Geplante Anschaffung einer CBF600SA
Hallo.
Ich habe mich lange auf dem Zweiradmarkt umgesehen und nach viel gucken und vergleichen bin ich auf die CBF600 gekommen.
Ist im Grunde genau, was ich mir vorgestellt habe: Touren geeignet, mehr als 50ps, Halbverkleidung, ABS und was das wichtigste ist: Sie scheint bezahlbar zu sein. Ich dachte an eine gebrauchte von 2004-2006 mit bis zu 20.000 km auf der Uhr. Sollte für 3k€ zu kriegen sein.
Wie sieht es denn mit Tachomanipulation an dem Gerät aus? Gibt es irgendeine Möglichkeit eine Manipulation festzustellen? Auf was muss ich beim kauf achten? Wäre für ein paar Tipps zum Thema recht dankbar. Wird mein erstes eigenes Mopped und ich bin da eher unerfahren.
Weiter der Zeitpunkt des kaufs, die Saison für dieses Jahr ist eh vorbei. Aber im Winter sollen die Preise der gbrauchten am erträglichsten sein. Hat dazu evtl auch jemand Erfahrung?
Thx Vorab.
59 Antworten
Hallo,
ich habe mir letzten Januar genau solch eine PC 38 gekauft. Hatte keine 10.000 Km runter, Baujahr 2005
und zwei Vorbesitzer. Wobei ich dann gesehen habe das der erste Vorbesitzer das Moped nur ganz kurz hatte. 3.500€ aber im TOP Zustand! Der Händler bestätigte mir deine Vermutung, das die Preise im Winter im Keller seien. Ähnlich wie beim Preis von Cabrios.
Heute, nach knapp 10 Monaten habe ich die 12.000 Km Inspektion und ein Satz Reifen kaufen müssen.
Waren nochmal rund 550,- € Und für die Optik nochmal ein ESD sowie andere kleinigkeiten. Ca. 550€
Achte darauf wie alt die Reifen sind. Meine Persönliche Meinung ist, das gerade am Möp keine Reifen gehören, die älter als 5 Jahre sind.
Schau Dir das Scheckheft an. Dort sollten die KM und Datum stehen, was Du als Hinweis nehmen kannst wegen dem Tachostand.
Wenn das Möp an die 20.000 KM drauf hat, denke daran das dann bald wieder eine Inspektion ansteht, die 24.000er, die, wenn ich mich nicht irre, auch nicht ganz günstig werden kann.
Alles im allen, kann ich die PC38 aber sehr empfehlen. Ein Mopedkollege mit dem ich immer Touren fahre, fährt die PC38NA und ist auch sehr zufrieden.
Das ist erstmal alles was mir einfällt.
Gruß aus Duisburg,
Sven
na so ganz lange hast dich ja scheinbar doch nicht umgeschaut.
überleg ob du nicht 500 euro mehr locker machen willst.
da bekommste locker ne 600er sa pc 43 um baujahr 2009 mit ca. 24000km, da haste die große inspektion schon mit weg (was währen dann gleich mal die 500€) und du hast keinen vergaser + das neuere abs. bremsscheiben hinten und reifen sind bei dieser inspektion meistens mit aufgelistet.
ob die 20 oder 50tkm weg hat, sollte man optisch schon feststellen können. bestenfalls checkheftgepflegt.
selbst mit den 24tkm ist die gerade mal eingefahren, kannste eigentlich nicht viel falsch machen.
hab anfang des monats eine mit dieser laufleistung gekauft. garagenfahrzeug und fährt & sieht aus wie neu; außer die frontscheibe, die ist wohl recht kratzanfällig.
-admi
Stimmt was Admiraliss da schreibt.
Die PC 38 hat "nur" eine Chocke! Sie hört sich manchmal, wenn man die Chocke zu weit oder nicht weit genug gezogen hat etwas unschlüssig an. Wenn Du eine PC 43 für dein Budge finden würdest, würde ich mir das mit der PC 38 nochmal überlegen.
Wobei ich aber fairerweise auch sagen muß, das ich noch nie ein Problem mit der Chocke hatte, und meine Honuka immer angesprungen ist wenn ich sie zum Tanz gebeten habe.
Danke, erstmal.
Also ich habe nochmals die bekannten Seiten nach einer PC43 Variante abgegrast. Leider scheint es so, als wäre die nicht als SA für fünf Scheine + aufs Budget zu bekommen.
Ich hab garnicht drüber nachgedacht, dass die "ältere" Variante Vergaserbefeuert ist. Macht das denn sonst irgendwie nen Unterschied? Klar bin ich auch Freund moderner Technik, aber ich dachte ich hätte als Kompromiss zwischen Budget und Ware die CBF für rund 3k€ als das vernünftigste ausgemacht.
Angefangen habe ich Wunschdenkender Weise mit ner Yamaha XT660X. Dafür hatte ich eigentlich mit der Pappe überhaupt angefangen. Realistisch betrachtet werde ich aber wohl mit knapp 40 und als Anfänger keine Experimente mehr (ala driften, Treppen und sonstigen Blödsinn) mehr anfangen.
