Geplante Tieferlegung Fahrwerk + Federgummis?

Mercedes CLK 208 Coupé

Hallo Leute,

ich habe mir vor 4 Wochen einen gebrauchten CLK (Bj. 99) zugelegt. Der Vorbesitzer hat aus Angst vor "Bremshügeln" vorne 5er Gummis einbauen lassen...und das bei nem CLK-200...
Die Gummistärke habe ich schon auf der Bühne überprüft (vorne 5er / hinten 2er).
Habe mir jetzt ein 60 / 40 HR-Fahrwerk bestellt. Allerdings könnte er anschließend vorne vermutlich noch was tiefer (nach meiner provisorischen Messung). Vielleicht runter auf 3er Gummis...

Hänge jetzt in einem Zwiespalt:
Option A) Soll ich zuerst das 60 / 40 Fahrwerk einbauen und eintragen lassen und evtl. anschließend die Gummis tauschen lassen? Wie wären die Folgekosten in der Werkstatt beim Einbau der Gummis?
Option B) Vorne die 3er Gummis zusammen mit dem Fahrwerk einbauen lassen und anschließend zum TÜV. Habe Befürchten wegen der Eintragung, weil er dann vorne um insgesamt 68mm runter käme.

Könnte ihr eine Vorgehensweise empfehlen bzw. mir sagen welche Kosten auf mich zukommen, wenn ich nachträglich die Federgummis tauschen lasse?

Danke im Voraus und Grüße aus Kölle
andy

16 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von CLK-andy


hatte mich Anfang auch für das KAW Fahrwerk interessiert, habe allerdings aus anderen Forenbeiträgen entnommen, daß die KAW teilweise nochmal 20mm nachsacken können. DAs war mir etwas zu heikel, deshalb habe ich mich für HR entschieden. Bekommen das auch relativ günstig für 450€.

Richtig!

KAW Federn kommen immer wesentlich tiefer daher als angegeben, was nicht selten Probleme nach sich zieht.

Zudem setzen sie sich meist über einen langen Zeitraum noch DEUTLICH!

Aber dann sind ja meist schon eingetragen 😉 - mag sein, dass das mach einer gut findet, aber für die Serien Dämpfer ist dann auch meist schluß!

Zu H+R: Wir hatten bei meinem CLK direkt nach dem Einbau eine gemessene (! ) Tieferlegung von 45mm - allerdings haben wir auch die Gummis von 5 auf 1 gewechselt. Gesetzt haben sich die Federn minimal. Also wird die im Gutachten angegebene Tieferlegung von 30-40mm relativ genau erreicht...

In Verbindung mit Bilstein B8 Dämpfern ist es zum problemlos möglich mit 50 km/h über`s Kopfsteinpflaster zu fahren...

In der Galerie sind Bilder von meinem kurz nach dem Einbau des Fahrwerks zu sehen... im Anhang mal ein Bild (leider nur Handycam) nach ca. 1,5 Jahren und 15tkm

Meine Bilder sind noch vor der Tieferlegung. Aber ist echt heftig wie ihr sehen könnt. Dienstag wird das neue Fahrwerk verbaut und dann gibts neue Bilder.
Wie siehts denn mit der Härte bei HR aus?
Hatte bei meinem alten Escort ein 60/60 Supersport drin und das war Go-Kart Style....absolut 0 Komfort aber eine bombastige Kurvenlage. Etwas mehr Komfort wollte ich tortz eines 60 / 40 HR schon haben.... paßt sonst auch nicht zum "Stern"

P.S.: Der Rost hat meinen Escort leider dahingerafft. R.I.P.

Deine Antwort
Ähnliche Themen