- Startseite
- Forum
- Wissen
- Autoverkauf
- geplanter Verkauf eines Gebrauchtwagen - Unfallschaden ja/nein
geplanter Verkauf eines Gebrauchtwagen - Unfallschaden ja/nein
Hallo an alle,
aktuell planen wir den Verkauf unseres Seat Leon 5F. Der Wagen ist ~ 4.5 Jahre jung, hat noch gut 7 Monate Neuwagenanschlußgarantie, ist dementsprechend scheckheftgepflegt und absolut problemfrei.
Das Fahrzeug wurde auf dem Parkplatz stehend letztes Jahr durch ein anders Fahrzeug beschädigt. Dabei kam es zur Beschädigung des Lack im Bereich des linken Kotflügel und Stoßstange. Andere Teile wurden nicht beschädigt, die betroffenen Bauteile waren nicht verzogen. Im Ergebnis wurde aufgrund der Tiefe und Beschädigung von Kotflügel und Stoßstange selbige komplett neu lackiert. Smartrepair war nicht möglich. Repariert wurde das ganze direkt über ein Seat-Autohaus. Auf der vorliegenden Rechung sind noch für knapp 50€ Spachtelarbeiten aufgeführt. Inklusive Spurvermessung und Leihwagen für 5 Tage beläuft sich die Gesamtsumme auf 1700€ zzgl. Zahlung von 200€ Wertverlust durch die Versicherung.
In jedem Fall wird der potentielle Käufer über den Schaden vor Kauf informiert und kann gerne die Rechnung einsehen. Im Standardkaufvertrag (ADAC) wird der Schaden auch schriftlich fixiert.
Wir sind nur unsicher, wie man das im Verkaufsportal selber löst. Ist es ratsam, eher "unfallfrei" zu markieren und dadurch mehr potentielle Intressenten anzusprechen und den Schaden dann im Text erwähnen? Oder den Wagen im Inserat gleich als Unfallwagen zu deklarieren aber dadurch bei einigen Intressenten aus dem Raster zu fallen?
Ist es überhaupt ein Unfallwagen? Natürlich habe ich schon viel gelesen, die Unsicherheit bleibt trotzdem.
Aufgrund der Wertminderung gehe ich (leider) von einem Unfallwagen aus. Oder sind wir nur zu übervorsichtig? Es ist übrigens für uns der erste Gebrauchtwagenverkauf.
Nun steht die Frage im Raum, wie man diese Situation am besten meistert.
Vielen Dank!
Beste Antwort im Thema
Ich wollte mal eine kurze Rückmeldung geben:
Ich habe in der Anzeige "unfallfrei" vermerkt aber im Anzeigentext den ursprünglichen Schaden sowie die Instandsetzung in einer Seat Fachwerkstatt kurz beschrieben. Wenn man von den dreisten Anfragen mit sofortiger Preisdrückerei sowie einer dubiosen Anfrage aus Serbien absieht, haben sich die meisten Interessenten erst im weiteren Verlauf für den Schaden interessiert. Letztendlich haben wir das Fahrzeug knapp vierstellig unterhalb unserer Wunschpreises an einen Händler verkauft. Dadurch konnten wir die noch vorhandenen Neuwagenanschlußgarantie kündigen und haben zusätzlich ~300€ zurückerhalten - was die Differenz zum Wunschpreis weiter verkleinert hat.
Das Ganze hat keine 14 Tage nach Einstellen gedauert und alles lief reibungslos ab.
Ähnliche Themen
61 Antworten
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:43:45 Uhr:
Und genau das hasse ich an privaten Verkaufsanzeigen.
Es ist eben nicht "Unfallfrei".
Nur weil Du Angst hattest, nicht den gewünschten Erfolg zu erzielen, hast Du einfach frech gelogen.
Vielen Dank für das Einbringen deiner perönlichen Meinung. Aufgrund der erhaltenen Resonanz von potentiellen Käufern und dem Ablauf würden wir das wieder so machen.
Ich kann den Unmut von vwpassat99 schon verstehen.
Wenn ich unfallfrei als Suchkreterium hab, um dann im Text zu erlesen das er eben nicht unfallfrei ist, ist das ganz schön nervig.
Hat was von ist ja nicht so schlimm, alles hslb so wild, oder von verheimlichen....
Manch einen mag das nicht stören, aber so richtig sauber ist das nicht. Und wäre bei mir auch ein aussortieren der Anzeige, selbst wenn ich Unfaller suchen würde
Wenn Du an den "Richtigen" gerätst, dann wird das ein lustiger Spass.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 27. Oktober 2019 um 09:23:26 Uhr:
Zitat:
@vwpassat99 schrieb am 26. Oktober 2019 um 13:43:45 Uhr:
Und genau das hasse ich an privaten Verkaufsanzeigen.
