Geräusch hinten links VOL 2. diesmal wirklich hinten links :D
Hello Forum,
ich hoffe euch friert nicht der arsch ab so wie mir ? 😁
Habe mal wieder ein geräusch an meinem C70 (Ach wie ich geräusche liebe 🙄 )
Einige kennen ja wahrscheinlich mein geräusch-theard hinten links von damals wo es dann doch nicht hinten links herkam. aber ich schwöre, diesmal ist es wirklich von hinten links 😁 kann es reproduzieren.
Also es kommt irgendwo von der radaufhängung her beim auf und abfedern. beim fahren hört man es glaube ich gut durch den kofferraum.
manchmal beim rangieren auf unebenen straßenbelag und rückwärts ist es ziemlich laut.
wenn ich per hand am kofferraum hoch und runterfeder hört man es von irgendwo aber es ist nicht so laut.
stoßdämpfer und domlager kam vor nicht so lange her alles neu vor 2, 3 jahren...
habe nochmal alle verschraubungen geprüft, alles fest.
unters auto gelegt und so ziemlich an allem gerüttelt was es zu rütteln gibt.
es kommt wohl nur beim auf und abfedern.
über zahlreiche tipps würde ich mich wieder sehr freuen 😁
grüße
gagi
Beste Antwort im Thema
Oder Diktierfunktion, dann als MP3 hier anfügen.
(Falls du nicht - wie ich - zu den Urmenschen gehörst, deren Mobiltelefon tatsächlich nur Mobiltelefon kann. 😎 )
120 Antworten
Hi,
also ich hatte auch den TÜV überstanden und trotzdem hatte meine Handbremse grscheppert, geklappert und geschliffen. Bremse gewechselt (lassen) und alle Geräusche waren weg und Bremse ruhig.
VG
Hat dir auch gescheppert etc .wenn du die Handbremse etwas angezogen hast ?
Oder auch wenn du langsam über Unebenheiten gefahren bist
Hat auch gescheppert über kopfsteinpflaster und Schleifgeräusch. Beim Ziehen war sie relativ ruhig. Bloß am Handbremshebel war noch ein kaum wahrnehmbares Loch auf dem Zugweg zu spüren... Hmmm wie soll ich das beschreiben.....
VG
Ähnliche Themen
Das problem ist, das es bei mir nicht permanet ist. mal ist es mega laut (draußen sehr kalt, auto stand länger), und mal ist es fast wie weg (draußen milde temperatur). So als anhaltspunkt.... Manchmal nimmt es auch während der fahrt etwas ab. es ist ziemlich unterschiedlich.
aber ich nehme das mal trotzdem auf meine do-view-list auf, ist ja eigentlich ganz einfach zu überprüfen wenn man die bremsscheiben runternimmt.
was ich jedoch noch festgestellt habe, wenn ich ausparke und mit dem hinteren rad vom bordstein langsam runterfahre hört man das geräusch auch wenn ich mit dem rechten rad runterfahre.... so als ob es sich übeträgt auf die linke seite. (manchmal hört es sich so an als würde das rad im radkasten schleifen).
Mal was ganz absurdes... Hast du die Profile der Reifen schon Mal überprüft nach Fremdeinwirkungen?
nein, aber würde ich zu 100% ausschließen....
kenne das geräusch zu gut wenn etwas im reifen steckt oder im profil 😉
Ist der Effekt evtl. abhängig von schwachen/starken Lenk/Kurven-Bewegungen ?
......die achsaufhängung hinten ist aber grundsätzlich in Ordnung, oder??
Nicht das da irgendwas im Argen liegt....
Gruß der sachsenelch
Zitat:
@Sachsenelch schrieb am 31. Dezember 2018 um 21:49:44 Uhr:
......die achsaufhängung hinten ist aber grundsätzlich in Ordnung, oder??
Nicht das da irgendwas im Argen liegt....Gruß der sachsenelch
..eben, war mein Gedanke.
Daher Frage nach Lenkbewegungen - Spur belastend.
Bsp. innere Lager d. Halbachsen .. aber warum sollte dass schleifende Geräusche verusachen können , weil ein Rad eiert .. die Halbachse dann `pendelt`? Dazu noch kalt/warm unterschiedlich :-/ 🙁
Hallo und frohes neues an Euch 🙂
Das Geräusch ist nicht wirklich ein schleif Geräusche denke ich. Aber es hört sich teilweise so an.
Lenkbewegungen/Kurven Abhängigkeit konnte ich nicht beobachtet.
Bis auf Stoßdämpfer und Domlager wurde an der HA nichts gemacht in meiner Zeit.
Gab es in der Vergangenheit beim V/C70 irgendwelche Lager-Probleme an der HA ? Die auch Geräusche verursacht haben ?
Schöne Grüße
P.s. ich muss noch Mal betonen daß dass Geräusch am stärksten ausgeprägt ist wenn es draußen sehr kalt ist. Vielleicht ist das irgendwie ein indiz ?
Frohes neues Jahr nochmals 😉
@Sachsenelch @Zug_Spitzer @lukasquindt @Erwachsener @Volvo-850-Driver @Elchpfleger @ TOALLE
Hallo und ein schönen Samstag erst mal,
ich habe mich heute bei der milden temperatur mal auf die suche gemacht , habe das auto hochgebockt hinten und mal paar fotos geknipst
Leider wusste ich nicht wie man feststellt ob die feder verdreht ist, weil ich nicht wirklich sehen konnte wo das ende der feder ist unten. nur auf der rechten seite konnte ich das ende der feder irgendwie erspähen.
an den federn ist an diversen stellen schon der mantel abgesplittert, auch ein größeres stück oben.
es gibt auch an der linken feder eine "schleifsprur" (siehe foto), es sieht so auf als ob es unten an dem runden teil schleift, aber wo ich das auto wieder runtergelassen habe ist die schleifsprur aber sehr weit entfernt, da muss es eigentlich schon ordentlich einferdern bis es da drankommt?!
und wie gesagt, wenn es draußen bitterkalt ist hört man das geräusch am lautesten. jetzt hört man es nicht (15 grad)
habe auch fotos der lagerungen gemacht.
vielleicht könnt ihr mal euer geschultes auge über die fotos werfen, falls die brauchbar sind.
Grüße
Fotos 17-19: Müsste der untere Haltekonus nicht viel tiefer sitzen?
Kann mich auch irren.
Kann ich so leider nicht sagen.
Was meinen die anderen?