Geräuschdämmung durch dickeres Motoröl?
Ich habe derzeit noch probleme mit dem zylinderkopf meiner GZ125. Nach viel hin und her muss ich den Kopf diese saison aber verbaut lassen, will aber meine vielen touren nicht aussetzen. Gleichzeitig nervt dieses extreme klackern doch sehr..
Nun habe ich mich gefragt: könnte man die geräusche des Motors, insbesondere des Zylinderkopfes, mit einem dickflüssigerem Öl abdämpfen? Und dabei mögliche problemstellen besser schonen? Nach einem.. zwischenfall lief der Motor bereits ein jahr lang auf 10W50, und das, hinsichtlich dessen probleme, recht gut
Mein motor verwendet normal 10W40, aktuell läuft der Motor auf Castrol 4T 10W40 motorradöl. Die option wäre daher jetzt, das Öl entweder mit 10W50 zu mischen, oder vollständig auszuwechseln.
Wie effektiv wäre sowas? Oder würde man mir davon abraten?
31 Antworten
das wird nichts
Versuche es mit MOTUL 20 W50 .
Wird trotz nichts!
Klackern kommt woher?
Zitat:
@piotrtadeuz schrieb am 27. Februar 2021 um 22:00:26 Uhr:
das wird nichts
Mit erläuterung des "wieso" wäre das wohl ein wenig ersichtlicher.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 27. Februar 2021 um 22:27:16 Uhr:
Klackern kommt woher?
Wenn ich das endlich mal 100%ig wüsste, würde ich das reparieren. Zum einen klingt es nach Kupplung, zum anderen klingt es aber auch nach Zylinderkopf/nockenwelle/kippheben. Nur hab ich das ding grad erst von der werkstatt wegen genau dem abgeholt, mit neuer Nockenwelle..
Ich will einfach die saison nicht schon wieder aussitzen müssen, das is alles.
Ähnliche Themen
Wer sich etwas auskennt, hört aber raus, ob es von der Kurbelwelle oder der Nockenwelle kommt. Die Drehzahl ist doppelt bzw nur die Hälfte...
das wird nichts
Mit erläuterung des "wieso" wäre das wohl ein wenig ersichtlicher.
Klackern kommt woher?
Wenn ich das endlich mal 100%ig wüsste, würde ich das reparieren. Zum einen klingt es nach Kupplung, zum anderen klingt es aber auch nach Zylinderkopf/nockenwelle/kippheben. Nur hab ich das ding grad erst von der werkstatt wegen genau dem abgeholt, mit neuer Nockenwelle..
Ich will einfach die saison nicht schon wieder aussitzen müssen, das is alles.
----------------------------------------------------------------------------------------------------------
ich würde damit mal zum Freundlichen fahren und fragen, was kaputt ist. Die Werkstatt wird schon ne Diagnose stellen können. So aus der Ferne läßt sich das nicht sagen. 😕
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2021 um 09:08:36 Uhr:
Wer sich etwas auskennt, hört aber raus, ob es von der Kurbelwelle oder der Nockenwelle kommt. Die Drehzahl ist doppelt bzw nur die Hälfte...
Auskennen tu ich mich aber net, ich kann nur schwer beurteilen ob es 1:1 oder 1:2 tickert. Und selbst wenn, wäre nicht klar was genau ausgetauscht werden müsste.
Zitat:
@piotrtadeuz schrieb am 28. Februar 2021 um 10:19:54 Uhr:
ich würde damit mal zum Freundlichen fahren und fragen, was kaputt ist. Die Werkstatt wird schon ne Diagnose stellen können. So aus der Ferne läßt sich das nicht sagen. 😕
Hab die gurke gerade erst von der werkstatt abgeholt, wegen genau diesem problem. Werkstatt sagte nur die schäden wären im normalen rahmen, und nicht die ursache des geräusches..
Ich kann natürlich jetzt noch zu einer 3. werkstatt gehen, aber wenn die das gleiche sagt verlier ich nur geld für garnichts. Daher organisier ich jetzt selbst einen Kopf und bau ihn selbst um.
Bis ich aber einen habe, muss ich irgendwie dieses geräusch leiser bekommen dass ich wenigstens die saison fahren kann ohne dass es nach lagerschaden klingt..
..." die schäden wären im normalen rahmen, und nicht die ursache des geräusches.."
was ist denn nach deren Meinung nun die Ursache des Geräusches ?
Vielleicht doch mal nen anderen Meister fragen ?
Du kaufst einen Kopf ohne zu wissen ob es der Kopf ist! Meinst du das das der richtige Weg ist?
Weisst du wie man ein defektes Lager am Pleul/Kurbelwelle diagnostiziert wenn das Lager spiel hat? Bei mir hats geklackert und es war eindeutig spiel... Das hätte wirklich jeder feststellen können, wenn man ihm das zeigt... Das klackern war im übrigen da, wenn man den Kolben ohne Kopf per Anlasser oder Hilfsmittel an der KW bewegt...
Einen "Schaden" am Kopf der derart versteckt ist, dass man ihn nicht leicht erkennt kann ich mir nicht vorstellen. Falsch eingestelltes Ventilspiel habe ich dafür schon zig mal gesehen. "Angebrochene" Kipphebel sieht man auch schnell...
