Geräusch beim Betätigen der Bremse beim Rückwärtsfahren
Hallo zusammen,
wenn ich rückwärts fahre und die Bremse betätige ist deutlich ein "schlagendes" Geräusch (einmal) zu hören. Ist schlecht zu beschreiben.
Als ob ein metallener Gegenstand aus der Bewegung abgestoppt wird und irgendwo draufknallt. Sorry, besser gehts nicht zu erklären ;-)
Dieses Geräusch ist reproduzierbar.
Kennt das jemand? Ist es vielleicht normal?
Gruß
K.
36 Antworten
Hallo,
ich würde dieses Thema gerne neu aufnehmen.
Bei meinem Dicken (4x4) ist mir schon seit langem augefallen, wenn ich den ersten Gang einlege, die Kupplung schnell kommen lasse und sofort wieder die Kupplung trete ist dieses metallische Geräuch da.
Gibt es was neues von Ford in dieser Sache? Haben andere Kuga Fahrer auch dieses Problem?
Ich bin auf eure Antworten gespannt!
LG KUGI2010
Hi Leute
Ich lese eure Beträge und erinnere ich mich das ich auch dieser Problem gehabt habe
Also bei Rückwärtzfahren habe ich ein einmalige geräusch knacken gehört
Es liegt an Bremsen die sind par mm locker!!!
LG LAFF
Zitat:
Original geschrieben von LAFF
Hi Leute
Ich lese eure Beträge und erinnere ich mich das ich auch dieser Problem gehabt habe
Also bei Rückwärtzfahren habe ich ein einmalige geräusch knacken gehört
Es liegt an Bremsen die sind par mm locker!!!
LG LAFF
Hatte ich ebenfalls. Bei mir lags am Felgenreiniger :-)
Die Führung der Bremsklötze ist ja gefettet. Mit der Zeit, oder eben durch Felgenreiniger, lässt die Fettschicht nach und der Bremsklotz läuft nicht mehr sauber und kippt von vorwärts auf rückwärts bremsen.
Ausbauen, Klotzführung sauberschrubben und neu einfetten !
nicht einfach einfetten sondern mit ceramikpaste bestreichen, damit wieder alles problemlos läuft.
Ähnliche Themen
Halo zusammen. Ich bin neu hier. Ich habe auch das Problem das mein Kuga Geräusche macht. Habe ihn letztes Jahr gebraucht gekauft. Da wahren die Geräusche nur wenig zu hören. Nun habe ich ihn ein Jahr,und das Geräusch ist nicht nur beim rückwerts fahren zu hören,sondern auch beim fahren algemein. Und es ist lauter geworden. War deswegen schon in der Wekstatt, Aber die haben nichts gefunden. Vieleicht könnt ihr mir dazu was sagen. Lg Ingo
08.04.10 Klopfgeräusch vom Antriebsstrang
40/2009
Wird beanstandet, dass beim Einlegen eines Gangs ein Klopfgeräusch vom Antriebsstrang vorn und/oder hinten zu hören ist, ist die mögliche Ursache im vorderen
Bereich ein Impuls beim Überwinden der Reibung, der auf die verbundenen Teile übertragen wird. Dieser wird erzeugt, wenn ein Drehmoment auf den Gegenflansch übertragen wird und der Reibungsschluss in der Pressverbindung zwischen Flansch und Ritzel verloren geht. Die mögliche Ursache im hinteren
Bereich ist Spiel zwischen hinterer Gelenkwelle und Nabe.
Zur Behebung der Beanstandung entsprechend der Serviceanweisung Loctite 638 auf die mit Vielkeil-Verzahnung versehene Anlagefläche auftragen, um die
Bewegung zu verhindern.
In Fahrzeugen, gebaut ab dem 22.06.2009 (Baucode 9R) ist bereits Loctite 638 auf die Vielkeil-Verzahnung - Flansch - Verteilergetriebegehäuse aufgetragen.
In Fahrzeugen, gebaut ab dem 29.06.2009 (Baucode 9R) weist die Vielkeil-Verzahnung der hinteren Gelenkwelle eine geänderte Geometrie auf.
Aufgrund der zweistufigen Produktionsmaßnahme gibt es zwei Vorgehensweisen: Alle Schritte für Fahrzeuge, gebaut bis zum 22.06.2009 (Baucode 9R)
durchführen. Schritte 1 – 15 für Fahrzeuge, gebaut vom 22.06.2009 – 29.06.2009 (Baucode 9R) durchführen.
12.02.10 Mahlende Geräusche von Fahrzeugfront bei Geradeaus- und Kurvenfahrt; Erneuerung des
Antriebswellenlagers
7/2010
Werden mahlende Geräusche von der Fahrzeugfront bei Geradeausfahrt, die sich auch bei Kurvenfahrt nicht verändern, beanstandet, kann die Ursache hierfür ein
defektes Antriebswellenlager sein.
Zur Behebung dieser Beanstandung muss die Zwischenwelle ausgebaut und das Antriebswellenlager sowie der Halter - Antriebswellenlager erneuert werden.
Wenn der Halter - Antriebswellenlager gehalten und das Lager gedreht wird, sollte deutlich ein rauer Lagerlauf zu spüren sein. Dazu bei aufgebocktem Fahrzeug
das Rad und dadurch die Antriebswelle drehen, um auf mahlende Geräusche und rauen Lauf des Antriebswellenlagers zu prüfen.
25.03.09 Geräusche vom Antriebsriemen - Zusatzaggregate
18/2009
Werden Geräusche vom Antriebsriemen - Zusatzaggregate sowie ein übermäßiger Verschleiß des Antriebsriemens - Zusatzaggregate beanstandet, ist die mögliche
Ursache ein nicht ordnungsgemäß ausgerichteter Antriebsriemen - Zusatzaggregate. Zur Behebung der Beanstandung muss eine Passhülse im Zylinderblock an der
Kompressorbefestigung oben hinten eingesetzt werden.
Die Kältemittelleitungen - Klimaanlage müssen NICHT vom Kältemittelkompressor gelöst werden.
25.03.09 Quietschgeräusche während des Bremsens von den Bremsen vorn
17/2009
Wird beanstandet, dass beim Bremsen Quietschgeräusche an den Bremsen vorn auftreten, ist die mögliche Ursache die Bremsbelagmerkmale (starke
Reibungswirkung, starker Bremsschwund) in Bezug auf den Bremssattelaufbau.
Zur Behebung der Beanstandung müssen die Bremsbeläge vorn ausgebaut, alle Kontaktflächen der Bremsbeläge mit den Bremssätteln mit Bremsenreiniger
gereinigt und ALLE Kontaktflächen der Bremsbeläge mit den Bremssätteln mit Schmierfett geschmiert werden. Die entsprechenden Untergruppen der
Reparaturanleitung in FordEtis werden entsprechend aktualisiert.
NICHT mehr als 1 g Schmierfett pro Bremssattel auftragen. Der Einbau neuer Bremsbeläge vorn ist NICHT erforderlich.
Von normalem Schmierfett würde ich die Finger lassen, da dieses mit der Zeit sich Verflüssigt und Verharzt, ebenso auch keine Kupferpaste verwenden da diese zu Probleme mit den ABS Sensoren führen kann. Es sollten nicht nur die kontaktflächen der Beläge mit Ceramicpaste bestrichen werden, sondern auch die Führungen von Ablagerungen Reinigen (Ausfeilen) und bestreichen.