Geplante Anschaffung einer CBF600SA
Hallo.
Ich habe mich lange auf dem Zweiradmarkt umgesehen und nach viel gucken und vergleichen bin ich auf die CBF600 gekommen.
Ist im Grunde genau, was ich mir vorgestellt habe: Touren geeignet, mehr als 50ps, Halbverkleidung, ABS und was das wichtigste ist: Sie scheint bezahlbar zu sein. Ich dachte an eine gebrauchte von 2004-2006 mit bis zu 20.000 km auf der Uhr. Sollte für 3k€ zu kriegen sein.
Wie sieht es denn mit Tachomanipulation an dem Gerät aus? Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Manipulation festzustellen? Auf was muss ich beim kauf achten? Wäre für ein paar Tipps zum Thema recht dankbar. Wird mein erstes eigenes Mopped und ich bin da eher unerfahren.
Weiter der Zeitpunkt des kaufs, die Saison für dieses Jahr ist eh vorbei. Aber im Winter sollen die Preise der gbrauchten am erträglichsten sein. Hat dazu evtl auch jemand Erfahrung?
Thx Vorab.
59 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Instigater
Darf ich fragen warum?Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
Und obendrein noch 2zylinder ggü 4zyl.wo ich heute lieber wieder 2 haben würde.
für ein Hobby darf es doch etwas Rüpelhafter zugehen. Für den Anfang, 3jahre war das so schon ok.
Zitat:
Original geschrieben von Papstpower
erklär mal...
500/2 zu 1000/4 😛
Eimer du... 😛
Müsstest dann logisch schon bei gleicher Hubraumklasse gucken, 500ccm R4 vs. V2 / R2 oder das ganze bei der Literklasse. Haste jeweils eine völlig unterschiedliche Leistungsentfaltung.
Also, ich habe Anfang Januar eine erstanden.
CBF600 SA, 2 Vorbesitzer, knapp 13k Km runter. Hat immer noch den ersten Satz Schluppen drauf, welche in der Mitte zuwenig und außen volles Profil haben. Werde neue anschaffen müssen. Mir diente das als Indikator dafür, dass das Gerät nicht überanspriucht wurde. Sämtliche Rechnungen und Checkheft hab ich dazu bekommen. Außerdem ist das Teil mit Original Honda Koffersatz bestückt. Brauche die eher selten, aber es freut mich die zu haben.
Habe runtergehandelt und 3k5 € gelassen.
Die erste (Heimfahrt) ging aus der Eifel ca. 80km nach Hause. Alles bestens bis da hin. Habe anderntags bei gutem Wetter noch eine Ausfahrt gestartet mit meinem Überführungskennzeichen. Das Ding ist schon schneller, als ich fahren will :-). Allerdings gebe ich zu, mit Sozia drauf ist das noch mal eine andere Nummer. Aber immernoch vollkommen okay.
Zu zweit und auf Autobaghn mit Gegenwind hat sie gerade mal 180 geschafft. Aber mal ehrlich, so schnell fährt man nicht oft oder dauerhaft. In den unteren Gängen gibt die auch Pfötchen, wenn man ordentlich aufmacht, den Schlauch.
Ich bin zwar Anfänger, auch hab ich bei einer 500'er CBR gleich gemerkt, dass 50PS mir zu wenig sind, aber für alles was mehr Leistung an den Start bringt wie die 600er CBF hätte ich persönlich gerne schon etwas mehr Fahrpraxis. Die Hole ich mir jetzt mit meinem Apparat, und in 2-3 Jahren sehen wir dann weiter.
Ohne Langzeiterfahrung bin ich derweil ganz zufrieden.
Grüße
Bit
Das ist ja das schlimme. Dieses langweilige Motorrad funktioniert einfach. Unspektakulär, langweilig... Für einen Anfänger oder Gelegenheitsfahrer perfekt. Irgendwann willst du halt was neues. Was rüpelhaftes...
Schau schonmal, was für Reifen du haben möchtest. Ich persönlich bleibe bei den Tourenreifen. Hinten hielten die 12tkm, vorn länger.
Übrigens mittig abgefahren kann auch anders gedeutet werden. Wir hatten hier jmd., der im Harzkurz neben der Mitte alles abgefahren hatte. Sich über die Haltbarkeit der empfohlenden Reifen beschwert hatte. Mit dem Hintergedanken, die Tourenschluppen halten ewig hat er schön in +-5° Schräglage rausbeschleunigt. Das war trotzdem der Tod. Immer Köpfchen einschalten 😛
Ähnliche Themen
Zitat:
Das ist ja das schlimme. Dieses langweilige Motorrad funktioniert einfach. Unspektakulär, langweilig... Für einen Anfänger oder Gelegenheitsfahrer perfekt. Irgendwann willst du halt was neues. Was rüpelhaftes...
