Geräusch am Auto

Volvo 850 LS/LW

Hallo
Habe heute festgestellt, das mein Elch komische Geräusche vorne links macht.
Vielleicht hat ja jemand eine Idee. Habe das Geräusch aufgenommen.

22 Antworten

So ist es! Vor dem Winter nach der Montage (ca. nach 200 km) mal kontrolliert und tatsächlich, eine war etwas locker. Gestern nach den Hinweisen hier wieder mal kontrolliert: alles fest und bestens (110 Nm). Also lieber einmal mehr kontrolliert als einmal vergessen.
Bin vor Jahren mit einem Mitsubishi auf der AB unterwegs gewesen bei dem an allen vier Rädern die Schrauben nur per Hand angezogen worden waren -> Rattern aus allen vier Ecken...konnte gerade noch einen Parkplatz erreichen bevor sich die Räder ihren eigenen Weg gesucht hätten.

Zitat:

@markfromc schrieb am 9. April 2019 um 10:55:52 Uhr:


So ist es! Vor dem Winter nach der Montage (ca. nach 200 km) mal kontrolliert und tatsächlich, eine war etwas locker. Gestern nach den Hinweisen hier wieder mal kontrolliert: alles fest und bestens (110 Nm). Also lieber einmal mehr kontrolliert als einmal vergessen.
Bin vor Jahren mit einem Mitsubishi auf der AB unterwegs gewesen bei dem an allen vier Rädern die Schrauben nur per Hand angezogen worden waren -> Rattern aus allen vier Ecken...konnte gerade noch einen Parkplatz erreichen bevor sich die Räder ihren eigenen Weg gesucht hätten.

Passiert gerne im Frühjahr und Herbst bei den Reifenhökern... wenn 100 Hausfrauen aufm Hof stehen und die Räder gewechselt haben wollen... 🙄

Soll ja alles schon vorgekommen sein... das einen die eigenen Hinterräder überholen... verstehe ich an sich nicht... das macht doch vorher gerappel ohne Ende... 😕 😁

Hi,

Oftmals werden die radmuttern/radschrauben laufend von selbst locker....
Das liegt daran, dass in vielen Werkstätten die Räder mit dem schlagschrauber angeknallt werden und zwar ohne vorher das Drehmoment zu begrenzen.
Normale schlagschrauber haben ein lösemoment von 300-400 Nm, wenn ich damit die radschrauben anziehe, dann kann ich getrost mit dem Drehmoment Schlüssel als Alibi ums Auto laufen....
In Wirklichkeit können dadurch aber die Schrauben oder Bolzen gestreckt werden, so das der kraftschluss bei angezogener Schraube nicht mehr ausreichend ist und diese sich leichter wieder lösen kann.

Nebenbei bemerkt, viel Spaß beim evtl notwendigen Radwechsel auf der Autobahn oder sonstwo, mit 300 Nm angewürgte Schrauben löst niemand unterwegs mit dem bordwerkzeug!! Da braucht es ein „zölliges Rohr“ vom Meister Röhrig.....

Gruß der sachsenelch

Zitat:

@Sachsenelch schrieb am 9. April 2019 um 12:54:28 Uhr:


Hi,

Oftmals werden die radmuttern/radschrauben laufend von selbst locker....
Das liegt daran, dass in vielen Werkstätten die Räder mit dem schlagschrauber angeknallt werden und zwar ohne vorher das Drehmoment zu begrenzen.
Normale schlagschrauber haben ein lösemoment von 300-400 Nm, wenn ich damit die radschrauben anziehe, dann kann ich getrost mit dem Drehmoment Schlüssel als Alibi ums Auto laufen....
In Wirklichkeit können dadurch aber die Schrauben oder Bolzen gestreckt werden, so das der kraftschluss bei angezogener Schraube nicht mehr ausreichend ist und diese sich leichter wieder lösen kann.

Nebenbei bemerkt, viel Spaß beim evtl notwendigen Radwechsel auf der Autobahn oder sonstwo, mit 300 Nm angewürgte Schrauben löst niemand unterwegs mit dem bordwerkzeug!! Da braucht es ein „zölliges Rohr“ vom Meister Röhrig.....

Gruß der sachsenelch

Yepp... mal abgesehen davon, das ich mit 400 NM durchaus ne Alufelge sprengen kann... son Riss siehst du erstmal nicht... weitet sich immer weiter... Ergebnis = Felge schrott... nun find mal den Schuldigen... ? 🙄

Und son zölliges Rohr hab ich immer im Auto... Biltema 10,- Euronen... 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

@Peak_t schrieb am 9. April 2019 um 11:33:17 Uhr:



Zitat:

Soll ja alles schon vorgekommen sein... das einen die eigenen Hinterräder überholen... verstehe ich an sich nicht... das macht doch vorher gerappel ohne Ende... 😕 😁

Da hast du recht, musste mich aber entscheiden, ob ich auf dem Standstreifen auf den ADAC warte oder bis zum Rastplatz durchkomme. Hatte absolut kein Werkzeug im Wagen, da auf Probefahrt.

Naja, mache jetzt am Samstag die Bremssattel, Scheiben und Beläge neu. Dann werde ich ja feststellen, ob sie wieder Lose sind.

.....oder es ist wie es meistens ist. Der Rost und Dreck wird nicht vernünftig von Rad und Nabe gebürstet. Dann zieht man zwar alles mit dem richtigen Drehmoment an, jedoch löst sich dann der Dreck und Rost beim Fahren......und siehe da die Schrauben sind lose......

... hier auch weiterer Lesestoff zu lockeren Radbolzen

Deine Antwort
Ähnliche Themen