ist natürlich besser als die meinige, aber zum ölwechsel vom kompressor,da gibt es eine ablassschraube,zum neu befüllen mußß vakuum da sein
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
Ich weiß nicht wie es bei den heutigen Kompressoren ist, meiner war damals aus einem BMW von 1980 und da gab es keine Schraube zum Ablassen.. Da will ich mir "das Maul nicht verbrennen"...! 😉 Ich könnte mir allerdings vorstellen das auch das "Ablassen" falls möglich nicht wirklich gemacht wird, obwohl ich denke daß das bei einem recht alten System sinnvoll wäre da ja der Kompressor das Öl wohl am nötigsten hat und ziemlich weit unten ist immer, wo sich doch einiges sammeln könnte was mal raus dürfte.
Denke eher das ist für die so genannten Spezialisten mal wieder so ne Sache die auf der Rechnung IMMER gut aussieht und vor allem Geld bringt... (Egal wieviele Tröpfchen Öl tatsächlich "evakuiert" wurden).
Will hier natürlich nicht alle in einen Topf werfen, ich denke wenn ich nicht zum billigsten gehe wie ich mit Zafira zu der bekannten 3-Buchstaben-Werkstattkette, dann werde ich auch einen finden der das gewissenhaft macht. Ich wollte allerdings ja auch nur Nachfüllen lassen, mehr nicht.
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]
nun,wenn da tatsächlich keine ablassschraube da ist,bleibt nur der ausbau des kompressors übrig,und das öl über die anschlüsse ablaufen zu lassen
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Klimakondensator wechseln' überführt.]