Geplatzte Zündkerze Opel Crossland 28500km, 23 Monate alt
guten Abend, in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden.
Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen.
130 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe
Mich würd es interessieren, ob es ähnliche Phänomene gibt oder andere Betroffene hier sind?
Viele Grüße
174 Antworten
Oder Zündkerzen von einem anderen Hersteller nehmen.
Habe aktuell die BERU Z366 im Motor bei meinem 1.2 im Grandland X und bin mehr als zufrieden damit.
Anbei mal eine Info.
Und ja alle 50.000 km erneuern.
Denn Ölwechsel alle 15.000 km machen lassen, spätestens.
Zitat:
@hwd63 schrieb am 13. Januar 2024 um 13:48:10 Uhr:
@JibbiOder Zündkerzen von einem anderen Hersteller nehmen.
Habe aktuell die BERU Z366 im Motor bei meinem 1.2 im Grandland X und bin mehr als zufrieden damit.
Anbei mal eine Info.
Und ja alle 50.000 km erneuern.
Denn Ölwechsel alle 15.000 km machen lassen, spätestens.
Danke,
Das habe ich schon in anderen Beiträgen gelesen.
Wobei ich mich immer frage was das heißt: „bin mehr als zufrieden „?
Wie kann man mit einer Zündkerze zufrieden sein?
Merkt man schon vorher einen Unterschied, bevor es knallt?
Ich hatte einen Satz Zündkerzen von einem OEM Händler erhalten, angeblich originale NGK Zündkerzen.
Nach ca. 2.000 km übelste Fehlzündungen, reklamiert und den Betrag erstattet bekommen.
Im nachhinein vermute ich mal das es gefakte NGK Zündkerzen waren, es gab verschiedene Hinweise darauf.
Da ich auf die schnelle Ersatz benötigte, fuhr ich zum Teilehändler vor Ort und bekam die BERU Zündkerzen.
Natürlich mit einem ordentlich Aufpreis nur, im Gegensatz zu Online Angebote.
Wenn mich nicht alles täuscht, waren es damals ca. 60 Euro für 3 Zündkerzen.
Mal ganz vorsichtig gefragt: Kann es sein, dass das Thema geplatzte Zündkerze beim 1.2 PureTech mehr in den Foren diskutiert wird, als es in der Realität vorkommt? Oder ist es etwas, dass eher im Zusammenhang mit Opel steht?
Würde mich als halbwegs informiert bezeichnen und gefühlt tauchen solche Themen bei den anderen PSA Kernmarken extrem selten auf.
Ähnliche Themen
206er,
Die Offenheit in den Foren die Opel und PSA Motoren betreffen,
Ist höher Einzuschätzen wie in anderen Foren hier,
Die nur PSA Fahrzeuge betreffen.
Bei manchen Foren bekommt man hier
bei MT einschlafende Füße!
In anderen Ländern wo es z.B. ein Vauxhall ist
werden solche Themen auch Diskutiert.
Z.B.
In Italien wird auch ganz heiß Diskutiert und
da ist PSA im September 2023 per Gericht und Sammelklage
zu einer Strafzahlung von teilweise 80% der Kosten von ca 1200 Euro,
für jeden PSA Diesel mit AD-Blue und an die Fahrzeughalter verdonnert worden,
in Form einer Rückerstattung an den Kunden.
weil diese AD-Blue Anlagen gelinde gesagt,
Alle 2-3 Jahre Schrott sind und man deshalb die Abgaswerte nicht mehr einhalten kann!
Diese Anlagen sind auch im Grandland,Crossland usw verbaut.
in D wohl unbekannt und mit Nebelkerzen....
MfG
206er,
Es tut mir Leid .
Selbst dort findet man bei Opel fast nichts und
Bei Peugoet steht immer nur drinn-
Motorsoftware neu Laden.
Aber falls ich es nicht Erkenne ,
Kannst Du mir mal die KBA Nummer mitteilen.
MfG
Danke hwd für die PDF.
das ist der bekannte Rückruf wegen dem BIO Riermen und
einer verbesserten Erkennung des Unterdruckproblem der
Bremskraftverstärkung,
wenn der BIO Riemen sich zersetzt hatte und
sich die Krümel evtl auch in die Unterdruckpumpe setzten.
evtl hatte ich mich vorher auch falsch ausgedrückt ,
mit meinem Beispiel der Diskussionen in anderen Ländern-
Z.B.
In Italien wird auch ganz heiß Diskutiert und
da ist PSA im September 2023 per Gericht und Sammelklage
zu einer Strafzahlung von teilweise 80% der Kosten von ca 1200 Euro,
für jeden PSA Diesel mit AD-Blue und an die Fahrzeughalter verdonnert worden,
in Form einer Rückerstattung an den Kunden.
weil diese AD-Blue Anlagen gelinde gesagt,
Alle 2-3 Jahre Schrott sind und man deshalb die Abgaswerte nicht mehr einhalten kann!
Diese Anlagen sind auch im Grandland,Crossland usw verbaut.
in D wohl unbekannt und mit Nebelkerzen....
Ad Blue und Urea ist das gleiche.
in D liest es sich dann so,wegen Ad Blue
z.B. beim Grandland
Übermäßige NOx-Emissionen durch Störung des Urea-Einspritzventils
12/10/2020
OE: R/2020/288
Defekt
Harnstoff-Einspritzventil kann verstopfen
Fahrzeug entspricht möglicherweise nicht den Emissionsvorschriften
Anzahl betroffener Fahrzeuge: 3185
Lösung
Software des Steuergeräts aktualisieren
beim Crossland obwohl identische Bauteile verbaut sind,
gibt es da nichts.
Harnstoffeinspritzventil ist blockiert
später,weil ein Softwareupdate die Probleme ja nicht beheben kann-
01/09/2021
OE: A11/00057/21
Defekt
Unregelmäßig blockiertes Harnstoffeinspritzventil
Lösung
Kontakt mit dem autorisierten Vertreter des Herstellers aufnehmen
Der Hersteller veranlasst die notwendigen Überprüfungen und Reparaturen
das wird auch bei uns schon lange Diskutiert-
https://www.peugeottalk.de/index.php?...
https://www.andre-citroen-club.de/.../
Edit-
man kann natürlich so etwas Probieren-
https://www.amazon.de/.../B09LQX33Z8
mfG
Urea/ Eloys und AdBlue sind zwei verschiedene Sachen bei den Dieselmotoren und es sind so viel ich weiß, zwei Behälter.
Die Peugeot Diesel haben zwei Systeme.
Eloys
https://www.myparto.com/de/searchresult.html?search=eloys
Adblue ist bekannt.
https://www.myparto.com/de/i35794/opel-kraftstoffadditive-1664737780
Genau. Eolys wird dem Kraftstoff (im Verhältnis zur getankten Menge) zugemischt und reduziert die notwendige Temperatur bei der Regeneration des Partikelfilters. Wird bei PSA seit 2000 eingesetzt.
AdBlue wird dem Abgasstrom zugemischt und reduziert im SCR-Kat das NOx.
Man muß hier unterscheiden,
was ein Dieselpartikelfilter (DPF) ist und
ein SCR Kat (DEF) der immer dem DPF nachgeschaltet ist und
wo am Ende Stickstoff und Wasserdampf aus dem Auspuff kommt.
beides zusammen, der DPF und der SCR Kat machen die Abgasumwandlung
Das DPF System bei Peugeot mit dem Zusatz seit vielen Jahren finde ich sehr gut und
nicht so problembehaftet wie bei vielen anderen Matchbox-Fahrzeugmarken!
https://www.peugeot-repairs.co.uk/adblue-system
Beim AdBlue(Urea) kämpfen einige mit Problemen,
da die Pumpen defekt gehen oder Einspritzventile verstopfen und
dann im Folgefall die Pumpeneinheit stirbt.
Deswegen das Bild vorher!
Im Folgefall kommt dann die Meldung-
Motorstart in ... km nicht mehr möglich!
bei PSA Fahrzeugen gibt es leider für den Tank keine Einzelteile und
der Fahrzeughalter bleibt auf den Kosten sitzen!
https://www.ebay.co.uk/itm/325285603277?...
mfG
in Italien ist es durch eine Sammelklage öffentlich geworden-
https://www.youtube.com/watch?v=oKLVFi-yfxU
Das Problem ist seit ca 2016/2017 bekannt,
es gab aber keine großen Änderungen am Tank,
damit es besser und langlebiger funktioniert.
in Italien kam es dann dazu,
was in D komplett unbekannt ist,
außer die AdBlue Tankeinheit geht in der Garantiezeit defekt.