Fahrschulmopped und die paar geliehenen (Kawa VX750, BMW F800 GS und Honda CBR500R) brachten mich eher zu der Erkenntniss, dass 50ps mir eher nicht genug sind. Und übertreiben muss ich es als Anfänger halt auch lieber nicht. Ich möchte einfach möglichst viel Mopped für möglichst wenig Geld. Wenn es also keinen anderen Grund für die neuere Variante gibt, als dass man den choke betätigen sollte, zum warmlauf, dann bleibe ich eher bei der günstigeren älteren.
Was tut sich denn zwischen den beiden in Sachen Fahrleistungen?
Danke für Antwort Vorab^^.
MfG
Bit
Ähnliche Themen
Also ich, *Huust* habe auch erst im letzten Jahr meinen "Lappen" gemacht. Bin jetzt kurz vor der 40 *huuust* und ich vermisse an der PC38 nichts! 😉
Zugegeben, im unteren Drehzahlbereich kommt sie nicht so extrem gut aus den "quak". Aber es reicht um die meißten Autos an der Ampel stehen zu lassen.
Und wenn sie dann doch mal 3500-4000 Touren hat, geht sie für meinen Geschmack ganz gut zur sache.
Für mich ist die PC38 gut gelungen, und ich würde sie nochmal kaufen wenn sie so aussehen würde wie meine jetzige.
Von wo bist Du denn? Kannst dir ja meine ansehen wenn du magst?
Ich habe mal die Technischen Daten als Link für dich. Wenn das nicht erlaubt sein sollte, bitte löschen, und mich vierteilen.
CBF 600 PC 38
CBF 600 PC43
Gruß,
Sven
Zitat:
Ich hab garnicht drüber nachgedacht, dass die "ältere" Variante Vergaserbefeuert ist. Macht das denn sonst irgendwie nen Unterschied? Klar bin ich auch Freund moderner Technik, aber ich dachte ich hätte als Kompromiss zwischen Budget und Ware die CBF für rund 3k€ als das vernünftigste ausgemacht.
Ich kann dir nur ABS ans Herz legen!
Fahr mal ein schönes Sicherheitstraining, mit Bremsen auf nasser Fahrbahn und einer glatten Eisenplatte.
Ohne ABS musst du dich erst rantasten wie stark du Bremsen kannst, damit das Vorderrad nicht blockiert.
Vor der Eisenplatte musst du dann die Bremse wieder lösen, damit auf der glatten Stelle das Vorderrad nicht blockiert.
Bei ABS bremst du einfach, den Rest macht die Elektronik. Du wirst dich wundern, wie groß bei solchen Situationen der Unterschied im Bremsweg ist.
Auf der Straße kann es dir auch pasieren, das Laub, Dreck oder anderer Mist beim Bremsen ohne ABS das Vorderrad zum blockieren bringt. Selbst ein echter Könner an der Bremse wird nicht in allen Situationen mit ABS mithalten können.
Und selbst Anfänger bekommen mit ABS sehr gute Notbremsungen hin.
Wenn nur ein paar hundert Euro zwischen ABS und kein ABS liegt, stellt sich imho die Frage gar nicht was man kaufen sollte.😉
Hi,
stimme meinen Vorredner zu, die CBF ist sehr robust und weniger störanfällig.
Habe auch meinen Schein erst letztes Jahr gemacht und im september letztes Jahres beim Händler gekauft, seit dem ca. 6000km gefahren ohne Probleme.
Was ABS angeht, stimme ich völlig zu, ist besser wenn man´s hat.
Mit ABS lässt sich das möp besser beherrschen hast aber nicht unbedingt einen kürzeren Bremsweg
(zumindest auf der trockener Fahrbahn).
Hatte dieses Jahr Fahrsicherheitstrainig und da hat man die Bremswege gesehen mit ABS und ohne.
Habe auch eine mit Vegaser, ist halt etwas nervig mit Kalstarts, aber wenn man den Dreh raus hat, dann gehts 😉.
Gruß
und viel Erfolg beim Suchen
Sobald du auf einem Trainingskurs auf trockener Strecke ohne ABS dich an die mögliche Bremskraft ohne blockierende Räder ranarbeiten kannst, magst du vergleichbare Bremswege hinbekommen.
Ein Könner auf der Bremse mag das auch auf Anhieb können.
Versuch das dann aber mal in einer plötzlichen Notsituation. Machst du dann alles richtig? Das ABS ja. Wenn sich dann der Bodenbelag ändert und der Gripp nachlässt, reagierst du dann richtig?
Das ABS ja.
Man darf nie vergessen, das eine echte Gefahrensituation ganz plötzlich kommt. Und ob man dann ohne ABS eine optimale Bremsung ohne Sturz schafft?
Es gibt keinen Grund auf ABS zu verzichten. Und wenn sich der Aufpreis in Grenzen hält, sollte das einem die eigene Gesundheit und Sicherheit wohl wert sein.
Hallo, Freunde!
