Geparkten BMW F01 rundum zerkratzt

Hallo,

ein freund von mir ist für Silvester zu eine Familie gefahren um Silvester zu feiern und hat sein Auto auf der Straße geparkt und als er später nach Hause wollte war das Auto rundum zerkratzt und ich meine wirklich rundum und die Scheinwerfer sind ebenfalls zerkratzt
jetzt ist die frage übernimmt die Vollkasko sowas? und wenn Ja was würde eine Lackierung kosten?

Danke im Voraus

Mfg

Ach ja es ist ein BMW 7"er F01 Bj 2012

Beste Antwort im Thema

Wozu schließt man denn eine Vollkasko ab, wenn man sich dann Gedanken über die Erhöhung macht, im Fall der Fälle?

Gerade für solche Fälle ist die VK doch da.

Davon mal abgesehen ist es immer wieder eine Riesensauerei wenn sowas passiert, schade das die meisten nicht erwischt werden.

60 weitere Antworten
60 Antworten

Zitat:

@Oetteken schrieb am 3. Januar 2016 um 20:06:41 Uhr:



Zitat:

@Guest77 schrieb am 3. Januar 2016 um 19:21:10 Uhr:


...
Ps. kann man den Gutachter selber nicht aussuchen? zb mit dem Auto direkt zu Bmw fahren und dort begutachten?
Ich hatte geschrieben:
"Die VK informieren, die wird IMO einen Gutachter beauftragen."

Natürlich könnt ihr auch auf eigene Kosten einen Gutachter beauftragen, die Versicherung wird das aber nicht weiter interessieren, denn wir sind hier im Kasko- und nicht im Haftpflichtbereich.

Ach so und wie sind die Gutachter der Versicherung ? ich meine sind die Fair oder versuchen die weniger zu Zahlen? ich frage weil wir keine Erfahrung haben.

Der wird etwa auf die Hälfte kommen, wie ein freier Gutachter.

Zitat:

@Guest77 schrieb am 3. Januar 2016 um 19:15:20 Uhr:



Zitat:

@celica1992 schrieb am 3. Januar 2016 um 17:36:04 Uhr:


Ich würde den BMW nach Polen bringen, zum lackieren, vielleicht behalten Sie ihn gleich ganz da
Hallo

es handelt sich um einen 7"er Bmw Bj 2012 Neu Preis 104 tsd € Aktueller Preis ca 40 tsd €
das ist kein Polo der muss Fachmännisch Lackiert werden

... nach dem Motto: die polnischen Handwerker haben den gleichen miesen Ruf wie die türkischen .....

Mich würde es hier nicht wundern, wenn bei einer gewünschten fiktiven Abrechnung das Ganze in der Betrugsrecherche der Versicherung landet.

Mir wurde mal gesagt, dass der Verdacht nahe liegt ein Auto selber Beschädigt zu haben, wenn es rundum zerkratz ist.

Aber natürlich alles nur Gerüchte... 😉

Ähnliche Themen

Zitat:

@ChristianHa. schrieb am 3. Januar 2016 um 22:43:46 Uhr:


Mich würde es hier nicht wundern, wenn bei einer gewünschten fiktiven Abrechnung das Ganze in der Betrugsrecherche der Versicherung landet.

Mir wurde mal gesagt, dass der Verdacht nahe liegt ein Auto selber Beschädigt zu haben, wenn es rundum zerkratz ist.

Aber natürlich alles nur Gerüchte... 😉

Hast Du annähernd eine Ahnung wie häufig das praktiziert wird?

Zitat:

@ChristianHa. schrieb am 3. Januar 2016 um 22:37:26 Uhr:


Der wird etwa auf die Hälfte kommen, wie ein freier Gutachter.

Höchstens! In diesen Fällen kommen die im Regelfall mit einem Tuschkasten vorbei und ziehen die Linien nach und sagen dann: "Kuck ma, schon wech!".

Zitat:

@ChristianHa. schrieb am 3. Januar 2016 um 22:43:46 Uhr:


Mich würde es hier nicht wundern, wenn bei einer gewünschten fiktiven Abrechnung das Ganze in der Betrugsrecherche der Versicherung landet.

Mir wurde mal gesagt, dass der Verdacht nahe liegt ein Auto selber Beschädigt zu haben, wenn es rundum zerkratz ist.