Es ist eben nicht "Unfallfrei".
Nur weil Du Angst hattest, nicht den gewünschten Erfolg zu erzielen, hast Du einfach frech gelogen.
Vielen Dank für das Einbringen deiner perönlichen Meinung. Aufgrund der erhaltenen Resonanz von potentiellen Käufern und dem Ablauf würden wir das wieder so machen.
Das sind dann auch meist die, wo z.B. ZR-Wechselintervall nicht eingehalten wurde, geringe HU-Mängel nicht abgestellt worden oder die Wartung überfällig ist, so nach dem Motto "aber wir sind doch nur wenig gefahren......"
Oder wenn man in ner Anzeige was von "kleine Delle" liest und das ist der ganze Kotflügel zerknittert wie ne zusammengeknüllte Zeitung.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:02:42 Uhr:
Ich kann den Unmut von vwpassat99 schon verstehen.
Wenn ich unfallfrei als Suchkreterium hab, um dann im Text zu erlesen das er eben nicht unfallfrei ist, ist das ganz schön nervig.
Hat was von ist ja nicht so schlimm, alles hslb so wild, oder von verheimlichen....
Manch einen mag das nicht stören, aber so richtig sauber ist das nicht. Und wäre bei mir auch ein aussortieren der Anzeige, selbst wenn ich Unfaller suchen würde
Euer erhobener Zeigefinger hätte vor dem Verkauf kommen sollen.
@vwpassat99
Der Gutachter vom Autohaus ist fast eine Stunde um, unter und in das Auto gekrochen. Am Ende kam nur der Spruch: so ein gut erhaltenes und gepflegtes Fahrzeug hatte er lange nicht mehr.
Den Anzeigentext hast du nicht gelesen aber lass mal schön aus der Ferne deinen Geifer los
p.s. sonst wird hier immer über fehlende Rückmeldung geklagt. Kommt eine Rückmeldung, ist es auch nicht recht. Aber so ist das nun einmal.
Mir geht es rein um die falsche Angabe "unfallfrei".
Das gehört sich nicht, weil es einen "reparierten Unfallschaden" hat.
Dass Dein Fahrzeug vernünftig repariert war und ansonsten in Ordnung, nehm ich zur Kenntnis. Das zweifle ich gar nicht an.
Zitat:
@.Elbkind. schrieb am 27. Oktober 2019 um 14:25:07 Uhr:
Euer erhobener Zeigefinger hätte vor dem Verkauf kommen sollen.
...
LABER KEINE SCHEISSE!!!
siehe Beitrag vom 14. September 2019 um 14:27:29 Uhr
https://www.motor-talk.de/.../...fallschaden-ja-nein-t6701039.html?...Zitat:
@Kiseku schrieb am 14. September 2019 um 14:27:29 Uhr:
Um von der Rechtlichen Lage auszugehen ...
1. Mit einem Schaden ist es ein Unfall wagen.
2. Wenn der Schaden behoben wird durch lackieren/spachteln musst du diesen beim Verkauf angeben.
3. Solltest du den Kotflügel als bsp. durch einen neuen Austausch lassen, musst du aus rechtlicher Sicht nicht angeben, dass es ein Unfallwagen war/ist dies wird also nicht Meldungspflichtig. Zu beachten ist aber, dass keine Rückstände zu sehen sein dürfen...
Du müsstest also aufgrund der Lackierung und des spachtelns angeben, dass es ein Unfall wagen, mit Reperatur ist.
...
Macht auch keinen Sinn den Wagen als Unfallfrei rein zu stellen und den Schaden in der Info anzugeben... würde nur abschrecken, also lieber erlich sein ist ja die Tatsache, dass ein Unfall bzw. Parkrempler vorlag...
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:02:42 Uhr:
Ich kann den Unmut von vwpassat99 schon verstehen.
Wenn ich unfallfrei als Suchkreterium hab, um dann im Text zu erlesen das er eben nicht unfallfrei ist, ist das ganz schön nervig.
die ewige Phantomdiskussion. Was ist ein Unfall? Raugedrückte Beule? Neu lackierter Kotflügel? Getauschter Kotflügel? Rahmenschaden?
Die Auswirkungen der verschiedenen Schadenarten sind so vielfältig, genauso ist es bei den Schmerzpunkten potentieller Käufer. Ein getauschter Kotflügel macht ein Auto keinen Deut schlechter, ein reparierter Rahmenschaden schon. Beides kann aber die Folge eines Unfalls sein.