Jajajajaja... ABS sollte mit an B ord sein, keine Frage. Habe auf meiner ersten Ausfahrt mit der CBR500R einen Kollegen vor der Nase gehabt, der auf die Blondine auf meinem Sozius starrte, statt dahin wohin er fuhr. Als der Gute seinen Blick wieder in seine Fahrspur wandte hat er Bremslichter des Autos vor ihm gesehen und sich voll auf den Bagger gelegt. Inkl. seiner Sozia. Tat mir voll leid.
In dem Moment habe ich beschlossen, dass meine eigene Mopete ABS haben muss. Allerdings kann ich dazu auch nur anmahnen: Niemals blind auf die Technik verlassen. Wenn sie eigene unzulänglichkeiten auszugleichen vermag, okay. Aber es ist eine komplizierte Elektronik und da sollte man sich einfach nicht gänzlich drauf verlassen. Punkt.
@Grippeimpfung: Ich komme aus NRW, Aachen. Wenn Du nicht zu weit weg wohnst könnten wir uns gerne mal in die Garage setzen, zu nem Bier^^.
Fakt ist: ich will eben nicht augeben was geht, sondern nur was nötig ist. Meine erste Wahl wäre ne BMW F800, R oder GS. Aber die kosten Gebraucht genau so viel wie ne neue CBF. Also Sch....e.
In ein, zwei Jahren werde ich mich dann nach DEM Wunschbock umsehen, aber fürs erste wird mir die CBF vollkommen reichen. Könnte eh kotzen, dass die Saison an mir vorüber ist. Habe im Juni angefangen und hatte dann die Pappe im Sept. Wäre schneller gegangen, wenn ich die Kohle auf Tasche gehabt hätte. Hab mir aber alles so nebenbei abzwacken müssen, neben den zwangsläufigen Ausgaben.
Froher Hoffnung nun einen günstigen Hobel abzustauben und wenigstens im Frühjahr auf die Piste zu kommen. Werde über meine Erlebnisse und Kaufversuchehier weiter berichten.
So long
Bit
solange das keine 48Seite und 1 Jahr dauert wie hier einige andere an den Tag legen, kein Thema.
Meine Erfahrung allerdings. es gibt keine Schnäppchen. Mopped stehn lassen und im Frühjahr verkaufen bringt mehr, auf das verzichtet keiner. Ebenso ist bei saison keine Probefahrt drin. Und selbst wenn, würdest du nicht meine gewienerte Kiste über eine gesalzene Strasse jagen...
Zitat:
Original geschrieben von BitBull
@Grippeimpfung: Ich komme aus NRW, Aachen. Wenn Du nicht zu weit weg wohnst könnten wir uns gerne mal in die Garage setzen, zu nem Bier^^.
Ich bin in Duisburg. Sollte also das kleinste Problem sein das man mal die Garage in Beschlag nimmt 😉
Zitat:
Original geschrieben von BitBull
Habe auf meiner ersten Ausfahrt mit der CBR500R einen Kollegen vor der Nase gehabt, der auf die Blondine auf meinem Sozius starrte, statt dahin wohin er fuhr. Als der Gute seinen Blick wieder in seine Fahrspur wandte hat er Bremslichter des Autos vor ihm gesehen und sich voll auf den Bagger gelegt. Inkl. seiner Sozia. Tat mir voll leid.
Du hattest einen Kollegen VOR der Nase, der auf die Blondine auf deinen SOZIUS starrte?
Dann saß dieser verkehrt auf dem Moped?
Oder fuhr er rückwärts?
😁😁😁
Zitat:
Original geschrieben von BitBull
Auf was muss ich beim kauf achten?
- Lenkanschläge nicht gestaucht?
- Spiegel sind Originalteile? Falls nicht – wieso?
- Schwingungsdämpfer an Lenkerenden unbeschädigt?
- Armaturenbeleuchtung funktioniert?????? Gerne nach Frontalaufprall defekt und nicht repariert.
- Kratzer und Schleifspuren an Motordeckeln oder Auspuff?
Zitat:
Original geschrieben von mtgenervter
Du hattest einen Kollegen VOR der Nase, der auf die Blondine auf deinen SOZIUS starrte?Zitat:
Original geschrieben von BitBull
Habe auf meiner ersten Ausfahrt mit der CBR500R einen Kollegen vor der Nase gehabt, der auf die Blondine auf meinem Sozius starrte, statt dahin wohin er fuhr. Als der Gute seinen Blick wieder in seine Fahrspur wandte hat er Bremslichter des Autos vor ihm gesehen und sich voll auf den Bagger gelegt. Inkl. seiner Sozia. Tat mir voll leid.
Dann saß dieser verkehrt auf dem Moped?
Oder fuhr er rückwärts?😁😁😁
Meister! Ich stand an der roten Ampel, der "gute" hat meinen Weg von rechts nach links gekreuzt und hatte somit reichlich Zeit die Blondiene zu bewundern. Hat sich halt etwas viel Zeit gelassen dafür. Nehme an, dass er sich das zu dem Schaden an der eigenen Mopete von seiner Sozia auch noch hat anhören dürfen^^....
Klassischer verbremser. Wäre vermeidbar gewesen, mit ABS oder wahlweise mehr Aufmerksamkeit.