Aber natürlich alles nur Gerüchte... 😉

Das ist egal er ist über 13 Jahre bei Hook und hat noch nie ein Schaden gehabt daher ist das egal wo was landet

eins steht fest das Auto ist rundum zerkratzt mein freund ist stinke sauer sowas ist eine Sauerei

Mal ein klein wenig OT.Warum sollte nur eine BMW - Werkstatt für eine fachmännische Reparatur stehen? Auf meinem kleinen Kuhdorf haben wir eine Lackiererei die bearbeitet von VW bis zu Oldtimern von Porsche alles was Räder hat für alle möglichen Werkstätten rundum. Die brauchen sich sicher weder qualitativ noch preislich verstecken. Ich denke solcherlei Betriebe gibt es viele....

Zitat:

@Guest77 schrieb am 3. Januar 2016 um 22:31:47 Uhr:


...
Ach so und wie sind die Gutachter der Versicherung ? ich meine sind die Fair oder versuchen die weniger zu Zahlen? ich frage weil wir keine Erfahrung haben.

Warte das Gutachten ab.

Wenn das Fahrzeug fachgerecht repariert / lackiert wird, dann wird das vermutlich mit dem Gutachten passen, allerdings besteht kein Anspruch auf Wertminderung.

Zitat:

@Siggi1803 schrieb am 3. Januar 2016 um 22:16:55 Uhr:



Zitat:

@celica1992 schrieb am 3. Januar 2016 um 19:55:41 Uhr:


Ich würde mir hier selbst einen Gutachter aussuchen, bei so einem teuren Auto, ...
Du weißt aber schon, daß es hier um Kasko geht. 😰
Habe immer mehr den Eindruck, daß Du hier viel schreibst, aber ...

Bei einem so teuren Auto würde ich mir den Gutachter selbst aussuchen, da kommt es auf das Geld nicht an und wenn der wirklich gut ist und mehr als das doppelte rausbekommt, wie der von der Versicherung,

ist der Preis vom Gutachten locker drinnen

Zitat:

@Karliseppel666 schrieb am 4. Januar 2016 um 00:41:53 Uhr:


Mal ein klein wenig OT.Warum sollte nur eine BMW - Werkstatt für eine fachmännische Reparatur stehen? Auf meinem kleinen Kuhdorf haben wir eine Lackiererei die bearbeitet von VW bis zu Oldtimern von Porsche alles was Räder hat für alle möglichen Werkstätten rundum. Die brauchen sich sicher weder qualitativ noch preislich verstecken. Ich denke solcherlei Betriebe gibt es viele....

Dann fragste halt mal in 3 Jahren bei BMW wegen der Rostgarantie an.

Bin gespannt, was als Antwort kommt, wenn die sehen, dass eine andere Werkstatt das Auto lackiert hat.

Was hat das mit einer Außenlackierung zu tun? BMW gibt, so weit ich weiß, 12 Jahre Garantie auf Durchrostung. Würden die eine Garantie ablehnen, weil die Lackierung nicht bei BMW durchgeführt wurde, wäre das ein Verstoß gegen die Gruppenfreistellungsverordnung.

Die Garantie kann nur dann abgelehnt werden, wenn eine fehlerhafte Lackierung Grund der Durchrostung wäre. Ich hätte jetzt keine Idee, wie das funktionieren sollte.

BMW wird dir schon sagen, wie das technisch funktionieren kann 😉

Ich sehe das auch so.

wer nicht bei BMW lackieren lässt, wird Probleme kriegen, wenns um eine Garantie geht.

Meine Prognose geht auch dahin, dass der HUK-Sachverständige in etwa die Hälfte auf dem Zettel hat, wie ein KVA von BMW. Das wäre aber bei jedem Versicherer so. Bei vereinbarter Werkstattbindung oder fiktiver Abrechnung wird auch nur das bezahlt. Bei freier Werkstattwahl kannst Du trotz der Differenz das Auto zu BMW bringen und der höhere Betrag wird bezahlt (gleicher Reparaturweg vorausgesetzt). In diesem Fall würde ich auf jeden Fall eine RKÜ unterschreiben, dann musst Du Dich nicht ärgern.
Btw wird BMW so gut wie immer das Fahrzeug außer Haus geben zum Lackieren, da die wenigsten eine eigene Lackiererei unterhalten. Nicht selten sind das dann die gleichen Firmen, die Partnerwerkstatt der Versicherer sind...

Zitat:

@celica1992 schrieb am 4. Januar 2016 um 07:58:20 Uhr:


...
Bei einem so teuren Auto würde ich mir den Gutachter selbst aussuchen, da kommt es auf das Geld nicht an und wenn der wirklich gut ist und mehr als das doppelte rausbekommt, wie der von der Versicherung,
ist der Preis vom Gutachten locker drinnen

Wozu sollte das gut sein, es sei denn, man wäre dann auch bereit, die Differenz einzuklagen, mit allen damit verbundenen Kostenrisiken.

Deine Antwort
Ähnliche Themen