Geräusche an der HA

Opel

Hallo,

mir ist bei meinem Omega ein Geräusch aufgefallen, welches eindeutig von der Hinterachse kommt. Es ist ein gleichmäßiges Rumpeln, von der Frequenz her so als wäre ein Rad nicht richtig gewuchtet. Daher kann es aber nicht kommen, es wurde nämlich gewuchtet und danach habe ich noch auf Winterräder gewechselt.
Wenn ich in eine Rechtskurve fahre, ist es weg, bei Geradeausfahrt und in Linkskurven ist es da.

Hat jemand eine Idee? Radlager vielleicht?

21 Antworten

Ja, natürlich ist es meist das Radlager, wenn es in Kurven einseitig weg ist . 
In deinem Fall das rechte.

Bei mir ist bei 250.000km grade das Linke dran....😛

Du bist also nicht alleine.

Na dann teilen wir unser Leid. Ich habe aber noch eine Gebrauchtwagengarantie :-)

Aber die Reparatur ist ja noch günstig.

Ich leider nur ne Selbstreparatur Garantie..... 🙄

Ich muß es garantiert immer selber reparieren.😛

Is mit 50€ aber auch nicht teuer.
Nur zwei Stunden wird es auch dauern.

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


...... Bei mir ist bei 250.000km grade das Linke dran....😛

Da bin ich der Dritte im Bunde - das Linke bei 174.000 km (das Rechte hatte ich schon vor 3 Monaten).

Aber die sch.. Nabe sitzt so fest - mache es wie Axcell vor 2 Jahren: Erhöhung des Gleithammergewichtes 😁

LG robert

Ähnliche Themen

Das es auch anders geht, weißt du aber, oder? 😕😉

Sanfte Gewalt ist mir lieber.
Strengt auch nicht so an.😛

Achsstumpf-abdruecken
Abdruecken-radnabe-ii

Zitat:

Original geschrieben von kurtberlin


Das es auch anders geht, weißt du aber, oder? 😕😉

Ja, klar, aber so brauch ich die Bremsbacken nicht demontieren und auf der anderen Seite hat es problemlos funktioniert.

Geh jetzt in die Werkstätte um das Gewicht zu erhöhen 😁

LG robert

HÄÄ?

Zitat:

Original geschrieben von Schmitzi


HÄÄ?

@Schmitzi,

die Erhöhung des Gewichtes bezieht sich auf den Gleithammer - siehe auch: FAQ Radlagertausch - von Axcell.

LG robert

@kurt

für den Ausbau der Naben an der HA ist deine Methode die bessere - nerven- und kräfteschonend 😎 Sollte auch in die FAQ

LG robert

Wie hieß es noch so schön,....🙄

Probiers mal mit Gemütlichkeit,....🙂😉 

Da ich dabei immer die Gelegenheit nutze die Bremsbeläge eh rauszuschmeißen und fast immer auch gleich die andere Seite mit mache, habe ich kein Probelem damit, die Beläge auch auszubauen.

Ebenso wechsele ich dabei auch gleich die Ankerbleche, wenn sie schon ziemlich angerostet sind.
Danach ist die HA nämlich auch wieder für 10 Jahre und sicher auch für die nächsten 200.000km fit.
Die Mehrkosten von kaum 50€-100€ sind wirklich zu verschmerzen.

Hallo Kurt,
ich nutze gleich nochmal Eure Gesprächsrunde.....Frage, bei Deiner sanften abdrückung der Achse aus dem hinteren Radlager...hast Du da zuerst die Glocke der Gelenkwellenaufnahme mit dem Abzieher enfernt, oder zieht die sich mit ab??
Möchte am We mal mein linkes Lager wechseln und möchte nicht mittendrin abbrechen müssen weil mir wieder ein Werkzeug fehlt.
24 Spille, mit Gegenplatte in 62mm und 73mm, sowie eine Hülse mit 75mm innendurchmesser sind vorhanden.Außerdem hab ich mir vier Gewindespillen M10 a 170mm Länge samt Muttern besorgt, wie auf Deinem Foto zu sehen.
Danke für hilfreiche Antworten...
Grüße

Hallo!
es gibt da so eine schöne seite...
http://www.michaelbuschke.com/omega/3919/00003919.rtf.html

mfg

P.S. da muß man nicht immer so viel erklären.

Hallo Rosi,
wenn man die komplette Opelwerkstatt in der Garage hat, könnte einem diese Erklärung was nutzen.

grüße Schub204

Es geht doch nur um den allgemeinen Arbeitsablauf dabei und nicht um die verwendeten Werkzeuge!
Da sind wir alle helle genug,es auch mit anderen Spezialwerkzeugen zu machen,oder?

mfg

Deine Antwort
Ähnliche Themen