Daher wirklich fraglich was die Werkstatt sagt. Mit "Reparaturauftrag" kann ja nicht erst die Diagnose starten, wenn der Motor eh schon da war...
Zitat:
@piotrtadeuz schrieb am 28. Februar 2021 um 12:32:57 Uhr:
was ist denn nach deren Meinung nun die Ursache des Geräusches ?
Vielleicht doch mal nen anderen Meister fragen ?
Seine worte waren in etwa "Ich habe identische motoren mit deutlich schlimmer eingelaufenen zylinderköpfen gesehen als das" Und ich hab.. naja, ihm das geglaubt. Habe die nockenwelle tauschen lassen, weil hat ja schonmal funktioniert, noch den vergaser machen lassen.. Wenn ich jetzt sage "beheb das", kommt wieder sowas wie vor 2 jahren dass ich 400 bezahle und das problem immernoch net behoben ist. Dann mach ichs lieber selbst.
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2021 um 12:51:03 Uhr:
Du kaufst einen Kopf ohne zu wissen ob es der Kopf ist! Meinst du das das der richtige Weg ist?Weisst du wie man ein defektes Lager am Pleul/Kurbelwelle diagnostiziert wenn das Lager spiel hat? Bei mir hats geklackert und es war eindeutig spiel... Das hätte wirklich jeder feststellen können, wenn man ihm das zeigt... Das klackern war im übrigen da, wenn man den Kolben ohne Kopf per Anlasser oder Hilfsmittel an der KW bewegt...
Einen "Schaden" am Kopf der derart versteckt ist, dass man ihn nicht leicht erkennt kann ich mir nicht vorstellen. Falsch eingestelltes Ventilspiel habe ich dafür schon zig mal gesehen. "Angebrochene" Kipphebel sieht man auch schnell...
Daher wirklich fraglich was die Werkstatt sagt. Mit "Reparaturauftrag" kann ja nicht erst die Diagnose starten, wenn der Motor eh schon da war...
Ich kauf garnix. Ich hab bewusst auf die empfehlung des mechanikers hin geasgt: der Kopf bleibt. Es ist lediglich eingeplant als nächstes den kopf zu wechseln, daher suche ich nach einem gebrauchtersatzteil und brauch bis dahin etwas mein gewissen zu beruhigen.
Pleuel isses nicht. Ich weiß wie ein defektes Pleuellager klingt.. ich bin schließlich über 100km mit einem pleuellagerschaden nach hause gefahren, und die welle ist keine 600km alt. Es ist nicht die KW, da ist absolut 0 spiel und das fahrverhalten ist auch nicht beeinträchtigt. bei einem einzylinder merkt man pleuellagerprobleme beim anfahren.
Ventilspiel hab ich natürlich mit einstellen lassen, weil neue Nockenwelle. Und die Kipphebel sind, in des mechanikers worten "Vom zustand her absolut wie neuwertig, keine kratzer oder schäden".
Reparaturauftrag wollte ich erst geben wenn die diagnose da ist. So war der plan weil ich sicher war es wäre der Kopf. Dann sagt der mechaniker, der kopf sei es net, dann denkt man natürlich 2 mal drüber nach ob man es auswechseln lässt. Deshalb tendiere ich jetzt dazu, es selbst zu machen, deshalb die hoffnung ich könnte wenigstens die saison noch durchziehen bevor ich am kopf anfange, und mit anderem Öl etwas mein gewissen beim fahren beruhigen.
Die Saison kannst du vergessen. Meine Meinung. Was schon deutlich Geräusche macht, hält nicht. Selbst wenn, hast du damit Sicherheit auch wieder nach Hause zu kommen?
Irgendwie hört sich das an, dass der Mechaniker auch keinen Plan hat...? Eingelaufene Lager im Kopf sollte der Mechaniker deuten können...
"Irgendwie hört sich das an, dass der Mechaniker auch keinen Plan hat."
so seh ich das auch
Zitat:
@Papstpower schrieb am 28. Februar 2021 um 14:13:30 Uhr:
Die Saison kannst du vergessen. Meine Meinung. Was schon deutlich Geräusche macht, hält nicht. Selbst wenn, hast du damit Sicherheit auch wieder nach Hause zu kommen?Irgendwie hört sich das an, dass der Mechaniker auch keinen Plan hat...? Eingelaufene Lager im Kopf sollte der Mechaniker deuten können...
Das.. klingt schlecht. Habe die gesamte saisons 2020 wegen dem pleuellagerschaden ausgesetzt. wenn Ich jetzt 2021 auch aussetzen muss, und nur meine kurzstrecken-maschine zum fahren hab, dann kann ich mir denke ich fast schon ein anderes hobby suchen und die dinger verschrotten.. Keine chance dass ich in den nächsten paar monaten die teile zusammen bekomme, den zylinderkopf selber umzubauen.
Wo ist der sinn darin, Motorradwerkstätten zu besuchen wenn man sich nichtmal drauf verlassen kann dass probleme gefunden bzw. behoben werden.. Das sind also 300€ die ich kürzlich ausgegeben habe nur damit ich den schaden jetzt selber beheben darf.
So ist das eben.... nicht alle Werkstätten sind gut. Steht und fällt mit dem Personal....?