Es ist viel besser, den genauen Schaden detailliert in der Beschreibung darzulegen, dann kann jeder selbst entscheiden, ob das Auto in Frage kommt. Wer sich daran stört, dass in der Beschreibung "unfallfrei" angegeben ist und er deshalb aus Versehen eine Anzeige zu viel angeclickt hat, der sollte vielleicht besser einen Neuwagen suchen.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 28. Oktober 2019 um 16:16:20 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 27. Oktober 2019 um 12:02:42 Uhr:
Ich kann den Unmut von vwpassat99 schon verstehen.
Wenn ich unfallfrei als Suchkreterium hab, um dann im Text zu erlesen das er eben nicht unfallfrei ist, ist das ganz schön nervig.
die ewige Phantomdiskussion. Was ist ein Unfall? Raugedrückte Beule? Neu lackierter Kotflügel? Getauschter Kotflügel? Rahmenschaden?
Die Auswirkungen der verschiedenen Schadenarten sind so vielfältig, genauso ist es bei den Schmerzpunkten potentieller Käufer. Ein getauschter Kotflügel macht ein Auto keinen Deut schlechter, ein reparierter Rahmenschaden schon. Beides kann aber die Folge eines Unfalls sein.
Es ist viel besser, den genauen Schaden detailliert in der Beschreibung darzulegen, dann kann jeder selbst entscheiden, ob das Auto in Frage kommt. Wer sich daran stört, dass in der Beschreibung "unfallfrei" angegeben ist und er deshalb aus Versehen eine Anzeige zu viel angeclickt hat, der sollte vielleicht besser einen Neuwagen suchen.
Du scheinst den Eingangspost nicht gelesen zu haben.
Dort ist die Rede von Spachtelarbeiten und Spurvermessen.
Also ja, Unfall! Nichts von Phantomdiskussion.
Und was soll das, mit dem Neuwagenkauf? Wer auf der Suche nach einem unfallfreien Gebrauchtwagen ist, möchte das au h genau so haben!
Taucht sowas erst in der Beschreibung auf, ist das nicht fair.
Außerdem erwarte ich die detaillierte Erklärung des Schadens,auch oder gerade wenn er als Unfaller verkauft wird.
Im wkda Thread wird von vielen, fast Allen, darauf rum geritten, dass das Onlinangebot vom real zu erzielbaren Preis abweicht. Obwohl im Kleingedruckten darauf hingewiesen wird.
Bei Vekaufsanzeigen soll das jetzt ok sein. Fahrzeug ist unfallfrei, aber im Anzeigentext wird ja doch darauf hingewiesen.
2 mal die gleiche Masche, wird aber unterschiedlich Beurteilt.
Liegt am gestörten Rechtsempfinden vieler.
Verarscht man den Händler, ist es halt nicht das Gleiche, wie wenn der Händler die Privatperson verarscht. Leider vom Gesetz her noch unterstützt.
Die Spachtelarbeiten wurden auf der Rechnung mit weniger als 20€ angegeben und den Sinn der Spurvermessung haben wir auch nicht wirklich verstanden. Da das aber alles über die Versicherung lief, fange ich garantiert keine Diskussion an.
edit: auf der Rechnung steht Geometrie- und Spurvermessung. Wird wohl mehr auf den ersten Punkt abzielen.
die Spurvermessung heißt ja nur, dass man es zur Sicherheit überprüft hat. Wenn kein Verzug der Spur festgestellt wurde, spricht das ja dafür, dass der Unfall nicht schwer war.
Zitat:
@Kai R. schrieb am 29. Oktober 2019 um 10:20:40 Uhr:
die Spurvermessung heißt ja nur, dass man es zur Sicherheit überprüft hat. Wenn kein Verzug der Spur festgestellt wurde, spricht das ja dafür, dass der Unfall nicht schwer war.
Die Schwere ist irrelevant.
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:21:13 Uhr:
Die Schwere ist irrelevant.
Blödsinn. Die meisten gebrauchten Autos werden schon irgend etwas gehabt haben. Die Frage ist, was? Deswegen ist die Diskussion, ob ein Auto auf dem Papier die Eigenschaft "unfallfrei" erfüllt, völlig realitätsfremd.
Klar haben die meisten Autos in ihrem Leben mal "irgendwas".
Dennoch ist die Auswahlbox "unfallfrei" nicht zur Bagatellisierung von Schäden, sondern steht für ein prinzipiell unfallfreies Fahrzeug!
Zitat:
@Kai R. schrieb am 29. Oktober 2019 um 14:30:53 Uhr:
Zitat:
@der_Nordmann schrieb am 29. Oktober 2019 um 12:21:13 Uhr:
Die Schwere ist irrelevant.
Blödsinn. Die meisten gebrauchten Autos werden schon irgend etwas gehabt haben. Die Frage ist, was? Deswegen ist die Diskussion, ob ein Auto auf dem Papier die Eigenschaft "unfallfrei" erfüllt, völlig realitätsfremd.