Geräusch aus Lüftung Beifahrerseite

Mercedes E-Klasse W212

Hallo,

bei mir kommt ein schnurrendes Geräusch aus dem Luftauslass der Beifahrerseite. War heute beim Freundlichen, der meinte man müsse mal den Filter ausbauen und dann nochmal testen ob der Lüfter hin ist oder irgendwas drin steckt??!!

Frage: Hat irgendjemand das gleiche Problem gehabt? Kann man den Filter selber mal ausbauen und den Test machen?

Danke

Sven

Beste Antwort im Thema

Hallo !

Ich hatte im Oktober letzten Jahres das gleiche Problem. Aus der Beifahrerseite kam ein surrendes/quietschendes Geräusch. Dieses Geräusch veränderte sich aber bei unterschiedlichen Gebläsestufen. Es wurde demnach lauter bzw leiser und veränderte auch die Geräuschfrequenz. Zusätzlich hatte ich das Gefühl, dass auch bei starkem Bremsen und auch bei Kurvenfahrten das Geräusch sich verändert.

Da das Problem aber nur sporadisch auftrat, hatte ich natürlich beim Freundlichen immer das Pech, dass keine Geräusche auftraten. Der Freundliche meinte, dass wahrscheinlich ein Blatt beim bzw. in der Nähe zum Gebläsemotor dafür verantwortlich wäre.

...

Dann wurde der Gebläsemotor (unterhalb/hinter dem Handschuhfach) ausgebaut. Blätter haben sie keine gefunden. Allerdings hatte die Motorwelle eine kleine Unwucht. Konnte man auch gut erkennen. Da das Auto noch der JS unterliegt, wurde direkt ein neuer Motor eingebaut. Und siehe da ... keine Geräusche mehr wahrnehmbar.

Letztendlich meinte der Meister, dass wohl schon öfters die Gebläsemotoren der ersten W212 Modelle (bis 2012) mit ausgeschlagenden Motorwellen aufgefallen sind.

Das kann ich natürlich nicht kommentieren, da ich bislang keine weiteren Fahrzeuge kannte, die dieselben Probleme haben. Auch kann ich leider nichts zu den Preisen sagen, da alles auf JS gemacht worden ist. Den Motor habe ich selber gesehen, aber im Nachhinein kann ich nicht mehr sagen, ob das Gehäuse (Welle) eingeklebt oder verschraubt war, um diese auszubauen (um vielleicht das Lager austauschen zu können).

21 weitere Antworten
21 Antworten

Bisschen Fett oder ein Tropfen Öl an die Welle?

Hatte bereits das Geräusch beim Heizungslüfter-Motor an dessen Welle ausgemacht und einen neuen bestellt. Der kam allerdings mit leicht beschädigtem Gehäuse an und ging zurück. Also noch ein Versuch mit Luftfilter auf richtigen Sitz überprüfen und Suche nach Laub o.ä., alles ohne Erfolg. Am unteren Ende der Welle ist am Gehäuse des Lüftermotors ein etwa drei mm großes Loch, dort hindurch konnte ein Bisschen WD 40 gesprüht werden und siehe da, das Geräusch ist weg. Mal sehen, wie lange das gut geht.

Kann ich als Laie den Lüftermotor selbst mit WD Spray ölen bzw. wie finde ich zu diesem Motor/Welle?

Zitat:

@RDIE schrieb am 27. Januar 2017 um 22:44:49 Uhr:


Bisschen Fett oder ein Tropfen Öl an die Welle?... am unteren Ende der Welle ist am Gehäuse des Lüftermotors ein etwa drei mm großes Loch, dort hindurch konnte ein Bisschen WD 40 gesprüht werden und siehe da, das Geräusch ist weg. Mal sehen, wie lange das gut geht.

Es wird wieder kommen, denn WD40 verflüchtigt sich relativ schnell und hat deshalb keine lang anhaltende Schmierwirkung. Eine reinigende Wirkung hat es aber schon. Beim nächsten Geräusch einfach ein "gutes" Öl nehmen, z.B. harzfreies Ballistol.

Der Motor befindet sich über dem Beifahrerfußraum, hinter einer dreifach verschraubten und eingehakten Plastikabdeckung, die auch die Funktion der Frischluftführung im Beifahrerfußraum hat. Es wird zunächst wie beim Innenraumluftfilterwechsel verfahren, dann wird nicht der Filter gewechselt, sondern rechts daneben befindet sich das gesuchte Teil mit dem kleinen Loch zwischen zwei Schrauben. Arbeitsaufwand etwa 20 Minunten.

Ähnliche Themen

Nach dem es bei mir nun auch so war, hab ich mich dank diesen Beitrag auf die Suche nach der Fehlerquelle gemacht.
Fazit:
Der Pollenfilter im Beifahrerbereich war nicht abdichtend montiert.
(die Weiße halte Klammer war nicht verriegelt)
durch den feinen Spalt der dadurch entstand, gab es dann dass gesuchte Pfeifen ??

Der Artikel kommt wie gerufen, weil ich die Grillen jetzt auch höre, wenn ich in schnelle Rechtskurven fahre.

Gleichzeitig rauscht es im Beifahrerfußraum, wenn das Gebläse voll auf unten gestellt ist.

Ich gehe Eure Punkte bei wärmeren Temperaturen Mal durch.

Es ist zu 99% die Gebläse. Habe es letzte Woche selbst ausgetauscht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen