Geplatzte Zündkerze Opel Crossland 28500km, 23 Monate alt

Opel Crossland (X) (C)

guten Abend, in der vergangenen Woche bin ich mit ruckelnden Motor liegen geblieben. Endergebnis waren geplatzte Zündkerze mit Motorschaden.

Der Wagen ist noch keine 2 Jahre alt, hat rund 28500 km gelaufen.

130 PS, Benzinmotor, Schaltgetriebe

Mich würd es interessieren, ob es ähnliche Phänomene gibt oder andere Betroffene hier sind?

Viele Grüße

174 Antworten

Zitat:

@KBKM schrieb am 14. Februar 2024 um 00:35:23 Uhr:


96 KW Mai 2020 30000 km GLX Innovation, das gleiche, Zylinder 1 aber Glück nichts im Motor, nur die Keramik ( speckstein ) gebrochen.

@KBKM

Von welchem Hersteller waren denn die Zündkerzen?
Wäre interessant zu erfahren ob es wieder diese Bosch oder andere Zündkerzen waren.
Aktuell fahre ich mit BERU Z366 Zündkerzen seit über 15.000 km und bin mehr als zufrieden damit.

Zitat:

@KBKM schrieb am 14. Februar 2024 um 00:35:23 Uhr:


96 KW Mai 2020 30000 km GLX Innovation, das gleiche, Zylinder 1 aber Glück nichts im Motor, nur die Keramik ( speckstein ) gebrochen.

Mein Beileid! Aber nochmal Glück gehabt.

Wir haben jetzt nach Jahren den Prozess gegen Opel gewonnen und unser Geld bekommen. Somit ist das Kapitel Opel für uns beendet. Ich kann jedem nur raten: niemals Geld vorstrecken! Egal ob für das Mietauto oder anderes. Auch wenn es schriftliche Zusagen vom ADAC (Opel Mobil Service) oder Opel selber gibt! Alles nichts wert wenn es ums zurückzahlen geht. Plötzlich gibt es dann Einschränkungen die man als Kunde nicht kennen kann, etc. pp …. Nur ein guter Anwalt kann euch dann noch helfen und gute Nerven.

Machts Gut! Und viel ??

Nein bisher keine Probleme mit dem Kühlwasser oder sonstigem und die Zündkerzen alle noch im Original von Opel. Wie gesagt, da ich nur die defekte Kerze wechseln lassen habe, kpmmen Ende Februar mit dem vorgezogenen Ölwechsel um 3 Monate, dann vorsichtshalber nun 3 neue Zündkerzen rein. 265 € kostet es Kerzen Wechsel und Ölwechsel. Meine Intension ist, das bei dieser Gelegenheit natürlich der Zahnriemen kontrolliert wird aber eben auch, ob in den knapp 4 Jahren ( 34000 km ) jetzt auch schon Zahnriemen Abrieb im Altöl gibt. Die grosse Inspektion ( dann nach 4 Jahren ) Autoleben, werde ich dann Ende Mai machen lassen, wie von Opel vorgeschrieben, dann natürlich ohne Kerzen Wechsel und ohne Ölwechsel. Bisher hatte ich bei 10 - 20 - und 30.000 Km jedesmal den Ölwechsel und alle von Opel vorgeschriebenen Wartungen, jährlich durch führen lassen, so erhalte ich meine 6 Jahres Garantie.

@KBKM

Kerzen und Öl 265 Euro?
Die BERU Z366 kosten nur 12,55 Euro das Stück.

https://www.daparto.de/.../Z366?...

Ähnliche Themen

Bei KADEA habe ich einen Kostenvoranschlag bekommen, da würde das alles 545 € kosten. Da ist sind 265 € schon normal, zu mal das Öl B71210 für den CRL X schon mal rund 100 € weg sind für die 3,5 Liter dann noch Ölfilter und die anderen Kleinigkeiten plus Arbeitslohn, da erscheinen mir 265 € schon etwas normaler als die 545 € bei KADEA

Zitat:

@martin7791 schrieb am 27. April 2023 um 06:41:22 Uhr:


Was genau meinst du damit?
"geplagte Zündkerze mit Motorschaden"?

Du hast ja noch Glück, du bist ja in der Garantiezeit von 2 Jahren.

Mir geht es ebenso. 24500km Bj.2020.Die Keramikabplatzer der Zk haben den Kolben beschädigt, jetzt nur noch 8bar Kompression ,Unrunder Lauf, Motor Totalschaden.

Ich soll jetzt 8500€ zahlen für einen defekten Pfennigartickel

Bin sauer ohne Ende.

wieviele solcher Fälle mag es schon geben?

Ich kann allen nur empfehlen, die Bosch Zündkerzen auszutauschen gegen die genannten Zündkerzen von BERU.
Habe diese bei 52.000 km ausgetauscht und bin aktuell bei ca. 67.000 km und keine Probleme bisher.
Werde wenn ich ein paar Minuten Zeit finde, diese mal ausbauen, kontrollieren und Fotos einstellen.

Ich habe den Fall jetzt zum 2. Mal !!!!!!

Beim ersten mal (bei ca. 36.000 km). Im April war der Wagen noch zur Inspektion (Opel Werkstatt) und am 30.06.2023 bin ich dann liegen geblieben. Erst hieß es Motorschaden, dann nicht. Am Ende wurde der Wagen/ Motor repariert - Kosten hat die Gebrauchtwagen-Garantie übernommen (vermute ich) - Kommunikation mit der damaligen Werkstatt unterirdisch schlecht.

Jetzt das gleiche Problem wieder (bei 65.000 km). Wagen steht jetzt in einer Opel Werkstatt (Inspektion war im August 2024) - Austauschmotor soll rein - Kosten 7900€.

Könnte nur noch k........ und bin sauer ohne Ende und ehrlich gesagt, sehe ich auch nicht ein die Kosten zu tragen, da ich den Schaden nicht verursacht habe.

Das ist sehr ärgerlich und ich kenne den Frust! Aber das ist bei dem Motor absehbar und wird leider noch sehr oft vorkommen. Bin ich froh den Wagen abgestoßen zu haben nach dem ersten Motorschaden. Ist und bleibt eine Fehlkonstruktion! Ohne Garantie ist das ein Glücksspiel.

Ich hoffe ihr bekommt das alle gut geregelt.

Zitat:

@Gru2 schrieb am 25. Oktober 2024 um 09:24:57 Uhr:


Aber das ist bei dem Motor absehbar und wird leider noch sehr oft vorkommen.

Die Ansichten dazu variieren durchaus.

@Snoopy13 @Gru2

Die Frage ist.
Von welchem Hersteller wurden die Zündkerzen eingebaut und waren es eventuell Plagiate.
Aktuell fahre ich die BERU Z366 und habe keine Probleme damit.
Bosch oder NGK werde ich keine einbauen.
Und nein der Motor ist nur zum Teil eine Fehlkonstruktion, der Zahnriemen.

Das weiß ich leider nicht. Aber der Wagen war damals zur Reparatur bei einem Opel-Vertragshändler.
Also gehe ich davon aus und hoffe ich, dass es die "richtigen" waren.

Mit dem Zahnriemen hatte ich in den zwei Jahren (so lange habe ich das Auto) noch keine Probleme gehabt.

@Snoopy13

Auch wenn es die richtigen sein sollten.
Der 1. Fehler ist schon, das mit 25 Nm angezogen wird statt nur 20 Nm.
Zudem waren die Bosch Zündkerzen das Problem, wo die Keramik geplatzt ist.
Warum auch immer.
Und aus diesem Grunde habe ich bei ca. 52.000 km die Bosch Zündkerzen entsorgt.

Die Kerzen waren von Werk verbaut. Hier ist aber auch LSPI ein großes Problem. Das kommt wohl bei diesem Motor stark zum Tragen.

Zitat:

@Gru2 schrieb am 25. Oktober 2024 um 15:06:07 Uhr:


Die Kerzen waren von Werk verbaut. Hier ist aber auch LSPI ein großes Problem. Das kommt wohl bei diesem Motor stark zum Tragen.

@Gru2

LSPI macht sich am Kolbensteg bemerkbar hauptsächlich.
Deswegen brauchen die heutigen Motoren mehr Pflege als früher.

https://lifetime24.com/.../lspi-problem?...

Fahre schon immer das Petronas 7000 E in 0W30.

https://de.pli-petronas.com/de/produkt/petronas-syntium-7000-e-0w-30

Mit dem Ergebnis, kein Ölverbrauch im Gegensatz zum Total Öl in 0W30.

Dazu bekommt mein Motor regelmäßig ca. alle 5.000 km eine Dose DI Injektor Reiniger.

https://www.motul.com/de-DE/products/38157?product=MOTUL+GDI+CLEANER

https://www.amazon.de/.../B08PVVQ8TP?...

Deine Antwort
Ähnliche Themen