Zitat-
Auf zur Entschädigung für geschädigte Autofahrer .
Nach der Einleitung unserer Sammelklage, dem Bericht an das Kartellamt und einer Warnung auf europäischer Ebene haben sich Citroen und Peugeot konkret verpflichtet , kostenlose Reparaturen und Rückerstattungen für Kunden bereitzustellen, die Probleme mit dem Schadstoffminderungssystem hatten,
das AdBlue verwendet
(als Additiv, das seit einigen Jahren zur Reduzierung der Emissionen und zur Einhaltung der Euro-6-Grenzwerte eingesetzt werden muss).
Worum geht es?
Autofahrer, bei denen das Problem aufgetreten ist, eine In der Praxis erhalten finanzielle Entschädigung , differenziert nach dem Alter des Fahrzeugs, den gefahrenen Kilometern und dem Zeitpunkt,
zu dem die Vertragswerkstatt die AdBlue-Tankeinheit ausgetauscht hat.
Die vorgesehenen Fälle sind äußerst vielfältig und berücksichtigen zahlreiche Parameter. Auf Wunsch bietet Ihnen Altroconsumo auch rechtlichen Beistand für den Fall an,
dass Citroen oder Peugeot ihren Verpflichtungen nicht nachkommen.
Aufgrund der zahlreichen eingegangenen Meldungen haben wir uns dazu entschlossen, Sprecher derjenigen zu werden, berappen mussten die bis zu 1.200 Euro für den Austausch eines defekten Teils ihres Autos , ein Eingriff, der notwendig ist , um das Auto weiterhin nutzen zu können . Zuerst haben wir die Angelegenheit den europäischen Behörden und der Wettbewerbs- und Marktaufsichtsbehörde gemeldet , die eine Untersuchung wegen unlauterer Praktiken eingeleitet hat. Anschließend haben wir zusammen mit Euroconsumers (dem europäischen Netzwerk von Verbraucherorganisationen, dem wir angehören) eine formelle Mitteilung verschickt .
Was ist das Tankproblem?
Das Problem betrifft möglicherweise alle Dieselfahrzeuge von Citroen oder Peugeot, die ab 2015 zugelassen wurden verwenden und AdBlue .
Wie die zahlreichen eingegangenen Meldungen bestätigen, meldet der Bordcomputer bei den betreffenden Fahrzeugen immer wieder Fehlermeldungen ,
die beispielsweise durch „Schadstofffehler: Startverbot im Umkreis von 1.500 km“ oder „Motorfehler: Fahrzeug reparieren“ angezeigt werden. Betroffen ist die gesamte AdBlue-Tankeinheit , bestehend aus Tank, Pumpe und Steuergerät. Auch wenn das AdBlue-System überhaupt nicht leer ist ,
erscheint die Warnleuchte: Zur Behebung des Problems ist daher ein Austausch der Tankeinheit erforderlich.
Dieser Eingriff, ohne den das Auto möglicherweise nie wieder anspringt , lag ganz oder teilweise in der Verantwortung des Fahrzeughalters .
Wenn Ihr Citroen- oder Peugeot-Auto beispielsweise sechs Jahre alt ist und 45.000 km zurückgelegt hat, werden Ihnen 80 % der Ersatzteilkosten erstattet. Wenn Sie der Tank 1.000 Euro gekostet hat, beträgt die Rückerstattung 800 Euro . Diese Rückerstattung gilt für Ersatzlieferungen ab dem 13. Februar 2023 und für zukünftige Ersatzlieferungen (bis zum 31. August 2024). Wenn der Austausch bereits durchgeführt wurde, erkennen Citroen und Peugeot zusätzlich 30 Euro als Arbeitsaufwand an . austauschen ließen
Wenn Sie den Tank jedoch zwischen dem 1. Januar 2021 und dem 12. Februar 2023 , kann die Erstattung von Citroen und Peugeot inklusive Arbeitsaufwand bis zu 230 Euro betragen.
96 KW Mai 2020 30000 km GLX Innovation, das gleiche, Zylinder 1 aber Glück nichts im Motor, nur die Keramik ( speckstein ) gebrochen.
Waren die Zündkerzen schon mal gewechselt?
Und wieder einer mit 131ps.
Sind die 110er eigentlich auch betroffen?