Sehe ich nicht so. Das ist bei jedem anders.
Ich kenne genug Leute die ein vermeintlich "langweiliges" Motorrad schon seit Ewigkeiten fahren und immer noch zufrieden sind.
Oder auch jemand der nur seine 600er Hornet fahren will. Auf eine 1000er o. ä. hat der kein Bock.
Wie ist das eigentlich mit der "Haltbarkeit" der beiden CBFs? Also Haltbarkeit im Sinne von "Kann ich halten wenn sie zu fallen droht? Kann man die 600er eher mal halten als eine 1000er oder sind die beiden in einem Gewichtsbereich wo man sagen muss "wenn sie fällt dann fällt sie und man kann nix dagegen tun"? (Von der körperlichen Konstitution gehe ich mal von einem Otto Normalverbraucher und nicht von einem "Pumper" aus)
Die paar Kilo Unterschied spielen dabei keine große Rolle mehr.
Und selbst sehr leichte Motorräder erreichen irgendwann den Punkt, wo ein "normaler" Mensch die nicht mehr halten kann.
Zudem musst du davon ausgehen, das du in dem Moment auch nicht den besten Stand hast.
Ich hatte mit der CB500 (190 kg) eine Situation, in der ich meine jetzige (227 kg) wohl nicht mehr hätte halten können.
Die Wahrscheinlichkeit, dass man sie noch abfangen kann, ist beim leichteren Gefährt schon etwas erhöht. Eine große Bedeutung würde ich dem aber nicht beimessen.
Zitat:
Übrigens mittig abgefahren kann auch anders gedeutet werden. Wir hatten hier jmd., der im Harzkurz neben der Mitte alles abgefahren hatte. Sich über die Haltbarkeit der empfohlenden Reifen beschwert hatte. Mit dem Hintergedanken, die Tourenschluppen halten ewig hat er schön in +-5° Schräglage rausbeschleunigt. Das war trotzdem der Tod. Immer Köpfchen einschalten 😛
Kannst du da nochmal näher drauf eingehen? Verstehe nicht was du meinst. Die socken sind so alt, das die alleine deshalb getauscht werden sollten. Was stimmt nicht mit meiner Theorie über den mittigen Verschleiß?
13tkm... Ich hab ne 1000der. Da konnte ich nach 12tkm tauschen. Aber ncith nur wegen mittig abgefahren. Mitte glatze heisst entweder schön Strecke laufen lassen (Christina schafft mit ihrer 500ter noch weit mehr, also ist das nicht die ganze Wahrheit), oder schön auf der Geraden rausbeschleunigt... Tippe auf eine Kombi aus beidem, mit Hang zur Beschl.
Ist egal, Glatze ist glatze...
Welchen Reifen willst du kaufen?
Zitat:
Ist egal, Glatze ist glatze...
Welchen Reifen willst du kaufen?
Wenn ich das nur wüsste. Der Schrauber will mir natürlich was möglichst teures an drehen, ich will möglichst wenig ausgeben. Allerdings will ich auch nicht Hals und Moped riskieren um 20 € zu sparen. Ich habe keine Ahnung. Immer noch nicht.
Ich schieß mal den Pirelli Angel GT aus der Hüfte. Gefällt mir insgesamt, vor allem auf feuchten und nassen Straßen deutlich besser als der Bridgestone BT 23 und der Metzeler Z8.
Preislich nehmen die sich glaube ich nicht viel.
Schau mal bei moppedreifen.de rein. Da kannst du anzeigen lassen, was bei dir passt und zugelassen ist. Der bt023 war insofern gut, das er das gleich level bis zum ende gehalten hat. Der Nachfolger ist der t30. Den hab ich vorn drauf.
mit touren, bzw sporttourenreifen schaffst du in etwa 12tkm hinten. Wichtig ist eine härtere Mischung in der Mitte hinten. Durften fast alle haben.
sportreifen würde ich nur für Krawalltouren auf der landstrasse nehmen. Das wird dein können aber noch nicht hergeben.
Ich hab seit gestern die T30 drauf, kann noch nichts zu den Fahreigenschaften sagen.
Mit den älteren BT23 macht man aber auch nichts falsch. Sie sind etwas günstiger.
Hab mit den bt023 auch einen Ausflug auf den kyffhäuser gemacht. Ich war vor den reifen am Limit. Mit 252kg hatte ich es schwerer als die rennmaschine 😛