Geplante Anschaffung einer CBF600SA

Honda Motorrad CBF 600

Hallo.

Ich habe mich lange auf dem Zweiradmarkt umgesehen und nach viel gucken und vergleichen bin ich auf die CBF600 gekommen.

Ist im Grunde genau, was ich mir vorgestellt habe: Touren geeignet, mehr als 50ps, Halbverkleidung, ABS und was das wichtigste ist: Sie scheint bezahlbar zu sein. Ich dachte an eine gebrauchte von 2004-2006 mit bis zu 20.000 km auf der Uhr. Sollte für 3k€ zu kriegen sein.

Wie sieht es denn mit Tachomanipulation an dem Gerät aus? Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Manipulation festzustellen? Auf was muss ich beim kauf achten? Wäre für ein paar Tipps zum Thema recht dankbar. Wird mein erstes eigenes Mopped und ich bin da eher unerfahren.

Weiter der Zeitpunkt des kaufs, die Saison für dieses Jahr ist eh vorbei. Aber im Winter sollen die Preise der gbrauchten am erträglichsten sein. Hat dazu evtl auch jemand Erfahrung?

Thx Vorab.

59 Antworten

Du führst punkte an, die du falsch gemacht hast. Gänge mit sozia zieht man nicht hoch. Beim start ab 0 fahre ich im ersten an, uberspringe den zweiten, und beschl. dann im 4. oder 5. ab 60 bis Endgeschwindigkeit. Ohne helmknallen. Zum überholen nur in den 5. runter. Das machst du mit einer 600ter nicht. Und die Drehzahl endet im helmschlagen, weil die sozia eben nicht weiss wann du schaltest. Mehrkosten kann ich mir nur gering vorstellen. Und für 4000 ist ne 1000der drin.
nebenbei, das leistungdgewicht verglichen scheitert am enorm unter schiedlichen Drehmoment.

nebenbei, schau dir die zuladung mal an, wochenende geht, Urlaub ist zum Teil schwer. 20kg an Klamotten hast du auch an.

Naja ich denke ein richtiger Urlaub macht so oder so dann nur mit zwei Maschinen Spaß. Immer nur mitfahren ist ja auch langweilig. Aber für ein Wochenende an die Ostsee oder nach Bayern sollte es ja hoffentlich mit Sozia und Gepäck reichen.
Mit schwebt da irgendwann mal eine große Tour nach Italien vor. Startpunkt Magdeburg - über die Alpen - Ziel Gardasee.
Oder ist dann dafür eine Reise Enduro schon wieder geeigneter?

@Papstpower
Die will selbst A machen und ihr Exfreund fuhr auch, da dachte ich, dass sie mal ein bisschen Spaß vertragen kann. 😉 Meine Freundin fands ja auch ok.
Helmschlagen gabs überhaupt nicht, hab das schon flüssig gemacht. War ja auch kein Überholen, sondern Auffahren auf die Schnellstraße. Es war ihr nur einfach zu heftig. Der Exfreund fuhr Chopper und war wohl sehr ruhig bei der Sache. Kurven mit Schräglage haben sie auch ziemlich entsetzt. Hoffentlich ist sie beherzter wenn sie selbst den Schein macht..
Leistungsgewicht kann man gut vergleichen wenn man die Gänge korrekt ausfährt, letztlich zählen tut dann nur Leistung am Hinterrad. Fürs unterschiedliche Drehmoment gibts angepasste Übersetzung. Achsübersetzung in dem Fall 1,86 gegen 1,60, die unteren 3 Gänge sind zusätzlich noch etwas kürzer bei der 600 (vor allem der 1.). Ist ja nicht wie bei Autos, wo eine ganze Motorfamilie aus Kostengründen das gleiche Getriebe bekommt.

An den TE: manche wollen durchaus nicht selbst fahren, da ist jede Meinung vertreten.
Die 600 taugt sicher für deine Tour. Wir reden da eher über Luxusprobleme.

Du kommst aus MD?

Ähnliche Themen

Ich würde dich gern hintendrauf sehn, wenn einer so richtig losballert 😛

übrigens zieht die alte cbf die neue in den ersten 4 Gängen im durchzug ab. Hätte ich auch nicht gedacht.

aber im Grunde schon richtig, die 600ter reicht, aber die 1000 kann es halt doch besser und angenehmer.

Die neue CBF ist ja länger übersetzt, also kein Wunder. Ich finde diese Tests fragwürdig bis unsinnig, ich schalte da doch lieber mal runter, als die ganze Zeit mit hoher Drehzahl im 6. fahren zu müssen weil der so kurz ist.

Bei der NC hatte Honda ja den Mut, den 6. gnadenlos lang zu machen, so dass sie in solchen Tests mehr als die doppelte Zeit braucht wie normal und außerdem die Höchstgeschwindigkeit bei nur 160 liegt, weil der Motor mangels Drehzahl verhungert. Sowas lässt das Marketing aber wohl nur durchgehen, wenn für das Modell Sportlichkeit absolut keine Rolle spielt.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Du kommst aus MD?

Ja genau. Du deinem Namen zufolge auch? Gibt offenbar nicht viele Motorradfahrer in MD oder täusche ich mich?

Ich glaube meine Entscheidung wird wohl relativ spontan fallen, wenn ich kaufbereit bin - sprich den Lappen in der Tasche habe. Wenn es zu dem Zeitpunkt ein gutes Angebot für eine 1000er gibt dann kaufe ich die große Maschine, sollte eine kleine günstig zu haben sein, dann wirds wohl eine kleine. Obwohl das Argument "nach ne Jahr ärgert man sich über die kleine" schon recht gewichtig ist...

Opitmal für meine Zwecke fänd ich eine 1000er in blau (ggf. auch silber) mit Seitentaschen aus 2007 oder jünger und < 40000km. Mal sehen...

Ich hab noch 30 PS weniger als mit der CBF600, und ich ärgere mich nach 16 Monaten jetzt immer noch nicht. 😉 Obwohl ich den Vergleich hatte.
Was einem ausreicht, und was nicht, kann jeder nur selbst erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von Instigater



Ich glaube meine Entscheidung wird wohl relativ spontan fallen, wenn ich kaufbereit bin - sprich den Lappen in der Tasche habe. Wenn es zu dem Zeitpunkt ein gutes Angebot für eine 1000er gibt...

meine story: Probe fahrt bei 2 händlern 15km auseinander abgemacht.. Zum leid des zweiten mit der cbf600, hatte der erste die cbf1000 da. Das war im vergleich zu meiner gs500 mit 46ps so imposant, dass ich gleich alles schriftlich gemacht habe. Übrigens von sept bis Juni 15tkm mit der gs. Dann war mir das nichts mehr. Hat also nicht lang gedauert.

von der gs hab ich viel gelernt, hatte viel auseinander genommen... Will ich aber nicht mehr haben. Einspritzung ist schließlich stand der Technik.

Nun sind 500ccm / 46PS /Vergaser aber auch nochmal was anderes als 600ccm / 78PS / Einspritzer.
Da man Motorräder auch immer wieder recht gut verkaufen kann, würde ich die nehmen, für die das bessere Angebot verfügbar ist zum Suchzeitpunkt.

EDIT

Und ja, auch aus MD.

Und obendrein noch 2zylinder ggü 4zyl.

wo ich heute lieber wieder 2 haben würde.

Zitat:

Original geschrieben von Papstpower


Und obendrein noch 2zylinder ggü 4zyl.

wo ich heute lieber wieder 2 haben würde.

Darf ich fragen warum?

Größere Einzelhubräume, früher mehr Drehmoment. Ein R4 ist da ja doch sehr sehr linear in der Leistungsentfaltung. Ohne Überraschungen, aber eben ohne Überraschungen 😉

Mir macht die Zweizylindrigkeit von meiner auch Spaß. Leistung setzt ruckartiger ein, und beim Dahingleiten im 6. Gang blubbert es schön.

Zitat:

Original geschrieben von fate_md


Größere Einzelhubräume, früher mehr Drehmoment. Ein R4 ist da ja doch sehr sehr linear in der Leistungsentfaltung. Ohne Überraschungen, aber eben ohne Überraschungen 😉

erklär mal...

500/2 zu 1000/4 😛

auf deutsch habe ich vibrationen des 2zyl. gegen feinere eines 4zyl. getauscht. 1000cm³ als 2zyl. war mir damals nichts.

Deine Antwort
Ähnliche Themen